• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scott CR1 Ramengröße brauch Hilfe

dirkgl

Neuer Benutzer
Registriert
13 Juni 2006
Beiträge
53
Reaktionspunkte
0
Ort
37
Hallo,

ich kann günstig einen Scott CR1 Rahmen bekommen in M, bislang habe ich ein Wilier in S gefahren.

Ich bin 1,72 klein. Der wilier hatte Mitte Tretlager bis Sattelklemmstütze 52 cm und das Scott hat jetzt 54 cm. Auch das Oberrohr wäre 2cm länger.

Kann ich das fahren oder sieht das blöd aus? Oder geht das gar nett weils mir zu groß ist?

Was meint Ihr? Danke und Gruß Dirk:)
 
AW: Scott CR1 Ramengröße brauch Hilfe

Kommt auf die Armlänge an. Mit 100er Vorbau und gerader Sattelstütze sollte das machbar sein.

Gruss
Waldfee
 
AW: Scott CR1 Ramengröße brauch Hilfe

Wenn Du normal gebaut bist sollte das funktionieren.Ich fahr bei 1,76m einen 56er CR1 Rahmen,sprich Gr. L!

Wie lang ist an dem Wilier der Vorbau?
 
AW: Scott CR1 Ramengröße brauch Hilfe

Ich fahre mit 1,86m und 86 cm SL ein 56er ( Größe L ) CR1. Passt perfekt.

Aber ob ein 14 cm kleinerer Mensch mit einem 54er zurecht käme...?? Das Sitzrohr ist ja egal, das kann man immer mit ner Sattelstütze korrigieren, aber das Oberrohr... da würdest du supergestreckt sitzen, denn ein 80er Vorbau schaut schei**e aus und fährt sich auch so. Auch bekommst du damit keine sinnvolle Überhöhung hin.

Finger weg!
 
AW: Scott CR1 Ramengröße brauch Hilfe

da sieht man mal wie unterschiedlich die leute sind.
aurachtaler fährt mit 1,76 cm die gleiche rahmengröße wie campa forever mit 1,86 m.
so gesehen könntest du mit einem 54er zurecht kommen. ich bin 1,73 und fahre ein scott speedster in m (auch 54er).

mfg
frank
 
AW: Scott CR1 Ramengröße brauch Hilfe

Kommt auf die Armlänge an. Mit 100er Vorbau und gerader Sattelstütze sollte das machbar sein.

Gruss
Waldfee

Ich wiederhol mich. Je nach Armlänge und angestrebter Sitzpostion in Verbindung mit 100er und gerader Sattelstütze machbar. Sichere Seite wäre bei Dir ein 53er oder 52er Rahmen.

Gruss Waldfee
 
AW: Scott CR1 Ramengröße brauch Hilfe

sehe ich auch so.
zudem ist einzig und allein entscheidend wie er sich darauf fühlt. mein rr paßt mir auch, bei ähnlichen daten und gleicher rahmengröße.

mfg
frank
 
AW: Scott CR1 Ramengröße brauch Hilfe

sehe ich auch so.
zudem ist einzig und allein entscheidend wie er sich darauf fühlt. mein rr paßt mir auch, bei ähnlichen daten und gleicher rahmengröße.

mfg
frank

Schon mal ein 52er probegefahren? Für mich käme normal nur ein 57-58er in Frage, eher das 58 da ich ein langes Oberrohr durch meinen langen Oberkörper brauche. Aber auf solch einem Rad käme ich mit ausgezogener Stütze und maximal gecutteter Gabel auf vielleicht 8 cm Überhöhung. Momentan fahre ich über 10 und komme auch nach über 100 km damit super klar.

Auch bei den Profis ist der Griff zum kleineren Rahmen, der mit passender Sattelstütze und genügend Vorbaulänge passend gemacht wird, gängige Praxis. Nur so können manche 15 cm Überhöhungen fahren.

Dein 54er müßte sich in etwa so anfühlen, wie für mich ein 59er oder 60er, und da würde ich wie auf (m)einem Trekkingbike draufsitzen... :eek:
 
AW: Scott CR1 Ramengröße brauch Hilfe

da sieht man mal wie unterschiedlich die leute sind.
aurachtaler fährt mit 1,76 cm die gleiche rahmengröße wie campa forever mit 1,86 m.
so gesehen könntest du mit einem 54er zurecht kommen. ich bin 1,73 und fahre ein scott speedster in m (auch 54er).

mfg
frank


Ich komm mit meinen beiden 56er Rahmen bestens zurecht!Am liebsten fahr ich eh mein CR1.Hab nen 110mm Vorbau drauf,und ne 300mm Sattelstütze fast auf Anschlag außen,bei 1,76m und 85,5cm Schritlänge.
Ich hab mir vor eineinhalb Jahren meinen Crosser im Internet gekauft,und war der Meinung es wäre auch ein 56er Rahmen,aber da hab ich was verwechselt und es war nur ein 54er Rahmen.Ich fahr den genauso und komm auch gut mit zurecht,aber bewußt würde ich mir keinen 54er Rahmen mehr kaufen,der 56er rollt einfach besser.

Campa forever ,was hast Du beim CR1 für ne Vorbau und Sattelstützenlänge?
 
AW: Scott CR1 Ramengröße brauch Hilfe

Ich komm mit meinen beiden 56er Rahmen bestens zurecht!Am liebsten fahr ich eh mein CR1.Hab nen 110mm Vorbau drauf,und ne 300mm Sattelstütze fast auf Anschlag außen,bei 1,76m und 85,5cm Schritlänge.
...

Und was ist daran jetzt so außergewöhnlich? Wenn mans ausrechnet, dann kommt bei Dir eh raus, dass ein 56er ok ist...
 
AW: Scott CR1 Ramengröße brauch Hilfe

Am besten schreibt jetzt hier jeder, was er gerade so fährt, wie lang sein Ding ist und welche Sattelüberhöhung er hat. Dadurch kann sich Dirk dann sicher sein, dass er das 54er Scott mit 1,72m fahren kann oder auch nicht.

back to topic plz!
 
AW: Scott CR1 Ramengröße brauch Hilfe

Ich komm mit meinen beiden 56er Rahmen bestens zurecht!Am liebsten fahr ich eh mein CR1.Hab nen 110mm Vorbau drauf,und ne 300mm Sattelstütze fast auf Anschlag außen,bei 1,76m und 85,5cm Schritlänge.
Ich hab mir vor eineinhalb Jahren meinen Crosser im Internet gekauft,und war der Meinung es wäre auch ein 56er Rahmen,aber da hab ich was verwechselt und es war nur ein 54er Rahmen.Ich fahr den genauso und komm auch gut mit zurecht,aber bewußt würde ich mir keinen 54er Rahmen mehr kaufen,der 56er rollt einfach besser.

Campa forever ,was hast Du beim CR1 für ne Vorbau und Sattelstützenlänge?

Sattelstütze ist doch fast gleich! Überleg mal... bei gleichem Rahmen und fast gleicher Schrittlänge... :rolleyes:

Du mußt ja extrem gestreckt drauf sitzen! :eek:

Fahre nen 105er F99, der aber fast zu kurz ist. Wird gegen einen 120er getauscht. Auch die Überhöhung (ich fahre keine Spacer) ist mir etwas zu niedrig, wird vielleicht sogar ein F139 mit -17°.

Würd mich mal interessieren, wie du drauf sitzt. Ist für deinen 9,5 cm kürzeren Oberkörper schon heftig... :eek:

Klar, man kann sich mit JEDEM Rahmen anfreunden aber das...:confused:
 
AW: Scott CR1 Ramengröße brauch Hilfe

jetzt bin ich doch etwas verwirrt durch Eure Kommentare, habe eben mal meine Schrittlänge gemessen sind 80cm. Vieleicht nützen Euch ja Fotos, müsst mal in meine Galerie schauen, dort sind Bilder wie ich momentan auf meinem Wilier sitze und auch wie dessen Überhöhung und Sattelstellung ist.
 
AW: Scott CR1 Ramengröße brauch Hilfe

Schon mal ein 52er probegefahren? Für mich käme normal nur ein 57-58er in Frage, eher das 58 da ich ein langes Oberrohr durch meinen langen Oberkörper brauche. Aber auf solch einem Rad käme ich mit ausgezogener Stütze und maximal gecutteter Gabel auf vielleicht 8 cm Überhöhung. Momentan fahre ich über 10 und komme auch nach über 100 km damit super klar.

Auch bei den Profis ist der Griff zum kleineren Rahmen, der mit passender Sattelstütze und genügend Vorbaulänge passend gemacht wird, gängige Praxis. Nur so können manche 15 cm Überhöhungen fahren.

Dein 54er müßte sich in etwa so anfühlen, wie für mich ein 59er oder 60er, und da würde ich wie auf (m)einem Trekkingbike draufsitzen... :eek:


na wenn sich nun auch die profis kleinere rahmen zulegen werde ich selbstverständlich alle meine räder abgeben und mir neue zulegen.
danke das du mir nach 37 jahren radfahren (ich gebe zu, dass ich erst seit 30 jahren selbst entscheide welche rahmengröße gut für mich ist) endlich die augen öffnest.
wird zwar einige diskussionen mit dem haushaltsvorstand geben, aber was solls.
falls also jemand an einem trek fuel ex custom in 17,5 zoll, einem scott speedster in 54 cm und einem fuchs hardtail in 18 zoll interesse hat bitte melden.

mfg
frank

ps: es ist nur die rahmengröße gut, auf der sich der radler wohl fühlt, nicht der, der einem anderen paßt und schon gar nicht so ein käse "die profis machen das auch so". die fahren die rahmen nicht so extrem weil es geil ist, sondern weil sie dadurch schneller. nur gehen profis nach dem rennen oder dem training in die sauna und auf die massagebank jedoch NICHT auf die arbeit
 
AW: Scott CR1 Ramengröße brauch Hilfe

na wenn sich nun auch die profis kleinere rahmen zulegen werde ich selbstverständlich alle meine räder abgeben und mir neue zulegen.
danke das du mir nach 37 jahren radfahren (ich gebe zu, dass ich erst seit 30 jahren selbst entscheide welche rahmengröße gut für mich ist) endlich die augen öffnest.
wird zwar einige diskussionen mit dem haushaltsvorstand geben, aber was solls.
falls also jemand an einem trek fuel ex custom in 17,5 zoll, einem scott speedster in 54 cm und einem fuchs hardtail in 18 zoll interesse hat bitte melden.

mfg
frank

ps: es ist nur die rahmengröße gut, auf der sich der radler wohl fühlt, nicht der, der einem anderen paßt und schon gar nicht so ein käse "die profis machen das auch so"

bababababa! Ich rede von Überhöhungen die die Standardüberhöhungen (4-8 cm) von z.b. der Tour übersteigen! Mit einem zu großen Rahmen bekommst du das nicht hin, weswegen die Profis kleinere nehmen und z.b. auch mir so eine Überhöhung eher gut tut als schadet. Nicht mehr, nicht weniger. :eyes:

Nicht alles ist ein persönlicher Angriff oder direkt an DICH adressiert... :eek: ;)
 
AW: Scott CR1 Ramengröße brauch Hilfe

dann solltest du deine aussagen auch neutral halten und nicht mich zitieren und direkt ansprechen campa forever ;)

mfg
frank

@dirkgl setzt dich auf einen 54er scott cr1 oder ein scott mit gleichen geometriedaten und sieh wie er dir paßt. das ist das einzig richtige um zu sehen oder der rahmen DIR paßt.
 
Zurück