• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Man spürt am Lenker und an den Oberschenkeln die Vibrationen, die von der Straße ausgehen.
Toll!
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Als Nichtkunstkenner würde ich einfach mal behaupten das Bild strahlt Kraft und Dynamik aus.

Einfach erste Sahne Jean Marie, der Edie wird sich Tierich freuen, so ein Persönliches Geschenk bekommt man nicht alle Tage. Da werden sicher auch ein paar Tränchen vor Freude kullern.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Schönes Bild, Jean-Marie, aber wohl schon vergeben...:rolleyes:
Ich hatte bei ihm am Berg immer einen etwas leidvollen Gesichtsausdruck in Erinnerung, hier scheint es ihm fast Spaß zu machen!;)

Ne farbenfrohe Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Eben ist ein Kunde noch etwas abholen gekommen und jetzt hab ich euch durchgelesen und bin ebenfalls frohgemut. Demnächst dann mehr;-)

Der Dauerfeuchtspätherbst setzt mir trotzdem zu. Ich hoffe in Deutschland ist es etwas trockener als hier. Seit Januar 2011 bin ich extrem wettersensibel geworden. Kalt und trocken geht, aber um die Null und feucht ist kriminell.

Übrigens hat der Jean Gangolf heute geschrieben - in Lüttich war gestern ein Irrer, der viele Tote und Verletzte gemacht hat, bevor er sich selber umbrachte. Mein Sohn war zum Glück mit dem Auto zur Uni und gerade über den Platz weg, als das Massaker losging. Ich ruf dem Jean morgen an, - sein Sohn studiert ebenfalls dort und ich hoffe, es ist alles in Ordnung.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@Jaen-Marie: Es ist immer wieder beeindruckend, was man erreicht, wenn man etwas kann. Als Jugendlicher hatte ich auch begonnen zu malen. Aber ich habe schnell begriffen, dass ich es nicht kann. Deine Bilder sind toll. Hast du keine Angst, dass der Dargestellte es nicht vor Weihnachten bereits sieht?
Rad und Fahrer sind jedenfalls gut gelungen! :daumen:

Wünsche allen einen schönen Abend!!

VG
Micha

Fällt mir grad noch ein: Du schreibst immer Hier und jetzt: Ich wandle das mal um: WIR und jetzt....
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

.... Aber ihr seid genau die richtigen um mir zu sagen ob das o.k. so ist oder eben nicht oder noch nicht (?)


Hallo Jean-Marie,

Hab ein wenig investiert. Im Buch von Pierre Chany (verstorbener Radjournlaist der l'Equipe) "Fabuleuse Histoire du Cyclisme 2, de 1956 à nos jours", kein Photo gesehen, was helfen kann.

Denke die Farbe des Tricots hast Du von hier:

www.tourfacts.dk/by_year/yearly/teamriders.php?aar=1966&hold=431&name=Smiths

Willy Planckaert auch vom Team SMITH's hat ebenfalls eine Etappe gewonnen, ebenso keine Farbe des Rades gefunden.

Hast Du das Schwarzweiss-Photo von hier:

http://www.lagrandeboucle.com/article.php3?id_article=1674

Bin auch hilflos, hätte gerne geholfen.

Ciao ...Theo
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@ Micha und Theo: Danke für die Komplimente und Recherchen. Das Foto hab ich aus einem Buch in 2 Bänden über den luxemburger radsport. Auf dem Foto sieht man ebenfalls Poupou hinter Edy, aber ich denke, das Bild wurde kurz vor der Ankunft gemacht, da Edy gleichzeitig die Anstrengung im Gesicht steht aber auch dieser ganz bestimmte Blick, die Rennradler so haben, wenn sie eine grossartige Etappe fahren und es wissen. Micha - ich bin froh, jetzt wirklich in etwa ganz genau das malen und machen zu dürfen, was vor dreissig Jahren nicht ging. Man muss eine Unmenge lernen, - Malen ist wie ... ordentlicher Radbau. Oder Hunde. Werden Hunde endlich wirklich gut, sterben sie oft ( ich hatte deren drei, die haben mir diese Tour jedes mal gespielt).
Und Theo: es gibt tatsächlich kein Farbfoto aus der Zeit. Was ich auch schon gemacht hab: Farbproben aus damaliger Zeit auf Radrohren nachsuchen und dann im Fotoshop auf schwarzweiss umpolen. Aber zwischen dunkelrot und grün oder auch blau ist grau dann doch immer noch grau;-)
Sooo wichtig ist das nicht. Wenn randalliert wird, wird einfach übermalt.
So, - jetzt gehts ab ins Bett für heute.

ps: Micha - der Edy sieht das nicht. Der weiss nicht wie ein Computer funktionniert. Sein Sohn schon - aber der weiss ja Bescheid.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Tolles Bild, ich freue mich beim Hinschauen, dabei ist es nicht einmal für mich.

Schau mal, was ich gefunden habe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Camiel_Vyncke

Gleiches Trikot lässt doch vermuten, dass das Rad auch so aussehen müsste, oder?

Gabriele

Gabriele,

nicht unmöglich, aber das Photo von Camiel Vyncke, der zwar im 1966 auch in der gleichen Mannschaft wie Edy Schütz war, ist von 1967.

Ciao ..Theo

@palletti
noch eine Chance, ein Farbphoto zu finden:

http://www.priceminister.com/image?...ODUCT&prdimageid=853317324&productid=84281872

Das Bild ist meiner Meinung von dieser Etappe nach Chamonix, im Aufstieg zum Col de Forclaz, im Hintergrund Martigny (CH). Hinter Aimar im gelben Sack ist, denke ich ein SMITH's Fahrer, aber Edy Schütz ist schon vorne weg. Poulidor auch auf dem Bild wird später die Verfolgung aufnehmen.
Ich bin fast sicher, dass im Innern dieser Ausgabe von Miroir du Cyclisme eine Aufnahme mit Schütz zu finden ist.
Hab bei mir eine Spezialausgabe von "Sprint International" : 80 ans du Tour de France. Leider wie für alle diese Jahre nur ein Bild für 1966, ein schönes farbiges Bild von Aimar mit Anquetil diskutierend. Ueberigens Edy Schütz ist meine Generation, er ist gerade mal etwa ein 1/2 Jahr jünger als ich.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

nicht unmöglich, aber das Photo von Camiel Vyncke, der zwar im 1966 auch in der gleichen Mannschaft wie Edy Schütz war, ist von 1967.

Stimmt. Das Trikot mit den roten Ringeln auf dem Bild, das Paletti gemalt hat, aber auch. Dass 66er Trikot sieht anders aus, hier kannst Du vergleichen: Albert van Vlierberghe
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

.. Dass 66er Trikot sieht anders aus, hier kannst Du vergleichen: Albert van Vlierberghe

Einvertsanden, hab's gesehen. Aber wenn Du das Schwarzweissphoto hier ansiehst, welches sicher von dieser Etappe stammt (Edy Schütz mit Poulidor Richtung Chamonix, wahrscheinlich im Col des Montets) :

http://www.lagrandeboucle.com/article.php3?id_article=1674

so sieht das Tricot eher so aus:

http://www.tourfacts.dk/grafik/jerseys/833.png.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Also wer mich fragt, ich würde das Bild nehmen wie es ist.
Egal ob das Trikot nun genau wie vor 40 Jahren aussieht oder nicht.
Und die Radfarbe ist doch auch gleich, wichtig die langebogenen Bowdenzüge und die verchromten Ausfallenden das war damals üblich.
Der Beschenkte wird überglücklich sein.
Feine Arbeit
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

..Egal ob das Trikot nun genau wie vor 40 Jahren aussieht oder nicht.
Und die Radfarbe ist doch auch gleich, wichtig die langebogenen Bowdenzüge und die verchromten Ausfallenden das war damals üblich.
...

Uhle,

was ich mache ist simple Nachforschung, paletti hat ja auch danach gefragt. Mir ist schon klar, die eigentliche Ausdruckskraft des Bildes hat nichts damit zu tun. Aber was diese betrifft, sehe ich es ähnlich wie LEEh. Rein von daher denke ich, dass der Beschenkte mit Sicherheit sehr viel Freude am Werk von paletti haben wird.

Ciao ..Theo
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Habe mir die Bilder auf allen Links angesehen. :love::love::love:
Da kamen mächtig Nostalgiegefühle hoch, wurde wieder zum kleinen Jungen. Flandria, Rokado, Molteni, Peugeot... Mein Lieblingsbuch damals war Blickensdörfers "TdF", das konnte ich fast auswendig.
"Miroir du cyclisme": Zum Geburtstag hatte ich mir ein Abo schenken lassen. Das war um 1970 in Ermangelung von Eurocheque oder Kreditkarte ein Abenteuer, es musste ein "Währungsorderscheck" auf die Landeszentralbank bestellt werden...

Danke, Jedrik und Pradel! (und Jean-Marie natürlich!):daumen:

Ne gerührte Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Hallo Jean-marie,

erst jetzt sehe ich dein schönes Bild.
Auch ich meine, das mit den Details kannst du wirklich nacharbeiten, wenn Edy noch Genaueres weiß (?) und es gerne original haben will - was ich verstehen könnte. Es ist ja ein Bild das ihn, das Rad und seinen Ausdruck realistisch wiedergeben soll.
Aber ich denke mal, er wird sich riesig freuen.

Übrigens: Das Colnago wird ... - mit Campa wie gewünscht. Aber ich bleibe dabei: Shimano (DA 7400 / 600 tricolor) hat die bessere Technik, und die Teile sind oft leichter und kleiner (z.B. Steuerlager).
Ich mache mich auf heftigen Widerspruch wg dieser Behauptung gefasst.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@ alle: also beim Trikot bin ich mir sicher - es ist vom "design" her dieses:
http://www.radsportseiten.net/beeldfiche.php?beeldid=47485
... und das "orange" auf dem Foto ist fotografisch vergilbtes Rot;-)
Mit den Rädern konnte das damals schon recht komisch zugehen - sogar in einer Mannschaft kam es vor, dass verschiedene Fahrer ein und derselben Mannschaft verschiedene Radfarben fuhren. Wohl kaum die Regel, aber es gab es. Ich hab mal weiss ( Steuerrohr) - rot - "chromiert" gewählt. Chromierte "Beinchen" hatten die fast alle damals und das Rot passt zum Mannschaftstrikot. Ausserdem fuhr Edy in späteren Jahren ( also NACH seiner Profi-Karriere) öfters rote oder rot-weisse Rennerle, daher dachte ich, dass das ihn vielleicht an jene Jahre erinnerte und er deshalb diese Farben wählte. Bei Eddy Merckx im Team ging es orange zu, das ist gewusst - und danach war noch die Gios-Phase, aber hier ist ja viel früher. Bei Bedarf wird eben neu"lackiert";-)

@ Theo: Donnerwetter. Ich hab immer gedacht, du seiest grad erst im Seniorenalter gelandet. Du klingst immer sehr jung, wenn du schreibst:-)

@ Hansjürgen: nach Weihnachten berichte ich dir bis ins kleinste Schräubchen genau, wie Edy reagiert hat. Im Moment ist das jedoch noch streng geheim und bleibt unter uns !!!
Mach du mal schön jetzt Campa an dein Colnago- wirst sehen, auch Campa radeln macht riesig Spass ( ausser die ganz neuen Schaltungen, wie mir gesagt wurde) . Besonders, wenn das Edel-Rad italienisch( fantastico) ist;-)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

....@ alle: also beim Trikot bin ich mir sicher

......

Jean-Marie,
ja das sehe ich auch so, stimmt ja auch mit dem von mir angegebenen Schwarzweissphoto überein, ebenso wie das weisse Steuerrohr.
Das mit den verschiedenen Rädern oder mindestens deren Farben kann man auch bei dem von mir angegebenen Photo (*) von Anquetil und Aimar feststellen.
Bin zwar schon eine gewisse Zeit im sogenannten Seniorenalter, aber bin erst gerade vor einer Woche Grossvater einer gesunden Charlotte geworden.

Ciao ...Theo

(*) Sprint International" : 80 ans du Tour de France (1983).
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Pradel - Herzliche Gratulation und viel Freude an Deinem Grosskind. Ich habe zwei (1 1/2 + 4 Jahre), die ich jedoch vor 1 1/2 Monaten nach Mexico ziehen lassen musste. Kommendes Jahr fällt der Grossvatertag (Freitag) dahin. Das wird wohl in einen Tag mehr auf dem Velo enden.
Gruss Gümmler/Kurt

PS. Zum Thema Trikot/Radfarbe kann ich leider nichts beitragen. Ich habe keine Unterlagen aus jener Zeit zurückbnehalten.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@ Theo : also DA gratuliere ich dir sehr. Du wirst sehen, die kleinen Jungwesen sind eine Wohltat für ältere Herren und Madamen !!! Ausserdem ist Charlotte ein sehr schöner Name.
@ Kurt : mir sagte nie jemand, dass es einen Grossvatertag gäbe ??? Gibt es den überall oder nur in der Schweiz ?
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Glückwünsche, Theo!
Bei uns wurde heute die Adventsdekoration erweitert:


Wie man sieht, muss das neue Teil scharf bewacht werden...:cool:

Ne carbonhaltige Jrooß - Thomas
 
Zurück