• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hallo, mir geht's soweit ganz gut, das Fahrrad ist nach dem desaströsen Rennen wieder OK und hoffentlich pannensicher. Übrigens bin ich bei der zweiten Reifenpanne im Rennen flott über den Lenker abgestiegen, langsam kriege ich Übung darin. Ich bin wohl mit zuviel Restfahrt in die aufgeweichte Böschung weil hinter mir ein mächtiger Pulk angerauscht kam und ich nicht am Straßenrand stehenbleiben wollte. Aber: sauber abgerollt und am Rad nicht der kleinste Kratzer, Glück gehabt!
Am Wochenende fährt meine Allerbeste mit dem Womo an die Ostsee nach Usedom und ich mit dem Rad vorneweg, meine nächste 200 Km-Tour und sozusagen das Abschlusstraining für Vätternrundan. Jedenfalls scheint Petrus mit uns Radfahrern endlich ein Einsehen zu haben. Tolles Wetter ist angesagt.:D Wir haben auch bei Euch schon mal die Foto-Alben durchgesehn und finden es richtig schade, nicht dabeigewesen zu sein. Aber Goitzsche-Camp ist nicht mehr lange hin!:)

Über den Lenker absteigen muss ich nicht unbedingt haben.

Beneidenswert, dass deine Frau das mit macht. Meine Frau fährt solche Touren nicht. Sie hat arge Orientierungsprobleme. Kann man nichts machen.

Ja, am 5.9.2010 ist die Goitzsche-Elbe-Classics-Tour angesetzt. In schönster Landschaft geht es (leider) ohne große Steigungen durch die Landschaft. Aber bei uns gibt es auch fast immer Wind, so dass auch die Bergfahrer auf ihre Kosten kommen. Aber einige kleine Anstiege sind dabei.

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Was haltet ihr davon, wenn wir nächstes Jahr uns wieder bei mir treffen?
Würde dann selbst Touren planen, schönere Strecken als bei de RTF, Verpflegung könnten wir in mir bekannten Gasthöfen aufnehmen.
Am Ende des Appelbachtales, wo wir entlang gefahren sind , gibt es eine de besten Eisdielen.:D davon kenne ich auf den Strecken einige.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Wo seid ihr heute nur alle? Unser Fräd steht fast ganz unten.

Hannes lebst Du auch noch, oder fährst Du schon wieder Rad.

Christophe lässt auch nichts von sich hören.

Hoffentlich gehts euch gut.

Tach liebe Freunde,
kurze Rückmeldung vom Velothon in Berlin:
120 km in 03:13:31, Schnitt bei 35.84 km/h, 68. von 206 Teilnehmern 60+, und 2333. von insgesamt 4763 (Männern).
Markus mit der gleichen Zeit (wir sind die gesamte Strecke gemeinsam unterwegs gewesen).
Nach 60 km sind wir (mit vielen, vielen anderen) in einen gewaltigen Regenguss geraten - Blindflug bei 38 km/h und mehr - total abenteuerlich, aber voll geil *ggg*. Markus und ich waren mit unserer Leistung sehr zufrieden; unser Ziel war unter 4 Stunden zu bleiben, und das haben wir ja auch gut geschafft...
Berlin war die Reise wert, das Ding fahren wir nächstes Jahr wieder - obwohl: Die Straßen waren zum Teil wirklich nur noch eine Zumutung!
Ich hätte übrigens nie gedacht, dass ich sowas noch bringe; auch wenn wir oft in einer Gruppe unterwegs waren, also im Windschatten fahren konnten, treten mussten wir schon allein, und wir waren nicht selten auch mal vorne zu finden. Von daher waren wir voll zufrieden.
Also, Klaus, mir geht's gut *lach*
Viele Grüße von
Hannes
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@Hannes:
Rrrrrrreeeeessssspppeeekkkttttt!!!

Ne höchst beeindruckte Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Klaus hat ja eine Lawine ausgelöst, alle wieder da:-)
Also hier war ich knapp zurück, Kunde angerufen er sei in einer halben Stunde da. Willkommene Sache, klar, aber auch willkommen zurück in der realen Welt für uns:-)
Dann am Samstag eine halbe Stunde im Fersehen, Kultursendung über meine Arbeit, aber das Schlimmste ist natürlich der Ikea-Schrank. Brauchte Madame unbedingt, das sind die Dinger, die einen noch mehr in den Wahnsinn treiben können als Computer zum Beispiel ( die kann man wenigstens mit der Axt in Stücke hauen, Ikea-Schränke sinds ja von Anfang an). Wenn man dann fertig ist weiss man wieder wies eigentlich geht.
Ansonsten bin ich immer noch berauscht vom Treffen. Klar komen wir, wenn möglich, gerne, Klaus. Aber auch das Ost-Treffen im Herbst zieht mich magnetisch an, ich will einfach noch irgendwie schneller werden - mit der Ausdauer klappt ja. Und ja - im Eifer des Gefechts haben wir Luxemburg als Möglichkeit völlig vergessen. Ich werde mal mit Jean reden, der hat vielleicht eine ausgezeichnete Idee, ich kann aber auch privat etwas organisieren, habs ja oft schon mit Mopedfreunden gemacht. Allerdings wäre es gut, das für nächstes Jahr zu planen - manche von euch wohnen ja wirklich relativ weit weg, dann wärs natürlich interessant, unsere Ausfahrt so zu planen, dass die, die Luxemburg gar nicht kennen, einige Tage Ferien davor oder danach oder eben aussenrum machen könnten, - Luxemburg ist sehr schön und doch grösser als die meisten denken...
Überlegt euch das ganze und sagt einfach Bescheid. Aber im Sommer wärs natürlich am Besten ( also von Juni bis September).

Und Hannes: Glückwunsch. Mit dem Wetter hatten wir wirklich mehr Glück.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Was haltet ihr davon, wenn wir nächstes Jahr uns wieder bei mir treffen?
Würde dann selbst Touren planen, schönere Strecken als bei de RTF, Verpflegung könnten wir in mir bekannten Gasthöfen aufnehmen.
Am Ende des Appelbachtales, wo wir entlang gefahren sind , gibt es eine de besten Eisdielen.:D davon kenne ich auf den Strecken einige.

Auch nicht schlecht. Kann aber jetzt noch nicht zusagen. Müssen wir noch etwas Zeit verstreichen lassen.

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

würde auch gern mal zu paletti nach Luxemburg fahren, sehr wichtig wäre für mich aber auch der Termin, der Juli ist für mich der Favorit
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@Hannes:

Unglaublich! Gratulation für diese super Leistung.

VG
Micha

Wir haben echt nix genommen vorher. :floet::floet:

Hört sich gut an, was ich über eure Tour in Undenheim lese - wäre ich auch gerne dabei gewesen. Na, nächstes Mal, wir sind ja noch jung *gg*.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Was haltet ihr davon, wenn wir nächstes Jahr uns wieder bei mir treffen?
Würde dann selbst Touren planen, schönere Strecken als bei de RTF, Verpflegung könnten wir in mir bekannten Gasthöfen aufnehmen.
Am Ende des Appelbachtales, wo wir entlang gefahren sind , gibt es eine de besten Eisdielen.:D davon kenne ich auf den Strecken einige.

Klaus, eigentlich wollte ich dich vorher schon mal besuchen...:rolleyes::rolleyes:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@ Alle
Herzlichen Dank,
auch im Namen meiner Frau, für die aufrichtige Anteilnahme.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@Hannes, Glückwunsch zu der Leistung.
Viel wichtiger ist allerdings sturzfrei durchgekommen zu sein.
Ein Bekannter von mir hat ziemlich viel Haut auf Berlin's Straßen gelassen und das Rad war auch nicht mehr fahrbar.
Ich werde an diesen Veanstaltungen aus diesem Grunde nicht teilnehmen,
dann lieber Marathon bzw. RTF.

@Manfred, ich habe die 12 € Startgeld aus Undenheim eingesackt, werde dir diese dann im Harz zurückgeben, wenn es dir recht ist.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Mensch Lothar Super, die verprassen wir beide, Capu mit und ohne Sahne.
Wieder 12 € wo die Frau nix von weiß ;)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Wir haben echt nix genommen vorher. :floet::floet:

Hört sich gut an, was ich über eure Tour in Undenheim lese - wäre ich auch gerne dabei gewesen. Na, nächstes Mal, wir sind ja noch jung *gg*.

Na, wer's glaubt. Ich nehme immer Marmeladenbrötchen vorher :D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Ich weiss, Lothar, ich weiss. Aber wenn ichs es fertig bringe mit dem Nikotinkonsum auf zu hören könnt ihr euch auf was gefasst machen:-))
 
Zurück