Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Falls du es immer noch nicht gemerkt hast, ich habe in Beitrag #34886 geschrieben...
...
Nein Johan, morgen wird nicht gefahren, höchstens morgens kurz mit Schatzi gewalkt, und dann ist wie es unsere Nachbarn im Süden sagen würden, Grillieren angesagt,So Männers, jetzt ist aber mal gut.
Wir wissen alle das im Alter die Säcke.....ääääh….Taschen tiefer hängen..
Schönes WE in die Runde und steigt auf euren Rädern !!
Johan
Schöne Strecke zur Eisdiele.Heute war nix geplant - bin aber dann doch mittags mit dem CX los + mir n Eis holen gefahren.
Alles 'Ömme Eck'..
Nach einer Ausdauerbelastung bist du erst einmal anfälliger als normal (open window). Wie lange das anhält, weiß ich nicht. Das ist aber wahrlich keine neue Erkenntnis.Und ich dachte, ich tue was für mein Immunsystem beim Radeln.....![]()
Man kann/muss nicht alles wissen. Mir ist das auch neu, bzw. habe ich mir darüber bisher keine Gedanken macht.Das ist aber wahrlich keine neue Erkenntnis.
Sorry, das war nicht besserwisserisch oder so gemeint. Das Immunsystem verbrät jede Menge Energie in Form von ATP, das ja auch in den Muskeln verbraucht wird. Vielleicht ist das der Grund. Vielleicht sind es aber auch hormonelle Einflüsse. So ein Körper ist ganz schön kompliziert.Man kann/muss nicht alles wissen. Mir ist das auch neu, bzw. habe ich mir darüber bisher keine Gedanken macht.
So viel wie du fährst, bezweifle ich, dass es der typische Muskelkater ist. Dehnst du dich nach dem Fahren oder machst Lockerungsgymnastik? Ich weiß, das klingt öde, könnte aber helfen.Ich habe eigentlich nach jeder Fahrt, auch wenn ich eher ruhig mache, ein Ziehen in den Oberschenkeln, wie Muskelkater.
Ich nehme manchmal das Relax Gel von Décathlon, kühlt auch etwas wenn's heiss ist, oder die Massage Crème von Décathlon bei etwas kühleren TemperaturenMan kann/muss nicht alles wissen. Mir ist das auch neu, bzw. habe ich mir darüber bisher keine Gedanken macht.
Ich habe mal eine andere Frage: Wie lange spürt ihr eure Fahrten in den Beinen? Ich habe eigentlich nach jeder Fahrt, auch wenn ich eher ruhig mache, ein Ziehen in den Oberschenkeln, wie Muskelkater. Je nach Intensität der Fahrt hält das auch mehrere Tage. Da ich, dank Corona-Kurzarbeit, diesen Monat viel Zeit habe, bin ich die letzten drei Wochen sehr oft gefahren, Strecken zwischen 41 und 150 km mit maximal 1 Tag Pause dazwischen. Und der "Muskelkater" ist somit diese drei Wochen permanent. Beim Fahren selbst spüre ich den dann allerdings kaum bis gar nicht, außer wenn ich am Vortag weit oder schnell unterwegs war.
ÜbertrainiertMan kann/muss nicht alles wissen. Mir ist das auch neu, bzw. habe ich mir darüber bisher keine Gedanken macht.
Ich habe mal eine andere Frage: Wie lange spürt ihr eure Fahrten in den Beinen? Ich habe eigentlich nach jeder Fahrt, auch wenn ich eher ruhig mache, ein Ziehen in den Oberschenkeln, wie Muskelkater. Je nach Intensität der Fahrt hält das auch mehrere Tage. Da ich, dank Corona-Kurzarbeit, diesen Monat viel Zeit habe, bin ich die letzten drei Wochen sehr oft gefahren, Strecken zwischen 41 und 150 km mit maximal 1 Tag Pause dazwischen. Und der "Muskelkater" ist somit diese drei Wochen permanent. Beim Fahren selbst spüre ich den dann allerdings kaum bis gar nicht, außer wenn ich am Vortag weit oder schnell unterwegs war.
So viel wie du fährst, bezweifle ich, dass es der typische Muskelkater ist. Dehnst du dich nach dem Fahren oder machst Lockerungsgymnastik? Ich weiß, das klingt öde, könnte aber helfen.
Rainer, die Bilder oben sehen aus, als ob es ein geheimer Treffpunkt der Biertrinker zum geselligen Beisammensein wäre in Zeiten von Corona....