• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Heute morgen bei zwar kühlem aber doch idealem Wetter (freie Strecken) eine kleine Runde mit dem Crosser gefahren. 43Km 380Hm. Ganz gemütlich.
Jetzt ging der Di2 Akku nach 1660Km auf Reserve. Also nach fast fünf Jahren hält eine Ladung immer noch ordentlich lang....
Letzte Woche Woche ja neue Bremsschuhe auf den Crosser gemacht, und dabei wieder die originalen von Avid verwendet, ist ein sehr grosser Unterschied zu Bremskraft und Dosierbarkeit zu Allerweltsprodukten. Werde jetzt mal probieren, ob sich jetzt auch härtere Abfahrten damit wieder besser fahren lassen.
Geniesst die Tage
Grüsse Michael
 
Ich bin heute eine Solorunde am Urlaubsort gefahren. 110km mit für meine Verhältnisse eher läppischen 333Hm. Bei eher strammem Wind aus NO und ungezählten Ampelstops durch Potsdam, kam am Ende noch ein 30er Schnitt raus.
Morgen könnte es laut Vorhersage hier nass werden, deshalb sieht die aktuelle Planung radfrei aus.
 
Habe heute festgestellt das mein Bike PC mich um 1,27 Meter auf 100 Hhm betuppt !
Momentaufnahme000013.png Momentaufnahme000010.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute festgestellt das mein Bike PC mich um 1,27 Meter auf 100 Hhm betuppt !
Anhang anzeigen 799275 Anhang anzeigen 799274
"Das ist ein Skandal und da muss die Andrea Merkel was machen!" :D
Lügt der Wahoo Element Bolt auch so ? Wollte mir den für mein Rose Cross Country bestellen .
Ich habe zwar den Roam, aber der ist was die Höhen angeht auch recht flexibel ;)
Ich schätze da tun sich die Geräte alle nicht viel.
 
Habe nen Garmin 1000 + wohne ungefähr auf 25 m Höhe.

Hier und da Starthöhen von -80 bis +910 mtr.
(Das Ding kriegt keinen Allehol bei mir...;))

Orgelt sich dann aber wieder ein - würde aber auch nicht auf exakte Höhen wetten...
Dann liegt du 5 Meter höher. Da kannst mal sehen wie tief es hier runter geht. ??
 
Für alle, die Probleme mit Höhenmessern haben, bleibt noch zu schreiben, die meisten ermitteln die Höhe barometrisch, was allerdings genauer ist als durch GPS.
?
Eine geringe Abweichung ist immer möglich. Je höher der erreichte Punkt ist, desto höher wird die Differenz. So habe ich es auf jeden Fall bei Pässen über 2000M. festgestellt.
Es gibt in allen Orten in Deutschland kotierte Punkte, an denen man einen Höhenmesser "kalibrieren" kann. Damit ist es recht einfach, die Starthöhe zu ermitteln.
Jetzt stellt euch nicht so an, das kriegt ihr schon hin.
???
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der barometrischen Höhenmessung kann sich aber aufgrund veränderten luftdrucks vom Wetter auch dier Höhenwert verändern.
Richtig. Damit konnte ich früher an alten, analogen Höhenmessern die Wettertendenz ablesen. Z.B. auf Hochtouren in den Schweizer Alpen.
 
das ist ja ganz furchtbar, dann stimmt ja die Jahreshöhenmeterbilanz gar nicht mehr. Vor allem bei den riesigen Steigungen im Essener Hochland
Habe mich auch schon gefragt, ob im Ruhr-Hochgebirge der Schnee schon geschmolzen ist, und die Wege befahrbar....
191115-1950-themenbild-wintereinbruch-in-oesterreich.jpg
 
Nach mehrjähriger Abstinenz bin ich durch einen Newsletter wiedermal im Forum gelandet. Ich grüße euch Altersgenossen ganz herzlich und verbinde das sofort mit einer seniorentypischen Frage. Ich lese hier was von "Trainingsverwaltung", kann das "Tor zum Einstieg" aber nicht finden. kann mir da jemand helfen?
 
Für alle, die Probleme mit Höhenmessern haben, bleibt noch zu schreiben, die meisten ermitteln die Höhe barometrisch, was allerdings genauer ist als durch GPS.
?
Eine geringe Abweichung ist immer möglich. Je höher der erreichte Punkt ist, desto höher wird die Differenz. So habe ich es auf jeden Fall bei Pässen über 2000M. festgestellt.
Es gibt in allen Orten in Deutschland kotierte Punkte, an denen man einen Höhenmesser "kalibrieren" kann. Damit ist es recht einfach, die Starthöhe zu ermitteln.
Jetzt stellt euch nicht so an, das kriegt ihr schon hin.
???
:bier:
Wenn denn dann Theorie und Praxis mal wieder nicht so weit auseinander driften würden.
Mein Wahoo ermittelt die Starthöhe nach dem Einschalten per GPS. Das macht er scheinbar auch, wenn er noch kein so gutes Signal empfängt. Meine Starthöhe zu Hause liegt bei 255m, das Gerät weicht meist bis zu +/- 30m ab was nicht sonderlich dramatisch ist. Ich meine allerdings, dass moderne Geräte das besser hinbekommen sollten. Einmal lag das Gerät auch satte 100m zu tief und das ist schon ordentlich, denn dafür muss der Startpunkt Luftlinie über 1km entfernt gelegen haben. Das Gerät hat auch während der ganzen Fahrt nicht nachkalibriert, der Zielpunkt lag immer noch auf der gleichen Höhe. Manuell kalibrieren, oder eine Starthöhe manuell festlegen geht leider nicht.
 
....ääähhhmmm...ob es jetzt 20 od 50 Meter mehr od weniger HM sind ist mir wurscht weil "oben ist wenns wieder flach ist oder nach unten geht"....hilft mir nix wenn ich lt meinem Garmin die Höhe eigtl schon erreicht haben soll aber der Berg nicht aufhört....BTW..heute bei schönem Wetter 50km u einer Eiddiele..
 

Anhänge

  • 20200611_144500.jpg
    20200611_144500.jpg
    684,2 KB · Aufrufe: 58
Zurück