AW: Schwalbe Ultremo 23x622
Danke das hilft.
Wenn ich nun 2 separate Teile haben sollte wovon ich nach Deiner Aussage ausgehe, sollte man wohl Ersatzschläuche haben (die werden sicher nicht teuer sein) und gut iss.
Gibt bei den Schläuchen auch nochmal große Unterschiede oder kann man da "irgendwas" nehmen?
Empfehlungen?
Nutzen die
Reifen selbst sich schnell ab?
Kilometerleistung?
Oder braucht man da erstmal nicht gleich Ersatz im Keller zu haben?
Danke!
Fahre am CR1 den Ultremo, was aber ein reines Wettkampfrad ist. Hier bin ich sehr zufrieden und hatte auch beim letzten Marathon im September keinerlei Probleme. Fahre sogar die SUPERGEFÄHRLICHE Kombi aus Ultremo und Latexschlauch. Hier wird gern behauptet, dass der Ultremo ein Pannenmagnet ist und der Latexschlauch nur von einem Doktor mit Latex-Handschuhen und sterilem
Werkzeug montiert werden darf, da er sonst SOFORT platzt... blabla... vergiss das!
Auch die Empfehlungen für die Trainingsreifen oben würde ICH kritisch beäugen, da ich schon einiges an
Reifen durchprobiert habe. Rollen mir einfach zu schlecht ab, wer keine Unterschiede zwischen
Michelin Krylion und Ultremo merkt, der hat kein Gefühl außer Hunger und Durst! :aetsch:
Als nächstes teste ich am
Orbea den Conti GP 4000S, will ja auch Spass am Intervalltraining haben!
Fazit: Ein guter und schneller
Reifen lohnt sich (wir reden von Testsiegern) und wiegt um die 200 Gramm. Sie machen dich spürbar schneller (in Summe sind 0,5-1km/h Schnittmehrung im Rennen ne Menge Holz!

) . Die günstigste und beste Art des Tunings, gefolgt von steifen und leichten Laufrädern.
Das alles ist natürlich nicht billig, aber preis
wert!
Schläuche kannst du bedenkenlos von
Schwalbe kaufen, die Conti
Schläuche sind qualitativ auch ok, aber nicht ganz so pannensicher. Finger würde ich von Latexschläuchen für den Alltagseinsatz lassen, da du hier vor jeder Ausfahrt nachpumpen musst und bei einer Woche Standzeit von den 9 Bar noch 2-3 drin sind. Auch Finger weg von dem Leichtbaukram á la 50-80 Gramm
Schläuche. Die platzen bei jedem Kiesel den du erwischt und kosten nur unnötig viel Geld.
Am besten fährst du mit den Standardschläuchen von
Schwalbe um die 105 Gramm. Die heißen
SV 15.
Lass dich auch nicht von den Bezeichungen Draht- und Faltreifen irritieren. Die Faltreifen sind immer leichter als die Drahtmodelle und leichter zu montieren, was der einzige Unterschied ist. Beide brauchen
Schläuche, aber das weißt du ja auch aus dem MTB Bereich, das selbe in grün.
Wer einmal den Vittoria Zaffiro Drahtreifen montieren musste (mein erster selbstmontierter Drahtreifen) wird mit Freude den Aufpreis für die Faltreifen zahlen! Die Dinger sind die Hölle!
Im Vergleich rutscht der Ultremo und der Conti GP 3000 (beides Faltreifen) quasi von "selbst" drauf. :love:
Laufleistung sollte um die 5000-7000 km liegen, meine Conti GP 3000 sind auch nach 4000 km Straße und nach 3000 km Rolle ( ! ) noch für ein paar Hundert km brauchbar!
Aber als MTBler wirst du wahrscheinlich nicht so zimperlich damit umgehen und über jeden Kanaldeckel und Kieselstein drüberbrettern. Sollte aber auch dann 5000 km halten.