• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@ Bindi-Lindi

Auch von mir, allerdings etwas später als die anderen, ein herzliches
Willkommen. Bin gerade erst von der Arbeit rein.

Übrigens liegt mein Ruhe puls auch so um die 50 Schläge pro Minute. Wurde kürzlich, bei meinem Aufenthalt im Krankenhaus, nichts Schlimmes, immer
Morgens fast noch im Halbschlaf, wie es glaube auch sein soll, gemessen.
Habe allerdings auch erst Mitte des vergangenen Jahres mit dem RR fahren
begonnen. Weiß nun nicht ob das gut oder schlecht ist :confused:

VG Thomas :)
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@ Bindi-Lindi

Auch von mir, allerdings etwas später als die anderen, ein herzliches
Willkommen. Bin gerade erst von der Arbeit rein.

Übrigens liegt mein Ruhe puls auch so um die 50 Schläge pro Minute. Wurde kürzlich, bei meinem Aufenthalt im Krankenhaus, nichts Schlimmes, immer
Morgens fast noch im Halbschlaf, wie es glaube auch sein soll, gemessen.
Habe allerdings auch erst Mitte des vergangenen Jahres mit dem RR fahren
begonnen. Weiß nun nicht ob das gut oder schlecht ist
smilie_gr_142.gif
.

VG Thomas :)


Sehr gut!
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Auf die Idee muss man erstmal kommen, vor dem Aufstehen den Puls messen.
Hat Dir das der Arzt verschrieben? Mein Ruhepuls liegt um die 60. Ich hab schon immer mal mit dem Gedanken gesoielt, mir so eine supermoderne Pulsuhr zuzulegen mit EKG-genauer Anzeige und Fettverbrennung in Echtzeit und Auswertung am Computer aber die sind ja schweineteuer!

http://www.bike24.net/1.php?page=4;content=7;navigation=1;pid=13;menuid1=5;menuid2=144;mid=0;pgc=0

Schau mal da, ist sehr günstig, der Tacho hat mehr als Du brauchst.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Bindi-Lindi, sei gegrüßt aus dem Rheinland und willkommen hier bei der Ü50. (Wieder einer, der bei der Westpolenrundfahrt ein Heimspiel hat:p)

Zum Thema Puls und Messung:

Laufe immer mit Pulser, das kommt noch aus meiner Marathonzeit, wo das Training doch ziemlich HF-orientiert war. Heutzutage nehme ich meinen Garmin 405 zur Dokumentation und zur Tempo- bzw. Pulskontrolle.

Auf dem Rad oder beim Spinning nehme ich einen schlichten Aldilidl ergänzend zum Radtacho.

Pulsmessung ist inzwischen eher Gewohnheit geworden als Kontrolle. Ab und an einen Blick drauf zur Information, selten dass ich die Trainingsintensität anpassen muss. Ich kenne meinen Körper beim Sport inzwischen gut genug...

Mein Ruhepuls liegt so bei 45-48 bpm. Mein Blutdruck ist immer noch jungfräulich bei 120/75.

Ne herzgesunde Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Herzlich willkommen auch meinerseits, Bindi-Lindi.

Ich hab noch nie Pulsmessgerät benutzt - fahr und betreibe Sport ja eher aus Spass, absolute Leistung ( in dem Bereich) überlass ich anderen.
Jetzt stelle ich mir dann doch die Frage: mache ich etwas falsch ? Sollte man unbedingt regelmässig den Puls messen, egal, welchen Sport man macht ? ( ich mache im Winter regelmässig ( d.h. 2 bis 4 mal die Woche ) Fitnesstraining, jeweils etwa eine Stunde lang. Der Rest ist radeln. Und bislang sagte mein Artzt bei Kontrollen immer: Puls ist ok.
Mache ich da einen schwerwiegenden Fehler ???
PS: Ich mach ja auch erst seit 2 Jahren Sport, will/muss also noch viel zulernen
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

ich mache im Winter regelmässig ( d.h. 2 bis 4 mal die Woche ) Fitnesstraining, jeweils etwa eine Stunde lang. Der Rest ist radeln. Und bislang sagte mein Artzt bei Kontrollen immer: Puls ist ok.
Mache ich da einen schwerwiegenden Fehler ???

Nicht zwangsläufig. Wenn Herz und Kreislauf bei Dir OK sind, und Du beim Sport nicht übertreibst (könnte aufgrund alterbedingter Reife gut sein:cool:), geht es sicher auch ohne gut aus...

Zwei Haupteinsatzbereiche des Pulsmessers:
1. bei Ausdauersporteinsteigern (beim Fitness- oder Gerätetraining kann man das eher vernachlässigen) und Risikopatienten wichtig um einerseits Überbelastung zu vermeiden und andererseits eine gewisse Mindestbelastung zu erzielen.
2. beim Herzfrequenzorientierten Training, um die Effizienz sicherzustellen (wer's denn braucht)

Generationen von Sportlern haben auch ohne das Teil überlebt!:aetsch:

Ne beruhigende Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hallo Thomas,
Jetzt bin ich wieder beruhigt. Meine Reife ist altersbedingt weise genug, es nicht zu übertreiben :-)
Passieren kann immer etwas, aber so ernst ich es auch mit meiner sportlichen Betätigung nehme ( hab ja so etwa 30 Kilo abgespeckt in den 2 Jahren, auch mit "Vernunft-Diät" ( nicht Irrsinn, also über 2 Jahre, nicht in 3 Wochen) - es macht mir Spass. Und das soll auch so bleiben.
Rekorde brechen will ich nicht und meine Grenzen kenne ich. Laufen hatte ich auch versucht, kann das allerdings nicht mehr. Meine Beine und mein Rücken schaffen es einfach nicht mehr.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Ja, Jean-Marie, man muss wissen, was man sich zumuten kann, und wann man eine Pause machen muss. Mit zunehmendem Alter kann man immer noch gute sportliche Leistungen bringen, man braucht aber mehr und längere Erholungsphasen. Augenmaß ist angesagt, und Respekt vor und Aufmerksamkeit für seinen Körper.

In diesem Sinne und voller Vorfreude (jetzt schon) auf Undenheim - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Ich hoffe dabei sein zu können. Wenns eine kurzfristige Entscheidung sein wird ( was bei mir wegen Unberechenbarkeit, berufsbedingt, oft der Fall ist): ich hab immer noch die Möglichkeit mit Zeltausrüstung zu kommen ( hab' ja alles wegen meiner Motorrad-gespann- erfahrung). Und Campingplätze gibts bestimmt dort, denke ich ?
Gesundheitsmässig habe ich dermassen viel in den letzten Jahren umgekrempelt, jetzt kommt noch das Rauchen irgendwann dran - das nervt und wurmt mich noch... aber alles auf einmal wäre schiefgegangen. Rauchen ist eine schlimme Sucht. Und absolut sinnlos: nicht mal besoffen wird man von ( ich trink allerdings keinen Alkohol, nicht mal Bier - so ganz nebenbei):-)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Wenn du dich mit effektivem Training beschäftigst dann kommst du nicht an einer Pulsuhr vorbei. Muss aber auch nicht teuer sein. Beim Aldi gab es vor 3 Wochen eine für 16 Euro. Du kannst aber auch bis 500 Euro gehen. Für jeden das was er braucht.

Ich benutze von Polar die CS400, die kostet 169,- Euro

Das mit dem Ruhepuls hat mir kein Arzt gesagt das kannst Du in jeder guten Trainingsanleitung und auch hier im Forum nachlesen. Der Puls ist der beste Wert um die Trainingsintensität zu messen und um gesund zu bleiben damit das Training auch etwas bringt.

Wer fährt grundsätzlich ohne Pulsuhr? Wie ist die Meinung hier im Forum?

Ich fahre ohne Pulsuhr. Jorschi hat mir seine alte Uhr gegeben. Vielleicht kann ich sie ja dann auch mal nutzen. Bis jetzt bin ich aber auch so gut klar gekommen ;)
So, muss jetzt aufs Rad um zur Arbeit zu kommen, allerdings ohne Pulsuhr aber mit Rad-Computer :)

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Zur sinnvollen Pulsmessung eignet sich meines Erachtens die Polarserie am besten. Mir gefällt insbesondere die "Own Zone", die jeden Tag neu ermittelt wird und einem eine individuelle, tagesaktuelle vernünftige Pulsbandbreite vorschlägt. Die Pulsar-Marketingabteilung :) spricht von EKG-ähnlicher Genauigkeit; man kontrolliere z.B. Mikroabweichungen bei den einzelnen Herzschlägen (so hab ich das als Laie wenigstens verstanden).
Die Pulskontrolle ist aus meiner Sicht sehr vernünftig und sinnvoll, gerade in unserem frischen Alter :). Wer mag, kann ja über die Pulsmessung auch das Training steuern und z.B. bestimmte Reize setzen und Zyklen fahren. Spannend ist für mich auch immer das -unerwartete- Absausen des Pulses beim Schwimmtraining :eek: ...
Kritisch finde ich aber die permanente Geschwindigkeitsüberwachung beim Sport selbst, also nicht das Mit-Loggen und spätere Auswerten. Insbesondere beim Laufen, aber auch beim Radfahren und Schwimmen pusht mich die sekundengenaue Pace-, Geschwindigkeits- und Zeitanzeige dermaßen, dass ich immer an der Grenze zum Übertreiben bin. Deshalb habe ich mir jetzt über den Winter angewöhnt, die Uhr etc. zwar beim Trainingsanfang anzuwerfen, aber die Ergebnisse erst später am Computer auszuwerten. Viel stressfreier, wahrscheinlich gesünder, aber auch 'schlechter' von den Zeiten :( . Aber das nehme ich gerne in Kauf. Wir wollen ja Alle noch länger aktiv und gesund bleiben.

Herzliche Grüße und ein schönes, baldiges Wochenende!

Christophe
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Ne einfache Pulsuhr reicht auch aus, nur wenn man beim Spinning den Puls vom Nachbarn auf der Uhr hat, weil die Übertragung nicht codiert find ich das nicht so toll. Ich habe mir auch eine Neue zugelegt, nachdem sich meine Sigma in 2 Teile zerlegt hatte. Habe versucht die zu kleben, aber nach kurzer Zeit hatte die dann immer wieder Aussetzer.
Ich habe mich jetzt für eine wasserdichte Timex entschieden, da muß ich mich erst noch an die Handhabung gewöhnen, aber die kann ich dann auch mal beim Triathlon verwenden(falls ich nochmal einen mache), denn die Polar sind nicht wasserdicht und der Batterietausch ist mir zu teuer.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hat eigentlich jemand zu Hannes dem Schöpfer dieses Frädes irgendwie Kontakt? Oder hat jemand was gehört? Muß man sich sorgen?
Das letzte Mal im Forum war er wohl irgendwann im Januar.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

...
Ich habe mich jetzt für eine wasserdichte Timex entschieden, da muß ich mich erst noch an die Handhabung gewöhnen, aber die kann ich dann auch mal beim Triathlon verwenden(falls ich nochmal einen mache), denn die Polar sind nicht wasserdicht und der Batterietausch ist mir zu teuer.

Ich hab eine ältere Polar, die wasserdicht ist. Dafür hat sie aber so eine kleine Zeitanzeige, dass ich die gar nicht mehr erkennen kann :( Vielleicht ist das bei den neueren Modellen anders.
Achtung, bei den Polar-Uhren muss man -falls gewünscht- den GPS-Empfänger als separates Gerät am Oberarm tragen. Bei Garmin und anderen ist der GPS-Empfänger eingebaut (305, 405 etc.).

LG Christophe
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hat eigentlich jemand zu Hannes dem Schöpfer dieses Frädes irgendwie Kontakt? Oder hat jemand was gehört? Muß man sich sorgen?
Das letzte Mal im Forum war er wohl irgendwann im Januar.

Genau, war im Januar, da gelobte er Besserung, wollte Punkte für WP einfahren, sprachs und ward nie wieder gesehen:confused:, gehört:confused:, gelesen:confused:.

Hatte sich seiner Zeit mit viel Arbeit entschuldigt. aber soviel Arbeit....:confused: selbst wenn er vom Radeln oder Forum übersättigt ist, mal kommt doch die Lust zurück, oder .....:confused:

Habe Hannes mal angerufen, ging Mailbox an, mal sehen ob er sich meldet.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hallo, zusammen, also was ich so lese, die Bandbreite, was den Anspruch an das Training und die eigene Leistungsfähigkeit angeht, ist beachtlich.
Ich schwanke noch etwas wieviel ich eine Pulsuhr investieren will, aber der Shop, den mir Klaus1 empfohlen hat, (danke, übrigens) sieht ganz interessant aus.Einen Ruhepuls von 50 würde ich auch anstreben wollen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hallo, zusammen, also was ich so lese, die Bandbreite, was den Anspruch an das Training und die eigene Leistungsfähigkeit angeht, ist beachtlich.
Ich schwanke noch etwas wieviel ich eine Pulsuhr investieren will, aber der Shop, den mir Klaus1 empfohlen hat, (danke, übrigens) sieht ganz interessant aus.Einen Ruhepuls von 50 würde ich auch anstreben wollen.

Um Missverständnisse zu vermeiden, ob man nun 50 oder 45 oder 60 als Ruhepuls hat, ist wohl ziemlich egal, man kann aber wohl erkennen wenn etwas mit einem nicht stimmt(z.B. eine Infektion) dann ist der Ruhepuls erhöht.
Durch ein Training mit Pulsuhr hat man eine bessere Kontrollmöglichkeit ob man beim Training überfordert, unterfordert oder vielleicht mal gar nicht gut drauf ist.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Um Missverständnisse zu vermeiden, ob man nun 50 oder 45 oder 60 als Ruhepuls hat, ist wohl ziemlich egal, man kann aber wohl erkennen wenn etwas mit einem nicht stimmt(z.B. eine Infektion) dann ist der Ruhepuls erhöht.
Durch ein Training mit Pulsuhr hat man eine bessere Kontrollmöglichkeit ob man beim Training überfordert, unterfordert oder vielleicht mal gar nicht gut drauf ist.

:daumen: LG Christophe
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Mit am interessantesten finde ich die Anzeige der Fettverbrennung, ich glaube das würde mich am meisten motivieren. Übrigens habe ich in dem Shop mit den Pulsuhren gestöbert und der HAC5 von Cyclosport gefällt mir am besten. Hat da jemand vielleicht schon Erfahrungen mit gesammelt?
 
Zurück