• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Kläusel

verstehe, dass du wegen dem Rahmen 'nen dicken Hals hast - aber du hast doch schon was anbezahlt +
da du ihn wahrscheinlich nicht schriftl. unter Lieferverzug gesetzt hast...... wenn er jetzt da ist - löhnen - abholen - Spaß haben.
Mit der anderen Nummer trittst du dir nur selber in den Hintern...

Fiets
kann dich gerne wegen Ostern auf dem laufenden halten; bin nur mal gespannt, ob die beiden Herren von der Weißkittelfraktion
wirklich 'aus dem Quark' kommen.
Der momentane Tenor ist...'man müsste was machen'.....:)o_O
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
@Klaus1
Klaus, ich werde jetzt bald 54 und überlege schon, wie ich wann im Beruf reduzieren kann. Lieber ein bisschen früher und auf ein paar Euronen verzichten, dafür aber noch recht fit ist wohl der richtige Weg.
Gesundheit und Lebensqualität sind durch nichts zu ersetzen.

:daumen:
 
Gestern bei strahlender Sonne und 14° das erste Sommerrad aus dem Winterschlaf geweckt. Es ist immer wieder verblüffend, wieviel angenehmer meine Sommerreifen im Vergleich zu dem WinterGP4Season rollen... Habe mir seit langem mal wieder die Sonne auf die Waden brennen lassen. :)
@Klaus1 triff die für dich richtige Entscheidung, aber bloß nicht aus einer spontanen Emotion heraus, sondern wohl überlegt, damit du nicht in ein paar Monaten sagst, hätte ich doch nicht... Aber du bist ja alt genug, dass du das selbst weißt. ;)
 
Was sind denn deine "Sommerreifen"? Ich fahre auch grad den 4 Season und wollte ihn, wegen dem Pannenschutz, auch 4 Seasons drauf lassen.
 
28? So fahre ich ihn auch.
Deute ich deine Frage richtig, dann fährst du im "Sommer" einen schmaleren Reifen?! Aber trotzdem den 4S?
Schau mal unter meinem Namen, ich bin wirklich Neuling im RR-Thema... ;)
 
Was sind denn deine "Sommerreifen"? Ich fahre auch grad den 4 Season und wollte ihn, wegen dem Pannenschutz, auch 4 Seasons drauf lassen.

Auf den Clincher-Felgen Michelin P4R Comp, auf den Tubis Veloflex Carbon. Pannenschutz bei den 4Seasons ist schon ein Argument, aber im direkten Vergleich rollen die wie ein Sack Nüsse.
 
Heute die erste etwas längere Runde gefahren mit dem Simplon, und vom neuen Rose-Laufradsatz ist das Vorderrad nicht brauchbar, der Felgenstoss hat soviel Versatz, das man beim Bremsen meint es reisst was ab. Die Runde war allerdings nicht so, das ich die vordere Bremse gebraucht hätte, 75Km mit 395Hm. Dafür aber wunderbares, sonniges Wetter bei 15Grad rund um den Untersee. Die Tour war sehr gut, das Vorderrad geht am Montag zurück.
Grüsse Michael
 
Hier im Westen ist recht tristes Wetter, zwar trocken aber nicht gerade motivierend.

Morgen ein Ründchen MTB im Wald mit meinem Kumpel.

Cheers !

Ab morgen ist Frühling:p:D
 
Kann die Aussagen,was den Rollwiderstand der 4S Reifen anbelangt nur bestätigen.
Habe die GP4000SII nur wegen der Pannenhäufigkeit durch die 4S ersetzt.Überlege mir aber einen 2.,günstigen,LRS anzuschaffen um problemloser die 4000s einzusetzen.
Was wäre da ,wiederhole mich,gut und günstig?Schönes Wochenende für Euch alle.
Walter
 
Wettertrübes 'mit Kumpel-Ründchen' bei 6 Grad nach Arcen in NL.

Koffie met Melk + Appeltaart. Es gab viele freie Plätze auf dem Marktplatz......
Sonst....kann der Frühling ruhig 'mal kommen - Osterwetter sieht momentan auch besch.... aus !!:confused:

Hab' am Winter-/Bergradel auch heute die Sommerräder (Vision T 30) montiert - dran sind übrigens Conti 4000 S in 23 (dicker passt nicht drauf).
 
Bei dem 4 000 s haben Sonja und ich zusammen eventuell einen Plattfuß pro Saison, wobei die Dinger auch öfters mal über Feldwege müssen. Bei so niedrigen Pannenstand allerdings extra einen 4 Season an ein reines RR zu montieren finde ich nicht angebracht.
Bei meinem Brevetrad das quasi überall durch muß, wo auch alle Witterungsbedingungen anfallen können und ich einfach weiter muß um im Zeitlimit zu bleiben, habe ich immer den 4 Season in 28 mm montiert.
 
@oldie49
Walter,
bis heute morgen hätte ich dir noch den Rose Laufradsatz empfohlen. Jetzt habe ich das Malheur an der vorderen Felge bemerkt. Ok, das müssen die tauschen. Allerdings muss ich sagen das die Naben sehr gut laufen, hinten vier, vorne zwei Industrielager. Und auch fast ohne Geräusch am Freilauf. Der Preis für den Satz lag bei 144€ inklusive Schnellspanner. Also ganz ok. Beim fahren war ich sehr zzufrieden, nur eben beim bremsen nicht. Mal sehen, wie lange es dauert bis das Teil getauscht ist. Wollte das Rad eigentlich am nächsten Sonntag mit in den Urlaub nehmen, wenn ich den Ersatz noch nicht habe bis dahin, muss das alte Fulcrum Racing 7 Vorderrad wieder rein oder ich nehme gleich ein anderes Fahrrad mit.
Grüße Michael
 
144€ mit Schnellspanner für den Satz, Wahnsinn, sag nur da ist auch noch das Felgenband bei?
Wir bauen unsere Laufräder meist selbst, da kosten uns die Felgen ohne alles schon soviel
Schwarzwaldyeti versenkt für Laufräder soviel Kohle da kaufen andere einen kompletten Renner .
Ein Freund von mir fährt immer von Shimano die günstigsten Laufräder und ist damit auch immer sehr zufrieden. Da er auch selbst Laufräder super aufbauen kann, zentriert er die Shimanos immer gleich noch mal nach, drückt sie mehrmals ab und stellt vor allem die fast immer zu eng eingestellten Naben richtig ein. Dann hat er ewig Ruhe bis die Fegen durchgebremst sind. Jahresfahrleistung bei ihm im vergangenen Jahr lockere 40 000km.
Es geht also auch gut und super günstig.:daumen:
 
Übrigens BodenseeFerdi auch bei den wirklich teuren Felgen hatte ich schon Felgen zurück schicken müssen mit dem gleichen Problem am Felgenstoss. Also scheint hier der Preis eigentlich auch keine Rolle zu spielen.:mad:
 
Nein, Felgenband ist nicht dabei, habe das Fulcrum Band genommen, hat gepasst. Der fertige Laufradsatz kostet übrigens ca 95€ weniger als die Einzelteile kosten würden. Und 10 Jahre Garantie gegen Speichenbruch
 
Schwarzwaldyeti versenkt für Laufräder soviel Kohle da kaufen andere einen kompletten Renner .

:confused::oops:
Ich mag übrigens die überall in den Himmel gelobten Conti GP4000S nicht sonderlich (o.k., die S2 kenne ich nicht). Im Vergleich mit den Michelin P4R stinken die in puncto Geschmeidigkeit ab. Pannenschutz ist bei den P4R service course vergleichbar, bei den P4R Comp, die nochmal besser rollen, etwas schlechter. Von den Tubis will ich hier mal gar nicht reden...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück