Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe drei verschiedene Laufradsätze, einer davon (DT Swiss R20 Dicut) hat einen Schnellspanner, welcher nicht zugeklappt, sondern zuggedreht wird. Sind die verschiedenen Typen untereinander kompatibel? Welchen bevorzugt ihr?
Kann mir das System jetzt gar nicht vorstellen. Ein Schnellspanner wo der Hebel nicht gespannt wird ist Afaik kein Schnellspanner. Hast du mal nen Link?
Schon klar, das sind die DT RWS. Kompatibel sind die schon, wenns nicht die Through-Bolt (also 9 bzw. 10mm "Steckachse") sind.
Meine Meinung, RWS ist doof, weil nicht mit einer Hand zu schliessen. Ich finde es praktisch eine Hand frei zu haben, um das Rad geradezuhalten. Ich hab auch nur notgedrungen einen einzigen RWS den ich nicht (so einfach) austauschen kann, weils eben Through-Bolt ist.
Schnellspanner nehme ich nur von Shimano oder Campa mit innenliegendem Exzenter. Keine Leichtbauflimsche.
Ich kenne die Drehspanner noch aus frühen MTB-Zeiten. Damals waren die Ringlé-Twister total in. Die Teile waren zwar Kult, im Alltag aber ein absoluter Krampf. Vor allem, wenn die Gestaltung der Gabelausfallenden ein gewisses Hindernis darstellte......
Für meine Showbikes sind sie o.k., an allen gerittenen Rädern sind aber fast ausnahmslos Tune-Schnellspanner verbaut.
Von den Tune Teilen bin ich alles andere als begeistert. Ich hab ein Päärchen Titanspanner von denen. Mit Campa Spannern kann ich ein Laufrad leichter ins Ausfallende setzen und die lassen sich auch angenehmer spannen.
Ich habe auch dieses komische System von DT Swiss. An meinen neuen Rad ist dieses System untauglich, der grosse Hacken berührt beim Drehen den Rahmen, vorne geht es so knapp, hinten aber kann ich das Laufrad gar nicht fixieren, deshalb benutze ich Schnellspanner von Bontrager, welche durchaus in Ordnung sind.