• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 2

.... grüne und rote Fußballbrüder:eek:
ja nee ist klar:cool:
die blauen haben sich gestritten:aufreg: und dann geeinigt....:rolleyes:
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Wie Jean schon sagte haben wir uns heute zum ersten Mal im wahren Leben gesehen und auf die einzig richtige Art: BIG-Rundfahrt. Es ist auch das allererste Mal, dass ich in einer Gruppe von Radlern dabei war.
Also das klappte und war einfach super. Ich habs und bin geschafft, aber es war schon ein Ding. Natürlich hat Madame Paletti, bei diesem Rythmus, besser sie macht Shopping oder trinkt Kaffee (ich rede von Undenheim). Und Glück mit dem Wetter hatten wir obendrein - als ich abfuhr um halb sieben sahs schlecht aus, aber von 8 bis nach der Tour war das Wetter uns grösstenteils gnädig.
Jetzt weiss ich durch Jean auch ein bischen wie genau ich mich auf Undenheim vorbereiten soll und muss.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Na siehste Jean alles halb so schlimm.:)
Les mal im Mainzer Fräd nach, wie Sonja sich gesteigert hat.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hallo Klaus,
Also der BIG ist schon zu heftig für meine Allerliebste, das weiss ich. Aber ich werde in Undenheim am Samstag eine gemütliche Runde mir ihr drehen, so dass sie am Sonntag froh ist, aus zu spannen:-)
Für mich wars erstaunlich, dass ich das schaffte. Ich hätts nie für möglich gehalten. ( hatte natürlich auch nie "Vergleichsmöglichkeit" - es ist eben nicht dasselbe, alleine oder zusammen. Trainieren muss ich trotzdem noch vile:-)
Hier das "Abschlussbild: http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/121655
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Müdigkeit merkte ich erst, als ich im Auto sass und heim fuhr. Nachdem ich dann zuerst Paletti (Rad) gewaschen und Paletti ( Fahrer) ebenfalls wars dann wirklich bummm. Und jetzt gehts auch ins Bett und zwar sofort:-)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Müde könnt ihr nicht sein, so wie ihr die Räder stemmt.
@ Klaus: Ich nehme Paletti schon ab, dass er müde ist, er kriegt das Rad nur halb hoch;)
@ Paletti: Nach meiner ersten Gruppenfahrt und auch Rennen ging's mir genauso und dann kann man's bis zum nächsten Mal gar nicht erwarten:D:daumen: Gruß Ulli

P.S.: Das Wetter heute war ja der reinste Hohn, hätte das nicht einen Tag eher kommen können? Zum Glück soll's jetzt wirklich losgehen mit dem Frühling!
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Guten Abend :)
... Und jetzt gehts auch ins Bett und zwar sofort:-)
Um die Zeit, wo der das schreibt, lagen bei mir bereits einige Bäume um gesägt um!!!

Kurzer Bericht: Wir waren drei Gruppen, die, mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf 60 km an die 1000 Hm erfahren sollten.

Kalkuliert und vorgesehen war, dass die letzten (Gestarteten) uns bei Km 48-50 einholen sollten. Und nicht bei Km 10... :eek:

Wir sind das Ganze dann "biblisch" angegangen (gefahren?) nach dem Motto: die ersten (Gestarteten) werden die Letzten (Ankommenden) sein.

Schuld daran war aber keinesfalls der Neuling (sowohl im Berg- als in der Gruppe-fahren) Jean-Marie Paletti, sondern der Organisator himself!! :aufreg:

Platter Hinterreifen (9fach), Ersatzräder (10fach) waren nur für die Mitfahrer gedacht, da man ja von solchen Veranstaltungen weiß, dass die Leute meist absolut unvorbereitet mit "egal welchem" Material starten!! Dass dann plötzlich auch noch die Schaltung streikte*, hat die Situation nicht verbessert...

Egal, frei nach dem Motto: "Ist der gute Ruf erst mal ruiniert, lebt es sich ungeniert", konnten wir beide (JM hatte die Freundlichkeit, auf mich zu warten), ganz schön locker zusammen bis zum Schluss fahren! Dass die Ankunft, mit der Geburtstagszeremonie (siehe Thema zum BIG-day) für 12:00 angesetzt war, störte da nicht mehr... 12:30 war ja auch noch fast in den Toleranzen??!! :rolleyes:

Auf jeden Fall hat es Spaß gemacht, mit neuen Freunden eine schöne Tour zu fahren!


* PS_1. Ich schwöre: diese Kombi Schaltung/Ritzel/Kassette/Rad ist in den vorherigen 2 Saisons problemlos gelaufen!!!!

PS_2. Sobald sich eine Gelegenheit ergibt, werde ich JM noch etwas Unterricht im Windschattenfahren geben... Und ihm an das Rad für Undenheim Campa Delta Bremsen montieren! Dann wird er in den Abfahrten schneller!! :rolleyes: :p ;) :floet: :eyes: :duck:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Sobald sich eine Gelegenheit ergibt, werde ich JM noch etwas Unterricht im Windschattenfahren geben... Und ihm an das Rad für Undenheim Campa Delta Bremsen montieren! Dann wird er in den Abfahrten schneller!! :rolleyes: :p ;) :floet: :eyes: :duck:

Jean, vielleicht kannst Du ihm noch eine schnelle Brille empfehlen:)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

ALLES, was Jean sagt, stimmt. Nur bei den Abfahrten sagt er nicht ganz die Wahrheit - sooo langsam war ich nun doch wieder nicht. Die alten Räder drehen eben schneller als die modernen. Da MUSS man einfach mehr bremsen, sonst läuft das Rad plötzlich vor einem. :o

Ach ja die Brille !!! Na ja, Insekten und Staub sowie Sonne sind wir relativ wenig begegnet, gestern.
Und mit dem Rad hoch: Paletti ( müde) hebt Paletti (Stahl) so hoch es eben (noch) ging. Nachher, auf dem Foto hab ich dann gesehen wie die andern das machen ( war ja das erste mal. Ich hab ja im Traum nicht dran gedacht, im Vorhinein Rad-hoch zu trainieren. Kommt ab jetzt auf den Trainingsplan).

Ansonsten bin ich glücklich, zu wissen, dass ich für sowas trotzdem noch irgendwie tauglich bin. Zwar langsam, aber die Kondition ist am ( Wieder-) Kommen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

ALLES, was Jean sagt, stimmt. Nur bei den Abfahrten sagt er nicht ganz die Wahrheit - sooo langsam war ich nun doch wieder nicht. Die alten Räder drehen eben schneller als die modernen. Da MUSS man einfach mehr bremsen, sonst läuft das Rad plötzlich vor einem. :o

@Paletti,
und wenn ist doch egal, ich gehöre auch zu den Berg runter Bremsern.
Ich bin ein Schisser, Angsthase oder was weiß ich, ich habe nicht mehr den Mut mit einer Auflagefläche
von 2 x ein Quadratzentimeter den Berg runter zu fliegen. Muß doch jeder somachen wie er es für sich richtig hält.
Ich fahre Rennrad und habe Freude dran, tu was für meine Fitness und alles andere ist mir egal.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@walsee: Mir gehts genauso - lieber bremsen und Gelächter ertragen als mit stets dem Kopf durch die Wand ( Männerstolzphantasien) und mit der Schnauze auf den Boden. Wie sowas geht und vor allem wie schnell es gehen kann hab ich in meiner Jugend zur Genüge ausprobiert. Mit Rad, Moped und Auto. Und das reicht mir vollends.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@ Manfred: Hallo, was Du Schisser oder Angsthase nennst, hat zu einem großen Teil mit Weisheit und Abgeklärtheit des Alters zu tun, geht mir nämlich genauso:D mit einer Ausnahme: wenn freie Bahn ist... Mein persönlicher Rekord waren 64 Kmh beim Cyclassics '09 die Köhlbrandbrücke runter. Nachher habe ich mir aber vorgenommen, vor diesem Rennen immer neue Reifen zu montieren, vorsichtshalber;).
@ Jean: Schließe mich Deiner Meinung an, auch ich machte in jungen Jahren Erfahrungen, wie schnell einen das Glück verlässt. Solange man die Lehren zieht, macht es wohl auch Sinn...:)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

N'Owend :)
Jean, vielleicht kannst Du ihm noch eine schnelle Brille empfehlen:)
Dass er mehr sieht? Oder eher weniger? Frei nach dem Motto: was ich nicht sehe, muss ich nicht fürchten?? ;)

ALLES, was Jean sagt, stimmt. Nur bei den Abfahrten sagt er nicht ganz die Wahrheit - sooo langsam war ich nun doch wieder nicht. Die alten Räder drehen eben schneller als die modernen. Da MUSS man einfach mehr bremsen, sonst läuft das Rad plötzlich vor einem. :o
Wenn man nicht mindestens ein bisschen übertreibt, ist so ein Artikel langweilig!! :blabla:

Ansonsten bin ich glücklich, zu wissen, dass ich für sowas trotzdem noch irgendwie tauglich bin. Zwar langsam, aber die Kondition ist am ( Wieder-) Kommen.
Ich kann nur bestätigen: Berg hoch wäre ich ihm nie davon gefahren!!!! Und das ist nun keine Übertreibung!!!!:daumen:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Wenn man zuschnell den bergherrunter fährt, ja dann könnte soeiniges geschehen. Ich könnte Euch davon ein Liedchen trällern.
Denn das ist wie ihr ja wisst mir letztes Jahr passiert. Das Ergebnis seht ihr hier:
Ich hatte nur etwas über 70 st/km drauf und dann runtergebremst bis ca. 25--30 st/km , hat mir aber auch nicht mehr geholfen. Bin dann über die Leitplanke gesegelt. Hatte mehr Glück als Verstand oder besser gesagt , mein Schutzengel konnte mein Tempo mitgehn. Ich habe daraus gelernt und werde viel devensiver fahren.
Meine Höchstgeschwindigkeit war aber das Anholzertal herunter mit ca. 80 st/km und das ohne in den Pedalen zutretten. Es ist wie eine Sucht , das hohe Tempo runter. Es ist auch sehr Leichtsinnig, ein kleiner Steuerfehler und das war`s.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@ Uli,
wann sehen wir uns in Motala ?
Meine Startzeit 23.08 wollte eigentlich etwas später, aber was hilfts.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@ Jean: danke für dein Kompliment bei bergauf. ( Obwohl ich nach den ersten zehn km ehrlichkeitshalber sagen muss, dass ich fast aufgeben wollte...) Und dir fährt auch so schnell keiner weg, ich schon gar nicht :-)

@ alle: wenn ich Hajo's "Souvenir- Foto" sehe - also passieren kanns immer, sonst darf man nicht geboren werden. Dennoch bin ich nicht unbedingt drauf erpicht, als Opferlamm auf dem Altar der Rennsucht zu figurieren. Ich sehne mich nach Spass und Anstrengung, Kondition (wie noch möglich), Abenteuer immer - aber Krankenhaus und Beinbruch oder schlimmer sind eigentlich nicht auf dem Programm.
Es könte ja sein, dass aus genau diesem Grund irgendwann jemand Bremsen erfunden hat:-)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@ Uli,
wann sehen wir uns in Motala ?
Meine Startzeit 23.08 wollte eigentlich etwas später, aber was hilfts.

Also, ich finde 23.08 Uhr super (für Dich!) Tagesthemen sind vorbei; schlafen kann man in unserem Alter ja sowieso nicht mehr soviel! Was soll man also machen. Fährt man halt ein bischen Fahrrad!:eek:

Frag Cristoph, der kann auch gut nachts!:D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Also, ich finde 23.08 Uhr super (für Dich!) Tagesthemen sind vorbei; schlafen kann man in unserem Alter ja sowieso nicht mehr soviel! Was soll man also machen. Fährt man halt ein bischen Fahrrad!:eek:

Frag Cristoph, der kann auch gut nachts!:D

Ich kann auch gut nachts, fragt sich nur was :D Schlafen?

Ich finde es nachts super angenehm, man hat seine Ruhe, seine Konzentration. Die Autofahrer nehmen Mega-Rücksicht und weichen komplett auf die Gegenfahrbahn aus.

Man sollte jedoch den Logistikaufwand nicht unterschätzen. Doppeltes Lampenset hinten und vorne, Akkus immer aufladen. Reifen möglichst mit Superpannenschutz (Durano Plus z.B.), CO2-Patronen UND Pumpe, Ersatzschlauch und Flickzeug. Umfangreiches Werkzeug- und Erste Hilfe-Set. Ich komm auf meinen 3:00 Uhr-/50km-Touren auf ca. 45min an keiner Wohnsiedlung o.ä. vorbei, da will man nicht an eine Panne oder einen Unfall denken. Wildschwein-Keiler im Herbst, Bachen mit Frischlingen im Frühjahr.
Ach ja, 2 Handys sind auch nicht schlecht ...

Außerdem gibt es mittlerweile 7 Holzkreuze an meiner Fahrradstrecke, alles Leute, die NACHTS auf der Strasse gestorben sind. Nur die Nummer Sieben ist gestern um 15:50h dazugekommen. Ein Radfahrer, der genau an der Stelle auf der Frankfurter Hanauer Landstrasse gestorben ist, an der ich auch immer so ein flaues Gefühl habe.

Betroffene und schockierte Grüsse von Christophe, der heute bestimmt kein Rad fährt
 
Zurück