• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

das kommt darauf an(wie immer im Leben) 1. wieviel fährst du 2. im Flachen oder bergig? willst du erstmal schauen(Einsteiger)?
Mit einem leichteren Rad, besseren Laufrädern etc. steigt der Spaß, wenn man bereit ist das Geld dafür auszugeben. Das "Tuningpotential" sollte man eh nutzen. Mehr Spaß wirst du wahrscheinlich haben, wenn beides gut zusammenpasst.
Wenn ich das mal wüsste... bin bisher 100% Mountainbiker, aber meine Kondition (bzw der Mangel an selbiger) nervt mich. Plus die Tatsache dass ich dafür immer ins Auto steige, weil ich keine Lust habe, mit nem 160mm Enduro auf der Straße rumzugurken. Von daher also 1.) wahrscheinlich zukünftig öfter und 2. eher im flachen oder hügeligen Gelände, wenn ich in die Berge fahre dann zum Mountainbiken. Bin auf jeden Fall Einsteiger, aber wenn ich was mache dann meistens ordentlich/ambitioniert.

Mich würde der Spaß (siehe Bild) jetzt 500 € kosten plus Pedale und Schuhe. Alles andere ist vorhanden. Wieviel mehr müsste man denn ausgeben für ein "leichteres Rad mit besseren Laufrädern" ?
 

Anhänge

  • Focus.jpg
    Focus.jpg
    328,9 KB · Aufrufe: 159

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Für 500 machst du nichts falsch, ist ein Focus Culebro also Alurenner und die Laufräder von Fulcrum ist schon i.O.
leider von der falschenSeite fotografiert, so kann man die Ausstattung nicht mal ansatzweise erkennen. Es gibt auch SPD-Rennradpedale die kannst du dann auch mit deinen MTB Schuhen fahren.
Ich würde erstmal damit fahren und dann ggf. mal schauen ob sich was "edleres" lohnt, denn Preise sind nach oben offen.
 
...Focus Culebro also Alurenner und die Laufräder von Fulcrum ist schon i.O.
l... so kann man die Ausstattung nicht mal ansatzweise erkennen.
Hat 10fach Ultegra Schaltung, Ultegra Bremsen, FSA Kurbel "Energy" 50/34T, Anbauteile alle Concept, die Focus Hausmarke. Allerdings fliegt der Sattel direkt raus, wenn ich das kaufe, und wird durch einen SQLab ersetzt. PEdale fahre ich bisher MTB-SPD mit meinen MTB Latschen, aber da würde ich mir wohl Schuhe und SPD-SL Pedale holen.
 
Versuche, die Kiste noch ein bisschen runterzuhandeln. Als Einsteigerversuchsobjekt ist das Rad sicherlich ausreichend. In einem Jahr weißt du dann, ob RR was für dich ist oder nicht und ob dir die Geo passt. Dann kannst du gezielter ein neues Rad suchen.
 
Ist schonmal nicht verkehrt. Würde ich nehmen und die dicke Sattelstütze gegen was brauchbarererem austauschen. Brauch nichts teures sein, evtl. Reduzierhülse für 27,2mm Stütze einsetzen und https://www.bike24.de/p1179539.html?q=fizik sattelstütze , auch von Ritchey gibt´s gute und günstige.

Wenn Du dann Blut geleckt hast und Dir was "hochwertigeres" anschaffen möchtest, kann die Kiste immer noch entweder verkauft oder als Schlechtwettergurke ihr Dasein rechtfertigen.
 
Mich würde der Spaß (siehe Bild) jetzt 500 € kosten plus Pedale und Schuhe. Alles andere ist vorhanden. Wieviel mehr müsste man denn ausgeben für ein "leichteres Rad mit besseren Laufrädern" ?
Hör mal mit "leichter" auf, das bringt dich nicht weiter.
Zum Vergleich: Ich habe gerade mein 2 1/2 Jahre altes Trek Alu-RR mit Shimano 105 für 630€ verkauft. Und die Laufräder waren definitiv minderwertiger wie die Fulcrum an dem Focus. Gewicht des Rades ohne Pedale, Flaschenhalter usw. ist auch ~8,5kg.
Der Vorteil bei dem Focus ist halt, dass du es schon gesehen hast und fahren konntest.
 
@Low7ander - warum die Sattelstütze tauschen ? Gewicht ? Wenn, dann mit oder ohne Setback ? Brauche eine lange Sitzposition...

@BodenseeFerdi - der Sattel kommt sicher als erstes runter. Warum die Reifen tauschen ?

Auf jeden Fall würde auch der Vorbau (110mm) rausfliegen und gegen einen 130er Syntace ersetzt, der noch bei mir rumfliegt.
 
Hat eigentlich schon mal jemand darauf hingewiesen, dass das Focus deutlich zu klein ist? Da braucht man sich ja nur mal den riesigen Spacerturm und den steil erigierten Vorbau anzuschauen.

focus-jpg.601514
 
Das Bild ist noch vom Jetzigen Besitzer. Bei mir ist der Sattel deutlich tiefer, der Vorbau weiter unten und gedreht. Hab eine Trainerin gefragt, die zwei Jungs hat, die aktiv Rennen fahren, deren Meinung war „längerer Vorbau, Sattel einen Tick weiter hinter, dann passt es“ , nachdem sie mich hat fahren sehen. Besitzer hat längere Beine aber mag aufrechter sitzen.
 
@Low7ander - warum die Sattelstütze tauschen ? Gewicht ? Wenn, dann mit oder ohne Setback ? Brauche eine lange Sitzposition...
...
Jede im Durchmesser schmalere Stütze flext mehr als eine bocksteife 31,8mm.
Gibt es in 40cm Länge, z.B. hier https://www.bike-components.de/de/Fizik/Cyrano-R5-Sattelstuetze-p49774/
Setback mußt Du schaun ob und was Du benötigst wenn Du schon den längeren Vorbau nimmst.
Bei meinem ollen Ridley die erste Maßnahme, zeitgleich mit neuem Sattel, Schalt-/Bremszüge und Klötze.
Die Originalen Reifen waren auch nicht mehr lange drauf. (Der erste und einzige Eigentümer hatte das Rad nur 600Km bewegt) Und fertig war mein "passt mir RR?"-Rennrad für insgesamt 5 Scheine.
 
Bei mir ist der Sattel deutlich tiefer, der Vorbau weiter unten und gedreht. Hab eine Trainerin gefragt, die zwei Jungs hat, die aktiv Rennen fahren, deren Meinung war „längerer Vorbau, Sattel einen Tick weiter hinter, dann passt es“ , nachdem sie mich hat fahren sehen.

Dann passts ja wieder. :)

Ist ein wirklich schönes und farblich sehr stimmiges Rad :daumen:, du solltest noch neues Lenkerband wickeln.

Setback mußt Du schaun ob und was Du benötigst wenn Du schon den längeren Vorbau nimmst.

Eigentlich sollte man als erstes das Setback nach Knielot (in etwa, aber nicht zu sklavisch) einstellen, erst danach ergibt sich die passende Vorbaulänge.

Bei meinem ollen Ridley die erste Maßnahme, zeitgleich mit neuem Sattel, Schalt-/Bremszüge und Klötze.
Die Originalen Reifen waren auch nicht mehr lange drauf. (Der erste und einzige Eigentümer hatte das Rad nur 600Km bewegt) Und fertig war mein "passt mir RR?"-Rennrad für insgesamt 5 Scheine.

So ähnlich gings mir seinerzeit mit dem ollen Gios (das allerdings damals schon gebraucht 5 Scheine gekostet hat): neue Mäntel + Schläuche, Felgenband, Bremsschuhe + -beläge, Kette, Sattel, Stütze mit Versatz, längerer Vorbau, ein bisschen Öl und Fett (+ 1,5 weitere Scheine total) + etwas kostenfreie Schrauberei :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Eigentlich sollte man als erstes das Setback nach Knielot (in etwa, aber nicht zu sklavisch) einstellen, erst danach ergibt sich die passende Vorbaulänge.
...
Recht hast Du!
Der TE sollte eben beides im Auge behalten. Das war meine "Message".

Finde es übrigens auch ein stimmiges Rad. Viel Spaß schonmal :daumen:
 
Von Reduzierhülsen halte ich gar nichts, es gibt nichts blöderes als eine rutschende Sattelstütze. Wie kommst du auf 31,8mm?
Ich habe noch 31,8 er Alu Sattelstütze rumliegen, die ist wirklich bocksteif.
 
@pfs22
Die sehen nach einer "Focus Edition" aus. War zumindest bei meinem Focus Mares Crosser so, das eine "Rocket Fon Focus Edition" drauf war, die haben nichts getaugt.
Den Concept Sattel hab ich dann in der Bucht verkauft, gibt ja doch Leute die den wollen. Bei meinem Izalco war schon ein Fizik Arione drauf, den ich mittlerweile auf drei Rädern habe.
Grüsse Michael
Edit: Der Reifen scheint ein Conti Ultra Sport zu sein, da würde ich auf jeden Fall einen guten Faltreifen nehmen, und den in schwarz.
 
Von Reduzierhülsen halte ich gar nichts, es gibt nichts blöderes als eine rutschende Sattelstütze. Wie kommst du auf 31,8mm?
Ich habe noch 31,8 er Alu Sattelstütze rumliegen, die ist wirklich bocksteif.

Also, ich habe damit keinerlei negativen Erfahrungen - bereits an 2 Rädern - gemacht. Anzugsdrehmoment wie ohne Hülse und gut ist, gewährleistet die Reduzierhülse ist GENAU im benötigten Maß und hat einen durchgehenden Schlitz, der es erlaubt die Hülse sich mit festziehen der Schraube, zusammenzuziehen. Die Anbringung von etwas Montagepaste könnte dabei von Vorteil sein.
 
Zurück