• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

...Bergfloh u ich sind auch wieder zurück vom SF-Treffen.
War wieder einmal genial...schöne Touren (danke an Fitus....👍)...... und gute, aber auch lustige Gespräche mit den Radlfreunden. Es ist einfach gut auch mal andere Reviere zu "beradeln" und dabei in einer super Gruppe unterwegs zu sein. Wir freuen uns schon wieder aufs nächste Treffen..... wo auch immer.
Bleibt gesund, damit wir dann wieder zusammen radeln können.
Bergfloh u Horstl
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
...Bergfloh u ich sind auch wieder zurück vom SF-Treffen.
War wieder einmal genial...schöne Touren (danke an Fitus....👍)...... und gute, aber auch lustige Gespräche mit den Radlfreunden. Es ist einfach gut auch mal andere Reviere zu "beradeln" und dabei in einer super Gruppe unterwegs zu sein. Wir freuen uns schon wieder aufs nächste Treffen..... wo auch immer.
Bleibt gesund, damit wir dann wieder zusammen radeln können.
Bergfloh u Horstl
Dem ist nichts hinzuzufügen. Bin nach 3,5 Stunden Stauerparty auf A7 und A8 auch wieder daheim. Dank an @Fitus für die Orga.
 
Heute habe ich das erste Mal nach Corona wenigstens mal wieder 45 km geschafft !:daumen:

Vor Corona lagen meine Touren immer so zwischen 45-75km. Jetzt 1 Monat nach Corona schaftte ich immer nur so max. 20-25 km dann war ich total platt.
Vielleicht geht es jetzt langsam wieder aufwärts.....unterwegs war ich mit meinem schönen neuen Fitness-Racer-Aufbau.

Leider heute auch mit etwas schmerzhaften Bodenkontakt : wer im Ruhrgebiet wohnt kennt das vielleicht - es gibt immer wieder kleine, steile Abfahrten wo man von der Hauptstrasse runter fahren kann auf die Radwege , die direkt an den Kanälen lägslaufen. Sind dann kurze Abfahrten, wo man aber auch teilweise schön Speed draufkriegen kann.

Diese Abfahrt war schön asphaltiert, ging aber am Ende abrupt in eine ca. 50-60 mm Schotterkörnung über und zudem führte der Weg dann in einer scharfen Rechtskurve weiter zum Kanal.

Ich fuhr diese Abfahrt heuer zum ersten Mal runter, verschätzte mich natürlich grandios mit Geschwindigkeit und Bremsverhalten und das HR rutschte schön seitlich im groben Schotter weg !

In der Schrecksekunde kam ich so schnell nicht aus den Look-Deltas und krachte schön mit der linken Seite zu Boden.

Ehrlich gesagt hatte ich in dem Moment mehr Sorge um meinen schönen, neu aufgebauten Rahmen ! Gottlob am Rad alles heile - Tange Prestige steckt was weg !

..und war in dem Fall wesentlich härter im Nehmen als ich, denn erst als ich mich selbst inspizierte merkte ich wie mir das Blut am Knie runterlief.

Ist aber eher ne Blessur wie aus einem C-Movie : sieht schlimmer aus als es ist. Gepiekst und gebrannt haben aber sehr diese gefühlt tausend Mini-Schottersplitter im Knie......gut, dass ich in der Flasche nur Mineralwasser hatte und damit schon mal gut spülen konnte.

Hätte sogar noch weiter fahren können, hab dann aber doch kehrt gemacht, weil das Knie dauernd nachblutete und ich das lieber erst mal daheim vernünftig reinigen wollte. Im Endeffekt nur Schrammen - Glück gehabt !

Das Rad fährt sich aber traumhaft und kann nix dafür...reiner Fahrer-Fehler !

Bilder vom Fitness-Racer übrigens in meiner Galerie.

https://fotos.rennrad-news.de/s/21587
LG Michael Aaron

Anhang anzeigen 1133075
Ja Michael,
Ich glaube, das es dir für solche Situationen noch an Erfahrung fehlt. Und mit einem Klassiker so was fahren?
Schotter 50-60mm Körnung?
Aber Hallo, da würde wohl niemand einen Radweg anschreiben.....
Also ich würde das mit meinen alten Recken nicht fahren, dafür gibt's Discs, robuste Laufräder und robuste Reifen mit 41mm.
Also wenn du mal hier in der Nähe bist, üben wir mal Schotter, bergauf und bergab....
😉😉😉
Hoffe, das du bald zurück auf dem Rad bist...
👍👍👍
 
Hallo Orbeaner,;)

nee ich hatte auch nicht ernsthaft vorgehabt mit meinem Renner auf dem Schotterweg zu fahren, sondern wollte da nur eben mal runterrollen um am Kanal 5 min Trinkpause zu machen. Hatte nur nicht damit gerechnet, dass quasi sofort in der Senke übergangslos Schotter kommt ( normaler Weise kommt da erst mal ne feine Sandstrecke, bevor die Schotterung losgeht ) , sondern wollte unten eigentlich kommod absteigen und den Rest zum Ufer schieben ! Naja, abgestiegen bin ich dann ja.... Shit happens !:D
 
Habe heute noch ein kleines Soloründchen entlang des Ammersees gedreht...
IMG-20220829-WA0025.jpeg
 
Da ich ja noch nicht Mitradeln durfte, habe ich Landsberg und Umgebung fotografisch erkundet, zum Teil im Damenprogramm.
Ich war von Landsberg sehr positiv überrascht.

D5F63390-F89E-4D12-A0AA-8126BD7057B1.jpeg

Landsberg mit der Stadtpfarrkirche

F1C22C39-20AF-4934-B272-482577E6B909.jpeg

Stauwerk mit Turbinen

383C4F4B-1610-4A2F-99CB-6FC80C15A7D5.jpeg

Lech bei Pitzling

A8357A2A-E810-4643-8AFE-60616927D810.jpeg

Schloss Pöring

0EA83D32-C4CF-480C-B05C-2CA3E9B5A88B.jpeg

Sandauer Tor


D2BF4B70-CC90-4B7D-B03E-49B42CE93E0B.jpeg

Hauptplatz mit Schmalzturm

EF49DE1C-E46F-4C0E-ADA0-CD74FDCE8FEC.jpeg

Historisches Rathaus

44645C2E-AD24-4644-ADCC-8E82B6894A63.jpeg

Ohne Worte

BDDFA3B4-BB1A-4FCF-BA17-99CD6852FA70.jpeg

Gerber- und Färberviertel

4827EDD8-87AA-400E-85A6-5109416BC371.jpeg

Heilig-Kreuz-Kirche
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Mühlbach mal ansteigt, was macht man dann?
Der Mühlbach, ich würde ihn lieber als Mühlkanal bezeichnen, wird vom Lech abgezweigt. Bei der Abzweigung ist bis zur Oberkante des Wasserspiegel eine Stahlplatte eingebaut, die m. M. n. den Wasserstand regelt. Wir hatten dort Eis gegessen, jedoch habe ich den Abzweig nicht fotografiert. Mir wäre jedoch ein offenes Balkongeländer so nah an der Wasseroberfläche etwas unheimlich.
 
Der Mühlbach kann am Einlauf abgeriegelt werden. Das geschieht einmal im Jahr, da liegt er ein paar Tage trocken und wird gereinigt. Die Wohnungen am Bach bestehen erst seit vielleicht 5 Jahren, vorher waren es Lagergebäude. Überschwemmt war das Gelände in den vergangenen 60 Jahren nicht.
 
Der Mühlbach, ich würde ihn lieber als Mühlkanal bezeichnen, wird vom Lech abgezweigt. Bei der Abzweigung ist bis zur Oberkante des Wasserspiegel eine Stahlplatte eingebaut, die m. M. n. den Wasserstand regelt. Wir hatten dort Eis gegessen, jedoch habe ich den Abzweig nicht fotografiert. Mir wäre jedoch ein offenes Balkongeländer so nah an der Wasseroberfläche etwas unheimlich.
@LEEh

Schöne Bilder!
 
Du hältst deinen Kopf einfach zu tief, Kopf hoch und du siehst eine ganz andere Welt.😉
Wenn es Dich einmal wegen so einem Deckel gelegt hat,hälst du Deinen Kopf automatisch tiefer.Mir geht es bei Schienen so,stellen sich immer meineNackenhaare bei der "Überquerung" derselben...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn es Dich einmal wegen so einem Deckel gelegt,hälst du Deinen Kopf automatisch tiefer.Mir geht es bei Schienen so,stellen sich immer meineNackenhaare bei der "Überquerung" derselben...
Bei deiner Vorgeschichte verständlich. Ich habe meine Traumata inzwischen verdaut...
 
Zurück