• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwalbe Clik Valve-Ventile im Test: Adieu Sclaverand-Ventil?

Anzeige

Re: Schwalbe Clik Valve-Ventile im Test: Adieu Sclaverand-Ventil?
Der Adapter kann sehr wohl auf den Schlauch einer Leyzene Pumpe geschraubt werden!

Zwar nicht an dem Ende der auf ein SV Ventil geschraubt wird, sondern am gegenüberliegenden Schlauchende.
 
Wenn dies ein Test sein soll, warum gibt es keine Angaben zur Dichtigkeit und (Hoch-) Druckstabilität? Gerade das SV hat ja den Ruf diesbezüglich besonders gut zu sein. Hab jedenfalls keine Anhaltspunkte gefunden womit sich der enorme Aufpreis des CV begründen ließe.
 
Wenn dies ein Test sein soll, warum gibt es keine Angaben zur Dichtigkeit und (Hoch-) Druckstabilität? Gerade das SV hat ja den Ruf diesbezüglich besonders gut zu sein. Hab jedenfalls keine Anhaltspunkte gefunden womit sich der enorme Aufpreis des CV begründen ließe.
Genau, wir brauchen endlich ein Rennradventil für 30 Bar. 😍
 
Genau, wir brauchen endlich ein Rennradventil für 30 Bar. 😍
Das glaub ich kaum.Ich fahre im Straßenreifen unter 3 Bar Druck. Es ist eben ein Unterschied ob man selbst dabei jeden Tag nachpumpen muss oder nicht, dann ist auch eine leichte Handhabung relativ. Hab mir halt Vergleichswerte gewünscht um mir als Verbraucher ein besseres Bild zu machen. Schließlich geht es um ein Ventil und die Kernkompetenz dessen ist nun mal den Luftdruck zu halten.
Auch wäre interessant ob man die Schutzkappe zwingend montieren muss oder nicht.
 
Das glaub ich kaum.Ich fahre im Straßenreifen unter 3 Bar Druck. Es ist eben ein Unterschied ob man selbst dabei jeden Tag nachpumpen muss oder nicht, dann ist auch eine leichte Handhabung relativ. Hab mir halt Vergleichswerte gewünscht um mir als Verbraucher ein besseres Bild zu machen. Schließlich geht es um ein Ventil und die Kernkompetenz dessen ist nun mal den Luftdruck zu halten.
Auch wäre interessant ob man die Schutzkappe zwingend montieren muss oder nicht.
Wenn es da Auffälligkeiten geben würde hätte man das sicherlich in Tests und Erfahrungsberichten gelesen. Wird halt wie jedes Ventil dicht sein. Und wer soll dich zu Ventilkappen zwingen? Ist jetzt keine neue Erfindung. Dass dann Dreck reinkommen könnte ist ja auch logisch.
 
Wenn es da Auffälligkeiten geben würde hätte man das sicherlich in Tests und Erfahrungsberichten gelesen. Wird halt wie jedes Ventil dicht sein. Und wer soll dich zu Ventilkappen zwingen? Ist jetzt keine neue Erfindung. Dass dann Dreck reinkommen könnte ist ja auch logisch
Nun, ich hab aber nur diesen Test gelesen und die mir offenen Fragen dazu gestellt. Ich fahre ja das SV ohne Kappe gerade weil da kein Dreck rein kommt, also wird ja wohl meine Frage gestattet sein, wie es damit beim CV aussieht.
 
Mir auffallende Aspekte:

  • Abhängig vom Pumpenkopf/Adapter: Man bekommt 7-8mm mehr Abstand zwischen Felge und Pumpenkopf. Damit kann man mitunter eine Nummer kürzeren Schaft nehmen oder hilft bei grenzwertig kurzem Schaft.
  • Am Vittoria/Latex filigran wirkenden glatte glänz-schwarzen Schaft ist das SCV optisch ein Fremdkörper: Farbe passt nicht, wirkt zu plump und zu groß, Lücke Ventil zum Schaft lässt einen knappen mm frei. Noch mal probieren, wenn ich einen silbernen habe....
  • Am Arbeitsrad (Schwalbe-Butyl-Schlauch mit Gewinde) passt das optisch perfekt, Lücke ist hier auch nicht.
  • Funktionalität und Kompatibilität klappt perfekt.

Gruß messi
 
Ich verstehe diese Allergie gegen Schutzkappen nicht. Da man die Kappe hier ja auch einfach aufdrückt, ist die Handhabung viel schneller.
Hab das clik valve seit ca. drei Monaten im Einsatz. Bislang keine negativen Punkte und erwarte auch keine aufzutreten.

@emjot Schonmal durchgeatmet heute? Klare Empfehlung
 
Ach nee echt? Nun wenn Du Dir das Detailbild vom CV ansiehst, kann man nicht wirklich ein Loch erkennen... Doll ne?
Kein Loch, also dicht in beide Richtungen, gute Erfindung.
Wenn eine Kappe völlig sinnlos wäre hätte man sie vermutlich nicht erfunden für das CV. Panik schieben muss man vermutlich nicht, aber wenn man schon Angst vor Druckverlust hat schwingt sowas natürlich auch mit.
 
Kein Loch, also dicht in beide Richtungen, gute Erfindung.
Wenn eine Kappe völlig sinnlos wäre hätte man sie vermutlich nicht erfunden für das CV. Panik schieben muss man vermutlich nicht, aber wenn man schon Angst vor Druckverlust hat schwingt sowas natürlich auch mit.
Ich hab doch meine Fragen klar geäußert. Kann Dir auch egal sein wofür ich mich interessiere. Deine Unterstellungen hingegen kannst Du Dir dagegen gerne sparen.
 
Ich verstehe diese Allergie gegen Schutzkappen nicht. Da man die Kappe hier ja auch einfach aufdrückt, ist die Handhabung viel schneller.
Hab das clik valve seit ca. drei Monaten im Einsatz. Bislang keine negativen Punkte und erwarte auch keine aufzutreten.

@emjot Schonmal durchgeatmet heute? Klare Empfehlung
Ach, vielen Dank für die Empfehlung. Warum ich der Adressat dieser bin, erschließt sich mir allerdings nicht.
 
im Technikforum gibts schon ne Menge zu lesen:

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/schwalbe-bringt-neues-ventil-clik-valve.194632/
 
Das ist übrigens der selbe Link, den Hans Werner da gepostet hatte.
 
Eine tolle Erfindung und eine große Hilfe für all jene, die bisher Schwierigkeiten hatten ein Rad aufzupumpen. Hatte auch den Eindruck, dass solche in den letzten Jahren mit dem Radboom an Zahl zugenommen haben.
 
Zurück