• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@ Alle MTB Spezialisten,
mir wurde im MTB Forum ein Hardteil Stevens M9 Team Rahmenhöhe 53 angeboten.
auf was muß ich achten? könnte die Größe passen ? RR fahre ich 60er Rahmen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Könnte schon passen, bin allerdings kein MTB Spezie, ich stehe auch immer mit der Einstellung der Scheibenbremse auf Kriegsfuß.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Na grauer Wolf, das Bild beruhigt ungemein. Da gehts ja in Schleifen hoch, wie in der Schweiz. Hier in Luxemburg gibts viele solcher Hubbel, allerdings kennen die hier nur Strassen mit direktem Weg nach oben.:eek::rolleyes:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Bin einfach erstmal wieder da!:eek::cool:

Im Netz kann ich mich auch wieder bewegen und die ersten 6 Seiten von insgesammt 16 neuen Seiten im Seniorenfräd, die seit meiner Abwesenheit geschrieben wurden, habe ich durchgekämmt!

Freunde, Ihr laßt auch nichts aus!:eek::D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Was meinst Du damit ?

Du braust doch keine Bremsen. Kennst doch den Spruch "Wer bremst verliert".

@Manfred ,was willst du den mit den MTB? Richtige MTBtouren fahren oder einfache Waldwege genießen. Ansonsten würde es auch reichen wenn du ein gutes Tourenrad mit breiteren Stollenreifen fährst.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hajo, danke, da hast du natürlich recht.

@Ecki sei gegrüßt:bier: schön dich wieder unter uns zu wissen:D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Ah! So! Klaus. Gar keine Bremsen also. Ich bau meine dann schon mal ab für Sonntag. Die Amis bauen in dem Bereich übrigens auch so Dinger, die manchmal mit Motorrädern verwechselt werden. Ich glaube, Harley-Davidson heisst sowas. Ein bremsenähnliches Gebilde ist an den Dingern trotzdem verbaut, wozu ist mir immer schleierhaft geblieben.:D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Was meinst Du damit ?

Na Lothar ich denke es gibt fürs MTB keine vernünftige Bremse die trotz guter Einstellung nicht schleift.:( Meine habe ich meist im Griff, allerdings wenn es kalt oder nass wird schleift und quitsch es trotzdem. Selbst am Motorrad und Auto ist das so.Wahrschein lässt der Bremsstaub und Dreck einfach die Kolben nicht mehr weit genug öffnen und schon hast Du Musik.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Na Lothar ich denke es gibt fürs MTB keine vernünftige Bremse die trotz guter Einstellung nicht schleift.:( Meine habe ich meist im Griff, allerdings wenn es kalt oder nass wird schleift und quitsch es trotzdem. Selbst am Motorrad und Auto ist das so.Wahrschein lässt der Bremsstaub und Dreck einfach die Kolben nicht mehr weit genug öffnen und schon hast Du Musik.

Ich hab an meinem MTB ne Magura Hydraulikfelgenbremse, funktioniert astrein, an Evelyn's MTB ist ne Magura Scheibenbremse, funktioniert vorne super, hinten schleift es fast ständig irgendwie, na ja wird auch nicht so oft benutzt, aber ich habe auch keine Lust die Kolben immer wieder 100% gängig zu machen und einzustellen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@Manfred ,was willst du den mit den MTB? Ansonsten würde es auch reichen wenn du ein gutes Tourenrad mit breiteren Stollenreifen fährst.

Hajo, das ist mir nochmal auf der Runde um den Schweriner See, durch den Kopf gegangen, im Prinzip hast du 100%ig Recht.
Aber, darüber denke ich nach, wenn ich auch vom Kopf her zu den Senioren zähle, meinen Urlaub mit Bustagesreisen und absingen von Volks- und Heimatliedern verbringe.
Solange ich hier noch mit euch "jungen Burschen" einige RTFs fahre und ansonsten "altersgerecht" in Anführungszeichen setze, versuche ich ein bischen Spaß zuhaben.
Also her mit einem MTB und dann - Just four Fun:D:cool::D
nen bekloppten Gruß
vom alten Fredi:D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Also her mit einem MTB und dann - Just four Fun:D:cool::D
nen bekloppten Gruß
vom alten Fredi:D

Manfred, mein MTB steht auch mehr rum als ich es fahre, und die Strecken die ich fahre sind auch nur Waldwege etc. aber trotzdem würde ich es nicht verkaufen. Auf ein Rad mehr oder weniger kommt es doch nicht an, auch wenn ich keine Oldtimer-sammlung habe.
 
Zurück