• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Habt ihr noch einen Platz im WP-Team für einen alten Mann frei?
Übrigens noch 2 Wochen schaffen, dann ist Schluß mit Lustig.
Habe die Tage gerade mal mit unserem Franz Bissinger telefoniert, alles in Ordnung bei den zweien.
Auch Jean-Marie und Familie ist wohl auf, er wollte sich hier mal wieder melden.
 
IMG-20231105-WA0004.jpg
 
Da am WE nicht das richtige Radelwetter war, habe ich mit dem Mantelwechsel bei meinen 2wayFit-Felgen befasst. Die neuen Schwalbe-Reifenheber bringen nichts, um den Mantel von der Felge zu lösen. Wichtig ist, dass sämtliche Luft aus dem Reifen entwichen ist. Es gelang mir dann bei zwei Versuchen, jeweils den Mantel auf der dem Ventil gegenüberliegende Seite zu lösen, ohne allzu großen Kraftaufwand.
Mit meiner Topeak HybridRocket HP Pumpe (manuelles Pumpen und CO2-Patrone) habe ich auch Schwierigkeiten.
Pumpen geht eigentlich garnicht, zubindest nicht, wenn vorher nicht mit CO2 befüllt wurde. Beim Abschrauben löst sich der Ventileinsatz, zumindest beim Kunststoffventil des Aerothan-Schlauches. Das Aufpumpen über CO2-Patrone hat soweit funktioniert, bis auf dem Luftverlust, wegen dem gelockerten Ventileinsatz. Ich habe mir jetzt ein 10‘er Pack CO2-Patronen bestellt zum weiteren üben.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Beim Abschrauben löst sich der Ventileinsatz, zumindest beim Kunststoffventil des Aerothan-Schlauches. …
Das Problem besteht bei allen Schläuchen mit eingeschraubtem Ventileinsatz. Drum, wenn Butyl, nur noch Michelin.
Da ich jetzt aber auch einen Versuch jeweils an einem LRS mit Latex und TPU gestartet habe, hat sich mal beim Vittoria Latex der Einsatz am Lezyne Pumpenkopf mit rausgedreht. Mit einer kleinen Zange beide festgedreht, halten sie jetzt beide.
Meinenirgendwo gelesen zu haben dass Aerothan, TPU und Latex sich nicht so gut mit CO2 tun. Berichtige mich jemand wenn es Quatsch ist.
 
Das Problem besteht bei allen Schläuchen mit eingeschraubtem Ventileinsatz. ..
Meinenirgendwo gelesen zu haben dass Aerothan, TPU und Latex sich nicht so gut mit CO2 tun. Berichtige mich jemand wenn es Quatsch ist.
Ein kleine Ventilschlüssel löst das Problem :)
TPU und CO² wird von dem meisten Herstellern freigegeben, meist mit dem Hinweis das CO² schneller ausgast und deshalb früher nachgepumpt werden muss.
 
Das Problem besteht bei allen Schläuchen mit eingeschraubtem Ventileinsatz. Drum, wenn Butyl, nur noch Michelin.
Da ich jetzt aber auch einen Versuch jeweils an einem LRS mit Latex und TPU gestartet habe, hat sich mal beim Vittoria Latex der Einsatz am Lezyne Pumpenkopf mit rausgedreht. Mit einer kleinen Zange beide festgedreht, halten sie jetzt beide.
Meinenirgendwo gelesen zu haben dass Aerothan, TPU und Latex sich nicht so gut mit CO2 tun. Berichtige mich jemand wenn es Quatsch ist.
Richtig Material kann angegriffen werden. Austauschbare Ventile immer vor Gebrauch mit Zange oder speziellen Werkzeug festziehen.
 
Richtig Material kann angegriffen werden. Austauschbare Ventile immer vor Gebrauch mit Zange oder speziellen Werkzeug festziehen.
Nur die Aerothanschläuche haben Kunststoffventilkörper um da muss man mit dem Festziehen aufpassen, damit man nicht das Gewinde beschädigt.
 
Zurück