• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schutz vor Schweiß

Martin1985

Neuer Benutzer
Registriert
27 März 2025
Beiträge
29
Reaktionspunkte
3
Ich habe folgendes Problem:
Bei intensiven Einheiten, schwitze ich stark. Ich möchte nicht, dass mein neues Rad darunter leidet.
Wie kann man den Rahmen schützen?
Danach mit einem feuchten Tuch abwischen, ist normal.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Plat!num

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Bei intensiven Einheiten, schwitze ich stark. Ich möchte nicht, dass mein neues Rad darunter leidet.
Wie kann man den Rahmen schützen?
Das hatten wir doch neulich erst. Du brauchst natürlich das hier:
IMG_1818.webp
 
Ich schwitze beim Fahren auch ordentlich und lebe in einer Region, in der auch es ab und an +40°C hat. Das Rad - insbesondere Rahmen, Sattel und Cockpit - wische ich nach jeder Fahrt feucht ab ohne Reinigungszusatz, dazu noch Felgen und Bremsbeläge (FB), damit sich dort kein abrasiver Schmutz reinarbeiten kann. Die 3 min sind bei mir immer drin.
 
da hilft nix auch keine keramikversiegelung oder der gleichen ... halt nach dem fahren sauber machen und gut ... was soll da auch passieren
 
da hilft nix auch keine keramikversiegelung oder der gleichen ... halt nach dem fahren sauber machen und gut ... was soll da auch passieren
Also bei mir sind durchaus "blinde Flecken" im Lack, wahrscheinlich durch stehenden und eintrocknenden Schweiß entstanden. Die lassen sich mit herkömmlichen Mitteln (Waschlappen und Fit) nicht mehr wegpolieren.

Und alle Alu-Teile freuen sich auch immer sehr über "blühenden Materialzuwachs", wenn sie regelmäßig mit Schweiß in Berührung kommen.

Finde die Frage daher schon legitim, wie man sein Rad davor schützen kann.
 
Ich würde das Rad einfach kurz abspülen nach der Fahrt. Gibt ja mittlerweile auch handliche Akkugeräte falls man keinen Schlauch in der Nähe hat.
 
Einfach abwischen sollte doch reichen.
Wenn dir das nich reicht, könntest du eine Folie zuschneiden und am Oberroohr nass verkleben.
Als Schutzfolite habe ich eine von Luxshield.
Beachte ob du matt oder glänzend brauchst.
An den Händen könntest du Handschuhe tragen, damit das das Lenkerband nicht direkt berührt wird.

Weitere Idee: Wachspolitur, muss aber eventuell regelmäßif nach dem Waschen angewandt werden.
Sieht auch glänzender aus.
 
Normaler Lack sollte sich dadurch nicht so schnell beeindrucken lassen, viel kritischer sind die ganzen Schrauben, Aluteile usw., halt überall wo Schweiß reinfließen kann. Da hilft dann nur Wasser um die Sache auszuspülen.
 
Gibt da so nette Mittelchen wie Sprühwachs, dass hilft einen gewissen Schutz aufzubauen.

Man muss nur im Bereich der Bremsen aufpassen, dass dort die Mittel nicht dran kommen.
 
Klar mein Fehler
Hab mir ein Öl bestellt, mit welchem man die Schrauben usw einreiben kann.
Für den Rahmen mache ich es so, dass ich ein feuchtes Tuch nach dem Training nehme.
Wusste nicht, das die anderen an dieser Info interessiert sind 😀
 
Zurück