• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Jean-Marie, diese Phantasiepreise kommen zustande, wenn die Leute zu leicht und zu viel Geld "verdienen", jetzt mal als Prolet gesprochen, da gibt es keine Verhältnismäßigkeit mehr und den "Normalos" unter den Sammlern wird das Hobby auch noch verleidet.
Übrigens, morgen früh geht es für meine Weltbeste und mich für 8 Tage in den Urlaub, an die Nordseeküste (Schobüll, etwas nördlich von Husum)
Wir waren da schon einmal, so richtig was für gestresste Großstadt-geschädigte. Nur Deiche, Schafe und endlose Weiden. Und natürlich jede Menge Radwege.

Km: 3611

...und jede Menge Gegenwind :devil::devil:. Schönen Urlaub trotzdem euch beiden.
Gruß von Hannes (heute ganz stark gegenwindgeschädigt)
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ok, ich kann noch verstehen, dass man für ein schönes sehr gut erhaltenes klassisches Rad 1500 oder meinetwegen bei ganz Aussergewöhnlichem 2500 Euro ausgeben kann.
Aber was darüber hinaus geht ist - bei Rädern - meines Erachtens Irrsinn.
Aber genug dazu: allen die an die Norsee fahren: guten Wind und Schiff ahoi. Denen, die in die Berge radeln: dann jodelt mal immer die Alm hoch und ohne Rad-abstieg wieder runter!
Jedenfalls wünsche ich euch gute Ausspannung und viel viel Spass mit Rad und auch sonstwie. Vor allem nur sonniges Wetter !
Die andern machens wie ich: klimpern abends ein bischen hier rum. Ah ! Madame ruft - ich muss "bei Fuss"...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@paletti: Ist das nicht wie bei anderen Kunstgegenständen? Gemälde kosten ja manchmal Millionen. Ist das wirklich der Wert? Ich wage das zu bezweifeln.
Sollte sich wirklich jemand finden für ein 50 Jahre altes Rad 9000 Euro zu zahlen, so ist das seine Sache. Aber der echte Wert ist etwas anderes.

Habe heute im Zug jemanden getroffen, welcher einen Stahlrahmen fuhr. Das war sein Alltagsrad: Ultegra (was sonst) und selbst eingespeichte Laufrader (Dura Ace). Da kosten die naben schon weit über 100 Euro, wie er mir erzählte. Die Speichennippel pro Stück ca. 70 Cent. Die Speichen auch ca. 90 Cent. Da kommt so einiges zusammen. Da er noch Schutzbleche dran hat, kann er das auch bequem vor dem Biergarten stehen lassen, ohne Aufmerksamkeit zu erregen. Bei enem Rad, wo die Laufräder allein schon über 500 Euronen kosten, ist das schon beachtlich.
Aber so ein Rad ist wirklich schön anzuschauen. :)

Bluely hat alles mit unserem Piratenschiff geregelt. Wir haben also jetzt fest gebucht. Am Samstag, 4.9.2010, 17:00 Uhr geht es los. Zwei Stunden Fahrt.
Wenn wir wirklich an Bord essen wollen, wird der Catering-Service geordert. Sonst können wir auch später an Land bequem speisen.

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Micha - ich verstehe, was du meinst. Ich bin ja selber jemand, der - wenn ich die Stunden an Arbeit als "Arbeitsstunden" - an dem alten Stahlschrott zusammen rechnen würde - sich selber fragen müsste, was soll der Quatsch. Auch bin ich bereit ( es ist ja am Laufen) ziemlich hartverdientes Geld in ein verrücktes/ für mich wirklich sehr teures Projekt zu stecken...
Trotzdem: hier reden wir über ein industrielles Produkt. Und ich kann darüber nachdenken soviel ich will: es geht mir nicht in den Kopf, dass eine Campa-Schaltung - URALT - plötzlich so viel teurer als eine doch weit besser funktionnierende Shimano Dura Ace NEU sein soll...
Bei Kunstwerken ist es so, dass der Wert erstens daraus entsteht, dass jede Arbeit ein Einzelstück ( also es gibt sie nur 1 mal) ist. Zweitens alles in Handarbeit. Und drittens meist erst, wenn der Künstler längst gestorben ist ( es gibt Ausnahmen).
Wenn ich das jetzt aufs Fahrrad übertrage, dann verstehe ich einfach nicht, dass ein Herse oder ein Singer-Rad, von denen jedes ein Einzelstück ist und in Handarbeit hergestellt wurde, die Räder auch noch extrem selten sind ( die haben ja keine Stückzahlen wie Colnago z.B. gebaut ( oder ich weiss etwas nicht und Conago baut ebenfalls nur 8 bis 15 Räder im Jahr;-))) - also, dass solche Räder momentan für etwa 5000 Euro gehandelt werden und das 70er-Jahre ( was auch nicht deren beste Zeit war, da viel gepfuscht wurde, wegen unglaublicher ( damals schon) amerikanischer Nachfrage ) Colnago für 9 oder 10.000.
Ich kann es mir nur so erklären, dass da sehr reiche Leute eben nur 2 oder 3 Markennamen kennen und sonst nichts begriffen haben. Es sind dann auch diese Leute, die partout nicht verstehen, dass man die Dinger auch noch fahren kann oder darf.
Also eben garnix verstanden...
Dass es das auch in der Kunstwelt gibt, weiss ich.
Man soll einfach nie Moden nachlaufen.
Das hat nur und ausschliesslich mit Dummheit zu tun, sag ich doch von Anfang an.
Der Mann mit seinem Rad und den tollen Naben fährt mit seinem Rad. Das verstehe ich sehr wohl, auch dass er gern teures und gutes Material fährt kann ich verstehen.
Aber um eine Campa - Schaltung in einer Kiste auf zu bewahren um sie nie zu fahren ist das gleiche, wie manche meiner Kunden, die ein Bild kaufen und das sofort zur Bank in den Safe tragen. (doch, das gibt es. hab ich neuerdings ein paar mal erlebt).
Ein Rad ist zum Radeln, ein Bild zum Anschaun/Nachdenken-meditieren/Freude dran haben da. Alles andere will mir nicht in den Kopf.
Der Rest ist Wind, Luft, Vanitas - wie beim alten Kohelet so schön gesagt. Vielleicht hat es damit zu tun, dass sie Räder, Bilder und was weiss ich noch alles deshalb so behandeln, weil das von diesen Leuten erfundene System, Aktien, Sub-Primes und der ganze "Bazar" - ihnen nicht mehr ganz geheuer ist.
So als Auswegs-kapitalanlage...
Wind eben. Und der wird sie selber wegfegen, eines Tages.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Habe heute auch im Hotel "Zur Gondel" in Bitterfeld gebucht.
Die Speisekarte in der Gondel ist auch ganz ansprechend.
Ich komme mit Frau und Horst (Kegler).
Wir nehmen auch alle 3 an der Piraten-Kaperfahrt teil, mein Piratentuch liegt schon bereit.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Also Gondel war dann schon mal die richtige Entscheidung;-)))
Das Piratenschiff nehmen wir gleich mit, als Frädsmaskottchen. Bei jedem Treffen sag ich dann zu Madame: da gibts ein Piratenschiff ! ... und hab nie mehr Probleme, zumindest von Regierungsseite her dabei sein zu dürfen.
Allerdings hat sie sich diesmal in den Kopf gesetzt, die Tour auch zu radeln. ( sie will unbedingt ihren ersten Hunderter jetzt radeln, wieso weiss ich nicht, mit Bretonin zu diskutieren ist sinnlos. Holzkopf aus Granit.)
Macht nix, - wir radeln zusammen los, dann: ihr fahrt, wir kommen schon. Spätestens beim Abendessen sind wir eingelaufen...
Sollte es nass/kalt/ stark gebirgig sein, was ich nicht weiss, besteht Hoffnung, dass sie ihre Idee ändert. Wenn nicht brauchen wir halt wohl eine Stunde länger als ihr. Dass sie es schafft bezweifle ich nicht. Bretonen sind extrem starr-und sturköpfig.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

An alle Daheimgeliebenen und alle sonstigen- Unterwegs- Frädis, die das lsen: Wir sind gut in Schobüll angekommen und der Regen hat auch nicht lange auf sich warten lassen.
Abe rerst einmal kam der Zelt-Aufbau, bei frischem Seewind, ich glaube, wir haben ein schönes Bild abgegeben im Kampf mit den lustig herumwedelnden Stoffmassen.:D
Aber schlussendlich war es geschafft und wir feierten Einzug.
Ab dann wurde es nass. Im Moment sitze ich beim Schein einer Petroleumlampe und tippe in den Läptopp. Technologie zweier Jahrtausende miteinander vereint...:D
Aber morgen scheint hoffentlich die Sonne und ab gehts auf die Piste...
Jetzt noch ein Gläschen Wein und dann ab in die Koje.
Viele Grüße von der Nordsee senden Karin und Ulli:wink2::wink2:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Die Strecke ist sehr flach. Außer einige kleinere kurze Anstiege, welche es auch auf kürzeren Strecken immer gibt. Ich werde noch eine entsprechende Karte mit Beschreibung erarbeiten, damit sich keiner "verfährt".
Finde es schön, dass ihr so zahlreich teilnehmt.

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Also Micha - meine Madame bringt hier ( wo es doch recht hügelig ist) einen "60"er fertig.
Nicht schnell, aber doch. Also dann wird sie wohl nach Piraten-kaperung ihren ersten Hunderter schaffen, da bin ich mir ziemlich sicher. Wenn es für euch kein Problem ist, wenn wir etwas langsamer unterwegs sein werden ( ich ja sowieso) dann wird es für Madame ein Erfolgserlebnis werden, was natürlich für die gemeinsamen zukünftigen Erlebnisse positive Auswirkungen haben wird. Vieleicht werden wir ja auch mal schneller, wer weiss...

Karin und Ulli: wir können uns das Zeltgeflatter bildhaft vorstellen. Bei der Drachenrally ( Motorradtreffen) im Wales im Februar 2001 war Sturm. Das Treffen war direkt am Meer. 5 Stunden später stand das Zelt...und das sah so aus ( ach mir wird so nostalgisch jetzt;-):
 

Anhänge

  • Dragon Rallye 2001.1.jpg
    Dragon Rallye 2001.1.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 241
  • Dragon Rallye 2001.2.jpg
    Dragon Rallye 2001.2.jpg
    36 KB · Aufrufe: 211
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hi, melden uns wieder ordnungsgemäß von unserer 3 Tagestour zurück. Zuerst ging es in den Odenwald bis in das liebliche Sensbachtal von da runter in den Neckargraben nach Hirschhorn den Neckarradweg bis Heidelberg und heute über die Bergstraße zurück in die Heimat. Waren ca 280 km mit am ersten Tag ca 1300Hm ab dann geht es nur noch flach. Mit dem Wetter hatten wir mehr als Glück, haben keinen Tropfen Regen abbekommen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Wetter war heute ganz ok, so dass ich knapp 80 Km geschafft habe, meine Weltbeste war inzwischen wandern, zu ihrem Glück, denn ich musste gegen die Nordseeküsten-Windberge kämpfen, gefühlte 3-4% Steigung auf 30 Km:eek: wieviel Hm das wohl sind? Egal, uns geht's gut, der Sekt schmeckt:D.
Jean-Marie, hab' keine Angst, dass Ihr alleine den anderen hinterherradeln müsst, meine Weltbeste und ich werden zusammen auch nur ein moderates Tempo anschlagen.:rolleyes: 100 Km sind unser derzeitiger gemeinsamer Rekord:cool:.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@supergrau: Ich nehme teil, gemeinsam mit Boogie-Schnute. Selbstverständlich am Gesamt-Programm. Eventuell bringe ich noch zwei zusätzliche Frauen mit, das klärt sich kurzfristig.
@panchon: Schade, aber es wird wirklich Zeit...Wir kriegen das noch hin! Wenn alles klappt, bin ich demnächst flexibler als es das in den vergangenen Monaten war.

Grüße, bis später...Oli

PS: Ich werde als 50er-Anwärter euren Faden auch nicht mehr so häufig belagern. Ging mir jetzt nur um die Bestätigung an Micha und die Info an Franz.

LG

Oli
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@ Klaus: willkommen zurück bei den Sommerwerkerln;-)
Wart ihr mit euren Reiserädern auf Tour ? Das ist nämlich auch für uns Programm, sobald wir radmässig richtig ausgerüstet sind. Muss toll sein.

@ Ulrich: Das freut mich. Ich weiss ja nicht, ob Klaus mit Sonja dabei sind - will allerdings wirklich niemanden nerven: wenn ihr schneller seid, stört mich nicht im Geringsten. Einfach die gleiche Strecke wie alle zu radeln und euch zu sehen und gemeinsam ein bischen zu plaudern ist das mir Wichtige.
Und wer weiss, vielleicht kommen ja noch mehr etwas Langsamere hinzu oder einige Damen. Die radeln dann halt mit uns;-) Aber der Start MUSS zusammen stattfinden. Und einer der Schnellen muss das Zielfoto von uns schiessen, wenn wir erschöpft aber überglücklich einlaufen !!
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@ Klaus: willkommen zurück bei den Sommerwerkerln;-)
Wart ihr mit euren Reiserädern auf Tour ? Das ist nämlich auch für uns Programm, sobald wir radmässig richtig ausgerüstet sind. Muss toll sein.

@ Ulrich: Das freut mich. Ich weiss ja nicht, ob Klaus mit Sonja dabei sind - will allerdings wirklich niemanden nerven: wenn ihr schneller seid, stört mich nicht im Geringsten. Einfach die gleiche Strecke wie alle zu radeln und euch zu sehen und gemeinsam ein bischen zu plaudern ist das mir Wichtige.
Und wer weiss, vielleicht kommen ja noch mehr etwas Langsamere hinzu oder einige Damen. Die radeln dann halt mit uns;-) Aber der Start MUSS zusammen stattfinden. Und einer der Schnellen muss das Zielfoto von uns schiessen, wenn wir erschöpft aber überglücklich einlaufen !!

Machen wir die Hundert in fünf Stunden, und lassen die Hallziger fahren.Obwohl mich dann wieder der Ehrgeiz reizt mit den Fohlen mitzufahren. Aber irgendwann haben die mich kaputt gefahren, dann bin ich froh mit Euch ins Ziel zu kommen. Nur gut das auf dem Piratenkahn das Motto gilt" Auf dem Karussel fahren alle gleich schnell:)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@Jean klar waren wir mit den Reiserädern, mit Hirschgeweih wie Du sie nennst, unterwegs. Mit den Kohlerennen können wir doch kein Gepäck mitnehmen.Es gibt ein Problem bei dieser Art zu Reisen, es wird dir noch schlimmer ergehen als bei deinen Oltimern.:D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@ Ulrich: wir radeln die Damentour - aber ganz, nix mit weniger Strecke als der Rest der Piratenbande;-)
@ Klaus: kann nicht schlimmer sein.
Guck mal hier - von einer 80-zigjährigen Oma im Dorf bekommen. Ob sowas schnell ist, weiss ich noch nicht. Aber Madame meint:wut: und :eek: und auch :spinner: :
 

Anhänge

  • STERNI .3.a.jpg
    STERNI .3.a.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 192
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@Jean: finde das Opa-Rad Klasse. Ich bin jetzt auch dabei so etwas Ähnliches aufzubauen, finde es einfach Kult mäßig, Baujahr 1961.
Gruß Berndt
 

Anhänge

  • linke-Seite.jpg
    linke-Seite.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 215
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Erfolgreiches Luxenburger Künstlerehepaar verlässt die eingetretenen Pfade und widmen sich jetzt nur noch Altstahlrössern und Kilometer schruppen.:D
Keller und Scheunenfunde des Altmetalls können gerne bei dem Ehepaar abgegeben werden. Sollte Jemand irgendwo in Europa allerdings so etwas richtig vergammeltes Rädchen besitzen, das noch nicht mal mehr der Alteisenhändler mitnimmt, kurzer Anruf und Herr P.... wird keine Kosten oder gar Mühen scheuen, das Teil bei ihnen Persönlich abzuholen.;)
 
Zurück