Damit Ihr Euch unter der hiesigen Trendsportart "Rheinisch Walking" etwas vorstellen könnt, hier eine aktuelle Aufnahme.
An sich ist "Rheinisch Walking" ein Mehrkampf, u.a. mit der Disziplin "Einarmiges Stemmen". Hier verfüge ich aber nicht über (veröffenlichungsgeignetes) Bildmaterial.
Jetzt muss ich aber los, zum Frühschoppen!
Thomas das mit dem Gleichschritt müsst Ihr wohl noch einwenig üben, oder hast du die falsche Übersetzung drauf.
Ansonsten seht Ihr Top aus
Die Belgieschenstraßen sind eine Zumuhtung, Betonplatten unterschiedlicher höhe, große Rieße im Asfalt, Löcher von 10 cm tiefe sind keine seltenheit.
Und dann noch immer wieder Pflastersteine , mein Allerwertester hat stark gelitten. Das Wetter war Super außer des starken Windes der mit Windböen von über Windstärke 6 war. Wir sind erst gegen 18:30 Uhr in Mechelen angekommen . Danach Duschen und Essen da war es schon 22:00Uhr. Haben uns noch kurz die Altstadt angeschaut und waren gegen 24:00 Uhr im Bettchen. Um 9:00 Uhr fuhren wir wieder nach Hause. Um kurz vor 19:30 Uhr waren wir wieder zurück. 1 Plattfuss und einen Auffahrunfall mit Prellungen und Abschürfung hatten . Wie das soeben passiert, der eine schaut nach rechts und der andere nach links und schon lag unser Reiseführer. Das passiert soschnell und immer wieder .
Es war für mich und alle anderen wohl die schwerste Tour die wir gefahren haben. An den Höhemetern kanns nicht gelegen haben, es waren nur 50 hm. Der Wind am Freitag hatte uns sehr zugesetzt. Wir sind viel am Kanälen, Schleusen (weiss aber nicht wie die alle heisten), durch kleine Städte ( Orange Bofe, NL war mit Orange zugepfastert ) Waldwege die Asfaltiert waren, an Seen vorbei, durch altes Schienentrassen gefahren.
Wer mehr sehen will , kann sich ja in meinen Fotoalbum alles anschauen.