AW: Senioren-Fräd - Teil 3
Hallo zusammen. Bin gerade von einem Wochenende bei Schwiegermami und Schwägerin zurück. Und ich durfte ein Rad mitnehmen! Aufgrund des miesen Wetterberichts habe ich mich für das MTB entschieden, mit Allroundreifen, also in der Mitte glatt bzw. Längsrillen, und an den Schultern Stollen.
Samstag morgen wollte ich los, da klemmte etwas an der vorderen Scheibenbremse. Also rein nach Wertheim zum Radladen, der um 9 Uhr gerade aufmachte. Neue Beläge waren nötig, das ging flott und unkompliziert. Dann weiter auf eine Asphaltrunde, gespickt mit einem 200-HM Bergle. Wie Ihr wisst, lebe ich ja im Flachland, und die Vollrather Höhe (Braunkohle-Abraumhalde) ist mit 110 m Höhendifferenz für uns schon alpines Gelände.

Knackig kalt um 0 Grad, aber blauer Himmel und Sonne, machte richtig Spaß.
Heute morgen war es deutlich wärmer, aber Nieselregen. Wollte so eine Art Oma-Tour machen, das jenseitige Mainufer entlang, dann später über eine Brücke und dann am diesseitigen Ufer wieder zurück, etwa 40 km.
Es kam dann geringfügig anders...:ka:
Der Mainuferradweg wurde nach einigen Kilometern zur Schotterstrecke, dann zum unbefestigten Weg, und dann war da nur noch eine Treckerspur. Überall Spuren vom Hochwasser, Äste, Bäume und Matsch jede Menge. Mit den Allroundreifen war ich da schon leicht gekniffen, und dann immer wieder die gestürzten Bäume...
Konnten nicht nur vom letzten Hochwasser sein. Also was jetzt?
Zurück hatte ich keine Lust, vorwärts ging auch nicht mehr. Also dann den Hang hoch nach oben. Steilhang im Hochwald, zum Glück kein Unterholz oder gar Brombeeren. Nass und matschig. Für etwa 110 Höhenmeter habe ich schiebend/hebend gute 30 Minuten gebraucht. Mit MTB-Stollenschuhen wohlgemerkt, mit denen ich bei fast jedem Schritt weggerutscht bin. War ein gutes Krafttraining.:eyes:
Dann irgendwann landete ich auf einem Singletrail auf dem Kamm, da konnte ich tatsächlich wieder aufsitzen.

Über diverse Wald- und Feldwege und mit Unterstützung der Navi-Funktion meines
Edge 705 bin ich dann wieder auf die geplante Strecke gekommen.
Resultat: Eine Stunde länger unterwegs als geplant; ziemlich nass geworden; Super-Krafttraining bekommen und das MTB sah schlimmer aus als bei der Gelsenkirchener CTF im Oktober.

Die Reinigungsarbeiten an MTB und Schuhen mit dem Gartenschlauch meiner Schwägerin haben deren Garten ziemlich unter Wasser gesetzt...

Aber schön war es doch!
Ne bematschte Jrooß - Thomas