• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bikepacking Rahmenschutz

DRock23

Aktives Mitglied
Registriert
13 Juni 2023
Beiträge
178
Reaktionspunkte
120
Moin,

ich möchte nächsten Monat leichtes Bikepacking für ein Wochenende machen. An mein Rad kommen Cyclite Taschen für Lenker, Ober- und Unterrohr sowie die Sattelstütze. Da ich einen Carbonrahmen habe, bin ich mir nicht sicher wie ich die Kontaktstellen am besten schütze. Da wir das zukünftig 2-3 mal im Jahr für ein Wochenende machen wollen, stelle ich mir die Frage ob ein dauerhafter Schutz sinnvoll ist. Habt ihr sonst Empfehlungen um den Rahmen für den Zeitraum der Fahrt zu schützen? Ich hatte schon an Frischhaltefolie in mehrfacher Umwicklung gedacht.
 

Anzeige

Re: Bikepacking Rahmenschutz
Orafol 270 Steinschlag-Schutzfolie, sollte günstiger kommen und du kannst es individuell zuschneiden. Einfachen Rakel dazu, und das Ganze lässt sich sehr einfach und blasenfrei verarbeiten.
 
Transparentes Paket-Klebeband reicht dafür auch. Im Winter habe ich immer eine Rahmentasche am Oberrohr und für Bikepacking das komplette Paket, jeweils nur mit dem billigen Zeug an den Kontaktstellen. Soll da den Lack nur vorm Scheuern schützen.
 
Transparentes Paket-Klebeband reicht dafür auch. Im Winter habe ich immer eine Rahmentasche am Oberrohr und für Bikepacking das komplette Paket, jeweils nur mit dem billigen Zeug an den Kontaktstellen. Soll da den Lack nur vorm Scheuern schützen.
Kann (bei sehr günstigen Bändern) aber durchaus nerven, weil deren UV-Beständigkeit nicht gut ist und sich die Schichten (Klebe/Träger) voneinander lösen. Oft in Kombi mit 'kaputten' Kleberückständen.


Ist im Winter evtl. nicht das Problem … weil weniger intensive Sonne und so.
 
Ich stehe vor dem gleichen Problem. In der Vergangenheit hatte ich auch Orafol drauf.

Als Tipp: Man sollte möglichst flexible Folie verwenden. Zudem würde ich auf die Klebekraft der Folie achten, ein bekannter hat neulich beim Abziehen den Lack beschädigt (Folie warm machen vermeidet das aber evtl.).
Insofern wäre die 285f aus meiner Sicht schon besser als die 270 wenn es nur um Lackschutz geht.

Ich werde mein Rad zeitnah zu einem professionellen Folierer bringen. Da die Folie dauerhaft am Rad bleibt, ist es mir den Preis wert.
 
(...) leichtes Bikepacking für ein Wochenende (...) Taschen für Lenker, Ober- und Unterrohr sowie die Sattelstütze.
Frage vorab – was hat Satzteil 1 mit Satzteil 2 zu tun? 😬

Ansonsten – 3M Schutzfolie auf die Sattelstütze, wenn Aero dann am graden Stück hinten ein zwei Streifen Isolierband hinkleben. Isolierband genauso an die Stellen wo die Taschen an den Rahmen kommen. Folie an der Sattelstütze bleibt dran, der Rest kann wieder weg.
 
Zurück