Da liegen unterschiedliche Themen vor, die man nicht miteinander vermengen sollte:
1. Die Breite. Sie muss unbedingt passen. Die Besonderheit bei Lake besteht ja gerade darin, dass die breiteren Versionen auf wirklich entsprechend breiteren Sohlen basieren und nicht nur durch mehr Obermaterial mehr Volumen ermöglichen, wie bei einigen anderen Anbietern. Dadurch entsteht die tolle Abstützung des Fußes und damit das erstklassige Tragegefühl auch bei breiteren Füßen. Letztlich ist das, neben der Option auf Echtleder, der einzige Grund, denen so unverschämt viel Geld rüber zu schieben. Im Umkehrschluss bedeutet das aber natürlich, das ein zu breiter Schuh nicht einfach schmaler geschnürt werden kann, wie es bei der einfach-mehr-Obermaterial-Lösung der Fall wäre.
D.h. für dich, du brauchst bei CX238/239 sowie CX241/242 den neuerdings als "normal" bezeichneten Leisten. Bis vor Kurzem unterteilten sich die Leisten nämlich noch in normal/wide/extra wide. Das war treffender, hat aber wohl für Konfusionen bei den Kunden gesorgt, daher jetzt narrow/normal/wide. Oder eben den Race-Leisten in maximaler Breite.
2. Die Länge. Ich würde an deiner Stelle die kleinere Größe wählen, also 41,5. Und zwar auch bei römischer Fußform. Bei anderer wäre das ohnehin keine Frage.
3. Der Fersenschlupf. Das ist in meinen Augen einfach eine Gemeinheit, die Lake seit einigen Jahren an den Tag legt. Wer nicht eine ausgeprägt voluminöse Ferse sein eigen nennt, kommt um die anpassbare Carbonfersenkappe kaum herum. Im aktuellen Line-Up bedeutet das mindestens CX242 und damit UVP 360€! Frech.
Pro-Tipp zwecks Eigenbestimmung ohne direkte Anprobemöglichkeit: Großes Sportkaufhaus (
Decathlon o.ä.) aufsuchen und mal in einen Meindl Wanderschuh schlüpfen. Zum Vergleich Lowa tragen. Wer beim Meindl Schlupf verspürt oder auch nur denkt, "Der Lowa sitzt hinten aber satter", sollte sich die Carbonkappe unbedingt gönnen.
4. Die Sohle. Ich empfinde das Tragegefühl des Race-Leisten als wesentlich angenehmer. Die Gründe habe ich in einem anderen Beitrag weiter oben ausgeführt. Wenn der in x-wide reicht, wäre das meine Empfehlung, insbesondere CX332 oder CX333. Das Känguruhleder ist einfach toll, deshalb würde ich nicht den aus Plaste nehmen (besitze selbst CX300 und CX332, habe also den Vergleich). Den 332 kann man mit viel Glück im Abverkauf noch irgendwo finden. Der 333 ist aber noch etwas besser: Innenausstattung im Einstieg auch Känguruhleder und die überlappende Manschette am oberen Boa sind hervorzuheben. Preis ist natürlich saftig. Da ist der 403 nicht weit weg. Aber Vorsicht! Die 400er Serie weist eine Wannenkonstruktion auf, vergleichbar Bont. Da sollte man sehr gut überlegen, ob man das möchte.