• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Ok Hajo: Was also (fast) gemütlich aussieht auf den Fotos ist in Wirklichkeit Halsbrecherei und dauernd Volldampf.
Vielleicht sollte ich doch noch etwas trainieren bevor ich mich an euch Haudegen herantraue. Andererseits habt ihr - wenn ich denn kommen kann - zumindest alle EIN grosses Erfolgserlebnis. Paletti geschlagen, Bild war dabei !

Voruns fuhren auch Kinder im Alter von 13 Jahren. Die fuhren dort herum als wenn`s nicht einfacheres gibt. Nehme an das sie um die 28--32 st/km fuhren, oder sogar langsamer. Ich Glaube dass das Gewicht auch eine Rolle spielt, weiss es aber nicht so genau. Ich Glaube das es eine reine übungssache ist und wir hatten ja auch einwenig schiess herunter zufallen. Ich denke das wir dann freiwillig ein höheres tempo gefahren sind um nicht zu stürzen.
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hey paletti,
sei ruhig etwas selbstsicherer. Alle kochen nur mit Wasser. Und bei solchen Treffen kommt es in erster Linie auf den persönlichen Kontakt an. Keiner wird zurück gelassen auch wenn es nicht so gut läuft.
Vielleicht fährst Du uns noch allen weg? :confused:
Sich mit gleichgesinnten zu treffen und sich vor, bei und nach dem Radfahren zu unterhalten und sich gut zu verstehen ist der größte Lohn wenn man Freunde gewonnen hat.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Ihr enttäuscht nicht sondern beruhigt mich...
Klar bin ich froh darüber, bei euch dabei sein zu dürfen. Aber ich hege eben grosse Zweifel an meiner Kondition: fuhr bislang immer nur mit mir selber ( und mit meiner Frau, was noch schlimmer ist...) Und als Wiedereinsteiger nach einem ganzen Menschenleben ( ab meinem 12. bis zu meinem 51. Lebensjahr völlig rad-los) ist es normal, sich Fragen zu stellen...
Ich werde versuchen mein Bestes zu geben. Spass an der Sach hab ich unglaublich. Hoffentlich ist das als Basis ok... in Südfrankreich wurde ich dauernd überholt. Allerdings waren die meistens etliche Jahre jünger ( so 18 bis 35 - Jährige ).
Euer selbstzweifelgequälter jm
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hey paletti,
sei ruhig etwas selbstsicherer. Alle kochen nur mit Wasser.
Sich mit gleichgesinnten zu treffen und sich vor, bei und nach dem Radfahren zu unterhalten und sich gut zu verstehen ist der größte Lohn wenn man Freunde gewonnen hat.

Genau darum geht es :daumen:. Spass am Radsport zuhaben und um sich auszutauschen. Ihr kennt doch den Satz: " Wir fahrn zusammen los und kommen gemeinsam an."
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@ paletti
mach dir keine Sorgen. Auch ich bin ehr der Kurzstrecken Fahrer. Meine Strecken sind die so bei 60 km. Wenn es unbedingt sein muss fahre ich auch 120 km aber mehr wohl kaum und beim Training so um die 25 km/h. Kann aber auch nur 20 km/h fahren und es macht mir trotzdem Spaß.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Das ist dann in etwa so was ich auch fertigbringe. Vielleicht sollte ich mir doch irgendwann auch ein modernes Rad anschaffen, allerdings gefallen tun die Dinger mir nicht so richtig. Zum Fahren ist ein modernes RR wohl trotzdem viel besser als das was ich momentan so antreibe. Der Koga ist ja schon fast ein modernes Rad, der Paletti ebenfalls.
Wegfahren tu ich euch damit allerdings wohl kaum.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Ihr enttäuscht nicht sondern beruhigt mich...
Klar bin ich froh darüber, bei euch dabei sein zu dürfen. Aber ich hege eben grosse Zweifel an meiner Kondition: fuhr bislang immer nur mit mir selber ( und mit meiner Frau, was noch schlimmer ist...) Und als Wiedereinsteiger nach einem ganzen Menschenleben ( ab meinem 12. bis zu meinem 51. Lebensjahr völlig rad-los) ist es normal, sich Fragen zu stellen...
Ich werde versuchen mein Bestes zu geben. Spass an der Sach hab ich unglaublich. Hoffentlich ist das als Basis ok... in Südfrankreich wurde ich dauernd überholt. Allerdings waren die meistens etliche Jahre jünger ( so 18 bis 35 - Jährige ).
Euer selbstzweifelgequälter jm

Ich hatte auch voriges Jahr große Zweifel, ob ich die 220 km in Uelzen überstehen würde. Zumal ich vorher nach langer Zeit wieder einmal einen Hunderter komplett machte und ziemlich fertig war. Im Mai habe ich dann meinen ersten 156er geschafft. Und ich war geschafft, das kann ich dir sagen. Da war kein Korn mehr übrig! Und dann nach Uelzen. Ich hatte zeimlichen Bammel. Aber der war unbegründet. In einer ordentlichen Gruppe rollt man einfach mit. Und wenn man sich aufeinander einstellt ist das auch absolut toll. Klar merkt man nach einer Distanz von ca. 200 km, was man gemacht hat. Aber ich sage immer, wenn ich das schaffen kann, kann es jeder!
Und die Jungs sind absolut teamfähig! Immer kam eine besorgte Frage von Thomas oder Hajo oder Klaus oder Ecki oder oder...

Also mach dir keine Sorgen. Das wird... :) :daumen:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

:confused::confused::confused: Als Saison Ausklang ?
und dann Groß Breesen streichen?:confused:
Ich weiß von nix, ich war an der Ostsee:aetsch:

@ Micha,
der Sigma ist aber ohne Pulsmessung, oder habe ich da was überlesen ?

Keine Sorge: Ich hatte nur eine spontane Idee, euch mal die tolle Gegend hier zu zeigen. Natürlich im Sattel. Und da Klaus sofort nach einem Termin rief, habe ich mal einige Vorschläge gemacht. Für dich wäre es ja fast ein "Katzensprung" von ca. 300 km ;)

Und ja, der Sigma ist ohne Pulsmessung. Dafür habe ich ein anderes Gerät. Auch Höhenmeter misst er nicht. Wollte eigentlich auch nur meine Begeisterung ausdrücken, dass es ein Gerät gibt, welches auch mal funktioniert!
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Ich bin gespannt drauf. Trotzdem - von 150 km am Strang träum ich momentan...
Wenn ichs nicht schaffe ist es ja bei der Kleeblattrundfahrt kein unlösbares Problem. Wenn ich richtig verstanden hab, fährt man da alle 50km am Start/Ziel durch oder vorbei, wenns dann wirklich nicht mehr ginge, kann man im Ernstfall dort ausklinken, oder wie?
Aber vielleicht hast du ja recht, Micha: in der Gruppe macht man sich gegenseitig Mut und schafft Dinge, die man allein eben nicht schaffen würde. Egal wie es auch sein wird, ich muss es versuchen. Da es ja das erste Mal in meinem Leben ist, dass ich sowas angehe, ist es die einzige Möglichkeit , mein Potenzial heraus zu finden.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Der Koga ist ja schon fast ein modernes Rad, der Paletti ebenfalls.
Wegfahren tu ich euch damit allerdings wohl kaum.
Ist auch gut so, wie sollen wir Dich näher kennenlernen, wenn du uns davonfährst?:p
Ich bin gespannt drauf. Trotzdem - von 150 km am Strang träum ich momentan...
Aber vielleicht hast du ja recht, Micha: in der Gruppe macht man sich gegenseitig Mut und schafft Dinge, die man allein eben nicht schaffen würde. Egal wie es auch sein wird, ich muss es versuchen. Da es ja das erste Mal in meinem Leben ist, dass ich sowas angehe, ist es die einzige Möglichkeit , mein Potenzial heraus zu finden.

Wie bei den meisten hier war der Uelzener Marathon auch für mich das erste Mal. An Weihnachten bin ich das erste Mal seit meiner Schulzeit das erste Mal über 100 km am Stück gefahren, dann im Mai über 150 km meine erste Radtouristikfahrt, und 2 Wochen später dann den Marathon.

Den sind wir so gefahren, dass alle gemeinsam ankommen konnten. Und aufgrund der genialen Streckenführung können wir in Undenheim ganz flexibel reagieren. Ich als Flachländer bin schon ganz gespannt auf die rheinhessischen "Hubbel":jumping:

Ne vorfreudige Jrooß -Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Halbwegs bin ich beruhigt - insbesondere dadurch, dass ich beim Lesen und gelegentlichen Schreiben hier sehe, dass - mit dem Interesse am Sport Freundschaft hier gehegt wird. Das gefällt mir natürlich - die Welt ist ja ansonsten oft mühsam und unangenehm . Kurz, ihr habt mich überzeugt ( oder überredet, das sehen wir dann) :-)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@Paletti: falls Du auf ein Rennrad umsteigst, wirst Du sehen, da liegen Welten zwischen. Alleine der Wechsel hat meinen Schnitt um 10 Kmh verbessert. Vertrackt sind nur die Klick-Pedale, oder ich bin zu blöd, die Dinger einzustellen. :confused: An Thomas: was meinst Du mit Westpolen-Rundfahrt? den Velothon? oder?? :confused:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@ Bindi-Lindi: Jetzt machst du mich völlig durcheinander. Also die Dinger bis etwa 1992 die ich bislang fahre stammen aus einer Zeit, in der es noch keine Rennräder gab. Jetzt bin ich total am Ende sowie am Boden zerstört...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

:confused: An Thomas: was meinst Du mit Westpolen-Rundfahrt? den Velothon? oder?? :confused:

Die LiteradTour-RTF in Groß-Breesen/Mecklenburg. War letztes Jahr als Saisonabschluß geplant, und ich hätte erst am Morgen der RTF mit 600 km Anfahrt anreisen können. Da habe ich geschrieben: Viel weiter östlich habt Ihr nichts gefunden, da hätten wir die Fahrt auch in Polen machen können.
Seitdem heißt Groß-Breesen bei mir "Westpolenrundfahrt", schließlich gibt es noch ein zweites Groß-Breesen bei Guben in Brandenburg, direkt an der polnischen Grenze.

Du könntest fast mit dem Fahrrad anreisen...

Ne verschmitzte Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@ Bindi-Lindi: Soll ich jetzt wieder Sägen und ähnliche Foltergeräte weglegen ??? Mir ist als schiene plötzlich die Sonne am heiteren Nachthimmel.:)
( wollte schon den ganzen Alt-Schrott zu Brenneisen zersägen, in den Ofen schmeissen und Carbon draus machen...)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Ich bin gespannt drauf. Trotzdem - von 150 km am Strang träum ich momentan...
Wenn ichs nicht schaffe ist es ja bei der Kleeblattrundfahrt kein unlösbares Problem. Wenn ich richtig verstanden hab, fährt man da alle 50km am Start/Ziel durch oder vorbei, wenns dann wirklich nicht mehr ginge, kann man im Ernstfall dort ausklinken, oder wie?
Aber vielleicht hast du ja recht, Micha: in der Gruppe macht man sich gegenseitig Mut und schafft Dinge, die man allein eben nicht schaffen würde. Egal wie es auch sein wird, ich muss es versuchen. Da es ja das erste Mal in meinem Leben ist, dass ich sowas angehe, ist es die einzige Möglichkeit , mein Potenzial heraus zu finden.

Jean das machen wir ganz einfach mit dir, Du kommst einfach neben mich und ich quassele dich dermaßen voll, das Du, bis Du im Ziel bist, vor lauter Denken und Übersetzungsschwierigkeiten dann zu Manfred sagst, was sind wir schon da, dachte es wären noch 100km.Kannste Alle fragen, wenn ich so richtig auf platt loslege, hast Du mit Sicherheit ein Thema mit zu kommen.:eek: Du siehst wir denken an alles, und wenn es an die Psychologie bin ich Spitze, frag Manfred. Der hat glaube ich schon dicke Ohren von mir.:dope: Ach wenn es nur schon so weit wäre.:love:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@ Micha 05.09 wäre uns auch genehm.



Übrigens die Strecke in Groß.Bresen fand ich nicht so prickelnd, da muss ich nicht noch mal hin, wenn es nicht sein muss.

Was haltet ihr davon wenn wir bei Manfred uns zum Abschluss übers Wochende treffen. Der Bursche hat Landschaftlich eine wunderschöne Streckenführung und hat auch zwei schöne Steigungen zu bieten.Elegant wäre es wenn wir von Freitag bis SSonntag/Montag dort die Gegend unsicher machen könnten, sonst rechnet sich für mich die Anfahrt nicht.Kann natürlich auch ab Freitag den Kaffe mit Manfred Sonja und alleine trinken.;);)

Für das nächste Jahr sollten wir dann schon in Luxemburg bei unserem Jean, wenn er mein Gelaber in Undenheim überlebt hat, zu Besuch sein.
 
Zurück