• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Jean, das ist toll das du die Runde abgeradelt bist.
Da es sich nicht um eine RTF oder gar ein Rennen handelt, sondernd,
um das Zusammentreffen "älterer:D Gleichgesinnter" wird gemeinsan gefahren, heißt, wir fahren zusammen los und kommen gemeinsam an.

Da es sich um eine Tagestour handelt und die Zeit keine Rolle spielt, sollten wir die 70er Runde ins Auge fassen. Ob 60 oder 72km das ist doch fast gleich. Wir wollen schließlich was vom Köngsreich sehen.
Die zwei, drei ganz "schnellen" fahren die Berge schnell hoch und kommen dann wieder runter und fahren mit den schwächsten (uns beiden:D) nochmal hoch.

...und tröste dich, ich habe auch erst sehr wenige km geradelt, unter 500, müßte mich schämen, tu ich aber nicht...wem sind wir Rechenschaft schuldig ??? :D

Ich schließe mich walsee63 voll inhaltlich an:

Bisher geradelt 584 km, Genussradler und so selbstbewusst, dass ich nicht schneller fahre als mein Schutzengel fliegen kann (Pulsmesser zulässt: max und kurz 145/150 /min). Das genügt allesmal für einen Durchschnitt über 20 km/h - das sage ich für die, die Sorge haben, dass ich mit 67 die Meute bremse.

Also Jean, keine Sorge, du /ihr macht das schon richtig.

Also ich freu mich und hoffe auf erträgliches Wetter, alles andere ist kein Problem!
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Danke für eure Anteilnahme und Genesungswünsche. Bin jetzt wieder zu Hause. 2 Rippen gebrochen 1 angeknackst, etwas Tapete gelassen und den Kopf auf Härte überprüft;).
Kopf soweit wieder in Ordnung, der Rest wird wieder. (Wie Klaus schon sagte, ohne Helm........)
Lt Arzt dürfte ich übernächste Woche wieder aufs Rad, sofern die Schmerzen beim Atmen ok sind.:)
Der dachte bestimmt, ich hab sie nicht mehr alle, als ich fragte, wann ich wieder fahren darf.
Werde schon selber merken, wann es wieder geht. Bis Luxemburg bin garantiert wieder ok:rolleyes::)

Auch von mir noch gute Besserung, habe jetzt erst die letzten Seiten des SF's nach meinem Urlaub "durchgearbeitet".
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Wegen Tour de Paletti

Mal ne blöde (??) Frage: könnte mir ein jeder, zur Sicherheit, per PN seinen reellen Namen mal mitteilen?? Außer ganz wenigen Ausnahmen kenne ich nur die Forumsnamen.

Und wenn, wie so eben mit dem Hotelier in Clervaux, ich mit jemandem über das Treffen reden soll, weiss ich nicht wohin...

Vielen Dank :)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Jean,

deine Bitte um die reelen Namen habe ich ja erfüllt. Jetzt eine ganz andere Frage:

Ich habe im Hotel du Commerce schon die Übernachtung Do / Fr gebucht, weil ich die Fotoausstellung familiy of man in Clerveux anschauen wollte. Nun lese ich auf der homepage, dass die Ausstellung bis 2012 wg Renovierung geschlossen ist. Schade.

Aber nun entsteht die Frage, was ich alternativ am Donnerstagnachmittag bzw, Freitagmorgen unternehmen könnte. Bei schönem Wetter sagte mit Jean Marie, sei das Naturschutzgebiet in der Gegend eine Runde wert.

Aber nun meine Frage an dich jenseits dieser Möglichkeit: Gibt es etwas anderes, das zwei halbe Tage füllen kann bis wir gemeinsam fahren, evtl auf der Hinfahrt am Do auch in Luxembourg / Stadt oder in der Gegend um Clerveaux?

Darf ich dich mit so einer privaten Frage belästigen?

Freundliche Grüße

Hansjürgen
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Merke, cih muss wieder öfter hier reinschauen. Rippenbrüche...

@Sonja, ich wünsche dir, dass alles wieder gut verheilt. Lass dich von Klaus etwas verwöhnen. (Was es wahrscheinlich ohnehin macht...)

Unser HALLZIG Express ist jetzt so bei 60 Leuten angekommen und wir haben ein eigenes Forum. Es ist schwer für mich, beide Foren im Blick zu haben. Im anderen Forum ist schier zu viel los. Insgesamt gesehen hier natürlich noch mehr. Jetzt, wo das Wetter wieder schön wird, will man ja auch auf die Straße.
Letzten Samstag beispielsweise sind wir mal eben 183 km gefahren. Da wurden Erinnerungen an unseren Marathon von 2009 in Ülzen wach.

Ich wünsche allen hier schöne Sonnentage, welche sich nun abzeichnen :)

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Hansjürgen,

ich kann dir zwar noch nicht sagen, um wieviel Uhr wir am Donnerstag ankommen, aber spätestens zum Abendessen sind wir auch in Clervaux. Falls uns nichts besseres einfällt und Frau Panchon damit nicht auf die Nerven gehen, können wir ein wenig an deiner Hinterradnabe basteln.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Hansjürgen,

ich kann dir zwar noch nicht sagen, um wieviel Uhr wir am Donnerstag ankommen, aber spätestens zum Abendessen sind wir auch in Clervaux. Falls uns nichts besseres einfällt und Frau Panchon damit nicht auf die Nerven gehen, können wir ein wenig an deiner Hinterradnabe basteln.

Viele Grüße
Franz

Hallo Franz,

das ist schön, wir können aber auch was machen, was Frau Panchon gefällt .... Eis essen gehen, Allgemeines reden, Freitag vormittag planen.
Seid ihr auch im Commerce?

Weißt du, die HR Nabe ist eigentlich kein Problem mehr, ich habe einen 2. LRS und damit das Problem gelöst. Aber ich bringe alles mit, Nabe, Rad und 2 LRS. Das können wir dann beim Bier / Wein ansprechen.

Ich beschäftige mich gerade damit, mich von meinem Edel-Kotter, Columbus SL vollverchromt, weithin poliert, RH 60, ca. 1985f, das ich seit 15 Jahren unlackiert fahre, zu trennen. Dh ich trenne mich vom Rahmen, der mir einfach zu groß ist. Vielleicht läuft mir dann "ganz zufällig" - evtl. auch bei der L'Eroica - ein Ciöcc, ein Colnago, ein Bianchi oder sonst was Schönes über den Weg, an das ich dann meine DA 7400 dranmachen kann.

Und dann überlege ich gerade - angesichts der verschiedenen Rad-Events dieses Jahr -, wie ich das mit einem Werkzeugset mache. So eine Satteltasche ist recht und gut, aber eben nur für einen Platten oder andere ganz kleine Reparaturen. Bo hatte da so eine schöne Tasche, in der alles seinen Platz hatte.

Also du siehst, es sind Problemchen im Luxusbereich, Gott sei Dank!

Z.Zt. kann ich (als Ruheständler) jeden Tag fahren, jeden Tag auf einem noch schöneren Rad. Allerdings eben allein. Von daher freue ich mich "saumäßig" auf die gemeinsame Ausfahrt und die Gespräche unter Gleichgesinnten.

Guck mal, wie du das mit dem Wetter machst!

Grüße - noch unbekannterweise auch an Frau Panchon - ich freue mich!
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

N'Abend :)

Aber nun entsteht die Frage, was ich alternativ am Donnerstagnachmittag bzw, Freitagmorgen unternehmen könnte.
Ich hab verpasst, dass hier was drin steht...

Und eigentlich wollte ich für heute abschliesen! ;) Daher hur kurz:

Welche Präferenzen:

Spaziergang (Frei.Morgen)?
Radtour (Frei.Morgen)?
(Stadt-)Besichtigung (Do.NM)?

Dann suche ich Dir was aus :)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Jean,

das ist überhaupt nicht schlimm! Ich habe eh ein schlechtes Gewissen, dich das zu fragen. Du hast ja mit der Organisation der Tour genug am Hals.

Also ich wollte ja die weltberühmte Fotoausstellung in Clerveaux anschauen - aber geschlossen wg Umbau. Schade, die Bilder / Bücher "family of man" kenne ich natürlich, aber ich hätte gerne die Originale gesehen.

Jetzt: Bei schönem Wetter wäre natürlich eine kleine Runde angesagt, etwa im Naturschutzgebiet, in dem Jean Marie kürzlich geradelt ist. Die kann ich bei ihm erfragen - wenn er wieder da ist.
Aber bei schlechtem Wetter: Gibt es irgendwas Technisches, zB. ein technisch ausgerichtetes Museum, oder eine Fahrrad- / Motorradwerkstatt / Laden, in der man "Stahl oder Benzin reden" könnte, oder eine Ausstellung, die zu sehen für die Augen und das Herz genussvoll ist? Bei uns ist der 2.5. Feiertag, bei euch auch? Da sind bei uns keine (Rad)Läden offen.

Abends hat sich ja Panchon angesagt und vielleicht kommen noch andere, so dass man da sicher gemütlich essen, trinken und reden kann.

Am Freitagmorgen könnte man dann - je nach Wetter - etwas Verabrededetes vom Abend vorher machen oder den Vorschlag umsetzen, der Do Nachmittag nicht zum Zuge kam.

Was ich nicht will ist einfach, in Lux zu sein und im Hotelzimmer sitzen und auf's Essen warten. Das wirst du sicher verstehen. Aber klar, ich müsste mich halt per Internet informieren und entscheiden. Wenn du aber einen Tipp hast, mache ich das auch noch - erwachsen und selbständig, das musst du nicht für mich machen.

Also ich erbitte einen Vorschlage, wenn du einen, ohne Mühe und Arbeit zu investieren, hast. Umgekehrt - und davon ging ich aus - wenn ihr zu uns kämt, da wüsste ich mehr als man machen kann.

In diesem Sinn und nichts für ungut!

Hansjürgen / radjog

PS das ist jetzt schon das 2.Mal, dass ich eine PN senden wollte und es kam einen Antwort auf deinen Beitrag - sorry, aber nochmals schreiben wollte ich doch auch nicht, da es ja nichts Geheimes ist.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

N'Abend :)

Das war jetzt wohl synchron! ;) Genau in dem Moment, wo Du Deinen Beitrag geschrieben hast, bin ich ins Forum rein...

Ich suche Sachen aus, und melde mich. Am besten "öffentlich", falls noch jemand einen "Anstoß" benötigt ;)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Noch mal guten Abend :)
...schlechtes Gewissen, dich das zu fragen. Du hast ja mit der Organisation der Tour genug am Hals.
Nein, kein Problem :)
...die Bilder / Bücher "family of man" kenne ich natürlich, aber ich hätte gerne die Originale gesehen.
Ich muss natürlich gleich mal zu meiner Schande zugeben, dass ich die noch nie gesehen habe! :o
...2.5. Feiertag, bei euch auch?
Genau, deshalb dürfte dies:
Fahrrad- / Motorradwerkstatt / Laden, in der man "Stahl oder Benzin reden" könnte...
schwierig sein!
eine Ausstellung, die zu sehen für die Augen und das Herz genussvoll ist?
So, ich versuche dann mal, mein eigenes Land mit den Augen eines Touristen zu sehen!! ;) Aufgelistet nach geografischer Reihenfolge! So wie Du auf Deinem Anfahrtsweg ins Land herein kommst. Oder kommen kannst. Vorerst mal alles Sachen für Donnerstag, da wir am Freitag doch wohl schon so gegen 12:45 (wird noch klar gestellt, wenn es an der Zeit ist) in Clervaux weg müssen.

Als da wären, den Ortschaften ab Grenzübergang (von Trier her kommend) hoch bis nach Clervaux:


Rosport
Tudor Museum: Alles über Elektrizität
Passage der TdL (14:30)

Echternach
Run for fun; Start 10:00 (Volkslauf 10 km)
Durchfahrt Tour de Luxembourg (14:20)
Besichtigung der Stadt; Basilika (Grabstätte Hl.Willibrord), Rokokko-Pavillon; Alte Römervilla mit Museum; Stadtspaziergang usw.

Diekirch:
Militärmuseum (2. Weltkrieg)
Nationales Konservatorium für historische Autos

Vianden
Renoviertes Schloss aus dem Mittelalter
4e Salon International de la Caricature et du Dessin Humoristique de Vianden (Karikaturen und Humor) im Schloss
Biwels (nahe Vianden) Besichtigung Pumpwasserwerk

Stolzemburg
Besichtigung einer alten Kupfermine

Clervaux
Schloss: Maquetten (Bausätze?) der luxemburgischen Schlösser und Burgen.
Museum mit Thema "Die Ardennenschlacht" (2. WK)
Spielzeugmuseum (??)

Dann außerhalb der Strecke:

Luxemburg/Stadt
Museum für Kunst und Geschichte: Monat der Fotografie (unter anderem auch Portraits von E. Steichen!)
Besichtigung der Kasematten; usw.


Freitag morgens:
...eine kleine Runde angesagt, etwa im Naturschutzgebiet, in dem Jean Marie kürzlich geradelt ist. Die kann ich bei ihm erfragen - wenn er wieder da ist.
Müsstest Du tun, da ich nicht weiß, wo er da war??!!
Er war kürzlich mal im Müllerthal. Wieder meine geografische Gegend, halbwegs auf dem Weg von Echternach nach Clervaux; wäre dann aber auch eher für Do-Nachmittag. Da wird's aber unheimlich viele Touristen (Holländer!!!) geben!

Weiter für Freitag morgen:
Leichte Fusswanderungen. Ab Clervaux? Zu Fuß "hin", mit dem Zug zurück. Da habe ich kürzlich am Bahnhof (Clervaux) Hinweisschilder mit Strecken um die 6 Km (oder länger) gesehen. 6Km am Morgen, eine (lockere!!!) Radausfahrt am Nachmittag, das dürfte genügen??

Wie schon mal erwähnt: für alles kann ich mehr Details besorgen. Sollte nur wissen, für was genau.

Meine Favoriten: schwer für Dich einen Tipp ab zu geben, da ich natürlich auch gerne die TdL sehen würde!! ;) ;) Ansonsten: ich bin gerne "on the road". Würde also eventuell in Echternach etwas zu Fuß um hergehen Da sind im Boden metallene Plaketten eingelegt, die den Weg zeigen.
Dann auf den schönsten Straßen (leider dann in diesem Fall mit dem Auto) hoch nach Clervaux. Burg/Schloss (wie z.B. in Vianden) ansehen ist für mich eine ½ Stunde Sache!! ;) ;)

Also, wer gern mehr Details möchte: entweder verrate ich die zuständige Internetseite, oder suche die Details raus.

PS. für die Radsportanhänger: da bin ich bereits am Basteln. Kommt alles beizeiten... ;)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hola Oli,

ist ja nett, das wir und ab und an hier treffen. Auch dir ein schönes Wochenende. Außerdem finde ich, es wird Zeit, daß du 50 wirst, denn dann steigen die Chancen, daß wir uns mal treffen und ein paar Meter miteinander radln. ;)

Servus aus Herrsching
Franz
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Jean,

vielen Dank für die zahlreichen Hinweise. Das genügt völlig, da ist mehr als genug drin.
Als nächstes werde ich mir Landkarten besorgen und dann die homepages konsultieren.

Steichen war - wenn ich es recht weiß, Luxemburger, deshalb wohl seine berühmte (und umstrittene) Ausstellung in Clerveaux - und in der Szene der 20er/30er Jahre als Fotograf in USA unter Kollegen (Stieglitz, Adams, Newhall u.a.) umstritten, hat sich aber spätestens nach dem Krieg "durchgesetzt", obwohl seine Bildauswahl für die Ausstellung familiy of man dann auch sehr kritisch gesehen wurde. Heute sind diese Auseinandersetzungen Schnee von gestern ...

Freundliche Grüße

radjog Hansjürgen
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Guten Abend :)
...Als nächstes werde ich mir Landkarten besorgen und dann die homepages konsultieren.
Falls die HP's auf Französisch sind. sag es mir, ich suche Dir das Beste dann raus! ;)

Und übrigens: Für den Donnerstag hätte ich noch eine Radtour für Dich; und alle, die am Samstag nur die "Normale" fahren möchten.

Heute bin ich diese Zusatzschleife gefahren, die für die gedacht ist, die etwas mehr (von allem: Höhenmeter, Kilometer; Geschwindigkeit...) möchten auf der Samstagstour. Das ist landschaftlich ein absolutes Highlight, wenn man nicht gerade aus der Schwäbischen Alb kommt, wo die Gegend doch wohl kaum sehr viel anders ist??!! Ca. (muss den GPS noch ausspielen) 22 km, anfangs lange Steigung, dann schöne Abfahrt, und dann wieder Achterbahn... Details kommen irgendwann (beizeiten) für alle ersichtlich in den Vorbereitungs-Papieren. So spätestens 1 bis 1 1/2 Woche vor dem Termin.

Ich werde auch einen "Streckenplan erstellen, ab Grenzübertritt DE/LUX mit der schönsten (Auto-) Strecke bis Clervaux...

Hier noch einige Stimmungsbilder von heute:

* Ja, ich gebe es zu! Ich bin nicht die ganze Strecke geradelt, sondern habe abgekürzt!! ;)
* Furt in Lellingen
* Ich hab mich bis an die Grenzen verausgabt!!!! In diesem Fall an die Belgo/Luxemburgische...
* Versuch eines Selbstportrait...
 

Anhänge

  • 20110508_forum_1.jpg
    20110508_forum_1.jpg
    46 KB · Aufrufe: 91
  • 20110508_forum_2.jpg
    20110508_forum_2.jpg
    59 KB · Aufrufe: 97
  • 20110508_forum_3.jpg
    20110508_forum_3.jpg
    59 KB · Aufrufe: 87
  • 20110508_forum_4.jpg
    20110508_forum_4.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 88
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Jean,

das klingt ja prima, bei schönem Wetter nicht zu toppen.

Noch eine Frage: Ist die TdL ist "nur" am Freitagnachmittag?

Ich frage deshalb, weil ich bis jetzt den Eindruck habe, genug zum Radfahren zu kommen und dann würde ich mir natürlich auch das Rennen anschauen. Nur wenn es zu einer Konkurrenz zwischen Schauen und Radeln käme, würde ich vermutlich (und bei gutem Wetter gemeinschaftsverträglich) Radeln wählen.

Irgendwann sollten wir dann (rein informell) erheben, wer denn (wann?) am Do schon ankommen will. Dann könnten wir uns absprechen.
Also ich kann Donnerstag leicht bis nach dem Essen (13 / 14 Uhr) irgendwo sein, wo wir was gemeinsam machen könnten und sei es den schönen Vorschlag von Jean nutzen und die vorgeschlagene Schleife fahren.

Jean heißt das, dass du dich auch schon am Do als Guide zur Verfügung stellen würdest oder ist der Vorschlage eine Art road-map?
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

N'Abend :)

Nur kurz, denn ich muss von gestern und heute noch so viel "verarbeiten"... ;)

radjog62;2002759... schrieb:
Noch eine Frage: Ist die TdL ist "nur" am Freitagnachmittag?...
Nein, ist ein Etappenrennen. Von Mittwoch (Abend) bis Sonntag. Freitags sind sie (die Renner) für uns gut erreichbar in der (fast) nahen Umgebung. Wir verbinden eine kleine Ausfahrt am frühen Nachmittag mit dem Zuwinken beim Radrennen ! Die letzte Hürde (Straßen-Baustelle) die mir bei dem Thema noch Sorgen gemacht hat, wurde heute genommen. Zumindest wurde mir zugesagt, dass es keine sein wird! :)

radjog62;2002759... schrieb:
Ich frage deshalb, weil ich bis jetzt den Eindruck habe, genug zum Radfahren zu kommen...
Deshalb habe ich Dir den Vorschlag gemacht, Donnerstag eventuell "kulturell" zu verbringen ;)

radjog62;2002759... schrieb:
Konkurrenz zwischen Schauen und Radeln käme...
Genau das soll nicht vorkommen! Wir verbinden einfach die beiden miteinander! :D

radjog62;2002759... schrieb:
...wer denn (wann?) am Do schon ankommen will.
Meinen Infos zufolge alle außer den (zumindest einigen) Aborigenees...

radjog62;2002759... schrieb:
Jean heißt das, dass du dich auch schon am Do als Guide zur Verfügung stellen würdest oder ist der Vorschlage eine Art road-map?
Eher das Letzte, da ich hoffe bei der TdL in der Sicherheitstruppe (auf dem Motorrad) mitfahren zu dürfen :confused: An meinen freien (Mi/Do/So) Tagen...

Bis bald :)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Wir sind auch Donnerstags gegen Mittag da. Ich hoffe, auch wirklich fahren zu können. Im Moment sieht es nicht danach aus:mad:
 
Zurück