• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlechte Bremsleistung

Icarium

Neuer Benutzer
Registriert
10 Januar 2013
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Hallo,
erst mal sorry ich denke mal die frage wurde schon 1000xxx mal gestellt! aber so langsam weiß ich nicht mehr weiter!
Habe ein alten Stahlrenner aus den 80´er deren Hinterrad Bremsleistung immer schlecht war und ist!
habe mich nun entschlossen die alte weimann bremse runter zu nehmen und habe eine neue (dual pivot) rangeschraubt! so weit so gut!
Dachte nun dieses Dilemma hätte ein Ende, aber denkste!........ Bremsleitung war fast genauso wie die weimann! Habe dann einfach mal die Felge gesäubert war auch gut schmutz dran........hat tatsächlich auch ein bisschen was gebracht! trotzdem ist es so das wen ich den Bremshebel voll durchziehe habe ich mindest. ein 1/2 Umdrehung mit bevor das Laufrad steht! was kann man noch tun..................vielleicht mal das Bremsseil ölen (w40)?

Muss zugeben das mir dieses Problem echt Fremd ist habe noch zwei andere Räder MTB & Fixie und ich habe noch nie sone probl. mit ner Bremse gehabt.............!

Vielleicht hat ja jemand von euch noch ein tipp!?!

Gruß & Dank
Icarium
 
Das Hinterrad zu blockieren resultiert ganz sicher nicht in maximaler Bremsleistung! Aber der Reihe nach:
Mit der Vorderradbremse erreicht man die meiste Bremswirkung, andersherum: Selbst ein blockierendes Hinterrad erzeugt weniger Bremsewirkung, als ein normal gebremstes (nicht blockierendes) Vorderrad! Dual Pivot ist Hinten eigentlich zu viel. Wenn man zur Unterstützung(!) auch die hintere Bremse benutzt, erreicht man die beste Verzögerung, wenn das Laufrad noch vor dem Blockieren ist.

Nun zu deinen 'Problem'. Ich will meinen, dass eine 1/2 Umdrehung am HR, bei einem fahrenden Fahrrad (also beladen) nicht unbedingt ungewöhnlich viel ist. So zu bremsen ist ohnehin nicht empfehlenswert., weil das HR dann zum Ausbrechen neigt, was aber meist beherschbar ist auf trockenen Untergrund.

Die Felge hast du ja bereits gesäubert. Wenn die Bremszüge und Außenhüllen schon ein paar Jahre alt sind, dann macht es Sinn, diese zu wechseln. Früher musste man diese gelegentlich ölen, was bei heutigen Material nicht mehr nötig ist.
 
Sind da noch die alten Bremszughüllen dran? Bis in die 90'er gab es häufig Außenhüllen mit runden Drähten und die wirken wie eine Feder. Besonders übel ist das, wenn der Zug komplett in der Hülle geführt wird.
Als erstes würde ich hier den kompletten Bremszug (Zug und Hülle) austauschen und sicherheitshalber den der VR-Bremse auch gleich mit. Außerdem kann es sein, daß die Bremsbeläge nicht zur Felge passen. Was passiert denn wenn du die Belage vorne - hinten austauschst?
Generell bringt jedoch die VR Bremse ca. 70% und die HR Bremse nur 30% der Bremsleistung.
 
Sind da noch die alten Bremszughüllen dran? Bis in die 90'er gab es häufig Außenhüllen mit runden Drähten und die wirken wie eine Feder. Besonders übel ist das, wenn der Zug komplett in der Hülle geführt wird.
Blöde Frage, aber ist das nicht immer noch so? Ich habe letzte Woche erst ein Rad mit neuen SuperSLR-Hüllen versehen und dort sind genauso Metallspiralen um die Führrungsröhre verlegt. Nur bei Schaltzug sind es ja kolineare Adern. Die sind zwar sehr flexibel (also auch federnd), ich find das aber gerade gut, weil sich die Bremsen eher besser dosieren lassen.

@TE: Ich würde mal noch die Verwendung von alten Bremshebeln mit neuen DualPivot-Bremsen als leicht kritisch ansehen. Die Zugwege und (Nicht-)Linearität des Zugweges könnten hier ein Problem sein. Außerdem habe ich mehrfach festgestellt, dass bei vielen Versandhändlern die Bremsgummis an neuen Bremskörperen ziemlich ausgehärtet sind. Ist mir sowohl bei Rose als auch bei Bike24 aufgefallen. Da hilft nur der Tausch mit neuen, weichen Bremsklötzen. Ich habe diese gewählt. Gut und günstig.
 
Nicht ganz abwegig bei einem 80-er Jahre Rad ist die Annahme, dass eventuell eine Stahlfelge im HR verbaut ist, die würde besondere Beläge brauchen und auch dann nicht die geiche Bremswirkung wie Alufelgen erreichen.

Blöde Frage, aber ist das nicht immer noch so?

Der Unterschied liegt darin, dass die Spirale bei (sehr) alten Zügen aus einem runden Draht gewickelt wurde, bei aktuellen Zügen ist dort ein Vierkantprofil zur Spirale gewickelt. Das Vierkantprofil ist eindeutig druckstabiler.
 
Blöde Frage, aber ist das nicht immer noch so? Ich habe letzte Woche erst ein Rad mit neuen SuperSLR-Hüllen versehen und dort sind genauso Metallspiralen um die Führrungsröhre verlegt.

Nein, das ist keine blöde Frage. Bei den heutigen Bremsaußenhüllen ist die Spirale aus relativ breiten Drähten mit eckigem Querschnitt gewickelt. Bei der alte Version waren das ziemlich dünne und runde Drähte. Die verschieben sich dann bei Einwickung von Druck minimal und ergeben eine prima Feder.
 
Hi, Danke für die vielen Antworten.
Ja ich habe den neuen Bremszug in die alte Hülle gelegt habe gestern Abend kurz noch ein bisschen w40 in den Kanal gesprüht! wollte eigentlich den Bremszug aus nostalgischen Gründen dran lassen.....aber gut wird also auch erneuert!
Bin gestern noch mal ganz kurz raus...aber wie gesagt Bremsleistung ist beschissen! bei 5 km bremse voll durchziehen (min.1/2 bis ganze Umdrehung) ich will gar nicht daran denken wenn ich in Frühjahr- Sommer mit 20-25 km/H durch Berlin gurke! Aber umso länger ich darüber nachdenke um so Plausibeler klingt das mit der Bremszughülle!
Ist es vielleicht auch weiser die alten Bremshebel auszutauschen (made in the 80s) ?
Wäre zwar echt Schade aber was muss das muss

Danke für euern support

Gruß icarium
 
Mich würde an der Sache mal interessieren was Du mit der Vorderradbremse machst und wie die Bremsleistung derselben ist!? Wie schnell blockiert das Vorderrad und wie schnell gehst Du dementsprechend über den Lenker.
 
Ich vermute, dass hier verschiedene Faktoren zusammenspielen:

- Eine Stahlfelge an sich hat einen eher niedrigen Reibwert.
- Wenn die Felge penibel gereinigt wurde, aber der Belag noch verdreckt ist und voller Spähne , Sand und Schmosser steckt, dann reibt da auch nichts.
- Die Züge werden viel Reibung in den alten Zügen haben und somit gefühlt eine sehr geringe Bremsleistung zulassen.
- Das Hebelverhältnis Hebel - Bremskörper muss passen.

Aber momentan ist ja eh Bastelzeit...
 
Die Bremshebel kannst du, solange die nicht ausgeleiert sind, dran lassen. Die Hebelverhältnisse haben sich seit den 80'ern zwar etwas verändert aber nicht gravierend.
 
hallo,
jonasonjan
naja sie tut was sie soll sie bremst........:D ich kann sie aber recht gut dosieren (drosseln der Geschwind. bis zum blockieren der VR. dasselbe wünsche ich mir halt hinten auch!

lowridervonquaeldich
danke für die info-.....................thx

war gerade beim freundlichen Schrauber und habe mir neue Außenhüllen geholt! werd die heute abend mal austauschen!
Mal kucken ob funzt.......

Danke & Gruß
 
... naja sie tut was sie soll sie bremst........:D ich kann sie aber recht gut dosieren (drosseln der Geschwind. bis zum blockieren der VR. dasselbe wünsche ich mir halt hinten auch! ...

Naa,

dann bremse doch auch mal vorne mit... :rolleyes:

Du wirst erstaunt sein, wie schnell Deine Hinterradbremse das HR zum Blockieren bringt, langst Du vorne nicht nur homoöpathisch zu... ;)

bremstechnische Grüße

Martin
 
Crash_Kid
Aber falls du ein Hipster sein solltest (altes Rad, Bremsen=Blockieren) habe ich nichts gesagt!
nee lass mal ich bin zwar Berliner aber das hipster ding überlass ich den :eek: Schwaben, Hessen & Bayern :confused: die meine schöne Heimatstadt belästigen!
das Ding war ein ebay-kleinanzeigen schnäppchen da konnte ich nicht nein sagen!

smunolo
dann bremse doch auch mal vorne mit.....Du wirst erstaunt sein, wie schnell Deine Hinterradbremse das HR zum Blockiert
Naja das macht sie eben nicht! sonst hätte ich ja nich um Hilfe gefragt!

na wie gesagt werd erst mal bremshülle wechseln und mal schauen..........!
 
Icarium:
Ist es denn nun eine Edelstahl-Felge?
Falls ja, dann kannst Du lange basteln, damit gibt es nun mal eher wenig Bremsleistung (und ganz besonders wenig bei Nässe).
 
hi ich noch mal........!
so um das Thema abzuschließen, es war die alte Bremshülle bzw. Bremszughalterung! das ding war so rostig und marode das es mir fast auseinander gefallen ist bzw. der Vorgänger hat die Halterung dermaßen an die Bremshülle gedrückt das ich froh sein konnte das sich überhaupt noch was regte!

ChrisH
ja das original Laufrad ist stahl die habe ich nach dem kauf erst mal runter gemacht weil da ein ziemlich heftiger höhenschlag drinne ist! die neue-alte ist alu...sorry hatte ich nicht angegeben

Vielen Dank an alle /bzw. an Lowridervonquaeldich für den Tipp mit dem Bremszug

schönen abend noch !
 
Zurück