• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hallo Manfred,
zur Zeit hast Du allerdings wirklich die große A karte gezogen.
Sonja und ich fühlen mit dir.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Unsere neuen Räder sind von Stevens mit Bezeichnung Avantgarde Lite.

Alurahmen, komplett XT, Nabendynamo, Bam Licht, Bremse HS 33

Genau die Art Rad vor der unser Jean in Deckung geht.:)
Nächste Woche sollen sie auf dem Hof stehen, dann sehen wir weiter.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hallo Manfred, auch ich bin mit dir traurig und ich fühle mit dir. Habe gleich mal nach Thrombose gegooglet und da habe ich gelesen dass nach der Auflösung der Thrombose auch wieder Sport möglich und besonders Radfahren geeignet ist. So wie ich dich kenne gibst du nicht so schnell auf und wir werden noch einige Strecken fahren.
Gute Besserung Manfred
Gruß Berndt
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Und bevor noch jemand fragt*: der Herr da vorne auf dem Rennrad ist angeblich irgendein Promi dieser Szene??!!


* Ich bin es satt, immer wieder auf die gleiche Frage antworten zu müssen wer der Kerl denn ist??!! Nur weil der Fotograf ein schlechtes Autofokus im Apparat hat!

Is doch klar wer das ist, schwarze Socken, schwarze Seele und nen Angelhakentrikot, da gibt's nur einen.:dope:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@ Manfred, Kopf hoch das wird schon wieder, Du schaffst das. Ist zwar im Augenblick sehr traurig und das mit dem Bein hört sich auch nicht gerade besonders gut an, aber Du als positiv eingestellter Mensch wirst es überstehen und es kommen auch wieder bessere Zeiten.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Unsere neuen Räder sind von Stevens mit Bezeichnung Avantgarde Lite.

Alurahmen, komplett XT, Nabendynamo, Bam Licht, Bremse HS 33

Genau die Art Rad vor der unser Jean in Deckung geht.:)
Nächste Woche sollen sie auf dem Hof stehen, dann sehen wir weiter.

Wir haben uns vor 8 Wochen was Ähnliches gegönnt, allerdings kosten unsere nur die Hälfte, die Ausstattung ist etwas einfacher, aber mit Federgabel.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Also zuerst an dich meine Gedanken, Manfred. Trombosen hatte ich zwei, nacheinander in 2 Jahren. Das war vor etwa 10 und 8 Jahren. Ich esse jetzt lebenslänglich Rattengift, in kleinen Dosen, täglich ( also in vom Artzt verschriebenen Pillen, unter Kontrolle, wohl verstanden) - aber es ist halt eben Rattengift, wegen Blutverdünnung. Das geht sehr gut und es lebt sich ausgezeichnet damit. Es ist mir beim 2. Male in der Bretagne passiert, der "Anfall" , konnte/durfte trotzdem mit Motorrad die Strecke (nach 10 Tagen Spritzen in den Bauch, Krankenschwester war sehr süss, ( sehr süss, mit tollem Vorbau, samt décolleté, ohne Schutzbleche, ich vergass völlig, dass sie mich in den Bauch piekste , Madame Paletti ist heute noch eifersüchtig auf meine Trombose) nicht wie Frau Ärztin, die war brutal und hätte sich wenigstens den Bart rasieren können, aber lassen wir das... jedenfalls Manfred, egal wies ist, der ganze Redschwall nur weil man die richtigen Worte nicht findet und wir sind ganz ganz nahe bei dir. Sobald es wieder besser geht kommen wir zu dir und radeln mit dir, Ehrenrunde und Ehrensache, versprochen.

Zu Klaus und Sonja: das Stevens ist eine sehr gute Wahl. Bei mir hat sich alles anders entwickelt, aber Madame Paletti liebäugelt auch mit so einem Radl. Praktisch ist auch was wert und die Dinger sind gut, keine Frage. Viel Spass damit.

Zu Jean: war alles Scherz. Ich weiss ja, dass du das gut gemacht hast bei der Tour de Luxembourg. Hab halt irgendwie doch etwas Magenschmerzen wegen Moped-verkauf... hoffentlich hält mein dafür gebautes Rad ( in ein paar Monaten ists denn so weit, dann sollte es gebaut sein) das, was ich mir davon erhoffe...
Nur eins wurmt uns alle: WER derdaus ist dieser Armstark aus Texas, der dreist vor dir da radelt ??? Der muss einfach gedoppt sein, sonst wäre er doch niemals an deiner R1100R vorbeigebrettert mit nem Radl !!!
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@ Manfred: Das hat Dir und uns gerade noch gefehlt. Aber es läßt sich reparieren. Kann allerdings etwas dauern, bis die Gerinnungshemmer richtig eingepegelt sind.
smilie_krank_003.gif
Wird aber.

Ne gesundbetende Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

So, und jetzt was Neues von mir:

- Ich sag die Harztour ab!
- Ich fahr ab sofort nur noch MTB!
- oder ich brauche schnellstens einen Carbonrenner mit Dreifachkurbel!
(das kann ich meiner Liebsten aber nicht so schnell, also in den nächsten 1-2 Jahren, beibringen).

Wie konnte es soweit kommen?

Bin seit Dienstag auf Tournee in Süddeutschland und der Schweiz. Da es ja so schön lange hell ist, habe ich mir den Renner in den Kofferraum gepackt, um abends nach der Ankunft im Hotel noch eine Runde zu drehen. Gestern abend in der Nähe von Biberach so eine Art Hubbelfahren, und heute bin ich in Bad Krozingen, südlich von Freiburg. Von hier aus kann man in das Münstertal fahren und dann weiter auf den Belchen oder den Schauinsland .
Ich als Flachländer wollte mal einen Selbstversuch machen, wie weit ich da hochkomme.

Mir war klar, dass ich es niemals bis oben schaffe. Quäldich ( http://www.quaeldich.de/paesse/schauinsland/#Stohrenstraße )
schreibt u.a.:
"Die Südanfahrt zum Schauinsland gehört zweifelsfrei zu den härtesten Anstiegen im Südschwarzwald. Schon die Durchschnittssteigung von 8,1 % sagt einiges aus, wenn man dann allerdings noch berücksichtigt, dass am Ende auch eine längere Rollerpassage drin ist, ahnt man schon, dass der Auftakt ziemlich mörderisch steil sein muss.
Der Startpunkt der Auffahrt liegt talaufwärts von Obermünstertal in Richtung Wiedener Eck. Wir wollen jedoch auch nicht verschweigen, dass man – das Münstertal hinauf kommend – von Staufen aus bereits etwa 11 km und 300 Hm in den Beinen hat."
Die hatte ich auch. Und dann rein in die Bergstrecke. Das 18%-Schild habe ich nicht gesehen, sonst wäre ich gleich umgekehrt. Ich habe bis zum Gehtnichtmehr (39/27) runtergeschaltet. Die Trittfrequenz (ja, endlich habe ich den Sensor montiert, der seit November herumlag) fiel auf etwa 50, der Puls ging ans Limit von 170 (für die Malle-Fahrer: Beim Kloster Randa war er um 160 und da bin ich 39/24 und /21 bei geschätzter TF 60/65 gefahren). Nach einem guten Kilometer bei >15% habe ich dann angehalten. Nach der Pause vielleicht noch 500m weitergefahren, auch der Wiegetritt half mir nur etwa nochmal 200 m weiter. Dann war ich fertig.
smilie_sh_002.gif
Etwa auf 700m, nach knapp 500 HM. Und von da wäre es noch weitere 500 HM gewesen... Der Rückweg fiel mir dann leicht, hier konnte ich die Hangabtriebskraft voll zur Geltung bringen. Das steile Stück gefiel mir auch bergab nicht so, aber danach konnte ich schön durch das Tal kurbeln, zumal noch ein Gewitter aufzog. So ging der Schnitt wieder auf 26 hoch.;)
Ich wusste ja schon vorher, dass ich kein Bergfloh bin. Aber ich wollte mal die Grenzen meiner Übersetzung (und meiner Muskeln...) austesten.
Was mir heute gelungen ist.

Hier die heutige Strecke: http://www.bikemap.net/route/534533?127611804683548#lat=47.88199&lng=7.84793&zoom=14&type=2
Und so hätte es sein können: http://www.bikemap.net/route/529809#lat=47.88625&lng=7.85136&zoom=14&type=2
Jedenfalls war es ein interessantes Training. Muss ich aber nicht jede Woche haben.

Ne fix und fertige Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Du brauchst kein Mountainbike und kein Carbondings dreifach, Thomas. Eine Randonneuse brauchst du. Die findest du dann so dermassen schön, dass du gar nicht mehr mitkriegst obs bergauf oder bergab geht, da die Verzückung einfach zu gross ist.
Dreifach, natürlich. Wie sollen wir das jetzt deiner Frau beibringen???
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Nee, wo ich schon nicht gerade grazil bin, brauche ich auch keine Randonneuse unter mir (hoffentlich liest das jetzt meine Frau nicht, das könnte ein böses Missverständnis geben :rolleyes:).

Noch ein Nachtrag zum Schwarzwald:

Hajo, ob Du es glaubst oder nicht, mir kam auf dem mittleren Anstieg einer im schwarz-blauen Kleve-Trikot entgegen. Auch wenn er Abfahrtstempo fuhr, ich hatte da noch keine Halluzinationen, und ich konnte deutlich an der Seite "Kleve" lesen. Und Eure Trikots kenne ich ja inzwischen recht gut.

Und noch einer:
Ich sah am Ende aus wie ein Insektenfänger: Stirn, Unterarme, Schienbeine waren schwarz von Fliegen usw. Und bei der Abfahrt war es sinnvoll, den Mund zu halten. Habe noch nie soviel Insekten abbekommen auf dem Rad wie hier.

So, jetzt ab ins Bett.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hallo Thomas,

ich kenn dich ja nicht, aber als einer, der sich vor 8 Jahren noch geweigert hat, überhaupt auf ein Rad zu steigen, und der bis vor gar nicht mal so langer Zeit heftig geraucht hat und ansonsten seit Beginn des Studiums hinter dem Schreibtisch hockt, kann ich dir versprechen, daß das mit den Hubseln alles nur eine Frage der Gewohnheit und des inneren Schweinehunds ist. (Ich hab beispielsweise um die 120 Höhenmeter direkt vor der Haustüre - hab damals lange gebraucht, bis ich das erste Mal raufgeradelt bin, doch inzwischen mach ich's, so oft ich kann, und messe dabei die Zeit.)

Also, du brauchst alles andere, aber kein MTB und auch keine dreifache. Eventuell eine dickere Kassette, eventuell auch eine kompakte Kurbel für die Passagen, die ab und zu doof sind, aber alles andere ist gut.

Ist so! Das kann ich versprechen
Franz
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Naja, der Franz hat eigentlich nicht ganz unrecht. Ich bin ja auch nie geradelt, rauche wie'n Schlot und bin vor nicht mal 2 Jahren mit einem grossen Fragezeichen nach 2 km vom neugekauften rad abgestiegen und dachte: das wird nix. Du hast eine richtige Dummheit gemacht, das schaffst du nicht mehr...
In Undenheim warens dann ( zwar langsamer als ihr ) 100 km. Und Hubbel liebe ich inzwischen ( hier hat man sowieso keine andere Wahl.)
Training ist alles. Ganz einverstanden bin ich nicht, Franz, dreifach kann schon interessant sein, je nach Einsatzzweck. OK, - ich rede über Randonneusen und Gepäck, im Gebirge. Beim Rennrad reicht grosses Ritzel hinten und Rettungsring vorne völlig aus.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hallo Thomas,
ich kann das sehr gut nachvollziehen, bei meiner stets zu hohen Hangabtriebskraft. Ich habe für so etwas eine Kompaktkurbel 50/34 und hinten den 29er Rettungsring(gibt's bei Shimano leider nicht) aber mit 34/27 solltest du 18 % schaffen.
Und wie Franz schon sagt Berge fahren übt man durch Berge fahren und wie als Flachlandtiroler haben da kaum Möglichkeiten. Die Mittelgebirge gehen da schon, aber es fehlt die Länge bei den Anstiegen.
Da haben wir es bei den Megaanstiegen wie Stilfser oder Timmelsjoch
doppelt schwer.
Das ist aber kein Grund die Harztour abzusagen. In St. Andreasberg gibt es auch eine kurze 18 % Rampe, da können wir ja dann trainieren.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hallo Thomas,
Das ist aber kein Grund die Harztour abzusagen. In St. Andreasberg gibt es auch eine kurze 18 % Rampe, da können wir ja dann trainieren.

Thomas, Scherze hören sich anders an, was soll ich denn sagen. Das kann nicht dein Ernst sein.
Und wenn garnichts geht, gehen wir wandern.:D Aber wir sind dabei :D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@Manfred , auch von mir gute Besserung!
@Thomas , erzähle mit nichts vom Wiedener Eck , meine Narben fangen dann schon wieder an zujucken. Jetzt weisst du was dort für Abfahrten es gibt. Mit einer 3-Fachkurbel kommst du aber überall zurecht und braucht hinten nur eine 12-25 ger Übersetzung. Die 3 Fach ist halt immer dabei , da braucht man nicht zuüberlegen, brauche ich in den Bergen noch eine größere Übersetzung.
Der Schwarzwald hat schon ganz schön steile Dinger, deshalb ist er auch so beliebt . Man braucht nicht ins Hochgebirge fahren um über 15%---bis 20% steigungen zufahren.
Den Belchen bin ich im vorigen Jahr sehr gut raufgekommen , nur die Abfahrt hat mir den Rest gegeben. Die 2 letzte Kurve vor Wieden. Fahren muss ich sie nochmal , aber viel langsamer . Deshalb habe ich ja auch den Respekt vor den Abfahrten bekommen. Das konnte man ja in Undenheim sehn. Es sitzt halt noch tief in meinen Gedächnis.
@alle , meine Taschen sind gepakt. Morgenfrüh gehts los nach Belgien. Wir werden wohl sehrviel in der Niederlande fahren. Nehme an das wir der Maas folgen werden. Die genaue Rute wir nicht verraten. Die Jungs (Glaube es waren 3 Mann)haben sie schon abgefahren. Wegen der Pausen ,für die Damen, Essen und den Quatier. Hoffentlich werden wir nicht Gott weiss wie Naß. Ich lasse mich mal überraschen . Es werden in den 2 Tagen wohl nicht ganz 400 km werden. Aber das kann ich Euch erst nach der Tour Erzählen. Als bis dann.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@Manfred: Das ist wirklich bitter. Hoffentlich dauert es nicht so lange...

@Thomas: Ich fühle mit dir. Bin aber eigenartigerweise in Undenheim auch ohne "Rettungsring" klar gekommen. Und das steilste, was ich mal gefahren bin (auch ohne es zu wissen) waren 20%. Ich wurde zwar, wie immer, von allen überholt. Am Ende war ich aber oben. Das aber auf dem kleinsten Blatt, versteht sich ;)
Ich empfehle dir (und auch allen anderen) mal folgenden Bericht eines HALLZIGers vom diesjärigen Glockner zu lesen. Viel Spaß.

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Da bin ich nun total traurig,
1. ob ich die Vättern geschafft hätte, laß ich mal außen vor,
aber nun habe ich am 19.6. Trauerfeier,
2. und heute gehe ich wegen anhaltender Schmerzen im rechten Bein zum Doc,
Ergebniss - Trombose,
kein Sport keine Belastungen, keine erfreuliche Nachricht.

Sag mal, Manfred! Hast Du schonmal in den Spiegel geschaut? Klebt da vielleicht ein Schild auf Deiner Stirn mit der Aufschrift "Probleme her zu mir!":eek: Mach das mal weg! Das tut auf Dauer nicht gut!
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@alle , meine Taschen sind gepakt. Morgenfrüh gehts los nach Belgien. Wir werden wohl sehrviel in der Niederlande fahren. Nehme an das wir der Maas folgen werden. Die genaue Rute wir nicht verraten. Die Jungs (Glaube es waren 3 Mann)haben sie schon abgefahren. Wegen der Pausen ,für die Damen, Essen und den Quatier. Hoffentlich werden wir nicht Gott weiss wie Naß. Ich lasse mich mal überraschen . Es werden in den 2 Tagen wohl nicht ganz 400 km werden. Aber das kann ich Euch erst nach der Tour Erzählen. Als bis dann.

Hajo, machs sötsche! 400 Kilometer in zwei Tagen unter Freunden, daß ist wie Urlaub auf den Malediven. Mein Freund, ich gönn es Dir von Herzen. Viel Freude und komm heil wieder!:)
 
Zurück