• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

@ Ulli: 3-fach, wer sagts denn. Bei 15% geh ich aus Sicherheitsgründen mit/neben dem Rad spazieren ( gehe, nicht fahre ;-) - so in den französischen Alpen im letzten Herbst an jenen Stellen wo es nicht mehr anders ging. Nein, nicht aus Angst, die Kette würde es nicht aufs Ritzel schaffen;-)
@ BodenseeFerdi: herzlich willkommen hier. Genuss hin und fletschende Zähne her: sobald das nasskalte Wetter deinem Rheuma irgendwie verdächtig erscheint musst du mit allem rechnen. Sogar mit uns :-)))
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Hallo Uli , der Glockner ist in deinem Fitnesszustand gut machbar ! Wir können ja die Strategie beim Silvesterpunsch ausarbeiten ;)

Micha

Hi Micha wo findet denn der Silvesterpunsch statt????

Denke auch das unser Ulli das locker schafft, was er in Luxemburg gezeigt hat, war schon nicht schlecht.
Also Ulli als ich das letzte mal in der Schweiz einen Brevet über 223 km gefahren bin, hatte ich Heldenkurbel und hinten 27er Ritzel.
Allerdings ist das leider mal locker 20 Jahre her.
 
Guten Morgen an alle :)

Gerade mal 10 Minuten, wo im Betrieb rein gar nix (zumindest nix absolut Wichtiges) anliegt. Und so sehe ich mal hier rein... ;)

wenn du willst, kannst du ihm auch meine E-Mail-Adresse geben.
Ich hab's jetzt mal dort gepostet. Nein, nicht Deine Adresse, sondern das Angebot... ;)

Bis bald :)

PS. auch von mir aus noch alles Gute an Alle, nicht nur zu den (von mir verpassten) Geburtstagen, sondern auch zum Ende, und Anfang eines neuen Jahres :)
 
Ich bin die Großklockner-Straße bisher zweimal gefahren, allerdings mit dem Auto. Wenigstens Ortskunde habe ich also schon ein bisschen. Natürlich ist das kein Vergleich mit dem Brocken, aber wenn ich eine vom Anstieg vergleichbare Strecke finde, kann ich vielleicht die Strapazen hochrechnen;).
Wenigstens ein gewisses Maß an Ausdauer kommt mir zugute. Und wenn das mit dem 32er Ritzel funktioniert, wird es schon klappen.
Es haben beim Großklockner auch schon welche 6 Stunden gebraucht, glaube ich... aber das war schon eine andere Altersklasse.
Ich könnte mir vorstellen, dass die anschließende Abfahrt die meisten Tücken bereithält.:confused:

Glocknerkönig sind doch "nur" 27 km, in 6 Stunden gehe ich die ja fast zu Fuß rauf.
 
Hallo Klaus! Vorhin habe ich das 32er Ritzel montiert. Schaltung klappt ganz prima, obwohl zwischen Ritzel und Schaltrolle keine Briefmarke mehr passt.
Genaugenommen sind ganz leichte Laufgeräusche zu hören, weil sich beide etwas berühren, aber auf dem Wege der natürlichen Abnutzung bessert sich das sicher. Vor allem muss ich ausgiebig testfahren um sicherzustellen, dass das Ganze auch auf Dauer funktioniert. Das große Ritzel ist ja eh nur für den Ausnahmefall gedacht.
@Micha: Wir werden morgen am frühen Abend eintrudeln (zw.18 und 19 Uhr) und freuen uns schon.
@Paletti: Ich hatte mal beim Radhändler meines Vertrauens angefragt, was die Umrüstung auf dreifach kosten würde... und dann entschied ich mich für die Variante mit dem 32er Ritzel;). Also: Augen zu und durch!
 
Wichtig bei der Abfahrt ist auch das richige Bremsen. Man sollte kurz vor den Keren hart wie beim Auto die " stotterbremsen Art " benutzen. Also 3-4X so Bremsen das die Räder nicht blockieren , aber gut packen. Wenn man ständig Bremst werden die Felgen so heiß das der Schlauch platzen könnte. Wenn bei der Abfahrt auch noch Regen im Spiel kommt , dann fährt man wie auf Schmierseife und man muss höllisch aufpassen das man nicht abschmiert. Aber immer die Ruhe bewahren, denn runter kommt man bekanntlich immer.
 
Wichtig bei der Abfahrt ist auch das richige Bremsen. Man sollte kurz vor den Keren hart wie beim Auto die " stotterbremsen Art " benutzen. Also 3-4X so Bremsen das die Räder nicht blockieren , aber gut packen. Wenn man ständig Bremst werden die Felgen so heiß das der Schlauch platzen könnte. Wenn bei der Abfahrt auch noch Regen im Spiel kommt , dann fährt man wie auf Schmierseife und man muss höllisch aufpassen das man nicht abschmiert. Aber immer die Ruhe bewahren, denn runter kommt man bekanntlich immer.
Wenn ich mich recht erinnere, kannst Du da ein Lied von singen!! Vom Runterkommen, meine ich!!:oops:
 
Wenn ich mich recht erinnere, kannst Du da ein Lied von singen!! Vom Runterkommen, meine ich!!:oops:
Also von über Leitplanken fliegen ist schon was besonderes:( . Das passiert wenn man zuschnell ist und die Räder blockieren. Dann kann es sein das man die Kurve oder Kere nicht mehr packt.:oops:
 
@Ulli weches Schaltwerk ist da verbaut, kurzer Schaltarm 9 fach 105?

Normal müßte das rattern wie Sau.:D
Wenn Du jetzt mindest noch ein Kettenglied rausnimmst, müßte auch die obere Schaltrolle frei laufen können. Nur darfst Du dann natürlich nicht auf dem großen Blatt fahren und hinten groß schalten wollen.

Umbau für Dreifach ist teuer:

mindest linker STi, Umwerfer, neue Kurbel

was für verhältnismäßig kleines Geld geht ist umrüstung auf Zehnfach, da brauchst Du nur neue STi`s

habe ich an zwei Rennern gemacht
 
Hört sich kriminell an, tut das eigentlich weh?:oops:
Ob du mir es glaubst oder nicht, nach dem Salto stand ich wieder auf den Beinen und mein Rad flog in einen Baum. Natürlich tut es schon weh wenn einen der linke Unterarm die Hautabgezogen wird und eine Fingersehne gerißen ist.
Das wahr 2009 im Schwarzwald kurz vor Wieden passiert.
August 2009 046.jpg
 
Und all das noch ( besonders Hajo's schöne Strick-Bildchen ) rechtzeitig zum Jahresende - aua !!! ;-)
Dann sind die Neuzukömmlinge zumindest teilweise sofort eingeweiht. Den Jean Gangolf sehe ich übermorgen beim Cyclocross. Den Uli bewundere ich immer mehr. Wie machst du das alles nur ? Mit Bo haben wir schon mit dem 27er am Gios probiert ( ging zwar sofort und funktionniert seitdem). Aber über dreissig Zähne ... früher hiess es "trau keinem über dreissig".
Ich hätte da vielleicht das Richtige für dich. (?)
 
@Hajo59er: Jetzt bin ich in der experimentier-Phase;)(schade, irgendwie ist die Auswahl an Smiley's arg geschrumpft, oder verstecken die sich irgendwo?!)
Also, das 32er Ritzel kommt gerade noch an der Schaltrolle vorbei, ich muss nur noch den Kettenspanner überlisten.

Huhu,

wenn die Optik zweitrangig ist einfach den Bowdenzug etwas höher und danit unter Spannung mit 2 kleinen, gekreuzten Kabelbindern an der rechten Sitzstrebe befestigen, so mach ich es vor jeder Dolomiten-Tour, da geht 32er in einem Schaltwerk mit langem Käfig locker, läßt sich butterweich und geräuschfrei schalten. Natürlich ist eine neue, längere Kette erforderlich.

Zuhause kommen Schaltwerk, Kassette und Kette bis zur nächsten Tour in die Grabbelkiste, die Kabelbinder wandern in die Mülltonne. Die ganze Montiererei incl. Einstellen ist mit einem Kaffee in 30 Minuten erledigt.

Ein 34er hab ich noch nie probiert.

P.S. Hab gerade mal den Schrauber meines Vertrauens gefragt, 34er hat er bei langem Käfig schon mehrfach mit der o.a. Methode montiert.
 
Klaus, da ist eine 10fach 105 dran, ich hab schon dran gedacht die Kettenlänge zu verändern, aber dann doch eher länger?!? Wenn ich nur ein klein wenig
von vorn an den Schaltarm drücke, läuft die Schaltrolle frei.
Anhang anzeigen 40914

Das erreichst Du indem Du den zum Schaltwerk führenden Bowdenzug mit etwas Spannung an der Sitzstrebe befestigst, das Schaltwerk wird so etwas nach hinten angehoben, probier´s wie beschrieben aus.
 
Habe bei meiner Ultegra mit normal kurzem Käfig eine Tiagra-Kassette 12-30 im Test. Geht ohne Änderungen an Einstellung oder Kette. Mit 34/30 solltest Du überall hochkommen, Uli, es sei denn Du hast seit der Tour de Luxembourg abgebaut...:p
 
Zurück