Das Risiko eines Unfalls hängt v.a. von der Anzahl Fahrradkilometer ab.Die Wahrscheinlichkeit, dass du persönlich egal wo gezählt wirst, ist eh quasi null. Die Wahrscheinlichkeit aber, dass unter den Gezählten sowohl Leute sind, die zum Bäcker fahren, als auch Menschen, die einen längeren Wochenendausflug unternehmen, und dass deren jeweiligen Anteile bei der Zählung der Kilometerfahrleistung der jeweiligen Gruppen entsprechen, ist aber sehr groß.
Die Bast erfasst nur die Anzahl der Radler, nicht deren Kilometerleistung.
Ohne Normierung auf Fahrleistung unerheblich. Und wenn die Stichprobe repräsentiv ist, ist das ja wohl der Erwartungswert.Bei 15.000 Gezählten liegt sie schon sehr nahe eins.
Um welche Zahl?Hinzu kommt, dass durch die jährliche Wiederholung der Zählung die Stichprobe jedes Jahr um diese Zahl wächst.
Bislang hast Du die Zahlen 1 und 15.000.
Die kannst Du im Ernst nicht meinen.
Die Stichproben werden pro Jahr ausgewertet. Da kann man nichts aufaddieren.
Was die Graphik in dem Zusammenhang zeigen soll, ist mir schleierhaft.Wir haben zwar einen kontinuierlich ansteigenden Helmgebrauch, aber die Rate, mit der dieser jährlich ansteigt, ist klein genug als dass man es übersehen könnte, wenn da größere zufällige Ausreißer mitgezählt worden sein sollten (siehe Gang der methodisch gleich ermittelten Helmquote in Deutschland).
Anhang anzeigen 1707326
Geflissentlich nicht gezeigt hast Du Graphiken von der Website, die deutlich zeigen, dass die Anzahl tödlicher Radunfälle normiert auf die Radkilometer einen Rückgang zeigt.
Das korrespondiert jetzt wiederum mit der steigenden Helmtragequote.
Dieser Trend wurde unterbrochen durch die Einführung der Pedelecs und dann Corona.
Belangloses FüllmaterialBei dieser Methodik ist es total egal, ob und zu welchem Anteil Einzelpersonen mal mit oder mal ohne Helm unterwegs sind. Die Zählung auf der Straße gleicht das aus (weswegen diese Methodik automatisch objektiver und zuverlässiger ist, als die Alternative Fragebogen/Telefonumfrage*, bei der die Leute gerne je nach Empfänglichkeit für die gefühlte "Soziale Erwünschtheit" der Antwort Schummeln bis der Arzt kommt.
*) mit Fragen im Stil von "Besitzen Sie einen Helm? - ja/nein"; "Wenn ja, wie oft nutzen Sie diesen Helm? - immer/oft/selten/nie").
Führst Du jetzt hier Selbstgespräche?Du solltest deine komplette Ahnungslosigkeit über Erhebung und Nutzen von Statistiken nicht so öffentlich breittreten. Das Netz vergisst nichts.