• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 2

MQ, habe ich schon geändert. Warum fährste denn jedes Jahr nach Österreich, wenn man dich dort abzockt?

Gute Frage, aber Skilaufen ist in Italien oder der Schweiz auch nicht billiger, so habe ich leider keine Alternative. Beim Rahmen habe ich die schon, aber sind schon ganz schick die Rahmen, nur die Gabel gefällt mir nicht, aber das ist halt Geschmackssache.
Condal wird's da eh nicht leicht haben, da er so ca. 1,90 lang ist, da ist die Auswahl eh schon geringer, wenn der Rahmen dann auch steif sein soll, und sein cannondale ist sicher bocksteif.
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Sorry, nun mal langsam mit die jungen Pferde.
In Uelzen wart ihr 8 ca. gleichstarke Fahrer, die alle schon in größeren Gruppen gefahren sind. Ihr habt die Tour gut zusammen gefahren.

Condal, MQ,Runbecker, Hajo, Klaus, um nur einige zu nennen, frieren sich tod wenn sie das Tempo auf die schwächsten ausrichten. Für die ist das nicht mal mehr ne Kaffeefahrt. Wenn eine gemeinsame Fahrt ins Auge gefaßt wird, die für jeden Spaß machen soll ist eine Aufteilung in 2 oder gar 3 Gruppen meines Erachtens nach nötig.
Der gemeinsame Teil sollte sich auf den geselligen Abend beschränken.
Wenn ich jetzt Haue bekomme, ich hab nen breites Kreuz:eek: und alte Leute schlägt man nicht:aetsch:.

In Undenheim ist die Gruppe größer, das Profil welliger, bis bergig.
Es sind Leute dabei die keine Gruppenerfahrung haben, dazu zähle ich auch.
Für Leute die keine Gruppenerfahrung haben, ist ein fahren in dem Tempo wie ihr in Uelzen gefahren seid, unmöglich.
Wenn Klaus sagt - Häng dich einfach an mich - dann ist das leichter gesagt als getan.
Aus diesem Grund sind wir doch auch von geschlossenen Marathon, zur freien RTF gewechselt.

Unabhängig von allem,
in meiner Familie ist es zur Zeit gesundheitlich nicht zum besten bestellt,
ich kann nicht so fahren wie ich gerne möchte, und ich kann Termine nur sporadisch wahrnehmen.

Manfred, toi, toi, toi!! Ich wünsche Dir, daß alles so verläuft, wie es für Dich und Deine Familie das Beste ist. Alles Glück der Erde!!!!

In Sachen Undenheim stimme ich Dir in allen Belangen zu!!!

Wir sind hier das Senioren-Fräd-Team; die Besten der Besten! Einige sind super drauf, andere sind noch besser! Wir sind nicht das Team der "Alle-Sind-Gleich-Stark-Senioren!" Wir wollen und werden unseren Spaß haben, doch bitte auch jeder den Spaß, den er sucht! Niemand sollte sich mit der runterhängenden Zunge in der Kette verfangen und auch niemand sich gelangweilt während der Fahrt die Schuhe besohlen. Jeder fährt wie er kann und möchte; gemeinsam was vorräubern können wir uns vor- und nachher! Wenn sich gleichstarke Gruppen finden, na super! Es wird sich schon keiner im Wald allein verirren. Übrigens haben auch Hänsel und Gretel wieder den Weg nach Haus gefunden!:D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Wir sind hier das Senioren-Fräd-Team; die Besten der Besten! Einige sind super drauf, andere sind noch besser! Wir sind nicht das Team der "Alle-Sind-Gleich-Stark-Senioren!" Wir wollen und werden unseren Spaß haben, doch bitte auch jeder den Spaß, den er sucht! Niemand sollte sich mit der runterhängenden Zunge in der Kette verfangen und auch niemand sich gelangweilt während der Fahrt die Schuhe besohlen. Jeder fährt wie er kann und möchte; gemeinsam was vorräubern können wir uns vor- und nachher! Wenn sich gleichstarke Gruppen finden, na super! Es wird sich schon keiner im Wald allein verirren. Übrigens haben auch Hänsel und Gretel wieder den Weg nach Haus gefunden!:D

Das hast Du übrigens sehr schön gesagt, danke!

LG und ein schönes Wochenende mit vielen RR-Perspektiven für Euch Alle!

Christophe
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Liebe Senioren,

meine Trainigsbegleitung aus Mallorca hat ihre Eindrücke als Rennradneuling einmal niedergeschrieben.

Mit dem Rad auf Mallorcas verschneiten Straßen

Anfang März hatten wir eine Woche Rennradtraining auf Mallorca geplant. Flug, Hotel und Räder waren reserviert und alles lief wie am Schnürchen, bis der Tag der Abreise kam. Da fing es in Deutschland noch mal kräftig zu schneien an. Aber egal, wir wollten ja nach Mallorca – und da ist es bekanntermaßen wärmer. Dass uns in dieser Woche das deutsche Wetter folgen würde, konnte keiner im Voraus ahnen.

Auf Mallorca wurden wir bei Sonne und warmen Temperaturen begrüßt. Der Transfer zum Hotel an der Playa de Muro ging schnell. Kurzer Check-in, Raddress an und sofort weiter zur Radvermietung. Hier übernahmen wir die Räder. Kompetent und freundlich wurden wir vom Max Hürzeler Team betreut, so dass auch Radtausch oder Kleinstreparaturen ohne Probleme vonstatten gingen. Mit den schnellen Flitzern ging es dann über die Insel bis der Mittwoch kam. Seit Wochenbeginn hatte sich das Wetter bereits verschlechtert und so fuhren wir schon mal bei Regen und Temperaturen um die 9°C – sicher, wärmer als in Deutschland, aber auch nicht das, was wir hier erhofft hatten.

Und dann kam der Mittwochmorgen. Wir saßen noch schön beim Frühstück und überlegten, welche Route wir denn nehmen wollen, als dicke weiße Flocken vom Himmel fielen und alle Poolliegen mit Schnee überzog. Die Luft hatte sich auf 0°C abgekühlt und das Meer dampfte - ich hätte dennoch nicht ins Wasser gewollt.

Was soll’s, wir waren nun mal hier und wollten auch Radeln. Kleidungsmäßig war es schon eine Herausforderung, den Elementen zu trotzen. Immerhin waren wir auf frühsommerliche Temperaturen eingestellt. Dem Rad schien es nichts auszumachen, ob der Weg trocken, nass oder mit Schnee bedeckt war; es rollte. Ich gebe natürlich gern zu, an diesem Tag habe ich mich über jeden Anstieg gefreut, der Wärme erzeugte, denn bergab war es einfach zu kalt und ungemütlich.

Wenn es weht und schneit kommt meistens nicht so schnell Abhilfe. In den Morgenstunden des nächsten Tages hatten wir Temperaturen um die -2°C, die bis 10:00 Uhr auf „warme“ +4°C stiegen. Die ein oder andere Bergstraße war unpassierbar, so dass nach Alternativen gesucht wurde. Ursprünglich hatten wir für den Tag das Abfahren der Küsten Klassik geplant, haben jedoch aufgrund der Wetterbedingungen nach dem zweiten Berg abgebrochen. Ein Dank an die Guides von Max Hürzeler, dass die Gesundheit vor sportlichen Ergebnissen steht.

Nun gut, die Woche haben wir gut überstanden und als Anfänger habe ich 565 Kilometer geschafft und dabei so einiges erlebt: Sonne, Regen, Schnee von Meereshöhe bis zur Bergspitze; Meeresrauschen am Straßenrand und darüber hinaus (hier hat mich doch glatt eine Seebrise von rechts nass erwischt), normalerweise ausgetrocknete Flussbetten führten wieder Wasser und Wege, die plötzlich unter Wasser verschwanden.

Ein Urlaub, wie ich ihn mag.


Angela



Ich hoffe Angela ist nicht sauer das ich dies hier veröffentliche, finde aber gerade die Darstellung der Wetterverhältnisse köstlich, gerade weil ich eben vom Training komme und hier in DLand fast kurz/kurz gefahren bin..

Schönen Abend und schönes Wochenende

condal
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Irgendwas haben die mit dem RR-Forum gemacht, was nicht ganz geheuer ist: wenn ich z.B. auf "Fotos von "X" oder "Y" klicke, kommt mir eine Warnung von Firefox entgegen. Weiss irgendjemand mehr dazu? Ist es, weil die Chefs neu programmieren ?
ps: jetzt geht überhaupt nix mehr: "Serveur introuvable" auf deutsch Server unauffindbar.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Konnte eben auch den Winterpokal erst nicht öffnen und die Trainingsverwaltung kriege ich gar nicht auf.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Also bin ich noch nicht völlig senil: da ist was so wies nicht sein soll. Komisch: das Fräd ( ab E-mail-Klick) funktionniert.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Ich habe heute nachmittag noch eine spontane Halden-Runde gefahren.
Bin trocken geblieben und habe zum ersten Mal in diesem Jahr die Knie gelüftet. Apropos gelüftet: War ja ganz schon windig, am Hinweg deprimierend, und dafür war am Rückweg zeitweise Tempo 35/40 drin.
Das machte dann Laune...

Inzwischen schon über 1.000 echte Kilometer - Malle sei Dank!

Ne flotte Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@ Alle: Ich hoffe für Euch, dass Ihr etwas besseres Wetter abbekommen habt, hier hat es vor einer Stunde angefangen zu regnen, und es ist keine Besserung in Sicht. Obwohl es 12 Grad warm ist, kann ich mich nicht zu einer Regenfahrt mit dem RR durchringen, oder doch:confused:
mehr später.:)

Km:436
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Liebe Senioren,

meine Trainigsbegleitung aus Mallorca hat ihre Eindrücke als Rennradneuling einmal niedergeschrieben.

Mit dem Rad auf Mallorcas verschneiten Straßen

Anfang März hatten wir eine Woche Rennradtraining auf Mallorca geplant. Flug, Hotel und Räder waren reserviert und alles lief wie am Schnürchen, bis der Tag der Abreise kam. Da fing es in Deutschland noch mal kräftig zu schneien an. Aber egal, wir wollten ja nach Mallorca – und da ist es bekanntermaßen wärmer. Dass uns in dieser Woche das deutsche Wetter folgen würde, konnte keiner im Voraus ahnen.

Auf Mallorca wurden wir bei Sonne und warmen Temperaturen begrüßt. Der Transfer zum Hotel an der Playa de Muro ging schnell. Kurzer Check-in, Raddress an und sofort weiter zur Radvermietung. Hier übernahmen wir die Räder. Kompetent und freundlich wurden wir vom Max Hürzeler Team betreut, so dass auch Radtausch oder Kleinstreparaturen ohne Probleme vonstatten gingen. Mit den schnellen Flitzern ging es dann über die Insel bis der Mittwoch kam. Seit Wochenbeginn hatte sich das Wetter bereits verschlechtert und so fuhren wir schon mal bei Regen und Temperaturen um die 9°C – sicher, wärmer als in Deutschland, aber auch nicht das, was wir hier erhofft hatten.

Und dann kam der Mittwochmorgen. Wir saßen noch schön beim Frühstück und überlegten, welche Route wir denn nehmen wollen, als dicke weiße Flocken vom Himmel fielen und alle Poolliegen mit Schnee überzog. Die Luft hatte sich auf 0°C abgekühlt und das Meer dampfte - ich hätte dennoch nicht ins Wasser gewollt.

Was soll’s, wir waren nun mal hier und wollten auch Radeln. Kleidungsmäßig war es schon eine Herausforderung, den Elementen zu trotzen. Immerhin waren wir auf frühsommerliche Temperaturen eingestellt. Dem Rad schien es nichts auszumachen, ob der Weg trocken, nass oder mit Schnee bedeckt war; es rollte. Ich gebe natürlich gern zu, an diesem Tag habe ich mich über jeden Anstieg gefreut, der Wärme erzeugte, denn bergab war es einfach zu kalt und ungemütlich.

Wenn es weht und schneit kommt meistens nicht so schnell Abhilfe. In den Morgenstunden des nächsten Tages hatten wir Temperaturen um die -2°C, die bis 10:00 Uhr auf „warme“ +4°C stiegen. Die ein oder andere Bergstraße war unpassierbar, so dass nach Alternativen gesucht wurde. Ursprünglich hatten wir für den Tag das Abfahren der Küsten Klassik geplant, haben jedoch aufgrund der Wetterbedingungen nach dem zweiten Berg abgebrochen. Ein Dank an die Guides von Max Hürzeler, dass die Gesundheit vor sportlichen Ergebnissen steht.

Nun gut, die Woche haben wir gut überstanden und als Anfänger habe ich 565 Kilometer geschafft und dabei so einiges erlebt: Sonne, Regen, Schnee von Meereshöhe bis zur Bergspitze; Meeresrauschen am Straßenrand und darüber hinaus (hier hat mich doch glatt eine Seebrise von rechts nass erwischt), normalerweise ausgetrocknete Flussbetten führten wieder Wasser und Wege, die plötzlich unter Wasser verschwanden.

Ein Urlaub, wie ich ihn mag.


Angela



Ich hoffe Angela ist nicht sauer das ich dies hier veröffentliche, finde aber gerade die Darstellung der Wetterverhältnisse köstlich, gerade weil ich eben vom Training komme und hier in DLand fast kurz/kurz gefahren bin..

Schönen Abend und schönes Wochenende

condal

Eigenartig! Ähnliches hab ich auch erlebt! Zwar gab es den einen oder anderen unbedeutenden Unterschied, ansonsten könnte man meinen, wir verweilten zur selben Zeit am selben Ort! Und ich dachte, bei Hürzeler wer das Wetter besser!:cool:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Morgen fahre ich mit Jean ( Gangolf) die BIG-Tour von Echternach nach Berdorf. Hoffentlich spielt das Wetter mit, für mich ist es Generalprobe ( die erste) für Undenheim.
Hier die Infos dazu: http://www.challenge-big.eu/07-bigday2010.html#Deutsch

Und hier noch ein Bild, das Klarheit darüber verschafft, wie man sich auf eine solch grosse Herausforderung richtig vorbereiten sollte:
http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/121299

Zum BIG: Grüße an Jean, und viele Teilnehmer wünsche ich! Ich war zwar interessiert, kann das BIG aber an diesem Wochenende leider nicht unterbringen.

Zum Bild:
Traumhaft! Wie habt Ihr das denn hinbekommen? Et sieht escht juut uss!

Ne leeve Jrooß - Thomas
 
Zurück