• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen, die ultimative!

Muss der Kitt komplett runter, wenn ich mit Band klebe oder reicht das aus?
Oder Reste einmal mit Benzin überwischen?

PXL_20220512_182315966.jpg
 
Die Reste sind bröselig. Teilweise platzt das schon mit dem Fingernagel weg.
Eine Messingbürste würde ich spontan wegen Alu nehmen?
 
Besser einmal richtig gemacht als beim ersten Mal gepfuscht.
Sowas kann ich gar nicht leiden.
 
thema schlauchreifen für crosser.

es gibt zwar ausreichend schlauchreifen für den crosser, nur leider lässt meine Gazelle Cross trophy maximal 28mm zu, die mir bekannten schlauchreifen haben aber zumeist 32 oder mehr... ich habe aktuelle den Tufo Diamond in Verwendung. nur - schau ich auf die Tufo Homepage - scheint das ein Auslaufmodel zu sein. der reifen ist nicht mehr gelistet, wenngleich man ihn immer noch kaufen kann hier und da.

lange rede, kurzer sinn - gibt es Cross schlauchreifen mit 28 mm, die mir bisher entgangen sind? tan wall wäre chic. vermutlich könnte ich zu dugast greifen aber der preis...
 
Nach UCI sind max. 33mm zugelassen.
Bei bike24 gibt es noch einen Tufo Diamond in schwarz, also schnell zuschlagen!
 
Ist fertig.
Eine Woche habe ich mir zum Vordehnen Zeit gelassen. Reicht locker aus.
Conti Sprinter Gatorskin in 25mm mit Tufo Band, Monthlery Pro, Mavic 500 und MF7400 Schraubkranz.

Das Band lässt sich sehr einfach verarbeiten. Das Schutzband lässt sich bei beliebigem Druck (sogar bei 7 bar) herausziehen.
Das verrutscht nichts.

PXL_20220514_215107074.jpg
PXL_20220514_214643923.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist fertig.
Eine Woche habe ich mir zum Vordehnen Zeit gelassen. Reicht locker aus.
Conti Sprinter Gatorskin in 25mm mit Tufo Band, Monthlery Pro, Mavic 500 und MF7400 Schraubkranz.

Das Band lässt sich sehr einfach verarbeiten. Das Schutzband lässt sich bei beliebigem Druck (sogar bei 7 bar) herausziehen.
Das verrutscht nichts.

Anhang anzeigen 1087523Anhang anzeigen 1087524
Es gibt Reifen denen sollte man noch etwas mehr Zeit geben, was das Vordehnen angeht.
 
Muss das noch entpopelt werden? Sonst hoppelt es bestimmt.
 

Anhänge

  • 16541774205524210097052799647726.jpg
    16541774205524210097052799647726.jpg
    165,2 KB · Aufrufe: 85
Muss das noch entpopelt werden? Sonst hoppelt es bestimmt.

"ganz locker bleiben" sagte sich das textile Nahtband und wellte vor sich hin .

Du solltest vorher das Nahtband wieder flächig festkleben , wäre besser .
@RoKaDo weiss bestimmt, welcher Kleber da auch hält .
Ich hab´s mal mit Pattex versucht , war allerdings nicht von Dauer .
 
"ganz locker bleiben" sagte sich das textile Nahtband und wellte vor sich hin .

Du solltest vorher das Nahtband wieder flächig festkleben , wäre besser .
@RoKaDo weiss bestimmt, welcher Kleber da auch hält .
Ich hab´s mal mit Pattex versucht , war allerdings nicht von Dauer .
Ich ahnte dass das kommt, danke. Ich dachte das kann der gleiche Kleber der das Nachtschutzband an die Felge klebt.
Vredestein Cement oder so ähnlich, in meinem Fall.

Ich wollte das Nachtschutzband eigentlich später ankleben, nach der Montage. Erschien mir einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück