• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hi uhle, ich komme nach Bitterfeld und da üben wir es einfach einmal.
Aber am Hinterrad sammelt sich kein Splitt nur am Vorderrad. :D
Gebremst wurde früher auch nur am Vorderrad. ;)

Wie kommst du denn darauf, also ich hatte schon öfter Splitt am Hinterradreifen.
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@ Jean : jetzt spannst du uns aber auf die Folter. Das gesamte Seniorenfräd ist ja im nächsten Jahr zirkus-nummer-reif, bei all den Versuchen den Split vom Hinterreifen abzubekommen... Verdrehung des linken Beines, dann hoch damit, dann Fuss leicht nach innen verdreht und Fuss-spitze ganz sanft auf den Reifen, alles mit äusserstem Zehenspitzengefühl - während rechtes Bein schön weiterkurbelt, Augen natürlich immer nach vorne.
Bei Krampf weiterradeln bis ein Matrazengeschäft in Sichtweite ist. Langsam vor dem Eingang Kreise drehen, bis irgendein Kunde rein- oder raus will, dann rechts Vollgas auf grossem Zahnkranz rein ( schnell bevor die Tür sich schliesst) und dann mit Adlerblick die sanfteste Matraze angepeilt zum Abflug vom Rad...
Um all diesen Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen brauchen wir dich also unbedingt, wie du siehst...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Moien :)
Verdrehung des linken Beines, dann hoch damit, dann Fuss leicht nach innen verdreht und Fuss-spitze ganz sanft auf den Reifen...
Das wär auch ne Möglichkeit??!! ;)

Nein, ganz im Ernst: ganz einfach mit der Hand (bei mir meist die Rechte) nach hinten tasten. Eigentlich erst gucken, wo ungefähr sie hin kommt. Dann mit abgespreiztem Daumen in der oberen Hälfte (wenn man den Scheitelpunkt Rad-Rahmen als Trennlinie nimmt) ganz vorsichtig bis an das Rad ran tasten.

Geht natürlich am besten mit Rädern, die nicht gleich am Rahmen schleifen; also nicht mit den neu-modischen Plastik-Teilen :D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Radsportfreunde vom Senioren-Fräd.
Melde mich zurück vom Kurzurlaub aus dem Münstertal (Kreis Borken). Kurz die Eckdaten, Wetter war zum Radfahren ideal ( eine einzige Schauer nur mitbekommen), in 5 Tagen habe ich mit meinem Schatz 250 km mit dem Trekkingrad abgefahren , mit einen naja 15,6 ger Schnitt. Das Hotel war Super, abgenommen habe ich nicht, das Essen war zugut (3 Gängemenü, Chefkoch :daumen:). Heutemittag die Sonsbeckerschweiz mit meinen RR, 98km aber nur einen 27 ger . Das fährt sich doch wieder ganz anders als mit dem Trekking.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Hajo schön das ihr wieder wohlbehalten zurück seid. Wenn wir mit den Treckern unterwegs sind, haben wir auch immer so niedrige Durchschnittsgeschwindigkeiten. Allerdings fahren wir mit Gepäck zwischen 80-110 km und ca 1 000HM. Das waren bis jetzt zumindest so unsere Touren über mehere Tage. Allerdings muss ich dir gestehen, das mir das auch egal ist, ersten könnte Sonja nicht schneller und zweitens habe ich keinen großen sportlichen Ehrgeiz beim Radfahrenb mehr. Für mich zählt nur das Erlebnis und etwas für meine Gesundheit getan zu haben.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@ Jean ( Gangolf) : beim Motobécane sowie dem was erst kommt versuch ich's lieber nicht. Da sind nämlich Schutzbleche dran. Mir wärs an und für sich egal, aber die Öffentlichkeit !!! "Bild" berichtet : Radfahrer werden immer dreister!!!- schmeissen neuerdings mit rohem Fleisch um sich - und dergleichen mehr...

@ alle: Hajo-Familie ist zurück, Klaus-Familie ebenfalls und alle entdecken die Langsamkeit. Da besteht Hoffnung. Allerdings wird meine Madame immer dreister: heute nachmittag hat sie ihren ersten 60-er geschafft !!!! Wenn sie hier einen 60er schafft, packt sie auch den Hunderter im Flachland, das müsste gehen. Über den Schnitt dann ein ander mal;-)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo, heute bei Bombenwetter von Schobüll nach St.Peter-Ording gefahren, ca. 115 Km. Deiche, Schafe und Sch..., aber herrlich und manchmal kilometerweit keine Menschenseele:) Schnitt bis jetzt 27,6, aber heute war ich solo, da konnte ich die Zügel loslassen:D.Gerne würden wir länger bleiben, aber die Pflicht ruft, übermorgen Abreise:(.
Hannes, habe ich eigentlich schon gefragt, wo Ihr in Hamburg unterkommt? Wir werden Sonnabend abend zum Pasta-Buffet in's Böttcherhof gehen.
Biky, das ist mir zu viel Artistik, ich schaffe es ja nicht mal, mich nach hinten umzusehen ohne den Lenker zu verreißen.:eek: wenn ich mir was eingefahren habe, halte ich einfach an:rolleyes:.
Klaus, was den Ehrgeiz angeht, wohnen zwei Seelen in meiner Brust: Bei gemeinsamen Touren ist das Tempo eher moderat, aber bei Rennen will der "alte Sack" eben noch mal auftrumpfen.:devil:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Moien :)
Das wär auch ne Möglichkeit??!! ;)

Nein, ganz im Ernst: ganz einfach mit der Hand (bei mir meist die Rechte) nach hinten tasten. Eigentlich erst gucken, wo ungefähr sie hin kommt. Dann mit abgespreiztem Daumen in der oberen Hälfte (wenn man den Scheitelpunkt Rad-Rahmen als Trennlinie nimmt) ganz vorsichtig bis an das Rad ran tasten.

Geht natürlich am besten mit Rädern, die nicht gleich am Rahmen schleifen; also nicht mit den neu-modischen Plastik-Teilen :D
Das ist mir zu gefährlich da das Rad nach vorn dreht, ruck zuck ist ein Finger zwischen Bremse und Reifen verschwunden. Die Folge
floeri.gif
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Biky, das ist mir zu viel Artistik, ich schaffe es ja nicht mal, mich nach hinten umzusehen ohne den Lenker zu verreißen.:eek: wenn ich mir was eingefahren habe, halte ich einfach an:rolleyes:.

man soll es ja auch nicht übertreiben und auf keinen Fall wollte ich euch zu artistischen Übungen verleiten. Wir sind nur über die Bremsen bei den Oldies darauf gekommen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

man soll es ja auch nicht übertreiben und auf keinen Fall wollte ich euch zu artistischen Übungen verleiten. Wir sind nur über die Bremsen bei den Oldies darauf gekommen.

Hatte ich ob all der Akrobatik vergessen !!! Da sind jetzt neue Bremsgummis drauf, passen und funktionnieren. Sehr wichtig ist es nicht, das Rad ist museumsreif/Museumsstück. Aber doch schön, dass jetzt alles ( bis auf den Kurbelbolzen, den ich noch suche) funktionniert.
Übrigens weiss jetzt sowieso jeder, der zwischen den Zeilen gelesen hat, warum Jean ( Gangolf ) nie viel Rad fahren kann: jedesmal wenn er draufsteigt nimmt er den Split überm Fahren aus dem Hinterrad. Die jedes mal darauffolgenden 6 Monate Krankenhaus verschweigt der Schelm...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Klaus1 und Sonja
Wir sind immer am Morgen losgefahren und habe unsere Runden gedreht . 3 --4 Stunden reichten uns vollkommen aus. Wir haben ja Urlaub da wollen wir uns ja Erhohlen. Ihr 2 seit ja auch richtige Radsportler, meine Frau fährt halt nicht ganz soviel. Da sind 50 -60 km schon ne Mänge.
Dieses Radsporthotel kann ich nur weiter entfehlen:http://www.hermannshöhe.de/index.php?id=9 Dort könnten wir uns ja mal alle treffen, um einige gemeinsame Runden zudrehn.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Bei meiner Frau muss ich froh sein, wenn sie sich einem Rad überhaupt nähert :D, von 50 km ganz zu schweigen...

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ihr geniest wohl das WE? SONST ist hier mehr los...

Dennoch habe ich eine Frage:

Seid ihr mit folgender Lösung für das Abendessen am 4.9.2010 einverstanden?

Unweit vom Anlegeplatz (am Pegelturm, zeige ich euch, bzw. kennt jeder in Bitterfeld, Parkplätze gibt es auch :)) ist das Restaurant "Seaview". Dort könnte ich Plätze für 19:00 Uhr reservieren.

Wir könnten aber auch im Goitzsche-Camp z.B. etwas vom Grill greifen. Das ist auch sehr schön.

Oder ein anderes Restaurant in Bitterfeld.

Die Hallziger richten sich auf jeden Fall nach euch.

Also ich stehe auf ersteres. Kurze Wege ;)

Also meldet euch bitte, dass ich dort bald Plätze reservieren kann.

Hier noch ein Link; wegen der Vorfreude erstes Video anklicken!

VG
Micha
 
Zurück