• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Zitat Thomas: Und ich hatte, bevor ich Mitte 2015 wieder in die Kölner Ecke zurückgekehrt bin, gute zehn Jahre um HH, Geesthacht, Lüneburg herum absolutes Flachlandradeln bei oft kräftigem Wind aus allen möglichen Richtungen (meist nicht von hinten), das schult ebenfalls ordentlich."

Mit dem Wind kann ich absolut bestätigen, allerdings nicht ganz mit dem Flachlandradeln.
Die Elbhöhen haben es echt in sich, ist zwar nur kurz aber knackig.:D (z.B. Grüner Jäger)
Nicht zu vergessen der "Scharfrichter" der HH Cyclassics, der Kösterberg, an dem schon so manche Träne im Bart versickerte;)

Auch die Lüneburger Schweiz Bad Bevensen Richtung Ebstorf hat ein paar Überaschungen zu bieten.
OK - Echte Berge zwar nicht, aber die Waden bedanken sich trotzdem.
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Mit dem Wind kann ich absolut bestätigen, allerdings nicht ganz mit dem Flachlandradeln.
Die Elbhöhen haben es echt in sich, ist zwar nur kurz aber knackig.:D (z.B. Grüner Jäger)
Nicht zu vergessen der "Scharfrichter" der HH Cyclassics, der Kösterberg, an dem schon so manche Träne im Bart versickerte;)

Auch die Lüneburger Schweiz Bad Bevensen Richtung Ebstorf hat ein paar Überaschungen zu bieten.
OK - Echte Berge zwar nicht, aber die Waden bedanken sich trotzdem.

Ja die Verwerfung oberhalb der Elbe. Ich bin immer gern den Stubbenberg in Escheburg hoch. Den Köster bin ich nie gefahren. Blankenese war nicht mein Revier. Statt dessen lieber Vier- und Marschlande, Elbeseitenkanal und viel über die Deich- und nicht immer geteerten Wirtschaftswege.
 
Ja die Verwerfung oberhalb der Elbe. Ich bin immer gern den Stubbenberg in Escheburg hoch. Den Köster bin ich nie gefahren. Blankenese war nicht mein Revier. Statt dessen lieber Vier- und Marschlande, Elbeseitenkanal und viel über die Deich- und nicht immer geteerten Wirtschaftswege.
Yep. der Stubbenberg ist nett, den bin ich in meiner Schulzeit mit meinem ersten Mofa, einer Peugeot 106, kaum hoch gekommen, meine Zündapp konnte das dann ...:)
 
Freue mich immer wieder hier zu lesen, das der Schnitt im höheren Alter bei manchen eine höhere Rolle spielt, als man glaubt.

Der Schnitt ist eigentlich scheißegal, gerade auch bei mir. Ich fahre derart viel (heutzutage heißt das wohl so) Gravel, zumindest im Trockenen, da ist der Schnitt absolut unterirdisch. Wenn ich mit Kathrin unterwegs bin, passe ich mich gerne an ihr etwas geringeres Leistungsvermögen an, und bin einfach nur dankbar, eine rennradelnde Freundin zu haben. Da beradeln wir oft Wirtschaftswege zwischen Köln und Bonn viel quatschend mit guten 20. :)

Aber es gibt auch Dinge / Flausen, die setzt man sich in den Kopf / bekommt sie von anderen in den Kopf gesetzt, die muss oder will man dann machen / oder auch nicht:

- 170 km Nachttour mit Ivo und Roy und bis zu 15 weiteren Bekloppten winters 2015
- 250 km am Stück
- häufig Düren - Roermond und retour via Rurufer-Radweg (gut 150 km mit wenig Asphalt)
- mal so eben als Flachlandradler den Großglockner hoch in 2015 (muss ich nicht wieder haben)
- etwa 600 km in 3 Tagesetappen zu je 200 (noch offen)
- und eben 1 Stündchen mim 40er Schnitt mit dem über 25 Jahre alten Blauen
 
@thomaspan , natürlich hast Du recht und das mit Deiner Frau finde ich super. Das mit den Flausen kenne ich zu gut. Bei mir ist es so, dass ich mich für meinen Beruf fit halten muß und ich jährlich auf meine Fitniss untersucht werde. Wenn ich nicht fit bin, bin ich raus und das will ich natürlich vermeiden. Ja und ein paar Rennen im Jahr sind auch dabei. Das mit dem 40iger Schnitt ist nicht so einfach. In der Gruppe kann man locker 40kmh mitfahren, aber allein, ich weiß nicht.
 
Ja die Verwerfung oberhalb der Elbe. Ich bin immer gern den Stubbenberg in Escheburg hoch. Den Köster bin ich nie gefahren. Blankenese war nicht mein Revier. Statt dessen lieber Vier- und Marschlande, Elbeseitenkanal und viel über die Deich- und nicht immer geteerten Wirtschaftswege.
....vielleicht kann man das ja mal bei einem SF-Treffen erfahren ? ;):bier:
 
Wir haben hier auf dem Plattenland auch Verwerfungen, auch Endmorähnen genannt. Sie gehen bis sage und schreibe über 110 Meter über Meeresspiegel. Da kommen auch mal 15 bis 18% an Steigungen sein. Nicht lang, aber 50 bis 500 Meter kann das schon lang gehen wenn man dann noch mit mehreren Vereins Kollegen hinauf fährt, bei erhöhter Geschwindigkeit ja da kann schon mal der Hammer kommen und es geht nichts mehr. Und das auch auf dem Plattenland, hier am Niederrhein.
 
Wir haben hier auf dem Plattenland auch Verwerfungen, auch Endmorähnen genannt. Sie gehen bis sage und schreibe über 110 Meter über Meeresspiegel. Da kommen auch mal 15 bis 18% an Steigungen sein. Nicht lang, aber 50 bis 500 Meter kann das schon lang gehen

Ist um Köln linksrheinisch ebenso

upload_2019-2-26_21-34-58.png


@thomaspan , natürlich hast Du recht und das mit Deiner Frau finde ich super.

Merci.

@thomaspanDas mit den Flausen kenne ich zu gut. ... Das mit dem 40iger Schnitt ist nicht so einfach. In der Gruppe kann man locker 40kmh mitfahren, aber allein, ich weiß nicht.

Das sehe ich einfacher als den Großglockner hoch, den ich erst im dritten Versuch erradeln konnte ... und wo ich nie wieder hoch will.

Hatte ein paar Fahrten mit 39KommaNiedrig, ein paar mehr mit 38KommaHoch. Strecke (eben) steht, sollte also nur noch eine Frage der Zeit und des Windes sein. Und wenn nicht, was ich nicht glaube, kann ich mir immer noch sagen, auf einem aktuellen Canyon Aero mit 11fach hätts gepasst, mit Zeitfahraufsatz sowieso.

Aber genau das ist ja nicht part of the Deal.;)

Hier mal ein Beispiel, dass war eine große Gruppe in einem Rennen. Man kann da gut mitfahren, wenn man einigeraßen fit ist, aber 40kmh allein über eine Stunde ist schon eine Hausnummer
https://www.strava.com/activities/1860146611

Iesch kriesch den Link nisch op :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Schnitt ist eigentlich scheißegal, gerade auch bei mir. Ich fahre derart viel (heutzutage heißt das wohl so) Gravel, zumindest im Trockenen, da ist der Schnitt absolut unterirdisch. Wenn ich mit Kathrin unterwegs bin, passe ich mich gerne an ihr etwas geringeres Leistungsvermögen an, und bin einfach nur dankbar, eine rennradelnde Freundin zu haben. Da beradeln wir oft Wirtschaftswege zwischen Köln und Bonn viel quatschend mit guten 20.:)

Sehr schön das deine Freundin da mitspielt:)
Bei uns ist das eigentlich genauso, unser "Fuhrpark" mittlerweile: Marion 1 Trekkingrad und 2 Rennräder,
Ich 1 Trekking- und auch 2 Rennräder, mein Eigenbau ist fast fertig, wenn ich gut bin ist Wochenende erste Testfahrt:bier:.
Ist einfach toll wenn die Frau bei allem mitspielt, bei 0 Grad wie Regen - einfach Bock hat Rad zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre das schön wenn die beste Ehefrau von allen mit Radeln würde.... ich glaube das kriege ich nur hin wenn ich ein E Bike springen lasse.
Hallo Peter, meine allerbeste und ich hatten uns an der Ostsee mal Räder gemietet, war völlig entspannt, hatte beiden Spaß gemacht. Dann wieder in Holland Räder gemietet, dann Trekkingräder gekauft, dann führte eins zum andern, jetzt sind es 6 Räder:D Einfach vorsichtig heran führen...
 
Zurück