• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Mit Interesse verfolge ich die Beiträge über die "Weltwirtschaft". Ich habe auch Verständniss für die Sorgen jedes einzelnen.
Vor 25 Jahren befand ich mich in der schwersten Kriese meines Lebens.
Dort wurde ich mit folgendem Spruch-Weißheit-Gebet konfrontiert:

....gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
....gib mir die Kraft, Dinge zu ändern die ich ändern kann,
....gib mir vor allem die Weißheit, das eine, vom andern zu unterscheiden.

Es wird sich häufig über Dinge aufgeregt, auf die wir keinerlei Einfluß haben. Ich habe mir angewöhnt diese zur Kenntnis zunehmen, aber in keinster Weise an mich ran zu lassen. Es passieren Dinge, wo hunderte, tausende Menschen umkommen -tod sind- unwiederbringlich, da ist das schließen von Betrieben ein nix dagegen.
Ich kann es nicht ändern.
Ich sage danke,
danke das es meine Familie nicht erwischt hat, ich sage danke, das ich heut ins Fitnes Studio gehen konnte und etwas für mich machen konnte, ich sage danke, das ich die Lebenskriese vor 25 Jahren bewältigen konnte, ich sage danke, das ich nach Beendigung meiner Berufslaufbahn hier bei den Radfahren Freunde gefunden habe, mit denen ich radeln und auch mal quatschen kann.
Ich bin mit den Jahren zufrieden geworden, da steckt das Wort F R I E D E N drinn.
Frieden mit sich selbst.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hallo Runbecker,

Außer Tegernseer und Bolten kenn ich die Biere schon - bin halt schon mal aus meiner kleinen Stadt rausgekommen. Aber ich seh, dass man in Deiner Gegend gelegentlich auch zu genießen versteht (FRÜH).


Den Braugiganten geht es doch nicht um die Braustätten sondern um die Marken und Vertragswirtschaften -also letztlich um zusätzliche Absatzmärkte zu gewinnen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Ich will hier keinen Bier-Fräd draus machen, aber es ist mir in den letzten Posts doch zuviel von Cappuccino etc. die Rede...:cool:

Genau die! Also Wiederholungstäter! :(
Genau die meinte ich nicht. Die haben inzwischen das beliebte und gute Diebels Alt (ehem. Privatbrauerei in Issum/Niederrhein) auch allmählich heruntergewirtschaftet. In Eurem Fall wird es sich wohl um Diekirch handeln, oder?
Ich dachte bei meinem Beitrag eher an meine belgischen Trappisten-Freunde wie Leffe, Chimay oder Orval. (Habe mal 11 Jahre für ein belgisches Unternehmen gearbeitet...)

Hallo Runbecker,
Außer Tegernseer und Bolten kenn ich die Biere schon - bin halt schon mal aus meiner kleinen Stadt rausgekommen. Aber ich seh, dass man in Deiner Gegend gelegentlich auch zu genießen versteht (FRÜH).
Den Braugiganten geht es doch nicht um die Braustätten sondern um die Marken und Vertragswirtschaften -also letztlich um zusätzliche Absatzmärkte zu gewinnen.
Um zur Völkerverständigung im Rheinland beizutragen: Mein Wahlspruch lautet, lieber ein gutes Kölsch als ein schlechtes Alt. Und für den Frühschoppen "danach", also zum Ablöschen von Nachdurst gibt es kein besseres Bier als Kölsch. Wobei mir Früh noch zu milde ist, da ziehe ich Sion oder Gaffel vor, von den Hausbrauereien wie Mühlen oder Päffgen ganz zu schweigen.

Tegernseer ist für ein bayerisches Bier ganz gut trinkbar, nicht so süßlich; in Privatbeistz des Herzogs in Bayern. Bolten sollte man als Rheinländer kennen, ist schließlich die älteste Altbierbrauerei der Welt und in Privatbesitz. Braut 12 km von mir entfernt in Korschenbroich. Unbedingt zu empfehlen sind das ungefilterte "Ur-Alt" und das "Landbier", ein obergäriges ebenfalls ungefiltertes Helles aus Gerste und Weizen. Letzteres steht (stand?) gerade vor mir, war nach 90 Minuten Intervall-Spinning dringend nötig zur Ergänzung von Flüssigkeit und Vitalstoffen!:aetsch: Ungefiltertes "Ur-Weizen" gibt es auch, und mit Fernsehkoch Horst Lichter wurde "Lichters Lecker Bierchen" aufgelegt.

Und wenn ich wie am Sonntag auf Schalke fahre, dann gibbet eben - Pils!!!

Und zur Thema der Braukonzern-Strategie: Unschätzbarer Vorteil ist, dass mein Stammlokal und auch die "Vertretung" beides brauereifreie Familienwirtschaften sind.

Ne bierselige Jrooß - Thomas

Gut, dass ich nicht darauf eingehe, dass immer so 4-500 Flaschen Wein bei uns im Keller liegen; was müsstet Ihr für einen Eindruck von mir bekommen!:eek:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Ich will hier keinen Bier-Fräd draus machen, aber es ist mir in den letzten Posts doch zuviel von Cappuccino etc. die Rede...:cool:


Genau die meinte ich nicht. Die haben inzwischen das beliebte und gute Diebels Alt (ehem. Privatbrauerei in Issum/Niederrhein) auch allmählich heruntergewirtschaftet. In Eurem Fall wird es sich wohl um Diekirch handeln, oder?
Ich dachte bei meinem Beitrag eher an meine belgischen Trappisten-Freunde wie Leffe, Chimay oder Orval. (Habe mal 11 Jahre für ein belgisches Unternehmen gearbeitet...)


Um zur Völkerverständigung im Rheinland beizutragen: Mein Wahlspruch lautet, lieber ein gutes Kölsch als ein schlechtes Alt. Und für den Frühschoppen "danach", also zum Ablöschen von Nachdurst gibt es kein besseres Bier als Kölsch. Wobei mir Früh noch zu milde ist, da ziehe ich Sion oder Gaffel vor, von den Hausbrauereien wie Mühlen oder Päffgen ganz zu schweigen.

Tegernseer ist für ein bayerisches Bier ganz gut trinkbar, nicht so süßlich; in Privatbeistz des Herzogs in Bayern. Bolten sollte man als Rheinländer kennen, ist schließlich die älteste Altbierbrauerei der Welt und in Privatbesitz. Braut 12 km von mir entfernt in Korschenbroich. Unbedingt zu empfehlen sind das ungefilterte "Ur-Alt" und das "Landbier", ein obergäriges ebenfalls ungefiltertes Helles aus Gerste und Weizen. Letzteres steht (stand?) gerade vor mir, war nach 90 Minuten Intervall-Spinning dringend nötig zur Ergänzung von Flüssigkeit und Vitalstoffen!:aetsch: Ungefiltertes "Ur-Weizen" gibt es auch, und mit Fernsehkoch Horst Lichter wurde "Lichters Lecker Bierchen" aufgelegt.

Und wenn ich wie am Sonntag auf Schalke fahre, dann gibbet eben - Pils!!!

Und zur Thema der Braukonzern-Strategie: Unschätzbarer Vorteil ist, dass mein Stammlokal und auch die "Vertretung" beides brauereifreie Familienwirtschaften sind.

Ne bierselige Jrooß - Thomas

Gut, dass ich nicht darauf eingehe, dass immer so 4-500 Flaschen Wein bei uns im Keller liegen; was müsstet Ihr für einen Eindruck von mir bekommen!:eek:

So langsam mach ich mir doch Gedanken um dich Thomas.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Bin jetzt zu müde um etwas halbwegs Gescheites zu schreiben, muss aber Walsee für seinen Beitrag danken.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Und wenn ich wie am Sonntag auf Schalke fahre, dann gibbet eben - Pils!!!



Ne bierselige Jrooß - Thomas

Gut, dass ich nicht darauf eingehe, dass immer so 4-500 Flaschen Wein bei uns im Keller liegen; was müsstet Ihr für einen Eindruck von mir bekommen!:eek:

Niemandem, aber auch wirklich niemandem werde ich von Deiner Sammlung seltener Whiskey-Sorten erzählen, die ja inzwischen auch so an die 150 Flaschen betragen wird! Und in einigen sollen ja sogar noch Inhaltsreste vorhanden sein!:D

Thomas, ich denke, unser Hecking wird die Nürnberger neu aufgestellt haben. Leicht wird das für Euch nicht. Aber knallt sie weg. Alles ist besser als die Bazies auf dem ersten Platz!:eek:

So, ich koch mir erstmal nen Cappu!:)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Niemandem, aber auch wirklich niemandem werde ich von Deiner Sammlung seltener Whiskey-Sorten erzählen, die ja inzwischen auch so an die 150 Flaschen betragen wird! Und in einigen sollen ja sogar noch Inhaltsreste vorhanden sein!:D
Was habe ich getan, dass Du mich so provozierst? Ist das die feine, zurückhaltende norddeutsche Art? Es hat mir keine Ruhe gelassen, ich habe nachgezählt: Es sind nur 8 Flaschen (plus 3 volle Flaschen Reserve im Keller).

Thomas, ich denke, unser Hecking wird die Nürnberger neu aufgestellt haben. Leicht wird das für Euch nicht. Aber knallt sie weg. Alles ist besser als die Bazies auf dem ersten Platz!:eek:

Ich werde morgen meinen Teil dazu beitragen. Bin also von etwa 12 bis 21 Uhr nicht zu erreichen.

So, ich koch mir erstmal nen Cappu!:)
Selber schuld.

Ne teebeutelige Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@Klaus,

schon Tour/Terminideen (bin gaaar nicht ungeduldig;))?

Die Grenzfahrer hier animieren mich zu dieser:

http://www.limburgsmooiste.nl/index.php?&pageid=1

Das ist eine echte "Hubbeltour" auf etwa der Strecke vom Amstel Gold Race. Sie wollen die 200er Schleife fahren:
http://www.limburgsmooiste.nl/index.php?pageid=40&

Da bin ich sehr in Versuchung...

Ne erwartungsvolle Jrooß - Thomas

Oh jeh, Polnisch, Pfalzisch, Badisch, Mecklenburger Platt, Französisch, Hallensisch, und jetzt?:eek: Wie soll ich armer alter Mann mit dem ransten haanovaraner Hochdeutsch da noch mitkommen.:eek: Hier wird einem so einiges abverlangt!:rolleyes:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Mir scheint, ich komme hier schon lange nicht mehr mit :D

Eine Frage die mich bewegt: Wann kann ich endlich wieder aufs Rad. Man wird ja ganz krank. Sind das Entzugserscheinungen?
Bei uns sind etwa null Grad. Es friert zumindest nicht. Ist ja schon etwas wert. Aber durch den tiefen Schnee fahren ist nicht drin.

Wünsche allen, die raus können, gute Fahrt :daumen:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Meine festen Termine
........Anfang März 8 Tage Mallorca
18.4. RTF Bodden Tour in Marlow ca 65 km - Vorstellung des Krebs Teams
08.5. RTF Petermännchen Schwerin 112km ??? (noch nicht 100 %ig wenn sich was anderes anbietet immer herdamit ) zur Vorbereitung auf den
18.6. Vätternsee 306 km
01.8. RTF Waren an der Müritz 120km -
Spendentour des Krebsteams - für Krebskranke Kinder

Falls Interesse besteht
26.9. RTF Groß Breesen

Hoffe das ich gesund bleibe, in diesem Jahr wird nix dem Zufall überlassen:D:confused::D
Familien Ärger:love::confused:fragt was leichteres.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Wie schaut es aus, fahren wir dieses Jahr wieder in die Heide nach Groß Breesen?
Meine festen Termine
........Falls Interesse besteht
26.9. RTF Groß Breesen

Gut, vielleicht mache ich dieses Jahr bei der Westpolen-Rundfahrt mit. Bis jetzt ist da noch frei bei mir.
Uelzen ist wohl nicht angesagt, die Website steht noch auf 2009.:(
http://www.radsportteam24.de/rtfindex.htm
(Hannes, seid Ihr da alle von Gestern???)
Außerdem würde ich an diesem Wochenende lieber die Limburg-Rundfahrt machen.

Aber hatten wir uns nicht darauf verständigt, den nächsten Treff bei Klaus im Hubbelland zu machen?

Klaus, wenn Du nicht bald ein paar Vorschläge findest, dann musst Du wieder 600 oder 1000 km Anfahrt einplanen.:aetsch:

Ne ratlose Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Meine festen Termine:
1. 30.05. Velothon Berlin, Jedermannsrennen
2. 12. - 19.06. Radwandern von Rostock Kopenhagen Trelleborg Rostock
3. 15.08. Cyclassics Hamburg, Jedermannsrennen
4. Ende August 125. Jahre Diamant Werk Chemnitz/Sachsen
5. 19.09. 4. Jedermann-Radrennen an der Lehm + Backsteinstrasse Benzin/Parchim
6. 25.09. LiteRADTour in Groß Breesen RTF

Vielleicht habt ihr ja auch noch einen Termin für mich dazwischen.

Das müsste doch reichen für ein arbeitenden Familienvater.
 
Zurück