• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen oder clincher

Ich starte jetzt die dritte Saison mit Schlauchreifen und fahre die anderen nur noch als zweite Wahl. Sicherere Kurvenlage, ...
Sichere Kurvenlage? Das Geeiere mit mit Drahtreifen kommt eher daher, dass viele Drahtreifenfahrer mittlerweile breitere Reifen fahren, aber immer noch mit Felgenbreiten unterwegs sind, die für maximal 21mm-Reifen gut geeignet sind. 25mm Reifen auf 17C, 18C-Felgen laufen ohne zu kippeln.
 
Sichere Kurvenlage? Das Geeiere mit mit Drahtreifen kommt eher daher, dass viele Drahtreifenfahrer mittlerweile breitere Reifen fahren, aber immer noch mit Felgenbreiten unterwegs sind, die für maximal 21mm-Reifen gut geeignet sind. 25mm Reifen auf 17C, 18C-Felgen laufen ohne zu kippeln.
Bei mir eiert nix. Mehr als 23 mm kommen mir nicht auf's Rad, ich fahr ja ein Sportrad und keine Reiseschüssel ;)
 
Am Winterrad fahre ich auf einer 15C Felge 28 mm Reifen. Da eiert oder kippelt auch nichts. Warum sollte es auch, diese Kombination ist freigegeben.
Aber um wieder aufs Thema zurück zu kommen: bei Schlauchreifen gibt es Probleme wie z.B. ein Abspringen von der Felge nicht. In den allermeisten Fällen bleibt der Reifen hübsch da wo er hingehört. - Ich kenne allerdings auch Clincher (meine Grifo Open nämlich), die derart schwer aufzuziehen sind, dass man da auch schon fast von Notlaufeigenschaften sprechen kann.;)
 
Bei mir eiert nix. Mehr als 23 mm kommen mir nicht auf's Rad, ich fahr ja ein Sportrad und keine Reiseschüssel ;)

Ist doch Quark. Auf die Felgen kommen die Reifen drauf, die:
a) da raufpassen
b) der zu erwartenden Belastung entsprechen.

Wenn ich über die Dörfer fahre, dann ist dort oft Kopfsteinpflaster (über Schlaglöcher auf de Asphaltstrecken will ich gar nicht erst anfangen zu reden), das oft wesentlich schlimmer ist, als die "Pavais" Paris-Roubaix.
Ich wiege um die 90kg. - Wenn ich bei den Rahmenbedingungen mit 23mm-Reifen fahren würde, dann wäre das mindestens als "unklug" zu bezeichnen. Ich nehme 28er und habe so keinerlei Probleme.
("Sportrad" ist es trotzdem. Vor einigen Jahren, als wir noch mit 19mm- oder 21mm-Reifen rumgurkten, wärst du der "Breitreifenfahrer" gewesen. - Die Zeiten ändern sich.)
 
Er hat Jehova gesagt:D

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das ich wirklich nix schlimmeres als die Pavés dort kenne
Na dann kennst du viele abgelegene Dörfer in MV nicht. Wenig Verkehr, viel Landschaft. Fährt sich schön dort. - Wenn man nicht überängstlich um sein Material dort fährt.
Insofern finde ich es mal nicht schlecht, dass die Kommunen kein Geld mehr haben. Bleiben einem auch mal Paves erhalten, die die Franzosen so mühsam zusammensuchen müssen. :D
 
Ach Jung, wenn Du keine Ahnung hast, dan halt Dich einfach mal zurück. Im Cx-Rennsport fährt nahzu jeder Schlauchreifen, so auch ich.
Und das wie gesagt schon seit der Zeit als es noch Querfeldeinrennen hiess. Zu der Zeit gab es im Übrigen noch keine Clincher, von daher werde ich damals erst recht mit Schlauchreifen unterwegs gewesen sein.

Werden im Cross nicht auch Schlauchreifen bevorzugt, da man geringere Drücke fahren kann als mit Drahtreifen, habe da keine Ahnung da ich kein Cross fahre.

Aber auf der Straße fahre ich schon seit meinem ersten Rennrad Schlauchreifen und das bekam ich 1967:D und hatte bisher keinerlei Probleme, sofern er gut geklebt ist.
Auch verzichte ich nicht auf die 2. Trinkflasche im Sommer, Reifen gefaltet unter dem Sattel, auch kein Problem und wenn dieser mit Kleber schon einmal eingepinselt war und dem Rest auf der Felge, kommst du auch ohne kleben immer nach Hause.
Im Endeffekt: pro Schlauchreifen:D
 
Werden im Cross nicht auch Schlauchreifen bevorzugt, da man geringere Drücke fahren kann als mit Drahtreifen, habe da keine Ahnung da ich kein Cross fahre.

Nicht nur das, der richtige Luftdruck lässt sich auch leichter finden. Bei Clinchern ist es oft so, dass zu wenig und zu viel Luft in dem Bereich ziemlich dicht beieinander liegen.

Ja die fahren zum Teil mit 2, irgendwas Bar rum. Bei Velonews gabs letztes Jahr eine Aufstellung mit welchen Luftdrücken die Teams bzw, Fahrer bei Paris-Roubaix unterwegs waren. Knapp über 6 Bar war das Maximum.

http://velonews.competitor.com/2012...-pressures-were-roubaix-riders-running_212925

Was ist das denn für ein Vergleich? Es gab zwar schon Teams, die bei Paris-Roubaix mit Cyclocrossern an den Start gegangen sind, aber trotzdem ist das kein Cross. Die 2 Bar fährt man im Gelände und ist so ziemlich die Untergrenze des fahrbaren. Bei P-R will man zwar Dämpfung, aber zu starke Verformungen des Reifens sind unerwünscht. - Und die 6 Bar fahre ich bei 28 mm Straßenreifen auch. Je breiter der Reifen, desto weniger Druck braucht man.
 
Nicht nur das, der richtige Luftdruck lässt sich auch leichter finden. Bei Clinchern ist es oft so, dass zu wenig und zu viel Luft in dem Bereich ziemlich dicht beieinander liegen.



Was ist das denn für ein Vergleich? Es gab zwar schon Teams, die bei Paris-Roubaix mit Cyclocrossern an den Start gegangen sind, aber trotzdem ist das kein Cross. Die 2 Bar fährt man im Gelände und ist so ziemlich die Untergrenze des fahrbaren. Bei P-R will man zwar Dämpfung, aber zu starke Verformungen des Reifens sind unerwünscht. - Und die 6 Bar fahre ich bei 28 mm Straßenreifen auch. Je breiter der Reifen, desto weniger Druck braucht man.

Ich wollte da nix vergleichen, auch wenn das denn Anschein gemacht hat. Mir ging es darum das man Tubulars mit wenig Druck fahren kann ohne Angst vor Durchschlägen zu haben die bei einem Clincher da zwangsläufig auftreten können.
 
der eine Tubularfahrer schwört auf den hohen Druck, damit man sich keinen Platfuss einfahren kann, der andere auf niedrigen Druck um komfortabel zu fahren, dann darf es aber kein Clincher sein wegen der Gefahr Beschädigung Felgenhorn.
Verstehe ich alles nicht, dann fahrt doch gleich 8 Bar Clincher. Nochmal, ICH mache zwischen Clincher und Tubulars KEINEN grossen Unterschied aus, daher zählt für mich letztendlich das Argument der Vereinfachung des Service unterwegs. Mir ist natürlich klar, wer was auf sich hält und vielleicht sogar mit Lizenz fährt MUSS einfach Tubes fahren, man wäre ja sonst kein echter RR-Fahrer.
Mir erzählte hier mal so ein Intelligenzbolzen was von Marketingopfer weil ich Carbon Clincher fahre. Frage mich da aber ernsthaft, ob hier nicht einige Opfer dem Wahn unterliegen Profis alles nachmachen zu müssen und dabei vergessen, dass in so einem Pro- oder gutem Amateurteam gänzlich andere Vorraussetzungen hinsichtlich Technik und deren Betreuung bestehen als bei uns Einzelkämpfern.

Da sich mit dieser Äusserung wieder einige angepi... fühlen werden nochmals: Das ist meine persönliche Meinung und Einstellung ohne Ambition auf allg. Gültigkeit. Angekommen?
 
der eine Tubularfahrer schwört auf den hohen Druck, damit man sich keinen Platfuss einfahren kann, der andere auf niedrigen Druck um komfortabel zu fahren, dann darf es aber kein Clincher sein wegen der Gefahr Beschädigung Felgenhorn.
Verstehe ich alles nicht, dann fahrt doch gleich 8 Bar Clincher. Nochmal, ICH mache zwischen Clincher und Tubulars KEINEN grossen Unterschied aus, daher zählt für mich letztendlich das Argument der Vereinfachung des Service unterwegs. Mir ist natürlich klar, wer was auf sich hält und vielleicht sogar mit Lizenz fährt MUSS einfach Tubes fahren, man wäre ja sonst kein echter RR-Fahrer.
Mir erzählte hier mal so ein Intelligenzbolzen was von Marketingopfer weil ich Carbon Clincher fahre. Frage mich da aber ernsthaft, ob hier nicht einige Opfer dem Wahn unterliegen Profis alles nachmachen zu müssen und dabei vergessen, dass in so einem Pro- oder gutem Amateurteam gänzlich andere Vorraussetzungen hinsichtlich Technik und deren Betreuung bestehen als bei uns Einzelkämpfern.

Da sich mit dieser Äusserung wieder einige angepi... fühlen werden nochmals: Das ist meine persönliche Meinung und Einstellung ohne Ambition auf allg. Gültigkeit. Angekommen?
Ist doch ein Forum. Ist alles persönliche Meinung.

Ich hab die Dinger vor 2 Jahren gekauft mit einem sehr mulmigen Gefühl, wollt's aber mal probieren - und für Profi-Radsport interessiere ich mich rein gar nicht, unabhängig von irgendwelchen Dopingskandalen. Vorteil für mich war damals: ich bin für 500 € + Reifen an für mein Gewicht echt gute, vom Gewicht vertretbare Hochprofiler gekommen, die ich aus Posing-Gründen unbedingt haben musste (;)). Hohe Clincher waren locker 300 g schwerer und mindesten 2,5 mal so teuer. Für uns (meine Frau hat mittlerweile auch welche) haben sich bisher nur Vorteile ergeben, wir hatten nur einmal nen Totalausfall mit PKW-Rücktransport. Aber das Reifenstück, mit dem man in so einem Fall einen Clincher hätte reparieren können, hätte auch noch erfunden werden müssen.
In den Bergen hab ich aber nach wie vor gerne meine Alus mit Faltreifen, weil mir da die Bremserei sympathischer ist. Wobei auch das ne Gewohnheits- bzw. Kopfsache ist.
Zum Druck: Ich fahr mit 10 bar hinten und 9 vorne, da drückt's die Scherben eher in den Asphalt, als dass die sich in den Reifen bohren :cool:
 
Zurück