• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd

Unser Wunderkind Manfred hat seinen Berg im Harz mit Bravour geschafft.

Herzlichen Glückwunsch.

Wunderkind :D Eh Alter:D, ich bin kein Kind mehr, bin schon groß 1,88 und Wunder nee auf keinen Fall:rolleyes:.

Gibt ein Sprichwort " Am Abend werden die Faulen fleißig".
Für mich abgeändert " Im Herbst fange ich an ( Hubbel ) Berge zu fahren"
Berndt hatte mich vor lägerer Zeit eingeladen mit ihm den Kyffhäuser zu fahren. Ich kenne die Auffahrt von Kelbra, bin schon oft mit dem Auto hoch. Da, ich,? mit dem RR hoch:spinner:, nie und nimmer.
Klaus hatte sich angeboten mir das Hubbel fahren bei zu bringen, war dann ja vor 14 Tagen bei ihm und wir sind einige gefahren.
Aber das waren nur Hubbel :D
Es reichte aber, das ich Bernd anrief und sagte "Ich komm mit zum Kyffhäuser" Oh Weia, auf was habe ich mich da eingelassen:confused::confused: Freitag los, mit dem Auto über den Kyffhäuser - Hose voll-. Dauerregen verhinderte eine Befahrung am Sonnabnd vormittag. Bernd war Opptimist und sagte,"irgendwann reißt es auf und dann fahren wir". So besuchten wir die nah gelegene Barbarossa Höhle und am Sonnabend Nachmittag wurde es trockener und es ging los. Wir wählten natürlich !!! die steile Auffahrt von Kelbra 10% Steigung auf 4,8km mit 36 Kurven. Ich bin hochgefahren, Stück für Stück - Tritt für Tritt.
Im Anschluß noch den kurzen, aber steileren Anstieg direkt zur Burg. WOW das war Super.
Wunderkind :confused::confused:deshalb, nee nee Klaus übertreibe nicht.
Obwohl ich eine innere Genugtung nicht verheimlichen kann.
Am Sonntag noch eine 50 km Runde durchs Thüringer Hubbel Land, so klingt für mich die Saison mit ein Paar beachtlichen Höhenmetern aus.
Hallo Biky, vielen Dank das du nicht locker gelassen hast und immer gesagt das schaffst du. Es war ein schönes Wochenende mit dir in deiner Heimat.

Möcht an dieser Stelle auch noch mal Klaus danken, das er mir die Angst:cool: vor den Hubbeln genommen hat. Ohne die Rheinhessen Tour wäre ich den Kyffhäuser nie angegangen.
Höhen Profil und Räder vor dem Alten Barbarossa.

Begleitet hat uns Horst, ein Freund vom Berndt. Hoffe das er sich hier bald mal meldet !!!
 

Anhänge

  • Still Leben am Kyffhäuser.jpg
    Still Leben am Kyffhäuser.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 86
  • Hoehenpr.jpg
    Hoehenpr.jpg
    35 KB · Aufrufe: 93

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd

und hier der bildliche Beweis, auch noch mal in meinen Fotos
 

Anhänge

  • auffahrt.jpg
    auffahrt.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 93
  • geschafft.jpg
    geschafft.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 104
AW: Senioren-Fräd

Wunderkind :D Eh Alter:D, ich bin kein Kind mehr, bin schon groß 1,88 und Wunder nee auf keinen Fall:rolleyes:.

Gibt ein Sprichwort " Am Abend werden die Faulen fleißig".
Für mich abgeändert " Im Herbst fange ich an ( Hubbel ) Berge zu fahren"
Berndt hatte mich vor lägerer Zeit eingeladen mit ihm den Kyffhäuser zu fahren. Ich kenne die Auffahrt von Kelbra, bin schon oft mit dem Auto hoch. Da, ich,? mit dem RR hoch:spinner:, nie und nimmer.
Klaus hatte sich angeboten mir das Hubbel fahren bei zu bringen, war dann ja vor 14 Tagen bei ihm und wir sind einige gefahren.
Aber das waren nur Hubbel :D
Es reichte aber, das ich Bernd anrief und sagte "Ich komm mit zum Kyffhäuser" Oh Weia, auf was habe ich mich da eingelassen:confused::confused: Freitag los, mit dem Auto über den Kyffhäuser - Hose voll-. Dauerregen verhinderte eine Befahrung am Sonnabnd vormittag. Bernd war Opptimist und sagte,"irgendwann reißt es auf und dann fahren wir". So besuchten wir die nah gelegene Barbarossa Höhle und am Sonnabend Nachmittag wurde es trockener und es ging los. Wir wählten natürlich !!! die steile Auffahrt von Kelbra 10% Steigung auf 4,8km mit 36 Kurven. Ich bin hochgefahren, Stück für Stück - Tritt für Tritt.
Im Anschluß noch den kurzen, aber steileren Anstieg direkt zur Burg. WOW das war Super.
Wunderkind :confused::confused:deshalb, nee nee Klaus übertreibe nicht.
Obwohl ich eine innere Genugtung nicht verheimlichen kann.
Am Sonntag noch eine 50 km Runde durchs Thüringer Hubbel Land, so klingt für mich die Saison mit ein Paar beachtlichen Höhenmetern aus.
Hallo Biky, vielen Dank das du nicht locker gelassen hast und immer gesagt das schaffst du. Es war ein schönes Wochenende mit dir in deiner Heimat.

Möcht an dieser Stelle auch noch mal Klaus danken, das er mir die Angst:cool: vor den Hubbeln genommen hat. Ohne die Rheinhessen Tour wäre ich den Kyffhäuser nie angegangen.
Höhen Profil und Räder vor dem Alten Barbarossa.

Begleitet hat uns Horst, ein Freund vom Berndt. Hoffe das er sich hier bald mal meldet !!!

Hallo Manfred,

Gratulation zu Deinem Mut und Deiner Leistung.
Du bist selber Schuld, so genaue Angaben zu machen, so hat der Stänkerer aus der Schweiz auch etwas beizutragen.

"..10% Steigung auf 4,8km.."

Mit andern Worten bedeutet das, eine Durchschnittsteigung von 10% auf einer Strecke von 4.8 km. Will heissen, man überwindet 480 Höhenmeter.
Du startest auf etwa 180 m, so müsstest du oben auf 660 m ankommen, aber der höchste Punkt (ist etwa auf 450 m) ist 200 Höhenmeter weiter unten.

Nehme ich Dein Profil: 28. 4 km (185 m), 32.6 km (441 m), so komme ich mit 256 Höhenmeter und einer Strecke von 4.2 km auf eine durchschnittliche Steigung von etwa 6.1 %. Nimmt man andere Punkte, so kommt man auf etwa das Gleiche.

Aber auch in den Alpen oder Pyrenäen sind die langen Anstiege selten im 10 % Bereich. Tourmalet aus der Tour 2010 etwa 7.5 % auf etwa 18 km als Beispiel.

Aber lass Dich vom Stänkerer aus der Schweiz nicht abschrecken.

Ciao ...Theo
 
AW: Senioren-Fräd

@Pradel swelbst wir Deutschen waren in der Schule, was soll das?:eek::dope:

Lediglich zu :eek:

Klaus,
Ich bin mir keiner Unhöflichkeit bewusst. Und wenn der Thread, in dem ich mich zwar schon länger aufhalte, sich lediglich auf's Schulterklopfen des inneren Kreises beschränkt, so kann ich ohne Probleme auch schweigen.

Ciao ... Theo
 
AW: Senioren-Fräd

Hallo Manfred,

Gratulation zu Deinem Mut und Deiner Leistung.
Du bist selber Schuld, so genaue Angaben zu machen, so hat der Stänkerer aus der Schweiz auch etwas beizutragen.

"..10% Steigung auf 4,8km.."

Mit andern Worten bedeutet das, eine Durchschnittsteigung von 10% auf einer Strecke von 4.8 km. Will heissen, man überwindet 480 Höhenmeter.
Du startest auf etwa 180 m, so müsstest du oben auf 660 m ankommen, aber der höchste Punkt (ist etwa auf 450 m) ist 200 Höhenmeter weiter unten.

Nehme ich Dein Profil: 28. 4 km (185 m), 32.6 km (441 m), so komme ich mit 256 Höhenmeter und einer Strecke von 4.2 km auf eine durchschnittliche Steigung von etwa 6.1 %. Nimmt man andere Punkte, so kommt man auf etwa das Gleiche.

Aber auch in den Alpen oder Pyrenäen sind die langen Anstiege selten im 10 % Bereich. Tourmalet aus der Tour 2010 etwa 7.5 % auf etwa 18 km als Beispiel.

Aber lass Dich vom Stänkerer aus der Schweiz nicht abschrecken.

Ciao ...Theo

Ich kann nicht mehr folgen. Das ist doch eine Wissenschaft für sich ;)

Die überwundenen Höhenmeter sind doch die Meter, welche ich insgesamt auf einer Strecke X hoch und runter gefahren bin? Oder ist das falsch?

Der Kyffhäuser ist also nur 450 m hoch? Deshalb kommst du auf 6,1%.
 
AW: Senioren-Fräd

Theo hat schon recht, es ist halt nicht mehr Steigung, aber trotzdem ist die Leistung von Manfred deswegen nicht weniger wert, hochgefahren ist hochgefahren und ob nun 6,X oder mehr Prozent ist doch egal.
Der Ötztaler Radmarathon wird auch mit 238 km und 5500 Höhenmeter angegeben und in Wirklichkeit sind es 230 km und 5200 hm, na und ?

Deswegen braucht Manfred nicht weniger stolz auf seine Leistung sein.
 
AW: Senioren-Fräd

Ich kann nicht mehr folgen. Das ist doch eine Wissenschaft für sich ;)

Die überwundenen Höhenmeter sind doch die Meter, welche ich insgesamt auf einer Strecke X hoch und runter gefahren bin? Oder ist das falsch?

Der Kyffhäuser ist also nur 450 m hoch? Deshalb kommst du auf 6,1%.

Es zählen nur die HM die man hochgefahren ist.
 
AW: Senioren-Fräd

Ich kann nicht mehr folgen. Das ist doch eine Wissenschaft für sich ;)

Die überwundenen Höhenmeter sind doch die Meter, welche ich insgesamt auf einer Strecke X hoch und runter gefahren bin? Oder ist das falsch?

Der Kyffhäuser ist also nur 450 m hoch? Deshalb kommst du auf 6,1%.


Hallo Micha,

Warum komme ich auf 6.1 %:

Geh in Manfred's Link: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=gzkphpmbviglongu (*)

Du gehst ins Profil oben links oder noch besser unterhalb der Karte , klickst auf die linke Maustaste und bewegst das Ganze (Maustaste gedrückt haltend) nach rechts, bis zu Beginn des Anstiegs, unten ( oder jenachdem oberhalb) wird dann ständig Distanz und Höhe angegeben. Bei meinen Angaben, Beginn der Steigung etwa: 28. 4 km (185 m) Ende der Steigung: 32.6 km (441 m)

Höhenunterschied: 441 - 185 = 256 m
Distanz: 32.6 - 28.4 = 4.2 km

Durchschnittssteigung: 256 / 4200 = 0.0609 also circa 6.1 %

Je nach Genauigkeit, welchen Anfangs- oder Endpunkt der Steigung Du wählst, man wird immer auf etwa diese Steigung stossen.

Ciao ...Theo

(*): Soweit ich mich erinnere, benützt Manfred bei der Beschreibung seiner Heimattouren das gleiche Tool, so oder so, es lohnt sich seine Touren mal anzugucken.
 
AW: Senioren-Fräd

Hallo Theo,
diese Info 10% Steigung entnehme ich lediglich dem Verkehrsschild am Beginn des Anstieges. Genauso wie ich in einem anderen Beitrag ein Bild von einem 12%igen Anstieg hier ins Forum gestellt hatte, bei dem du mich auch auf die Höchstwahrscheinlichkeit der falschen Information hingewiesen hast.
Theo, in meinem Alter ist mir das am Ende egal ob es 6,8 oder 12% sind, für mich zählt das Subjektive Erlebnis, Wohw !!! "großer hoher:D" Berg geschafft, große Freude. Aus diesem Grund füge ich ein Link bei - zu GPS - und einjeder kann sich die Tour ansehen die wir gefahren sind.
Für mich als Mecklenburger Flachlandradler war es ein tolles Erlebniss.

Aber Alpen aufgepaßt, der alte Walsee ist auf den Geschmack gekommen, und dann wird plattdeutsch gesprochen, auf der Alm :D:)

Theo in diesem Sinne
einen schönen Tag
sagt Manfred
 
AW: Senioren-Fräd

Und ich war nicht am Kyffhäuser :(

Stattdessen bin ich gestern noch mal los. Allesdings nur 30 km, weil mich die Nässe von oben (und von unten :D) einfach genervt hat. Hatte auch nicht viel Zeit. Bin ja schon am Nachmittag wieder nach Reutlingen los. Wir waren 8 Stunden unterwegs. Standen halt mehr im Stau als sonst.

Inzwischen scheint hier die Sonne. Das Rad steht zu Hause. Aber ich habe gesehen: Am WE wird es wieder besser.

Lothar und Theo: Ich habe etwas gelernt! Danke :)
 
AW: Senioren-Fräd

...
Theo, in meinem Alter ist mir das am Ende egal ob es 6,8 oder 12% sind, für mich zählt das Subjektive Erlebnis, Wohw !!! "großer hoher:D" Berg geschafft, große Freude. Aus diesem Grund füge ich ein Link bei - zu GPS - und einjeder kann sich die Tour ansehen die wir gefahren sind.
Für mich als Mecklenburger Flachlandradler war es ein tolles Erlebniss.
...

Hallo Manfred,

Diese Art von Erlebnis zusammen mit den schönen Landschaften ist auch für mich die grosse Motivation, immer wieder auf's Rad zu steigen und das Ganze geniessen zu dürfen. Ich freue mich ehrlich mit Dir . Meinen Respekt hast Du in meinem vorhergehenden Post eh schon gehabt.

Noch einen schönen Tag

Theo
 
AW: Senioren-Fräd

@Theo , mann könnte auch sagen das es für Manfred eine gefühlte 10% Steigung war .
Im grunde ist es doch egal ob 5% oder 10% , hauptsache man hat seinen spass und kann mit stolzer Brust sagen " Ich bin dort oben angekommen!"
@Manfred , ich bin stolz auf dich und deiner Leistung. Mach weiter so und lass es immer ruhig angehn. Es kommt nicht auf Zeit oder % Steigung an, ankommen das ist unser Ziel!
Sich danach gut zu fühlen und etwas für die Gesundheit, Kondition getan zuhaben das sind unsere Ziele . Mehr wollen wir auch nicht. Vielleicht ein Bierchen im Tal darauf trinken mit den Leidesgenossen.
 
AW: Senioren-Fräd

@Theo , mann könnte auch sagen das es für Manfred eine gefühlte 10% Steigung war .

Hajo, mitnichten keine gefühlten 10:confused: es waren gefühlte 25:rolleyes: und mehr. Es war das bisher längste, steilste Bergstück was ich je gefahren bin:D
Es hat mir super viel Spaß gemacht, und achte bitte dadrauf ich habe "bisher" geschrieben.... Blut geleckt...:D...Alter schützt vor Torheit nicht;)
 
AW: Senioren-Fräd

Hajo, mitnichten keine gefühlten 10:confused: es waren gefühlte 25:rolleyes: und mehr. Es war das bisher längste, steilste Bergstück was ich je gefahren bin:D
Es hat mir super viel Spaß gemacht, und achte bitte dadrauf ich habe "bisher" geschrieben.... Blut geleckt...:D...Alter schützt vor Torheit nicht;)

Ist schon gut Manfred Ich Glaube es Dir
 
AW: Senioren-Fräd

Kann mir jemand eine Compaktkurbel für Optalink 1 empfehlen?
bekomme ich nach dem Umbau Probleme mit dem Umwerfer oder Schaltwerk. Bin froh über jeden Tipp., achso und wo bekomme ich solche Teile günstig?
 
AW: Senioren-Fräd

Hi,
ich war ja nun gestern beim Doc und habe mir mein MRT Ergebnis abgeholt, na ja toll ist das nicht "retropatellare Chondropathie" + Innenmeniskushinterhorn ist auch irgendwas nicht ganz i.O.

Ich werde mir jetzt noch mal ne Meinung von einem Spezi in Braunschweig einholen, was denn jetzt sinnvoll wäre. mein Hausarzt meinte ja ne Knorpelglättung wäre gut, aber ich bin da eher skeptisch.
Dann gibt es ja noch Glucosamine, die helfen oder auch nicht und mit
dieser hyladingsbumssäure ist es wohl genauso.
Hat von Euch einer evt. Erfahrung mit ähnlichen Probs?
 
Zurück