• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwalbe!

Crash_Kid

Aktives Mitglied
Registriert
6 Oktober 2011
Beiträge
1.841
Reaktionspunkte
766
Besitzt diese Firma eigentlich so etwas wie eine Qualitätskontrolle?! :mad::mad::mad::mad:
Vor zwei Tagen hatte ich einen Platten - Normal, kann passieren, der Schlauch war nicht nagelneu.
Gestern Abend dann den Schlauch gewechselt und penibel alles auf Scherben,Steine, Kanten, einfach jeden Mist, überprüft. Der Reifen ist sehr groß ausgefallen, also kann ich den Schlauch sogar einfach im Inneren verstecken und bequem über die Felge ziehen. Aufpumpen - 6 Bar -pssschhhhhhhh
10 Zentimeter langer Riss, großartig!
Also ab zum nächsten Schlauch. Der hielt. Heute Morgen war er dann wieder platt. Großartig!:cool:
Kleiner Schaden. Extra Stelle markiert. Kein Schaden im Reifen, keine Unebenheit im Felgenband, nichts.
Da ich keine Zeit hatte, blieb das Rad also stehen.
Nun kam Schlauch Nummer 3 ran! Eingesetzt, Pumpen, 7 Bar - psssschhhhhhh! Direkt am Ventil.

Ganz ganz große Leistung mal wieder von Schwalbe!
Ich habe schon früher immer wieder schlechte Erfahrungen mit Schwalbe-Schläuchen gemacht und nun endgültig genug Lehrgeld gezahlt. Nie wieder Schwalbe. :crash:

Ich bin dann mal Geld in den Ofen schmeißen...
(Das musste ich mir von der Seele schreiben..)
 

Anzeige

Re: Schwalbe!
Welche Schläuche waren es denn?

Die leichten? Die schon bei kleinen Montagefehlern ausfallen?
Oder die Normalen? die eigentlich jahrelang halten?
 
Ich hab nur Schläuche von Schwalbe und da geht nur ungewollt die Luft raus wenn spitze Fremdkörper oder meine eigene Dummheit im Spiel sind.
Den zweiten Fall kann ich meist ausschließen. Du auch? ;)

Na spätestens nach dem zweiten kaputten Schlauch schaut man wohl genau genug nach. ;)
(Aber sicher ist dein Menschenbild so positiv, dass du mir das sowieso nicht glaubst. :))
Ich habe bereits im OP erwähnt, dass dank des Reifens (Stadt, nicht RR) ungewolltes Einklemmen nahezu unmöglich ist.
Leider habe ich für Leute wie dich kein Video aufgenommen.

Aber ich muss zugeben, ich habe vergessen, zu erwähnen, dass beim ersten eine Packung Rasierklingen noch im Reifen gelagert wurde und bei den anderen habe ich jedes Mal mein Nähkästchen vergessen. :oops:
 
Ist mir mit Conti Cross wie auch mit Schwalbe Schläuchen oder NoName auch schon geschehen das da einer einfach so ohne Fremdeinwirkung kaputt geht. Das es wie bei dir dann gleich ein paar nach einander waren ist natürlich blöd. Manchmal ist es halt einfach eine schlechte Charge da man erwischt. Da ich nie im Nachhinein wusste wo ich die Schläuche gekauft hatte konnte ich mich nie an den Händler wenden. Das ich wegen so einem Schlauch den Hersteller kontaktiere war mir zu doof.
Wenn es dir nicht zu blöd ist schick die Teile doch zu Schwalbe meist bekommst da ja neue dafür.
 
Hast wahrscheinlich einfach Pech gehabt. Bei mir halten die Schwalbenschläuche bis zur nächsten Reifenpanne, dann lags aber auch nicht am Schlauch. Und ch montiere meine Reifen praktisch immer mit Reifenhebern. Verwende die 80g Version.
 
Aber auch bei Wald- und Wiesenschläuchen und -größen kann man viel falsch machen. Dafür müsste sich @Crash_Kid auf die Therapieliege begeben und uns mehr Infos geben.

Meckerthreads gibts schon so viele...
 
Ja, und ich hatte eben auch die Nase voll, also genehmigte ich mir auch so einen. :)
Ich weiß, dass ich in der Hinsicht echt kein Profi bin. Aber was ich weiß, ist, dass ich genau mit -Schwalbe- Probleme habe. Keine Probleme mit Vittoria, Michelin oder Specialized. Ich habe eine Zeit lang auch (erfolgreich) light-Schläuche verwendet. Die waren mir aber zu empfindlich für regelmäßiges Training.

Aber um mich auf die Therapieliege zu begeben:
Der Reifen ist ein Specialized Nimbus Sport. Sehr groß ausgefallen.
Da das Ding, im Vergleich mit RR-Reifen steinhart und ziemlich eng ist, aber gleichzeitig groß ausfällt, lege ich den Schlauch in den Reifen rein. Der Reifen umhüllt ihn komplett. Dank der riesen Größe kann der Reifen einfach auf die Felge gelegt werden. Die letzten 2cm müssen (mit wenig Widerstand) rübergedrückt werden. Der Schlauch ist währenddessen weiterhin vollständig im Inneren des Reifens versteckt.
Dann pumpe ich ihn auf. Und je nach Marke (ja, der Seitenhieb muss sein :cool:) hält der Schlauch dann oder nicht. :D

Und bevor ich den armen Schlauch diesem Risiko aussetze, überprüfe ich den Reifen auf eventuelle Steinsplitter (die vielleicht frei herumwandern) und irgendwelche Punktionen durch Glasscherben/Steine, die im Reifen feststecken. Und das sehr gründlich, denn...Ich empfinde, wie oben zu lesen ist, wenig Freude am Verbrennen von Geld. Und daneben sogar die Felge selbst, ob das Felgenband, die Wände eventuell Unebenheiten vorweisen. Nachdem all das geschehen ist, beginnt obige Prozedur.
Sogar noch genauer: Nachdem 2 kaputt gingen, überprüfte ich explizit die Stellen, wo der Schaden auftrat, nooch genauer.

Klärt mich auf. :oops:
 
Etwas Physik: Liegt der Schlauch an Reifen bzw. Felge an muss er gar keinen Druck mehr aushalten. Das machen dann Reifen und Felge für ihn.
Bekommt der Schlauch dann ein Loch ist meist ein Fremdkörper, eine Beschädigung an Reifen, Felge etc. oder ein Montagefehler schuld.
 
Und bevor ich den armen Schlauch diesem Risiko aussetze, überprüfe ich den Reifen auf eventuelle Steinsplitter (die vielleicht frei herumwandern) und irgendwelche Punktionen durch Glasscherben/Steine, die im Reifen feststecken. Und das sehr gründlich, denn...Ich empfinde, wie oben zu lesen ist, wenig Freude am Verbrennen von Geld. Und daneben sogar die Felge selbst, ob das Felgenband, die Wände eventuell Unebenheiten vorweisen. Nachdem all das geschehen ist, beginnt obige Prozedur.
Sogar noch genauer: Nachdem 2 kaputt gingen, überprüfte ich explizit die Stellen, wo der Schaden auftrat, nooch genauer.

Klärt mich auf. :oops:

Hmm - manchmal ist das halt so. Habe auch einen noch nicht ganz heruntergefahrenen Conti-Reifen entsorgt nachdem er angefangen hat Schläuche zu fressen und ich nichts feststellen konnte. Da es beim nächsten Reifen kein Problem mehr gab und ich auch Latexschläuche problemlos montiere laste ich das mal einem Fremdkörper am Reifen an den ich einfach nicht gefunden habe...
 
Ich hatte auch nen Pasela mit nem ähnlichen Appetit, der zuletzt drei Schläuche hinternander gefressen hat, bis mir jemand nen Ersatzreifen geborgt hat. Da hatte ich auch den Kaffee auf, zumal er in den Wochen vorher hin und wieder nen Schlauch geplättet hat und erst 1500-2000 oder so runter hatte. Der Reifenwechsel hat dann für Ruhe gesorgt.
 
Ich bin inzwischen echt amüsiert ! Welcher Wirbel hier immer um die Montage von Reifen ( nebst Schläuchen ) gemacht wird. Echt niedlich. Und das auch immer gleich fehlerhafte Montage unterstellt wird..... Hmmmmm ???
Einen Reifen auf eine Felge zu wuchten und einen Schlauch vorher einzuziehen ist nun wahrlich kein Hexenwerk geschweige denn Teufelszeug ! Das mache ich auch mit einem light Schlauch mit notfalls verbundenen Augen. Ja , hab's grad zur Sicherheit ausprobiert - geht wirklich. Kann ich nur empfehlen . Ist wie eine kleine Meditationsübung .:)

Das mal eine Charge mieser Schläuche im Umlauf ist halte ich für am wahrscheinlichsten ! Das kann bei Schwalbe ebenso wie Conti passieren. Ich persönlich bevorzuge Matrial von Conti - das muß aber nicht heißen das Schwalbe schlecht ist . Hab in dem ein oder anderen Laufrad bestimmt auch noch einen Schwalbe stecken - und der funktioniert anscheinend immer noch.

Hey Leute - wir haben's bald geschafft - bald kommt der Frühling !!!

Mit besten Grüßen
 
10 Zentimeter langer Riss
ich hatte auch einmal eine kleine Serie (3-4x) von solchen Rissen in Schläuchen (von verschiedenen Herstellern). Ich dachte auch ich bin schon zu dumm oder zu schusselig zum Schlauch montieren. Meist ist es bei langsamer Fahrt passiert, beim letzten Mal sah ich beim aufpumpen bei ca. 6 bar, dass der Reifen an einer bestimmten Stelle übers Felgenhorn gesprungen ist. Reifen untersucht, die Flanke war an dieser Stelle auffällig weich und dünn. Reifen zum Hersteller geschickt und anstandslos Ersatz erhalten (ohne Diagnose oder Bestätigung durch den Hersteller...). Seitdem ist wieder Ruhe. An der Felge kann es auch nicht liegen, da es weder vorher noch nachher, weder mit Produkten von diesem Hersteller, noch mit anderen passiert ist.
 
Zurück