• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 3

...hört sich nicht richtig gut an, weiterhin gute Besserung.

Rippenverletzungen sind 1. sehr schmerzhaft und 2. können diese sehr langwierig sein. Ich hatte mal mit ner Rippenprellung 8 Wochen zu tun,
da ich einen schönen Bluterguß hatte, der von außen nichtmal zu sehen war.
Also, weiterhin alles Gute, es sind ja noch ein paar Tage hin, bis zur Tour de Luxe.
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Wollte mich auch mal kurz melden, jetzt überschlägt sich gerade meine Fa. zum doppelten Rittberger .:D Es gibt eben keine Ausgewogenheit, entweder nichts oder alles kaum zu bewältigen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

N'Abend Franz :)

Na, hast Du diesen BIG hier geschafft, oder er Dich:

http://www.challenge-big.eu/de/big/198

wenn Du am Freitag (in Lux.) in der richtigen Gruppe drin bist, gibt's noch was aus der 1000er Liste:

http://www.challenge-big.eu/de/big/142

Also, so ganz ohne diskrete Werbung (;) ): vielleicht mal Zeit um an eine Anmeldung beim Verein der BIGger nach zu denken?? ;)

@Klaus: Schön für Dich!!! Bei mir momentan auch viel Arbeit, aber halt aus anderen Gründen...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Wir sind auch Donnerstags gegen Mittag da. Ich hoffe, auch wirklich fahren zu können. Im Moment sieht es nicht danach aus:mad:

Sonja, wünsche dir das du dich recht schnell erhohlst. Wenn du in Luxemburg nicht fahren kannst , dann fährst du mit dem Auto hinterher und versorgst die Truppe:).




Wollte mich auch mal kurz melden, jetzt überschlägt sich gerade meine Fa. zum doppelten Rittberger . Es gibt eben keine Ausgewogenheit, entweder nichts oder alles kaum zu bewältigen.( Zitat vom Klaus1)
Klaus so ist das Leben! Es kann nicht alles nach Wunsch ablaufen.
Was ist den mit deinem Rad geschehen, ist dein Trek Schrott. War das vom Unfall mit Sonja?
Auf jedenfall wünsche ich den Luxemburgerfahrer recht viel Spass dort. Es lohnt sich, die Landschaft ist einfach toll.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Jean,

tja, was soll ich sagen? Ich den BIG oder er mich? Ganz ehrlich, ich bin 2007 und 2008 insgesamt dreimal von Oberaudorf aus über den Tatzelwurm auf das Sudelfeld raufgeradelt. Das war jedesmal ein großer Kampf, den ich immer nur irgendwie bestanden hab. Gestern aber war alles anders. Nicht nur, daß wir bereits um die 65 Kilometer und einige hundert Höhenmeter in den Beinen hatten, als wir endlich in Oberaudorf am Fuße des Berges waren, sondern auch, daß ich während der gesamten Auffahrt niemals das Gefühl hatte, ich müsse wirklich kämpfen. Es war ziemlich anstrengend, vor allem auf den ersten beiden Kilometern und auf zwei weiteren Stichen zwischendrin (soweit ich weiß, alles so um die 14 oder 15%), doch irgendwie ging alles recht gut bei mir und ich hab mich die ganze Zeit über sauwohl gefühlt. Und dann war ja gestern noch ein so genial gutes Wetter und dann war da noch diese gewaltige Aussicht auf Berge und Bergketten, auf Wiesen, Almen und alles, was so dazugehört, daß ich in jeder Sekunde wußte, daß sich die ganze Aufwand nicht wegen der Zahlen auf dem Guthabenkonto, sondern wegen des ganzen Rests mehr als nur lohnt.

Obwohl ich über mein gestriges Erleben zugegebenermaßen schon ziemlich glücklich und zufreden bin, möchte ich aber unseren gestrigen Tourleiter und meinen einsamen Begleiter* während der Auffahrt (auf der Tour waren wir zu siebt), Thelonious, als besonders hervorheben. Um euch eine Ahung zu geben: Thelonious als Maßstab genommen, macht mich zu einem Jüngelchen, der noch nicht grün hinter den Ohren ist. Thelonious aber hat nicht nur diesen Berg in hervorragender Weise genommen, er hat die insgesamt über 1600hm und die gut 130 Kilometer, fast möchte ich sagen, einfach so weggesteckt und nebenbei noch diese geniale Tour geleitet. Das finde ich, wie gesagt, besonders und dafür bin ich ihm sehr dankbar.

Schönen Nachmittag
Franz

* Die anderen 5 waren natürlich viel schneller als wir oben. Der Schnellste mußte eine glatte halbe Stunde warten, bis wir endlich auch da waren.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@Bergfloh16: Liebe Sonja,

also das fände ich ja sowas von schade, wenn ich dich nun doch nicht kennenlernen könnte. Ich will deswegen also ganz fest die Daumen drücken, daß es dir bis Anfang Juni wieder so gut geht, daß du einfach zur Tour de Paletti mußt.

Viele Grüße aus dem Süden
Franz
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@ Panchon,

hallo Franz, natürlich werden wir uns kennenlernen. Nur ob ich Rad fahren kann, weiß ich noch nicht.
Habe heute mein Rad aus der Werkstatt geholt.:jumping:
Aber es ist ja noch ein bisschen hin, die kleine Tour will ich auf jeden Fall mitfahren. Wenn JeanMarie das schafft, schaffe ich das auch.;)
Muss eshalt abwarten
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

N'Abend :)
Nur kurz, da ich ja noch "Arbeit" mit Roadbook usw. habe ;)

...so um die 14 oder 15%...ich hab mich die ganze Zeit über sauwohl gefühlt..
Klingt fast schon unverschämt!!!! :devil: :eek: :daumen:

Bei unserer BIG-Tour letztes Jahr (1000 Hm auf 60 km) hatten wir auch so einen Herrn (jenseits der 70) dabei, der hat alles locker weg gesteckt. Das war glaub ich der Lois, den Jean-Marie dann irgendwann mal zufällig bei ihm in der Gegend wieder getroffen hat. Bild gibt's bei Ihm im Album glaube ich.

Bis bald :)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Franz und Jean,

nun ja, mit 67 bin ich auch ein wenig neidisch auf so ältere Herren mit 70, die solche Anstiege locker oder zumindests ohne Probleme schaffen. So schlank und stark bin ich leider, leider nicht (und schon lange nicht mehr).

Aber hallo Franz, ich kriege da auch ein bißchen Bammel, wenn ich an unsere Tour de Lux denke ... mit wem zusammen fahre ich denn da, und bin ich für dich und andere dann nur noch ein "Brems"radler - zumindest am Berg?

Na ja, on verra ... wenn's denn zu schlimm wird, fahren wir halt zwei verschiedene "Tours" und ich in der anderen Kategorie, kurz vor dem Besenwagen.

Trotzdem Respekt vor dieser Leistung!
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Mein Gott, wir fahren in die Ardennen um Spaß zu haben und nicht in die Alpen um Höchstleistungen zu erbringen. Macht euch doch über die Fahrerei nicht son Kopf. Vergangenes Jahr sind Sonja und ich auch in Undenheim die komplette Strecke im Tempo von Jean gefahren und es hat uns allen Spaß gemacht. Radjog mir bricht keiner ab, wenn wir gemeinsam in deinem Tempo die Strecken abfahren. Dafür kommen wir extra nach Luxemburg, um mit euch Chaoten ein schönes WE zuverbringen bei dem jeder Spaß hat.
Wenn ich rasen möchte, habe ich da ganz andere Kumpels mit denen das auch richtig geht.:) Fahre auch schon 2 Jahre Sonjas Tempo ohne zu murren:dope: auch das macht Spaß. Es geht uns doch um unsere Gemeinschaft und nicht dem anderen zu zeigen wer hier der Boss ist, aus dem Alter sollten wir Frädis doch endlich heraus sein.

@Jean übrigens vielen Dank für die riesen Arbeit die Du trotz deiner Zeitnot hier für uns erbringst. Das ist unglaublich wie Du dich da ins Zeug legst und das eigentlich auch noch in Vertretung.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Hansjürgen,

wegen mir mußt du dir keine Sorgen machen. Üblicherweise bin ich immer der, der seinem Hütehundsyndrom nachgeht und deswegen am liebsten hinten radelt, damit niemand verlorengeht. Ich bin glücklich darüber, daß ich in diesem Jahr auf unseren Touren recht gut mithalten kann, aber ich muß nicht heizen und fühle mich am wohlsten, wenn's allen im Grupetto gut geht.

Langweilig finde ich es, nicht zu radln, doch spannend wird's für mich nicht dadurch, daß das Radln schneller wird, sondern eher dadurch, daß es mit anderen Radlern und Radlerinnen gemeinsam passiert. Ich freu mich auf das Grupettoradln. Mehr will ich ganz sicher nicht (auch nicht im Oktober in Italien).

Schönen Abend
Franz
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

7082715uwl.jpg

Mal das Ergebniss vom Sonntag in Göttingen:)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Aber hallo Franz, ich kriege da auch ein bißchen Bammel, wenn ich an unsere Tour de Lux denke ... mit wem zusammen fahre ich denn da, und bin ich für dich und andere dann nur noch ein "Brems"radler - zumindest am Berg?

Hans Jürgen,
ließ meinen Post 2556, wir fahren -gemeinsam- und wer meint wir sind am Berg zu langsam, soll wieder runter kommen und uns Gesellschaft leisten.

So wie Klaus schreibt, wenn sich der eine oder andere messen will hat er andere Möglichkeiten als sich beim Senioren Fräd Treffen zu beweisen.

In meinem wunderschönen Schwerin haben wir " Berge " da geht von 35m üM auf sage und schreibe 85 m üM auf den höchsten Punkt, und das auf eine Länge von 200m. ( ist so richtig,keine null vergessen)
Bin vor 2Jahren zum Klaus nach Rhein-Hessen gefahren, um überhaupt mal einen Berg zufahren. und dann erklärt er mir das war kein Berg das war nur ein Hubbel, boheh :eek:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Und keiner sollte sich einen Kopf machen mal ein Paar Meter zu schieben, wir wollen Spass am Radfahren und keinen Giro gewinnen.
Immer an das Alter denken, ich bin dieses Jahr im Salzbergwerk in schlechter Luft, zur Hälfte abgestiegen da ich dachte mir platzt die Birne.
Also immer Stressfrei und keine Hektik:)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Moien :) Nur kurz, wie immer... ;)

Die beiden "Raodbooks" für Samstag stehen :) Demnächst, wenn ich alles zusammen habe, bekommt ihr Post.

...mal ein Paar Meter zu schieben, wir wollen Spass am Radfahren und keinen Giro gewinnen...
ES gibt wohl nur eine einzige Stelle, wo dies passieren könnte (auf 20-50 Meter)! Ich werde die nun aber nicht verraten, womöglich merken es die potentiellen"Absteiger" nachher nicht mal??!! :rolleyes: :D

PS. kann das sein, dass der Runbecker schon seit längerem nicht mehr hier war?? :confused:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Ihr,

Ihr schreibt ja alle so lieb und aufbauend, dass ich gar keine Chance mehr habe ängstlich zu sein. Was nun ...?

Nein, nein - ich habe eigentlich genug Selbstbewusstsein, um nicht über meine Grenzen zu gehen - und die zeigt mein Pulsmesser an. Aber was ich natürlich gar nicht will ist, andere behindern.
Und ich muss - vielleicht zu meiner eigenen Schande - sagen, bei den Touren, die ich mit Radwanderern (des DAV) schon gefahren bin, hat es mich nach einiger Zeit wirklich genervt, dauern bremsen zu müssen. Von daher fahre ich hierzulande allein und mein mir eigenes Tempo.
Aber trotzdem, ich habe großen (und ein wenig neidischen) Respekt vor den Leistungen, zu denen Gleichaltrige und ältere fähig sind. Und mein Puls steigt allein schon, wenn so einer in meine Nähe kommt, vor oder hinter mir fährt. Das sind archaische Rest im Jäger und Sammler.

Also, ich nehme sehr beruhigt (zum wiederholten mal - walsee u.a.) zur Kenntnis: Ihr fahrt kein Rennen und ich werde, wie die andern auch, so fahren, dass ich es lustvoll überlebe ... denn das Leben (und Radfahren) ist schön.

Bin ich eigentlich der älteste mit 66,5 oder outet sich eine(r) als älter???

Meine (zwei) Räder für LUX sind fertig und freuen sich mit mir auf das Rudelerlebnis.

Bis dann ...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

PS. kann das sein, dass der Runbecker schon seit längerem nicht mehr hier war?? :confused:

Bin schon da...

Bin auch auf dem Laufenden und habe alles verfolgt. War nur schreibfaul;)
und etwas abgelenkt durch den Hauptberuf.:eek:

Freue mich nach wie vor auf unsere TdL.
Jean, hast Du einen Tipp, wo ich am Donnerstag auf der Anreise mit meiner Frau die Pro-TdL an einer schönen Stelle anschauen kann?
Den Rest kann ich mir dann aus den Itineraires/Horaires heraussuchen.

Schon mal Danke.

Ne schöne Jrooß - Thomas
 
Zurück