Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also wenn ein neuen LRS dann doch lieber einen für Draht-Faltreifen?!
Ich hab letztes Jahr Schlauchreifen gefahren und kann leider nichts positives berichten. Ich habe sämtliche Preisklassen getestet (von 25€ pro Reifen bis 50€), hatte jedoch 13 Pannen. Flicken kann man die Dinger. Dazu kann man das Felgenschutzband vom eifen lösen, die Naht auftrennen, Schlauch rausholen und flicken. Allerdings muss man das ganze auch wieder ordentlich zunähen!!! Einmal ist bei ein Reifen geplatzt als die Sonne die Luft soweit ausgedehnt hat bis die Naht den Druck nicht mehr standhalten konnte.
Fazit: Für ein kurzes Bergrennen oä. in Ordnung, jedoch bei längeren Rennen, Training, Wettkämpfe nicht wirklich empfehlenswert. Wegen meinen ganzen Pannen bin ich von den Dingern geheilt!!!
Na das war aber schon ordentlich Pech. Das man mit SR deutlich mehr Pannen hat als mit Faltreifen kann ich nicht bestätigen. Und wenn die Dinger nicht für längere Wettkämpfe taugen würden,würde ja kein Rennfahrer diese fahren. Tun Sie aber. Und das seit über 100Jahren. Bis mitte der 80er gab es nämlich noch gar keine Faltreifen,und somit für Rennen auch keine Alternative zum SR. Ich bin früher im Rennen selber Schlauchreifen gefahren,und bei mir haben die immer lange gehalten. Nichtsdestorotz würde ich SR nicht für den Alltag und Hobbyfahrer empfehlen.
Hält sich in Grenzen.
Habe einen bereits verwendeten SR unter dem Sattel, der hat noch genügend Restkleber und hält immer bis nach Hause, bis jetzt wenigstens.
Dann musst Du nur in Kurven aufpassen,und kannst nicht mehr so reinhalten.
Also...klarer Nachteil![]()