• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

@Bergbüffel
...auf der MSC Bellissima....und freilich kann man zu Hause radeln....aber mir sind das zu viele Menschen auf einem Raum..
Ah, MSC, war ich auch schon einmal, ist aber nicht so schön, gerade das Essen und sehr unterschiedliche Passagiere, ist aber wohl auch Glücksache. Ich mag die kleinen Schiffe auch mehr, wenn auch etwas älter aber meist von den Mitreisenden höheres Niveau, interlektueller, wissbegieriger. Sogar meine Teenagertochter mg die "Bildungsreisen" mehr als das Partyfolk, nur meine Frau fühlt sich in den kleineren Kabinen nicht so wohl. Beim nächsten Mal schlag deiner besseren Hälfte doch mal Aida Vita oder Aura vor, gemütlich und weit weniger Passagiere dazu komplett deutsch sprachig.
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Heute morgen kurz nach neun Uhr gestartet. Wolkenloser Himmel, moderater Wind, und rund 16°. Also beste Bedingungen für eine Runde durch Aude und Herault. 78Km kamen doch zusammen.
:daumen:
Leider geht der Urlaub langsam zu Ende.
:(
Grüsse in die Heimat
Michael
20190501_104311.jpg

Zum ersten mal ein in Celeste gestrichenes Kreuz gesehen, und ja, es war kein Grünspan....
20190501_105255.jpg

Canal du midi, leider der Radweg nur Kies und Schotter...
20190501_105350.jpg

Immer wieder schattige Platanen-Alleen...
 
Ah, MSC, war ich auch schon einmal, ist aber nicht so schön, gerade das Essen und sehr unterschiedliche Passagiere, ist aber wohl auch Glücksache. Ich mag die kleinen Schiffe auch mehr, wenn auch etwas älter aber meist von den Mitreisenden höheres Niveau, interlektueller, wissbegieriger. Sogar meine Teenagertochter mg die "Bildungsreisen" mehr als das Partyfolk, nur meine Frau fühlt sich in den kleineren Kabinen nicht so wohl. Beim nächsten Mal schlag deiner besseren Hälfte doch mal Aida Vita oder Aura vor, gemütlich und weit weniger Passagiere dazu komplett deutsch sprachig.
Da bin ich jetzt aber wirklich freudig und positiv überrascht, das du auf intelektuelle und wissbegierige Mitreieisende Wert legst.
:daumen:
Meine Meinung zum zum Thema Kreuzfahrttourismus, der ja riesige Wachstumsraten hat, ich werde das grosse All-inclusive Fressen, auf das es vielen Leuten auf den Schiffen ja ankommt, ganz sicher nicht unterstützen.
Kleine Häfen werden von Massen überlaufen, Massen produzieren Massen an Müll, auf Schiffen und an Land, manche Städte, z.B. Venedig sind stark bedroht durch die Wellen der Schiffe.
In Hamburg werden Strassen für ältere Diesel gesperrt, während nicht mal ein Kilometer weiter riesige Dampfer und Kreuzfahrtschiffe ihre stinkenden, russigen Fahnen ungehindert zum Schornstein raus pusten dürfen.
Ok, muss jeder selber wissen, wie er urlaubt, aber manchmal habe ich doch den Eindruck, Kreuzfahrttouristen erinnern mich irgendwie an Ballermann Sauf- und Kegelbrüder.
Nichts für ungut, muss wie geschrieben jeder selbst entscheiden.
:idee:
 
@BodenseeFerdi : Nix für ungut, aber das sind "Ich such mir passende Argumente gegen Kreuzfahrtschiffe, da ich das nicht möchte"...
Und ja, es gibt das Umweltproblem, aber auch neuere Schiffe, die mit Erdgas mittlerweile angetrieben werden.
Venedig lebt vom Tourismus und hat einen neuen Hafen für Kreuzfahrtschiffe ausserhalb (da haben wir auch angelegt). Es liegt auch viel an den Häfen, was passiert. Die Containerschiffe fahren nur mit billigem Altöl, teilweise sogar mit Uraltantrieben. Dennoch bestellt jeder von uns Made in China wenns günstiger ist.
Und der Vergleich mit Ballerman-Tourismus gründet ganz klar auf Unwissenheit und Schubladendenken, da hab ich dich bisher anders eingeschätzt.
Wer nicht möchte, macht anders Urlaub, aber für Familienurlaub (und gerade Familien machen so Urlaub) ist das schon nicht schlecht. Aber jeder wie er möchte, nur etwas tolleranter sollte man da schon sein und keine Platitüden von sich geben, wenn man noch nie auf einem Schiff war.
Ich hab nur Tipps gegeben für Leute, die das mal ausprobieren möchten, wer nicht will oder sich für zu gut hält auf seinem alten Radel soll es lassen und weiterhin intollerant leben, machmal erschrecken mich die Leute hier im Thread doch mit ihrer Engstirnigkeit..so ich bin raus bei dem Thema.
 
@BodenseeFerdi : Nix für ungut, aber das sind "Ich such mir passende Argumente gegen Kreuzfahrtschiffe, da ich das nicht möchte"...
Und ja, es gibt das Umweltproblem, aber auch neuere Schiffe, die mit Erdgas mittlerweile angetrieben werden.
Venedig lebt vom Tourismus und hat einen neuen Hafen für Kreuzfahrtschiffe ausserhalb (da haben wir auch angelegt). Es liegt auch viel an den Häfen, was passiert. Die Containerschiffe fahren nur mit billigem Altöl, teilweise sogar mit Uraltantrieben. Dennoch bestellt jeder von uns Made in China wenns günstiger ist.
Und der Vergleich mit Ballerman-Tourismus gründet ganz klar auf Unwissenheit und Schubladendenken, da hab ich dich bisher anders eingeschätzt.
Wer nicht möchte, macht anders Urlaub, aber für Familienurlaub (und gerade Familien machen so Urlaub) ist das schon nicht schlecht. Aber jeder wie er möchte, nur etwas tolleranter sollte man da schon sein und keine Platitüden von sich geben, wenn man noch nie auf einem Schiff war.
Ich hab nur Tipps gegeben für Leute, die das mal ausprobieren möchten, wer nicht will oder sich für zu gut hält auf seinem alten Radel soll es lassen und weiterhin intollerant leben, machmal erschrecken mich die Leute hier im Thread doch mit ihrer Engstirnigkeit..so ich bin raus bei dem Thema.
Wenn du meinen Post auf dich gemünzt auffasst, dann ist es deine Sache. Ich sehe es als meinen Eindruck.
Und ja, wenn man in meinem Umfeld fragt, ob ich engstirnig bin, würde man den fragenden vermutlich auslachen.
Und ja, tolerant bin ich, manchen sogar zuviel....
So, dann schliesse ich mich an, und beende die Diskussion zum obigen Thema...
:daumen:
 
Im Gegensatz zu früher dürfen Seeschiffe ( Kreuzfahrt-/Containerschiffe und auch andere ) nicht mehr mit Schweröl betrieben Deutsche und auch viele andere Häfen anlaufen.
Umgerechnet auf die Passagierzahl wird nicht mehr Müll produziert als in Hotels mit gleichen Bettenzahlen und Fliegen ist auch nicht gerade umweltfreundlich. Denke, jeder muß / sollte für sich selbst entscheiden was er macht.
Umweltfreundlich ist seinen Urlaub zu Hause verbringen und Rad zu fahren. Denke aber das kann nicht alles sein.
 
Im Gegensatz zu früher dürfen Seeschiffe ( Kreuzfahrt-/Containerschiffe und auch andere ) nicht mehr mit Schweröl betrieben Deutsche und auch viele andere Häfen anlaufen.
Umgerechnet auf die Passagierzahl wird nicht mehr Müll produziert als in Hotels mit gleichen Bettenzahlen und Fliegen ist auch nicht gerade umweltfreundlich. Denke, jeder muß / sollte für sich selbst entscheiden was er macht.
Umweltfreundlich ist seinen Urlaub zu Hause verbringen und Rad zu fahren. Denke aber das kann nicht alles sein.
Deshalb planen Frau Bauknecht und ich wieder im Sommer einen 2-wöchigen Radurlaub, bei dem wir von der Haustür aus starten und eine noch festzulegende Runde machen :)

(vorausgesetzt mein Gebiss hat bis dahin eine erträgliche Form angenommen :eek:)
 
Deshalb planen Frau Bauknecht und ich wieder im Sommer einen 2-wöchigen Radurlaub, bei dem wir von der Haustür aus starten und eine noch festzulegende Runde machen :)

(vorausgesetzt mein Gebiss hat bis dahin eine erträgliche Form angenommen :eek:)
Genau wie Frau und Herr Scherning schon jetzt seit 10 Jahren.
 
Ihr habt´s gut. Ich kriege meine Frau auf kein Rad.....:(
Ich auch nicht und 2 Wochen Radurlaub macht der Rest der Familie schon gar nicht mit.
Also Alternativen suchen, aber das geht wohl allen mit noch kleineren Kindern so, Kompromisse schliessen, haben ja alle ein Recht auf Mitsprache.
 
Ihr habt´s gut. Ich kriege meine Frau auf kein Rad.....:(

Kleine Abendrunde gedreht. Ich komme langsam in Form.
https://www.komoot.de/tour/65248582
Meine Frau fährt gerne mit dem Trekkingrad ohne Unterstützung. Natürlich fahren wir dann nicht so schnell, daß Tempo liegt zwischen 14-----18 st/km. Es ist sowas wie dahin gleiten durch die Landschaft.
Wir fahren ab Mitte Mai den Ruhrtalweg herunter von Winterberg nach Duisburg. Mit 5 Übernachtungen, Tourlänge zw. 20 - - - - 50 km. Bei der ersten Tour sind es nur 20 km, denn am diesen Tag ist Anreise, danach kommen die 50 km Touren. Wir fahren mit 5 Paaren davon haben 3 E - Räder und wir mit normalen Trekkingrad. Gepäck wird von einem Hotel zum nächstem gefahren.
Dann brauchen wir nur noch Radfahr Wetter damit die Tour auch recht viel Spaß macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich bin beschenkt, meine beste Ehefrau von allen hat heute morgen mit mir zusammen eine Stunde die Rolle gequält. Die nächsten Urlaubstrips bis Ende Juli sind gebucht (Niederlande, Mallorca, Kroatien, immer mit gemeinsam radeln:)) Was will ich mehr?
Ähm...3 Urlaube in 3 Monaten? :daumen:
Irgendwas mach ich falsch. :oops: :D:D
 
Zurück