• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schultergelenkentzündung?

Also, wir sind aus dem Auto raus und zusammen einen Hügel hoch. Das waren so ca. 1,2 km zum "Gipfel", alle 300 m Kind rauf auf die Schultern und wieder runter. Die ersten zwei Male habe ich nix gemerkt, beim dritten Mal anlupfen hat der Quälgeist plötzlich gezappelt, weil er es sich auf Kopfhöhe anders überlegt hatte und dann kam der Schmerz auf einmal mit voller Breitseite.
Bin dann gleich abends mit Eisbeutel und 50 mg Diclo Dispers gegenan, nach drei Tagen hab ich das Diclo dann weggelassen und leg den Eisbeutel noch 3mal täglich präventiv drauf (z.B. abends auf dem Sofa).

Arzt auf Montag morgen ist immer doof, also warte ich noch bis morgen. Ist es so gut wie heute, werd ich zukünftig aufpassen und das Gelenk behutsam trainieren und weiter abends den Eisbeutel draufpacken. Den Arzt lasse ich dann erstmal weg, da ich vermutlich sowieso nur nach einigen min mit nem Ibuprofenrezept und nem gelben Schein für zwei Tage vor der Tür gestanden hätte. :-)
 
Ich würde trotzdem zum Arzt gehen und mir Krankengymnastik verschreiben lassen. Die hilft ungemein und beugt auch neuen Beschwerden vor.
 
Bist du privat versichert? Als Kassenpatient mach ich mich mit so einer Forderung ja lächerlich. ;)

Werd ich definitiv machen, wenn ich so ein Problem wieder bekomme oder Restbeschwerden bleiben. Aber das werde ich in einer Woche nicht herausfinden. Krankengymnastik find ich per se ganz interessant, da man den Körper so besser einzuschätzen lernt.
 
Ich habe die Krankengymnastik auch als Kassenpatient bekommen.

Allerdings erst beim zweiten Orthopäden, der erste hat meine Beschwerden nicht so richtig ernst genommen und mich beim ersten Termin nur geröngt und Tabletten verschrieben, Ultraschalluntersuchung kam erst zwei Wochen später, Cortison hat noch länger gedauert und MRT sowie Krankengymnastik garnicht.

Anstelle von Krankengymnastik gab es Strom- und Ultraschalltherapie, die rein zufällig in seiner Praxis stattfanden.

Auch witzig (oder eher nicht), ich habe ihn darauf hingewiesen, dass ich oberhalb des Schmerzzentrums eine Schwellung habe, er meinte nur "Dort kann nix anschwellen", bei der Ultraschalluntersuchung fand er dann aber dort eine Wasseransammlung, an meinen Hinweis konnte er sich natürlich nicht mehr erinnern.

Beim anderen ging alles ganz schnell, sofort Röntgen und Ultraschall sowie Überweisung zum MRT und Krankengymnastik. Nur vor einer OP druckst er noch herum, er meint, das will er noch nicht machen weil ich noch so jung bin.
 
Meinen jetzigen Hausarzt muss ich für Überweisungen leider immer schon sehr bedrängen. Ist ein guter Hausarzt, aber Kampfsparer, weil im Ballungsgebiet angesiedelt. Immer etwas leidig bei komplexeren Angelegenheiten, daher bleibe ich bei dem nur bei wirklich hartnäckigen Sachen dran um meine versicherte Leistung auch zu bekommen.
Gottseidank gehts hier nach dem Sommer aber raus aus der Innenstadt und rein in die Rentnerkolonie. :D
 
Dann würde ich im Zweifelsfall die 10 Euro Praxisgebühr investieren und direkt ohne Überweisung zum Orthopäden gehen.
Und wenn du außer der Schulter im betreffenden Quartal nichts anderes hast, dann hast du nicht mal die 10 Euro als Mehrkosten, da du sie beim Hausarzt hättest auch zahlen müssen für die Überweisung.
 
Im Zweifelsfall hab ich das in letzter Zeit auch des Öfteren getan, wenn meine Besorgnis entsprechend war. Ich bin bei sowas grundsätzlich nicht gedankenlos und so einer, der dann erstmal weitermacht, bis er heult. ;)
 
Ob es so richtig schleichend war, kann ich nicht sagen. Hab's bei Badminton registriert, aber erst mal nicht beachtet. Wahrscheinlich war dann das Volleyball spielen zu viel.

Interessanterweise hat der Arzt nach dem ersten Röntgen direkt gesehen, dass ich schon mal was an der Schulter hatte (Tossy II). Zum Glück kein Kalk.

Derzeit habe ich ein Rezept für 10x Krankengymnastik. Die legen weniger wert auf Kräftigung der Schultermuskulatur, sondern kümmern sich eher um die Beweglichkeit.
 
Tja, dank Tossy II ist die Geometrie der Schulter oft nicht mehr so wie es sein sollte, daher sieht man es auf dem Röntgen, und das kann auch die Ursache für die Gelenkentzündung gewesen sein.

Also mir hat die Kräftigung mehr geholfen als die Mobilisierung, aber das kann ja von Fall zu Fall verschieden sein.

Positiv an der Kräftigung ist, dass man viele Übungen auch zu Hause machen kann mit kleinen Gewichten oder Gummibändern, allerdings sind Gummibänder nie so gut wie ein gute Seilzug, weil der Widerstand konstant bleibt und längere Zugwege möglich sind.

Hast du Erfahrungen mit dem Flexibar?
Ich habe das Teil früher immer sehr belächelt, als ich es aber in der Krankengymnastik benutzt habe waren die Erfahrungen so positiv, dass ich mir einen eigenen gekauft habe.
XCO ist auch sehr hilfreich.
 
Na ja, mache ja Kräftigungsübungen zu Hause mit dem Gummiband. Dazu noch die Mobilisierung.

Muss mich wohl vom Bergfloh verabschieden und doch mal ein paar Muskeln aufbauen ;-)
 
Ich glaube 200-500 Gramm wären da schon sehr viel wenn man z.B. den teres minor, supraspinatus, infraspinatus und subscapularis aufbaut.

Da muss man halt dann schauen wie man die paar Gramm am Rad abspeckt ;) :D
 
Hattet Ihr schon mal eine Schultergelenkentzündung???Wenn ja...wie lange dauert sowas ca.bis es wieder weg ist???
Ja schon 2x. Kam irgendwie von selbst und wenns richtig schlimm ist, dann tuts ekelig weh und an Radfahren ist nicht mehr zu denken. Selbst
einfache Handgriffe werden dann zur Qual. Aber die Zeit wo es richtig weh tut ist relativ kurz gewesen (1 Woche) aber bis das dann vollkommen weg ist, da habe ich über 1 Jahr darauf gewartet. Ist leider ne sehr langwierige Sache
 
Interessant: gestern mit ganz leichten Restbeschwerden noch 20km locker getreten (die Sehnsucht war dann doch zu groß nach 10 Tagen Entzug), drei stramme Sprints eingestreut, also entsprechend Last im Halteapparat gehabt.. Vorm Schlafengehen die Schulter prophylaktisch gekühlt, heute ist alles gut.

Gelenke.. o_O
 
Zurück