• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schnäppchenthread-Diskussionsfaden

Und selbst wenn, der Aufwand ist doch extrem gering. Und selbst wenn das Lager mal kaputt geht. Neue Kugeln und Fett rein, weiter gehts. Industrielager sind zwar auch nicht sonderlich schwer zu wechseln, wenn man das richtige Werkzeug hat, aber irgendwie ist es schon aufwändiger.
Das Problem an Konuslagern ist eher, dass irgendwann auch die Laufbahnen kaputt gehen. Dann ist die Nabe am Ende (bei Campagnolo sollen angeblich auch die tauschbar sein). Mehr Wartungsaufwand gibt es definitiv bei den Konuslagern.
 
Dennoch waren die (höherwertigen) Shimano Laufradsätze meiner Erfahrung nach immer absolute No Brainer, wie man auf Neudeutsch so schön sagt.
Die mit irgendwelche Novatec LR zu vergleichen, halte ich für wenig sinnvoll. Was nicht mal heißt, dass diese schlecht wären...
 
Dennoch waren die (höherwertigen) Shimano Laufradsätze meiner Erfahrung nach immer absolute No Brainer, wie man auf Neudeutsch so schön sagt.
Die mit irgendwelche Novatec LR zu vergleichen, halte ich für wenig sinnvoll. Was nicht mal heißt, dass diese schlecht wären...

Was ist an einem Vergleich Shimano /Novatec nicht sinnvoll? Aufgebaut sind meine R5 jedenfalls top.
Ernstgemeinte Frage eines Rennrad/ Aero Neulings.
 
Was ist an einem Vergleich Shimano /Novatec nicht sinnvoll? Aufgebaut sind meine R5 jedenfalls top.
Ernstgemeinte Frage eines Rennrad/ Aero Neulings.
Wie gesagt, ich würde nie behaupten, dass die Novatec schlecht wären. Falsch gemacht hast du bestimmt nichts damit.
Ohne die R5 speziell jetzt zu kennen, aber als durchaus zufriedener Besitzer von Laufradsätzen mit Novatec Naben würde ich aber sagen, dass Shimano Naben etwas wertiger wirken.
Bei Novatec hatte ich vor Jahren einmal Probleme mit der Abdichtung der Naben. Weiß nicht, ob das Geschichte ist.
Einen der ersten Shimano Laufradsätze der WH 7800 C24 CL fahre ich heute noch. Der kam schätzungsweise 2007 oder so raus und hat bei mir und meiner Frau locker 25000 Kilometer gesehen, eher mehr. Der ist bei überschaubarer Pflege und null Problemen immer noch weit davon entfernt, die Grätsche zu machen.
Bin nicht sicher, ob ich den Novatec Produkten die gleiche Langlebigkeit zutrauen soll.

Aber du siehst, viel subjektives von meiner Seite.
Falsch macht man mit dem R5 wohl nichts.
 
Wo sonst? da sehen es doch die meisten.
👍🏼 🤪
Wobei ich diese mit den Gedanken an einen leichteren LRS am Attain und für 1/3 k€ einfach nicht vorbei ziehen lassen konnte.
Edit 21:45 h: Für den Nachtausschank nicht so schlecht;-)
Die mit irgendwelche Novatec LR zu vergleichen, halte ich für wenig sinnvoll. Was nicht mal heißt, dass diese schlecht wären...
Ich werde es herausfinden.
Bin aber relativ zuversichtlich, dass die Novatec dieses Jahrzehnt auch ohne größere Probleme noch die 25 Mm voll machen… Wobei ich am Renner mit da >10 Mm/a auch was anderes fahre (DT Swiss). 🧀
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Novatec hatte ich vor Jahren einmal Probleme mit der Abdichtung der Naben. Weiß nicht, ob das Geschichte ist.

Irgendwo hier hatte ich mal was davon gelesen und mir deshalb die Baustellen gleich vorgeknöpft.
Genug Fett ist jedenfalls in den Lagern gewesen, aber außenrum habe ich noch ordentlich Motorex rein.
Mal abwarten...
.
 
Was ist an einem Vergleich Shimano /Novatec nicht sinnvoll? Aufgebaut sind meine R5 jedenfalls top.
Ernstgemeinte Frage eines Rennrad/ Aero Neulings.
Um Laufräder wird ganz gerne viel Hokuspokus gemacht. Gerade bei den Naben kann man viel Geld sparen und es gibt sehr gute, leichte und günstige Naben mit Industrielagern.
Was für mich zählt ist das Gesamtgewicht, die Innenmaulweite (passend zur Reifenbreite, die gefahren werden soll) und der Preis.
 
Wie gesagt, ich würde nie behaupten, dass die Novatec schlecht wären. Falsch gemacht hast du bestimmt nichts damit.
Ohne die R5 speziell jetzt zu kennen, aber als durchaus zufriedener Besitzer von Laufradsätzen mit Novatec Naben würde ich aber sagen, dass Shimano Naben etwas wertiger wirken.
Bei Novatec hatte ich vor Jahren einmal Probleme mit der Abdichtung der Naben. Weiß nicht, ob das Geschichte ist.
Einen der ersten Shimano Laufradsätze der WH 7800 C24 CL fahre ich heute noch. Der kam schätzungsweise 2007 oder so raus und hat bei mir und meiner Frau locker 25000 Kilometer gesehen, eher mehr. Der ist bei überschaubarer Pflege und null Problemen immer noch weit davon entfernt, die Grätsche zu machen.
Bin nicht sicher, ob ich den Novatec Produkten die gleiche Langlebigkeit zutrauen soll.

Aber du siehst, viel subjektives von meiner Seite.
Falsch macht man mit dem R5 wohl nichts.
Shimanos Naben sind absolut erstklassig und Gleiches würde ich auch für die DA-Laufräder als Ganzes behaupten. Novatec ist schon sehr viel einfacher, aber eben auch günstiger und schön leicht, weshalb Preis/Leistung auch da stimmt - halt mit gewissen Abstrichen bei der Alltagstauglichkeit.
 
Irgendwo hier hatte ich mal was davon gelesen und mir deshalb die Baustellen gleich vorgeknöpft.
Genug Fett ist jedenfalls in den Lagern gewesen, aber außenrum habe ich noch ordentlich Motorex rein.
Mal abwarten...
.
Genau das sollte man unbedingt machen. Eher zähes Lagerfett großzügig aufgebracht verhindert zuverlässig, dass Wasser und Dreck überhaupt erst bis zu den Lagern vordringen.
 
Zurück