• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Achtung! Pflichtprogramm für Radfans:

Geschichte von Diamant in der MDR-Mediathek

Aber schnell schauen. Der Beitrag steht nicht ewig in der Mediathek

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Micha toller Beitrag,
...als Kinder wollten wir alle Schmeling oder Täve sein. Täve Schur den meisten garnicht oder nur vom Hören und Sagen bekannt, außer Bernd der kennt ihn persönlich.

Täves Meisterstück 19?? Weltmeisterschaft im Straßenradsport auf dem Sachsenring bei Karl Marx Stadt heute Chemnitz. Als Weltmeister und Titelverteidiger fuhr Täve mit Eckstein (DDR) und dem Belgier Vandenberg ???? in Spitzenpostiton. Eckstein trat an gewann an Vorsprung, Vandenberg wartete dadrauf das Täve als Titelverteidiger nachsteigt. Der ließ Eckstein fahren, welcher Weltmeister wurde und Täve wurde zweiter. Dieses Ereigniss wurde als großer Sieg des Sozialistischen Lager über das Westliche Lager gestellt. Täve stellte sein persönliches Interesse zurück um den Sozialistischen Doppelerfolg zu sichern.
Friedenfahrt Ergebnisslisten hatten in der Schultasche immer Platz und in den Hofpausen wurde "gefachsimpelt". Da war ich noch klein und einige von euch noch garnicht geboren. Schwerin war auch 2-3 mal Etappen Ort. Während der 50er war in Schwerin Straßenankunft, letzte Runde um Pfaffenteich 2,8 km Kopfsteinpflaster und später hatten wir schon ein Stadion.
Für die DDR Rundfahrt war Schwerin mehrfach Etappenort.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Sag mal, Manfred! Hast Du schonmal in den Spiegel geschaut? Klebt da vielleicht ein Schild auf Deiner Stirn mit der Aufschrift "Probleme her zu mir!":eek: Mach das mal weg! Das tut auf Dauer nicht gut!

nöö is nix :D
sollte ich vielleicht doch altersgerechter... na du weißt schon.

Mein Doc hat mich ja zu son Gefäß Spezie geschickt:confused:,
sagt der doch heut zu mir: wenn die Thrombose weg ist, sollte ich mal etwas Ausdauersport machen. Ich schaute ihn lächelnd an und sagte das er für mich die Vätternrunde fahren kann, der Startplatz ist ja nun frei.
Ja um Gotteswillen:rolleyes: soviel nun ja doch nicht - wie mans macht macht man es verkehrt.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@Micha: Großklockner mit dem Rad! Davon träume ich (aber nur heimlich)
seit ich ihn leibhaftig sehen und erfahren durfte, (aber eben mit dem Auto) das ist nun ca. 15 Jahre her. Nur schade, dass es hier im Flachland keine Trainingsmöglichkeiten gibt. Windberge sind auch nur ein schwacher Ersatz;). Aber spätestens zum Harz-Event schlägt die Stunde der Wahrheit auf der 18 % Rampe:D.
@ Hajo: Mach's gut, viel Spaß und komm heil wieder:)!

Km: 2902
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@Runbecker
Jetzt weiß ich warum ich nicht an die Schnitte von euch im Norden rankomme. Da ich nicht nur am Albtrauf und im Welzheimer Wald radle, sondern auch im Südschwarzwald, mein Sohn wohnt bei Freiburg, kenne ich sehr wohl die Gegend dort. Der Anstieg über das Münstertal zum Wiedener Eck und weiter zum Belchen ist einer meiner liebsten. Im Norden ist mehr der Wind die Berge, nur haben die Berge den Vorteil, das man die gewonnene Höhenenergie auch wieder abgleiten kann, berauschend. Neben dem Schauinsland gibt es als Vorberg dazu, das Geiersnest (Bilder in meinem Freiburg Album). Weiterhin den Notschrei und den Feldberg, auch der Thurner ist aus Richtung Freiburg ein Erlebnis. Ganz toll ist der Kaiserstuhl mit seinen Anstiegen wie den Texaspass, die Mondhalde, die Schellinger Höhe, den Vogelsangpass oder auch den Guller. Dort Kann man im Frühjahr Fabian Wegman, Hanka Kupfernagel und Mike kluge treffen (uns geschehen) . Anstrengende, aber tolle Reviere.
Grüße aus BW,
Hans-Georg
PS: Bin zur Zeit in der Vorbereitung auf die Alb Extrem, 200 km, 2800Hm.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@LEEh: Alb Extrem? Ich weiß nicht recht, ob ich das überhaupt jemals packen würde. Dieses Jahr aber ziemlich sicher nicht, fürchte ich.

@alle: Aber vorhin auf meiner Abendrunde mußte ich daran denken, ob von euch nicht vielleicht jemand Lust auf die Pfaffenwinkelrundfahrt hätte. RTFs fahre ich zugegebenermaßen nicht recht oft, doch bei der Pfaffenwinkelrundfahrt hab ich bisher immer eine Ausnahme gemacht, denn sie führt durch ein wirklich schönes Flecken Erde. Üblicherweise fahre ich die 115 Kilometer, die 160 würde ich allerdings gerne mal versuchen.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hallo Panchon, sei auch von mir gegrüßt. Ich bin nur eine wenig eher auf diesen Fred aufmerksam geworden. Übrigens wie geht es der Campa-HR-Nabe, die mit dem Flanschbruch, den ich mir bei der Alb Extrem 2008 geholt habe.
Liebe Grüße
Hans-Georg
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@Panchon: Wer ist eigentlich der nette Herr auf deinem Forums-Bildchen?

@Manfred: Ja das waren noch Zeiten, als Täve noch fuhr. Aber er fährt ja heute noch, wenn auch keine Rennen mehr mit immerhin 79 Lenzen. Da bist selbst du noch ein junger Kerl ;)

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hier ist ja ganz schön was los - ich gehe also davon aus, dass es bei euch auch regnet, oder wie?
Den Diamant-link hab ich angeklickt und wurde mit Tanzen belohnt, Micha. Ist wohl schon raus aus der Mediathek, der Diamant. Von Bonanzero hab ich allerdings einige super Bilder vom Diamant-Treffen per mail erhalten, sehr interessante Radprototypen, die leider nie in Serie gingen oder gehen durften..
Heute hab ich mit Schellack das Stofflenkerband an dem Motobécane bearbeitet, morgen kommen noch einige Schichten drauf. Das beruhigt die Nerven, beruflich ist momentan Stress mit Sintflut, was gut aber eben stressig und sintflutlich ist.

Und: Manfred, da siehst du's dann: Ärzte wissen sicher viel, aber eben nicht alles.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Danke Micha, das klappt !!
Habs eben durchgelesen, sehr interessant. Als ehemaliger MZ-Mopedgespannfahrer und "Revue"-Fotoapparatbesitzer wird sogar mir L-burger wehmütig bei der Lektüre...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hallo Männers, bin wieder daheim und sitze mit einer Zigarre und einer Flasche Rotwein auf der Terasse. Misch is et joot am jehen, wie man hier so sagt. Habe auch noch keine Anzeichen von Muskelkater, wohl weil ich gestern abend neben einer Korfu-Platte und 3 Bier beim dortigen Griechen noch eine doppelte Tagesdosis Magnesium eingeworfen habe.

Harzrundfahrt: Da ist mir wohl ein Smiley entwischt, das war wirklich nicht mein Ernst mit der Absage. Aber der Vorschlag, mit der meinigen Weltbesten wandern zu gehen, hat auch etwas für sich...

Die Strecke hatte ich mit voller Absicht ausgewählt, ich wollte ja die Grenzen von mir und meiner Übersetzung austesten, ...was ja auch gelungen ist. Das Problem war nicht die Steigung an sich, aber die Steigung auf die Länge. Dieses Steilstück ist etwa 5 (in Worten: fünf) Kilometer lang, also schon alpine Verhältnisse. Und danach gehts immer noch weiter bergauf. Nach 1,5 km davon war eben bei mir die Luft raus. Hätte ich am Abzweig die Straße zum Belchen genommen, wäre ich sicher um einiges weiter, wenn nicht sogar bis hoch gekommen. Ich habe es aber so und nicht anders gewollt. Und bin jetzt schlauer als vorher! ;)

Was habe ich daraus gelernt?
- Physikalische und physiologische Gesetze kann ich nicht ausser Kraft setzen
- Bei so einem Wetter mit dieser Insektendichte sollte man mit geschlossenem Mund oder zumindest gesenktem Kopf fahren :eek:
- Bei manchen Dienstreisen im Sommer lohnt es sich, den Renner in den Kofferraum zu packen
- Für Auswärtsspiele von Mittelgebirge an aufwärts brauche ich irgendwann einen weiteren Renner mit mindestens Kompaktkurbel, besser 3fach

Was man in unserem Alter noch alles dazulernen kann, einfach sagenhaft!

Ne doch recht zufriedene Jrooß - Thomas

P.S. @Panchon: Hausberg von Herrsching mit 120 HM? Wird doch nicht etwa der Weg zum Kloster sein? :bier:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@Runbecker
Jetzt erst habe ich es kapiert. Du hast aus dem Münstertal nicht den Belchenanstieg, sondern den Schauinslandanstieg gewählt. Ja das ist einer der härtesten, den bin ich bisher nur herunter gefahren und das kostet auch schon Kraft. War ein beliebter Trainingsanstieg von Jan Ullrich zu seiner Merdinger Zeit.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@Runbecker
Jetzt erst habe ich es kapiert. Du hast aus dem Münstertal nicht den Belchenanstieg, sondern den Schauinslandanstieg gewählt. Ja das ist einer der härtesten, den bin ich bisher nur herunter gefahren und das kostet auch schon Kraft. War ein beliebter Trainingsanstieg von Jan Ullrich zu seiner Merdinger Zeit.

Jetztetle, woooisch...
(aber Du hättest bloß die Links anklicken müssen...:))
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Aua. Da bin ich vor 32 Jahren ordentlich versackt. Stand oben ein Schild: "Halbe aus". Do woaßt ois Preiß nix z'm oafonga domit.
Zwei Maß Doppelbock Dunkel später...
Und der Bus der hoch und runter fuhr, hatte wohl schon FJS beim Radtraining der Junioren begleitet, so alt war der.

Oba schee wors scho!

Ne fast-bayerische Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2


120 Hm allein sagt ja gar nichts bezüglich der Steigungsprozente. Und die sollte man kennen, wenn man das Ganze mit der Stohrenstrasse von Thomas vergleichen will. Vorallem, wenn Du Ratschläge gibst, wie etwa ein Dreifach brauchst Du nicht. Also wie lang ist denn Dein 120 Hm Aufstieg in km.

Ciao ...Theo
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Danke Micha, das klappt !!
Habs eben durchgelesen, sehr interessant. Als ehemaliger MZ-Mopedgespannfahrer und "Revue"-Fotoapparatbesitzer wird sogar mir L-burger wehmütig bei der Lektüre...

Hast du gesehen: Gleich unter dem Foto mit dem Rad ist der Link zur Mediathek. Der führt dich hier hin. In der Mediathek dann einfach den Beitrag anḱlicken und zurück lehnen. ;)

VG
Micha
 
Zurück