• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

seitenstiche

RennRadFuchs

Nichtschwimmer
Registriert
17 Februar 2005
Beiträge
167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Moin.
mich plagen seitenstiche. ich hatte bis jetzt bei jedem wettkampf seitenstechen beim laufen. das ist immer sehr ärgerlich, weil ich so nicht an meine
eigentliche leistungsgrenze gehen kann und der vorteil den ich durch meine relativ guten radzeiten erfahren habe wieder flöten geht....

also nehmen wir mal den letzten duathlon (3,20,5) als beispiel, da waren die schmerzen besonders schön.
ich habe um 8 uhr gefrühstückt ( 2 brötchen, kleine schüssel müsli mit joghurt). da sich der start etwas hinzog habe ich 30 minuten vor beginn noch
einen riegel gegessen. start war um 14 uhr. es lagen also rund 6 stunden zwischen frühstück und start.
schon nach 2km auf der ersten laufstrecke versürte ich leichtere seitenstiche, was mich dazu veranlasste ein wenig tempo rauszunehmen. radfahren ging
gut. das anschließende laufen, war auf den ersten 2 km die reinste qual. irgendwann nahm der der schmerz durch permanentes anspannen der
bauchmuskeln etwas ab, ganz weg ging er aber nie.

ich habe mir sagen lassen, dass man am ende der radstrecke aufrecht fahren soll, um den körper schonmal an die anderen atmungsbedingungen zu gewöhnen.
das habe ich zwar getan, gebracht hat es freilich gar nichts... getrunken habe ich nur auf dem rad und auch nicht wirklich viel...

weiß vieleicht jemand von euch, wie man seitenstiche wirkungsvoll bekämpfen kann?? mit bauchmuskeltraing habe ich schon begonnen.
ich hoffe ihr könnt mir helfen..


mfg
Fuchs
 
Meines Wissens werden Seitenstiche durch nicht richtiges Atmen hervorgerufen. Entweder läufst Du zu schnell, so daß Du nicht genug Sauerstoff bekommst und daher zu schnell und ungewohnt atmest. Oder Du atmest generell nicht richtig.
Wie ist es denn im Training? Läufst Du auch mal Wettkampftempo? Und? Seitenstiche?
 
bei der atmung an sich, kann ich mir schwer vorstellen, das die so grundlegend falsch sein soll... ist ja ansich sehr intuitiv und ruhig atme ich eigentlich auch.
das mit dem zu schnell laufen kann gerade bei dem duathlon durch aus der fall sein. wenn ich aber beim laufen nach dem radfahren seitenstiche bekomme, wohl eher nicht, weil ich zuuu schnell bin. habe auch schmerzen, wenn ich es ruhig angehen lasse...

im training laufe ich wettkampftempo eigentlich nur in 4-6 minütigen intervallen. und davon dann so ca 5 stück. hatte da bis auf einmal eigentlich keine probleme mit seitenstichen.
gerade fällt mir auch ein, dass ich bei einem 10km lauf am anfang des jahres auch von seitenstichen heimgesucht wurde.
 
sonst nichts? keine crunches, kein bankdrücken und latziehen?

wäre eine sinnvolle ergänzung, damit verschwinden dann auch die schmerzen.
 
Wie lange läufst du denn schon?

Seitenstiche kommen eigentlich nur bei untrainierten Menschen (kann sich auch nur auf eine Disziplin beziehen!!!) vor. Man geht heute davon aus, dass es vom Zwerchfell kommt, dass die Atmung unterstützt. Bei ungewohnten Bewegungen atmet man häufig zu schnell und auch zu TIEF. Der somit gleichzeitig auftretende O2-Mangel wirkt sich dann natürlich auf den Zwerchfellmuskel aus und ist im Prinzip mit kleinen Krämpfen bei jedem Atemzug zu vergleichen.

Aus der Erfahrung sehe ich das genauso. Versuche mal bei Training nach dem Radfahren zu laufen (Koppeltraining). Und wenn du Seitenstiche bekommst werd langsamer (egal was das bedeutet) Eigentlich müsste es dann weggehen, wobei sich das Thema erfahrungsgemäss bei regelmäßigem Training mit der Zeit eh erledigt.

mfg maze
 
gar nicht gemerkt, das wieder was geschrieben wurde :)

laufen in der reinen form tu ich seid anfang 2005 glaub ich, da ich damals nach langen verletztungsplagerein ( über ein Jahr) im knie, wieder fit werden wollte und mich von meinen kilos zu trennen. habe davor tischtennis ( mit bewegen, nicht so wie ihr euch das vorstellt :) ) und fussball gespielt. war also eigentlich immer sportlich aktiv. während der verletzungszeit natürlich etwas weniger und weniger aktiv.

hab inzwischen festgestellt (während des HCM :) ), dass es auch was bring, wenn man sich mit der faust auf die stelle drückt und den oberkörper nach vorne beugt, während des laufens...

mit radfahren habe ich dann im frühjar 2005 angefangen und mit schwimmen hab ich im prinzip immer noch nicht angefangen :D
kommt aber diesen winter...

mfg
 
Seitenstechen ist bei mir früher immer aufgetreten, wenn ich nicht ordentlich ausgeatmet habe. Lt. meinen (Fußball-) Trainer (der auch Sportlehrer war) und meinen Schulsportlehrer (der auch die deutschen Hürdenläuferinnen trainierte) wären Seitenstechen eine Luftblase, die auf das seitliche Zwerchfell drücken würde.

Beseitigen könne man dies durch tiefes ausatmen. Ich hatte also versucht, die Luft so gut es geht aus der Lunge zu treiben, in dem ich beim ausatmen die Arme vor den Brustkorb gedrückt habe, um das Ausatmen zu unterstützen. nachdem ich das einpaar mal gemacht habe und ein paar Minuten langsam weitergelaufen bzw. -gefahren bin, waren das Seitenstechen wieder weg und ich konnte normal weitermachen.

Okay, ich bin kein Arzt und sicher kann man das auch besser erläutern. Aber mir hats jedenfalls geholfen

STEFAN aka whynot
 
whynot schrieb:
wären Seitenstechen eine Luftblase, die auf das seitliche Zwerchfell drücken würde.

:confused::confused: Der Lungenflügel ???:confused::confused: :D

Seitenstechen ist ein einfacher Krampf im Zwerchfell, das durch zu schneller und tiefer Atmung vor allem bei Untrainierten auftritt. Das Zwerchfell ist schliesslich ja auch nur ein Muskel und gehört trainiert.
 
muss man den in irgendeiner form besonders trainieren oder kommt das während eines normalen trainings, mal langsamer, schneller, intervalle und weiss der geier??

mach eine winterlaufserie mit, da wird sich bestimmt noch einige gelegenheit bieten so einiges in der richtung auszuprobieren :D

und koppeltraining wollte ich nächstes jahr mal verstärkt mit anfangen :)

mfg
 
GulliDeckelHüpfer schrieb:
:confused::confused: Der Lungenflügel ???:confused::confused: :D

Zugegeben, meine Erklärung entbehrte nicht einer gewissen Komik. Immerhin ist ja keiner da, der mit einer Luftpumpe eine Luftblase in den Körper bringt...;)

Hab im Web mal ein bißchen nachgeforscht und gelesen, daß die inneren Organe am Zwerchfell "angehängt" wären. Durch Bewegung ziehen die Organe das Zwerchfell mit. Da das Zwerchfell aber wieder beim Ausatmen nach oben muß, können Krämpfe entstehen. Das soll als Seitenstechen empfunden werden.
Hmm... klingt auf jeden Fall glaubwürdiger als die Luftblase....:)

"Ruhigere" Sportarten (also solche, bei denen der Körper nicht so stark nach oben und unten bewegt wird wie beim Laufen) würden weniger Seitenstechen verursachen. Hmm.. beim Schwimmen und Langlauf hatte ich jedenfalls noch nie Seitenstechen... aber ist Radfahren denn nicht auch eine "ruhigere" Sportart :confused:

STEFAN aka whynot
 
Zurück