Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei Schwalbe gibts den Milano manchmal unter 40 EUR, …
Der Milano kostet bei bikecomponents € 24,90 und hat keinen Pannenschutz. Bei mir hielten beide Reifen keine 200 km. Naja jetzt fahre ich ihn halt mit Pannenmilch weiter, ist aber auch nicht der Weissheit letzter Schluß.Bei Schwalbe gibts den Milano manchmal unter 40 EUR, sonst ist bei Veloflex durch alle dort verfügbaren Klassen auch helle Flanke im Angebot.
Hey, du auch und ich dachte es geht nicht mehr schlechter, als mit dem Giro, der hat immerhin 500 km im Schnitt gehalten. Aber sie rollen schon besser als der Giro, haben immerhin eine Silca Gummimischung und sind mit 250 g recht leicht. Verwechsel sie nicht mit dem Montello, der ist das Gegenstück zum Giro von Conti.Das sollte aber dann schon ein 2er-Set sein, oder? Empfehlen kann ich die Reifen nicht. Die holpern genau so wie Conti Giro und haben auch keinen Pannenschutz. Auf einer kurzen Ausfahrt habe ich 2 davon platt gefahren und beide hatten keine 100 km drauf.
Welche Pannenmilch nehmt ihr denn fuer Schlauchis?
Ach warte mal ab bis es um den Rollwiderstand geht.Welche Pannenmilch nehmt ihr denn fuer Schlauchis?
Im Uebrigen die erste sachliche Diskussion zum Thema SR vs. DR, die ich lese. Respekt!
Ja, nee,... Da sich hier jeder auf sein Gefühl verlassen muss, gibt es natürlich keine wissenschaftlich begründete Argumente. Auf der anderen Seite glaube ich nicht, dass die üblichen Tests nah genug an der Realität laufen.Ach warte mal ab bis es um den Rollwiderstand geht.![]()
Doch, der hat bloß keinen gatorskin Gürtel. Schau mal bei irgendeinem Online Hänler wie z.B. bikecomponentswenn ihr alle vom "sprinter" sprecht, meint ihr den gatorskin oder den "normalen"?
der "normale" hat doch ebenfalls keinen pannenschutz, oder?
seit wann in etwa gibt es eigtl pannenschutz?
wenn ihr alle vom "sprinter" sprecht, meint ihr den gatorskin oder den "normalen"?
der "normale" hat doch ebenfalls keinen pannenschutz, oder?
seit wann in etwa gibt es eigtl pannenschutz?
Tja,
Trendsetter werden die wohl nicht mehr
Und den Drahtreifen, den die als "Classic" auflegen wollen, können sie auch behalten. Wann soll der kommen? 2018?
Bislang habe ich keine Pannenmilch benutzt. Schläuche werden geflickt und kaputte Schlauchreifen sind meist so alt, dass sie entsorgt werden.
Aber neulich bei den erwähnten Milanos habe ich mich schon geärgert und habe dann "Doc Blue" von Schwalbe eingefüllt. Die Räder ein paar mal gedreht und wieder aufgepumpt, fertig. Hält bislang gut Luft.
Wie funktioniert eigentlich die Pannenmilch? Die bleibt ja flüssig. Und funktioniert das Zeug auch mit Latex-Schläuchen? Angeblich ja, aber hat das schon jemand ausprobiert?
Klaus
So kann man doch nicht fahren, da wird man ja seekrank! Gibt's den Effekt bei Pannenmilch-/spray auch?