• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

1587146674266.png


Heute knapp 92 km " Inselrundfahrt " , super Wetter, fast kein Verkehr und der Wind hatte auch mal einen Ruhetag:)
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
So Männers, jetzt ist aber mal gut.:confused:
Wir wissen alle das im Alter die Säcke.....ääääh….Taschen tiefer hängen..:D:p

Schönes WE in die Runde und steigt auf euren Rädern, anstatt euch gegenseitig auf´s Dach !! :daumen:

Johan
 
Zuletzt bearbeitet:
So Männers, jetzt ist aber mal gut.:confused:
Wir wissen alle das im Alter die Säcke.....ääääh….Taschen tiefer hängen..:D:p

Schönes WE in die Runde und steigt auf euren Rädern !! :daumen:

Johan
Nein Johan, morgen wird nicht gefahren, höchstens morgens kurz mit Schatzi gewalkt, und dann ist wie es unsere Nachbarn im Süden sagen würden, Grillieren angesagt,
leider wieder ohne Familie und Enkel.
Am Sonntagmorgen will ich dann wieder paar Hm sammeln, also auch wieder paar Punkte.
@Pannerace
Rainer, die Bilder oben sehen aus, als ob es ein geheimer Treffpunkt der Biertrinker zum geselligen Beisammensein wäre in Zeiten von Corona....
 
Heute in der TAZ:

"Sportexzesse schaden
dem Immunsystem
Jetzt, wo viele joggen,
eine Warnung: Wer
gleich für den Marathon
trainiert, der sei an Studien
beim Los Angeles Marathon
von 1987 erinnert. Da kam
heraus: Wer länger als 90
Minuten unterwegs war,
wurde nach dem Marathon
mit einer um 5,9 Prozent
höheren Wahrscheinlichkeit
krank als die, die nur bis zu
90 Minuten lang durch-
hielten. Ähnliches förder-
ten Studien an finnischen
Olympionik*innen 2018
zutage."


Und ich dachte, ich tue was für mein Immunsystem beim Radeln.....:eek:
 
Das ist aber wahrlich keine neue Erkenntnis.
Man kann/muss nicht alles wissen. Mir ist das auch neu, bzw. habe ich mir darüber bisher keine Gedanken macht.

Ich habe mal eine andere Frage: Wie lange spürt ihr eure Fahrten in den Beinen? Ich habe eigentlich nach jeder Fahrt, auch wenn ich eher ruhig mache, ein Ziehen in den Oberschenkeln, wie Muskelkater. Je nach Intensität der Fahrt hält das auch mehrere Tage. Da ich, dank Corona-Kurzarbeit, diesen Monat viel Zeit habe, bin ich die letzten drei Wochen sehr oft gefahren, Strecken zwischen 41 und 150 km mit maximal 1 Tag Pause dazwischen. Und der "Muskelkater" ist somit diese drei Wochen permanent. Beim Fahren selbst spüre ich den dann allerdings kaum bis gar nicht, außer wenn ich am Vortag weit oder schnell unterwegs war.
 
Man kann/muss nicht alles wissen. Mir ist das auch neu, bzw. habe ich mir darüber bisher keine Gedanken macht.
Sorry, das war nicht besserwisserisch oder so gemeint. Das Immunsystem verbrät jede Menge Energie in Form von ATP, das ja auch in den Muskeln verbraucht wird. Vielleicht ist das der Grund. Vielleicht sind es aber auch hormonelle Einflüsse. So ein Körper ist ganz schön kompliziert.
Ich habe eigentlich nach jeder Fahrt, auch wenn ich eher ruhig mache, ein Ziehen in den Oberschenkeln, wie Muskelkater.
So viel wie du fährst, bezweifle ich, dass es der typische Muskelkater ist. Dehnst du dich nach dem Fahren oder machst Lockerungsgymnastik? Ich weiß, das klingt öde, könnte aber helfen.
 
Man kann/muss nicht alles wissen. Mir ist das auch neu, bzw. habe ich mir darüber bisher keine Gedanken macht.

Ich habe mal eine andere Frage: Wie lange spürt ihr eure Fahrten in den Beinen? Ich habe eigentlich nach jeder Fahrt, auch wenn ich eher ruhig mache, ein Ziehen in den Oberschenkeln, wie Muskelkater. Je nach Intensität der Fahrt hält das auch mehrere Tage. Da ich, dank Corona-Kurzarbeit, diesen Monat viel Zeit habe, bin ich die letzten drei Wochen sehr oft gefahren, Strecken zwischen 41 und 150 km mit maximal 1 Tag Pause dazwischen. Und der "Muskelkater" ist somit diese drei Wochen permanent. Beim Fahren selbst spüre ich den dann allerdings kaum bis gar nicht, außer wenn ich am Vortag weit oder schnell unterwegs war.
Ich nehme manchmal das Relax Gel von Décathlon, kühlt auch etwas wenn's heiss ist, oder die Massage Crème von Décathlon bei etwas kühleren Temperaturen
 
Man kann/muss nicht alles wissen. Mir ist das auch neu, bzw. habe ich mir darüber bisher keine Gedanken macht.

Ich habe mal eine andere Frage: Wie lange spürt ihr eure Fahrten in den Beinen? Ich habe eigentlich nach jeder Fahrt, auch wenn ich eher ruhig mache, ein Ziehen in den Oberschenkeln, wie Muskelkater. Je nach Intensität der Fahrt hält das auch mehrere Tage. Da ich, dank Corona-Kurzarbeit, diesen Monat viel Zeit habe, bin ich die letzten drei Wochen sehr oft gefahren, Strecken zwischen 41 und 150 km mit maximal 1 Tag Pause dazwischen. Und der "Muskelkater" ist somit diese drei Wochen permanent. Beim Fahren selbst spüre ich den dann allerdings kaum bis gar nicht, außer wenn ich am Vortag weit oder schnell unterwegs war.
Übertrainiert
schilder_smilies_0017cnjyr.gif
 
Sadwick, ich würde nach solange Touren ruhig 1 bis 2 Tage pausieren. Aber nur wenn du über 150 km fährst. Kurz strecken bis 60 km kann man jeden Tag fahren, nur nicht immer voll Gas. Mal ruhiger ist besser alls immer alles raus zu holen. Da du sehr viele Hügel fährst ist das ab und zu gut mal ruhig mit moderaten Tempo hoch zufahren.
Pausen Tage sind aber auch sehr wichtig, dein Körper braucht auch mal Ruhe Zeiten.
Probleme mit den Beinen spüre ich auch, wenn ich zusehr reingehauen habe, das ist aber normal.
Wünsche Euch alle ein schönes Wochenende.
 
So viel wie du fährst, bezweifle ich, dass es der typische Muskelkater ist. Dehnst du dich nach dem Fahren oder machst Lockerungsgymnastik? Ich weiß, das klingt öde, könnte aber helfen.

Exakt, bissl dehnen ( gerne auch schon vorher ) und evtl. eine Magnesiumtablette.....
Das "zucken" ist, glaube ich zumindest, ganz normal, mir geht es genauso.

…hurra, DHL war da ! :D:daumen:
Nachher mal eine Einstellfahrt vornehmen, die neuen Sidi Jarin Gravel(MTB)-Schuhe sind endlich angekommen.?
 
Rainer, die Bilder oben sehen aus, als ob es ein geheimer Treffpunkt der Biertrinker zum geselligen Beisammensein wäre in Zeiten von Corona....

Yep, Michael
da gibt's auch einen Müllkorb....+ da war nicht nur Butterbrotspapier drin..??
 
Nach harten Touren merke ich meine Beine meistens schon 1-2 Stunden danach. Nächsten Tag sind die Beine dann müde, aber direkt Muskelkater habe ich nicht. Ich bin gestern nochmal 90 Minuten Volldampf gebolzt
50km in 1:30, da hatte ich dann heute Nacht einen Krampf im Oberschenkel.
 
Zurück