• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen, die ultimative!

Challenge nicht?

Sehr gerne ein Link zu einem Shop, damit ich nicht unbedingt mit Schrott anfange.
 
Tufo kann ich nicht so empfehlen, die laufen etwas hölzern. Vittoria /Corsa) liegt deutlich über 40€, es sei denn, ein guter halber Reifen reichen. Empfehlenswert sind die aber sehr.
Ich finde, 40€ ist eine schwierige Klasse, es scheint mir, dass es eine billige Reihe um 20-25€ gibt, für die, die einfach nur einen Felgenschutz brauchen und dann erst wieder deutlich über 50 die wirklich guten anfangen.
Ich habe heute meine Reifen für die L'Eroica gekauft, Vittoria Corsa Control 28mm, kosten aber auch 66€.
 
Tufo kann ich nicht so empfehlen, die laufen etwas hölzern. Vittoria /Corsa) liegt deutlich über 40€, es sei denn, ein guter halber Reifen reichen. Empfehlenswert sind die aber sehr.
Ich finde, 40€ ist eine schwierige Klasse, es scheint mir, dass es eine billige Reihe um 20-25€ gibt, für die, die einfach nur einen Felgenschutz brauchen und dann erst wieder deutlich über 50 die wirklich guten anfangen.
Ich habe heute meine Reifen für die L'Eroica gekauft, Vittoria Corsa Control 28mm, kosten aber auch 66€.
Danke, gefunden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn auch ebenfalls teurer kann ich dir nur die Veloflex Protour ans Herz legen, gibt es in 23/25/28mm und mit heller Flanke 👍🏻

Die fahren sich bei mir wirklich top (25mm), sind allerdings ebenfalls etwas teurer.
Liegen meist so bei 65€, manchmal auch etwas weniger wenn man gut sucht.

Tufo Klebeband ist für Anfänger definitiv zu empfehlen oder aber auch das neue Velox Band was in gleicher Weise wie die Tufo-Bänder gebaut ist.

Entweder ganz günstig gehen in Richtung 25€ oder aber direkt 60-70€, dazwischen ist weder Fisch noch Fleisch...☝🏻😅
 
Vittoria Corsa Graphene und klassisch kleben -- teuer und aufwendig und die Luft geht nach einer Woche auch aus den Latex-Schläuchen, aber fahren tun sich die traumhaft, zwei Eroicas schon unbeschadet überstanden und das dreimalige Auftragen und Trocknenlassen des Reifenkitts hat definitiv was Esoterisches...
Kurz: klare Empfehlung... 😎
 
Ich habe meinen ersten Tubular auch erst vor ein paar Jahren geklebt. Den ersten mit geschenkten Tufo-Band, den zweiten mit Kleber. Ging einfacher als ich dachte. Ein YouTube geschaut, und ich kannte die Reihenfolge. Etwas gekämpft bis das Teil auf der Felge saß, ausrichten und etwas Druck drauf. Am nächsten Morgen Reifen voll gemacht und gefahren. Lief nach einigen Kilometern schön rund. Am zweiten Tag mal bissel mehr Gas gegeben. Ganz anderes Gefühl.
Im Moment fahre ich hinten Schwalbe Lugano. Der Unterschied zum Ultremo TT mit Latexschlauch ist aber spürbar. Vorne Conti Competition fährt sich angenehmer.
 
freilich. Da gibt es einen etwas einfacheren Strada in deiner Preisklasse. Schwarz oder blond, wie gerade verfügbar. Kein Latexschlauch was bei Rädern die nicht so oft gefahren werden vielleicht nicht mal schlecht ist, weil sie nicht so schnell platt herum stehen. Wollte ich neulich, gab's aber gerade nur in schwarz.
Mit Kit abschleifen mußt du keinen großen Akt machen. Der neue Kit löst den alten an, du kannst auch mit Verdünnung etwas nachhelfen.
 
Hässlich, technisch aber ok.

Es sind die hier geworden.
Perfekter Rundlauf.
Mir kommt es erst einmal mehr auf technisch o.k. an. Teuer und schon geht immer noch.
PXL_20220510_202454241.jpg


PXL_20220510_165856649.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind die hier geworden.
Perfekter Rundlauf.
Mir kommt es erst einmal mehr auf technisch o.k. an. Teuer und schon geht immer noch.Anhang anzeigen 1085275
Ich mag den Gatorskin, hab meistens einen LRS damit bezogen und empfehle ihn gerne für SR-Anfänger die keinen Frust am Reifen brauchen. Aldi Pannenspray ins Trikot und gut ist.

aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNS81MDgvNTA4NDE1LXJlZDRiM2MzMXUxYy0yMDA4MzBfMjQ0NS1sYXJnZS5qcGc.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind die hier geworden.
Perfekter Rundlauf.
Mir kommt es erst einmal mehr auf technisch o.k. an. Teuer und schon geht immer noch.Anhang anzeigen 1085275
Kürzlich den Conti Sprinter auch in 25mm, aber ohne Gatorskin, gekauft.
Meine leichte Skepsis wegen des früher oft bemängelten nicht idealen Rundlaufs war völlig unbegründet: zum Vordehnen trocken auf Felge gezogen laufen beide ausgezeichnet rund (und eher besser als meine älteren Competition).
Hat Continental da in der Fertigung was signifikant verbessert?
 
Kürzlich den Conti Sprinter auch in 25mm, aber ohne Gatorskin, gekauft.
Meine leichte Skepsis wegen des früher oft bemängelten nicht idealen Rundlaufs war völlig unbegründet: zum Vordehnen trocken auf Felge gezogen laufen beide ausgezeichnet rund (und eher besser als meine älteren Competition).
Hat Continental da in der Fertigung was signifikant verbessert?
Knackpunkt ist meist die Überlappung des recht dicken Nahtschutzbandes. Da muß man ggf etwas nacharbeiten.
 
Im Moment bleiben die Reifen ein paar Tage trocken auf der Felge. Geklebt wird später.
 
Zurück