Wenn ich Dreck unter den Teppich kehre, dann spüre ich auch die HuppelIst wie Dreck unter'n Teppich kehren

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn ich Dreck unter den Teppich kehre, dann spüre ich auch die HuppelIst wie Dreck unter'n Teppich kehren
An meinem Paris Roubaix 30mm aus der Felge, plus Felge 40mmMoinsen
Kann mir jemand sagen, wie lang die Ventile von Challenge Schlauchreifen sind?
Gruß
dasulf
Ich denke mal, die dürften dann alle 40mm haben, oder variieren die Hersteller innerhalb ihres Sortiments?An meinem Paris Roubaix 30mm aus der Felge, plus Felge 40mm
Anhang anzeigen 1094963
Meine Strada haben auch 40mm.Ich denke mal, die dürften dann alle 40mm haben, oder variieren die Hersteller innerhalb ihres Sortiments?
Manche Hersteller machen Exemplare für besonders tiefe Felgen, die sollten dann aber gekennzeichnet sein.Ich denke mal, die dürften dann alle 40mm haben, oder variieren die Hersteller innerhalb ihres Sortiments?
Gut Vordehnen ist die halbe Miete.
Hallo, ich kann bislang nur über den Koppenberg in 26mm aus dem gleichen Hause berichten. Sieht top aus, klebt auf der Strasse bei Trockenheit, Nasshaftkraft wurde noch nicht getestet. Aktuell knapp 1000km.Hat jemand diesen Reifen schonmal getestet, bin am überlegen den mal fürs PY zu ordern.
https://www.probikeshop.com/de/de/schlauchreifen-fmb-service-course-700x25c/139259.html
Hallo, ich kann bislang nur über den Koppenberg in 26mm aus dem gleichen Hause berichten. Sieht top aus, klebt auf der Strasse bei Trockenheit, Nasshaftkraft wurde noch nicht getestet. Aktuell knapp 1000km.Anhang anzeigen 1103528Anhang anzeigen 1103529Anhang anzeigen 1103530Anhang anzeigen 1103531
Nachteile: teuer
Laufleistung hinten schätze ich auf ca 2.500km
Flanke neigt zum Nachdunkeln im bereich der Lauffläche
Bilder: Anmerkung: für den Cut kann der Reifen nix. Das war wohl ne Scherbe![]()
Bestellt, danke!Cut füllen mit Aquasure oder Stormsure. Klebt nicht nur, sondern füllt auch Risse.
Gibt es in schwarz.
Geht das auch für Dackelschneider wenn das Reifenprofil brüchig wird - meine Michelin Hi-Lite für meine Carrera Räder zeigen erste solche Anzeichen oder besser SchlachbootkleberHabe oben nochmal editiert.
Ich nehme das Zeug um beim Trockentauchanzug zu reparieren. Damit kann man sogar bei den Handschuhsystemen die bekannten Chemiehandschuhe kleben, wenn die beim Arbeiten unter Wasser einen Riß bekommen haben.
Die hier habe ich in schwarz.
https://www.fixpoint24.de/PROFIT-Ch...huh-30-cm-lang-blau-vollbeschichtet-Groesse-9
Wieso wärst du mit Kitt nicht so lange gefahren? Ich habe neulich mal den Kitt an meinem Steherrad nachgeschaut, der Ist super. Den Reifen hab ich 2004 geklebt. Bombenfest und immernoch leicht elastisch. Bleibt wohl auch noch 50 Jahre so, nach Aussage eines Mannes, der damit (dem Kitt) beruflich zu tun hatte.ich klebe seit ein paar jahren mit tufo extreme schlauchreifenklebeband. heut morgen ist mir so in den sinn gekommen das am schön Wetterrad die reifen (Continental gatorskin) mit dem Klebeband sicher schon seit 4 oder 5 jahren drauf sind. das Rad wird halt wenig gefahren, nur bei schönstem Wetter im Sommer usw... sprich der reifen hat ein langes leben, entsprechend lang ist somit auch das Klebeband drauf.
wie lang hält eigentlich dieses Klebeband, muss man dass in gewissen Abständen erneuern? mit kit wäre ich in einen so langen Zeitraum nicht gefahren... weiß jemand was dazu, ich konnte keine infos finden, wie lang das bappt.
ich hab halt auch die Erfahrung gemacht, daß das Klebeband nicht umsonst »extreme« genannt wird, weil es einfach extreme Klebewirkung hat. also freiwillig macht man den reifen eher nicht runter, wenn es nicht sein muss...
Ja, Conti oder der alte Clement-Kitt aus den 90ern ist nicht länger als zwei/drei Jahre zu verwenden. Aber den verwendet doch heute eh keiner mehr, oder?Kommt wohl auf den Kitt an. Ich hab ja schon so einige gebrauchte, ältere Schlauchreifenfelgen gekauft. Da war irgendein hartes, sprödes Zeugs drauf.
ich hatte á la Steff_N den eindruck, das der Kitt, wenn er lange (und in meinem konkreten fall sommers auch heiß) steht, spröde(r) wird und seine Elastizität verliert. mein vertrauen in das Zeugs wurde geringer, je länger es drauf war. im vgl mit dem tufo extreme gehen die mit Kitt geklebten reifen im allgemeinen auch sehr leicht runter.Wieso wärst du mit Kitt nicht so lange gefahren? Ich habe neulich mal den Kitt an meinem Steherrad nachgeschaut, der Ist super. Den Reifen hab ich 2004 geklebt. Bombenfest und immernoch leicht elastisch. Bleibt wohl auch noch 50 Jahre so, nach Aussage eines Mannes, der damit (dem Kitt) beruflich zu tun hatte.
Dann hast du noch keinen guten Kitt gehabt. Die alten Sachen aus den 80ern, die trocknen ein und werden spröde, ja. Und manche Firmen bieten den heute noch an. Profis verwendeten Zement BE, der bleibt dauerelastsich und klebt wie Hölle. Seit einiger Zeit heißt der anders, wird aber wohl immernoch von der Firma Teroson gefertigt.ich hatte á la Steff_N den eindruck, das der Kitt, wenn er lange (und in meinem konkreten fall sommers auch heiß) steht, spröde(r) wird und seine Elastizität verliert. mein vertrauen in das Zeugs wurde geringer, je länger es drauf war. im vgl mit dem tufo extreme gehen die mit Kitt geklebten reifen im allgemeinen auch sehr leicht runter.