• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

@ paletti

ja, guck-ei-glotz! Du und Carbon? Das hätte ich dann doch nicht für möglich gehalten, deshalb das ahnungslose Gefasle von Alu (wie mein Cannondale).

Aber warum denn nicht? Farblich ist das Daccordi auf jeden Fall ein eyecatcher. Ich hoffe nur, es schüttelt dich nicht kaputt.

Was die Hubbel angeht, habe ich andere praktische Erfahrungen, da hilft (bei mir) weder die Übersetzung viel, noch Gewichtsreduzierung.
Ad a) unter 7 kmh geht fast nicht mehr und bei mir wird diese Geschwindigkeit schon bei >10% und längere Steigung erreicht. Da hilft dann auch ein Kettenblatt unter 38 vorne oder ein Ritzel über 28 hinten, höhere Umdrehungszahl, nicht mehr, weil einfach die Kraft (Herz und/ oder Muskeln) fehlt.
Ad b) habe ich mich oben ja schon geäußert ("man nimmt sein eigenes Gewicht mit ...").

Trotzdem, Jean-Marie, man kann ja auch absteigen bevor man tot umfällt ... Ich tue das! Ob ich dann nur trinke und den Puls runter lasse und dann ein Stück weitefahre (n kann) oder ob ich schiebe, ist eine ad hoc Entscheidung.
Wenn du vor dem Umfallen nicht absteigst, kannst du nach dieser Erinnerung meinerseits jedenfalls nicht behaupten, du hättest nicht gewußt, dass das auch geht.
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Bravo Jean Marie zu deiner angsfreien mutigen Entscheidung zu Carbon. Frag mich nur wann Du jetzt noch den neuen Pullie und das Singer fahren möchtest. Den Unterschied im Vorwärtsdrang wirst Du schon gleich auf den ersten Metern sofort erfahren.:) Ob es auch noch bequemer als deine Alteisensammlug ist, bezweifle ich. 1997 wurden die Carbonrenner noch zu 100% Steifigkeit und Kraftumsetzung gebaut. Wobei mein über 20 Jahre alter Carbonrenner für mich bequem ist, allerdings im Vergleich zu meinem 2010 er Trek Madone nicht ankommt. Wobei hier wieder zu bedenken wäre , das Madone 5.2 wurde und wird extra mit einem etwas höheren Steuerrohr für Seniorenfrädis gebaut.:daumen:
 
@ Hansjürgen: Du steigst kurz vor dem definitiven Aus am Hubbel ab ?!? Wie willst du denn da die Wette gewinnen ( oder verlieren) können ? Aber beruhig dich: ich steig auch lieber ab und verliere jede Wette gerne ohne ableben zu müssen. Euretwegen hier im Forum natürlich, ich stehe unter Sozialzwang und damit Leben in der Bude bleibt und es ist dementsprechend ein reiner Akt der Nächstenliebe. Das Vom-Rad-Absteigen. ;)

@ Klaus: Das Dingens ist von 2007, nicht 1997. Hansjürgens Physikkursus versteh ich nicht, aber wenn Edy sagt, mit dem Ding fährst du ( also ich in diesem Fall) über die meisten Hubbel, dann glaub ich das mal bis es nicht mehr regnet. Das Singer ist eine völlig andere Sache - das ist eine Liebesbeziehung. Gewissermaassen eine Dreierbeziehung zwischen mir, dem Rad und meiner Madame. Daher spricht man ja auch diesbezüglich gelegentlich von "Singer-clubs" in der Bildzeitung. Nicht zu verwechseln mit Hansjürgen's Rennstall: sowas heisst Harem. Haremsbesitzer erkennt man an den blitzblanken Zähnen. Das berühmte Colnago-Lächeln aus der Fluor-reklame macht den Unterschied. Mach dir also jedenfalls keine Gedanken: für eine Kurzreise ( oder auch mehr, aber der Fahrer ist halt, was er ist) ist das Singer jeder Carbonflunder mit Sicherheit überlegen.
@ Hajo: jetzt klick ich wieder auf die Minerva im Klever Park. Das Leben ist wirklich stressig.:rolleyes:
p.s.: Luxemburg muss auch mal nach Kleve. Mit dem Rad natürlich !!!
 
@ Hajo
deine bilder vom winterlichen niederrhein waren sehr 'heimelig' !
kann montag meinen neuen crosser abholen - hoffe ich du nimmst mich 'mal mit, wenns uns passt !

flachlandgrüsse :)
 
du hast recht, aber wenn er ein 34er hat, ist das LK 110, denn LK 130 hört bei 39 , evtl. auch noch (FSA/Sugiono - wenn ich nicht irre) 38 T auf.
Nur zur Information: Lochkreis 130 hört überall mit 38 Zähnen auf, ob bei Shimano, FSA, Stronglight oder sonstwem. Das mit den minimal 39 Zähnen bedeutet 135er Lochkreis = Campagnolo.

Persönlich muss ich zugeben, dass ich mit 39 : 28 wahrscheinlich nicht ohne zu schieben durch Luxenburg kommen würde, die Zeiten sind vorbei. :oops:
 
@ Jedrik: Dann muss ich womöglich um damit hier rumradeln zu können auf Kompakt umbauen ??? Oder ganz die Campa-dreifach dran, aber dann sind die recht netten Laufräder wieder aus zu wechseln... zumindest hinten.
 
Hmmm. Also diese Mavics hier waren 2007er Tour de France- Sondereditionen. Ich muss das mal nachschaun, Klaus. Und ihr seid sicher, dass man mit dieser Übersetzung keinen Hubbel hochkommt ( bei mir hat das ja nicht nur mit Training zu tun) ??
 
Servus Jean-Marie,

ich gratuliere zum neuen Plastikradl. Ich hab' ja auch eines und find's ziemlich klasse, obwohl's meine olle Stahlgurke natürlich nie schlagen kann. ;)

Weil ich aber als Liebhaber des Landes der Nudel reine Nudelkombinationen immer sehr schätze, will ich schnell mal Klaus' Anmerkung bezüglich des Freilaufs bestätigen. Falls du also - warum auch immer :eek: - auf die Idee kommen solltest, daß dein Radl einen Campa-kompatiblen Freilauf bräuchte, dann kaufst du einfach für 32 Euro diesen Freilauf (Typ 2) und gut ist die Welt.

Ich sag ja nicht, du sollst, ich sag nur, du sollst wissen, wie einfach das notfalls geht.

Viel Spaß mit dem Plasitkradl
Franz :bier:
 
@paletti

nicht 3 fach, Jean-Marie! Das wäre schwerer (ca 200 g), komplizierter (einstellen, schalten, reinigen), teurer (neue Kurbel, neues Tretlager, längere Kette, langer Schaltwerkkäfig), vom Optischen ganz zu schweigen - nur eine Kompaktkurbel LK 110 (und 48/34) und das war's. Die Übersetzungsbreite ist ähnlich groß wie bei 3 fach, die Schaltsprünge sind etwas größer, aber auch weniger Schaltvorgänge und weniger Überschneidungen.

@pancho

ich habe es noch nicht ganz verstanden. Ist dieser Freilauf (mit Bordmitteln) an beide Naben (Campa + Shimano) zu adapieren und hat dann entweder Campa oder Shimano Rotor - oder ist die Version 2 für Campa- und die Version 3 für Shimanonaben? Und welche Kassette passt dann auf den Rotor?
Also interessant wäre ja wohl nur: V 2 passt an Campanabe und nimmt einen Shimano-Kassette auf oder bei V 3 umgekehrt. Dann würde man die halbe LRSausstattung sparen, wenn man LRS von beiden Komponentenhersteller hat (wie ich).
 
@Hansjürgen: ich hab unten eine komplette 3fach/10-fach Campagarnitur. Dadurch ging es ja eigentlich los mit dieser Sache. Jetzt ist es so, dass der korrekte Rahmen dafür natürlich einige Jahre jünger ( Quatsch. älter !) sein müsste. Und ich sowieso immer irgend ein Projekt hab, wo genau jene Schaltung dann gut aufgehoben wäre. Ich probiere das Rad mal so aus, wie es jetzt ist. Danach sehen wir weiter.
@ Franz: für mich ein Quantensprung. Es ist so, dass ich jetzt abwarte, bis entweder der Dauerregen vorbei ist oder ich fahr kurz mal in den Süden um es zu radeln, eins von beiden. Aber wenn du sagst, Freilauf Typ 2 und ein paar Stunden werkeln tuns gegebenenfalls um besser (???) unterwegs zu sein ??? Bei mir herrscht im innersten Inneren dauernd Ausnahmezustand, da ist alles, was normalerweise normal ist, völlig anders. Im Klartext: an egal welcher halbwegs ordentlicher Steigung muss Pause oder zu Fuss rauf eingeplant werden, egal ob das Rad aus Stahl oder Plastik und die Schaltung 2- oder 3-fach ist ( obwohl ich mit dem Singer tatsächlich ziemlich viele Hubbel laaaangsam raufkomme, im Nähmaschinen-stil. ) Ich will erst mal wissen, ob ich überhaupt einen Unterschied merke zwischen Carbon und Stahl. Mit über 40km/h bin ich eh nur bergabwärts unterwegs und sogar da sind mir ordentliche Bremsen lieber als unbedingt rasantes Rad. Und ob man da einen riesigen Unterschied merkt weiss ich halt noch nicht, - ausser Edy und der Rest der Welt, also ihr alle, habt tatsächlich Recht ...
 
@Klaus1: :daumen: ;)

@radjog62: Der verlinkte Freilauf ist nur für Mavic-Naben geeignet. Das bedeutet, daß man bei Mavic-Naben, die »FTS ''L''«-kompatibel sind, bei Bedarf ganz leicht von Campa auf Shimano und umgekehrt wechseln kann. Dazu braucht's nur den jeweils passenden Freilaufkörper zum Tauschen und ein paar Minuten Zeit. Bei den moderen Campa-Naben (ab Oversize, d.h. ab ca. 1999) ist das auch möglich* und ebenso bei Fulcrum, was aber nicht verwunderlich ist, da Fulcrum ja eine Campa-Tochter ist, die lediglich die so gut wie identischen Dinge unter einem anderen Label verkauft.

@paletti: Der Freilauf ist gegebenenfalls recht schnell gewechselt, doch das macht ja nur dann Sinn, wenn du dann auch das Angelrutenzubehör gegen die Nudelwerkzeuge tauschst. Das kostet dann aber auch richtig was und dauert auch ein bissi länger.

Was das Fahren auf Stahl und Plastik betrifft, fällt es mir wirklich schwer zu sagen, was besser ist. Mit dem Plastikradl, das merklich leichter ist, geht's irgendwie schon einfacher bergauf, aber andererseits hab' ich, wenn ich auf dem Stahlradl sitze, immer das Gefühl, ich sitze besser und hab eine bessere Kraftübertragung auf die Straße. Auf dem Plastikradl fahre ich kompakt, auf dem Stahlradl hab ich eine Standardkurbel. Wenn's nicht total bergig ist, dann ist mir die Standardkurbel auch lieber, denn sie vermittlet mir das Gefühl, einer optimaleren Kraftübertragung. Ich bin (fast) sicher, das ist subjektiv, aber andererseits reicht das ja auch schon als Begründung.

Schönen Abend
Franz

* Auch bei Naben zahlreicher anderer Herstaller kann man die Freilaufkörper tauschen, nicht aber bei Shimano und auch nicht bei den alten Campa-Naben aus der Zeit der 8fach- und der ersten Generation der 9fach-Nachen, die ja identisch mit den 8fachen Naben waren und nur einen anderen Freilauf hatten. Um diese alten Campa-Naben mit Shimano-Kassetten zu bestücken, braucht man den sogenannten Rohloff Cash8-Adapter, doch der ist wirklich sehr selten, da es ihn schon lange nicht mehr gibt.
 
@ Jedrik: Dann muss ich womöglich um damit hier rumradeln zu können auf Kompakt umbauen ??? Oder ganz die Campa-dreifach dran, aber dann sind die recht netten Laufräder wieder aus zu wechseln... zumindest hinten.
Ähm - kann ich so nicht sagen, ich kenne Dein Material ja nicht. Vom Bild her würde ich auch Shimano tippen.
Wenn es eine Shimano (Lochkreis 130-Kurbel) ist, dann geht auch ein 38er drauf. Ein Zahn macht jetzt aber nicht so viel aus.

Dann könnte es auch gut sein, dass Du trotz allem mehr kannst als eine kleine Frau und so gut damit zurecht kommst. Ich würde das machen wie Du und einfach erst einmal probieren

Obendrein: Wenn es Campa ist, geht miteventuell anderem Schaltwerk auch noch ein 29er Ritzel: Hinten bringt ein Zahn mehr deutlich mehr als vorn ein Zahn weniger. Wenn es Shimano ist: da gehen mit anderem Schaltwerk auch noch größere Ritzel, wenn man das möchte. Das würde Puristen vielleicht schmerzen, aber Randonneure sind da einfach ergebnisorientiert. :cool:
 
Also bei Shimano Ultegra (kurz) Schaltung geht sogar ein 30er (12-30 Tiagra Kassette). Mit 34/30 bei Kompakt sollte auch ein infarktgeschädigter Pinselschwinger fast überall hochkommen, ohne auf 3fach umzustellen. Nix gegen Italiener, ich esse lieber italienisch als japanisch!:D
 
Ich habe einen 20zig Jahre alten Film über Kleve gefunden. Wer Lust und Zeit hat kann sich diesen mal anschauen.
Natürlich hat sich einiges geändert , aber in großen und ganzen sieht es immer noch so aus.
Da kommt mir doch Einiges bekannt vor...
Wir haben lange keine gemeinsame Tour gemacht.
 
Vielleicht sollten wir in September 1st. oder 2 WE eine Seniorenrunde drehn. Mit MTB oder Rennrad das ist hier ja egal, man kann ja beides hier am Niederrhein.
Oder früher, Dir wollte ich ja mal unseren "Hausberg" zeigen.

Freitag abend stand ich kurz vor einem Vereinswechsel...;)
Zum ersten Mal seit Gladbacher Zweitligazeiten hatte ich meinen schwarz-weiß-grünen Schal angezogen. Wir waren in Krefeld bei Freunden zum Essen eingeladen, die leicht bayernlastig eingestellt sind. Hat geholfen!
War ein schöner Abend, zumindest für uns.
 
Wie gesagt: ich muss das Ding erst mal fahren. Ihr sprecht über Dinge, die ihr kennt, ich bin spätestens 1993 bislang wie eine alte Schallplatte ( doch doch, das gabs mal) hängengeblieben. Und jetzt schnurstraks in die Gegenwart katapultiert, ohne richtigen Umweg über Alu. Ich trau mich das Rad ja nicht mal zu fest anzuschaun, so fürchterlich fürcht ich mich vorm Material. Ich denke mal, es wird eine andere Art Spass sein als Stahl. Glaube aber kaum, dass ich deshalb meinem A.S. untreu werde - das Ding ist recht komfortabel, auch recht flink und vor Allem praktisch.
p.s.: Gute Idee, Hajo. Das Datum ist allerdings in recht ferner Entfernung, momentan. Ostsee ist gebucht.
 
Zurück