• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen, die ultimative!

Ich habe mit einem Rad mal ne Dose Gummilösung von Conti mitbekommen, das ist vermutlich auch für diesen Zweck vorgesehen - ich habe es jedenfalls so verwendet...

Ob es das Zeug noch zu kaufen gibt... war 1994:D. Ist mir auch schon mal fast eingetrocknet, das ließ sich aber mit Reinigungsbenzin wieder auf Trinkstärke verdünnen.
 
Ich habe mit einem Rad mal ne Dose Gummilösung von Conti mitbekommen, das ist vermutlich auch für diesen Zweck vorgesehen - ich habe es jedenfalls so verwendet...

Ob es das Zeug noch zu kaufen gibt... war 1994:D. Ist mir auch schon mal fast eingetrocknet, das ließ sich aber mit Reinigungsbenzin wieder auf Trinkstärke verdünnen.
Schon lange nicht mehr. Damit hat man früher auch die Bandagen auf die Steherräder geklebt. eine tube hab ich noch, brauch sie aber nicht mehr.
 
Wasn für Bandagen?
Die Reifen werden bei Steherrädern bandagiert, damit sie beim Platten nicht abspringen. Das hat früher, bei den schlechten Klebern durchaus Sinn gemacht, heute nur noch für Leute, die nicht in der Lage sind, einen Reifen aufzukleben. Das gibts ja leider immer wieder.
 
Genau, bei Scheiben klebt man heutzutage Tesa Gewebeband. Einfach rund um den Reifen ab Protektor und auf die Scheibe Bei den Speichenlaufrädern klebte man eine Stoffbandage und musste immer fleißig die Speichen ausschneiden. schöne Winterarbeit
1.jpg
DSCN6337.JPG
 
Moin zusammen!
Nachdem, innerhalb kürzester Zeit, nun auch mein zweiter geliebter Veloflex Roubaix, aufgrund von Durchstich irreparabel beschädigt ist, sehe ich mich gezwungen wieder auf Vectran Pannenschutz, sprich Conti zurück zu gehen.
Da ich vom Rollverhalten des GP4000S alles andere als begeistert war, meine Frage, wie es bei der Kombi Attack/Force oder Competition ausschaut?
Oder gibt es mittlerweile Alternativen?

Gruß
Dirk
 
Meiner Meinung nach ist der Veloflex in Sachen Rollverhalten ziemlich vorn. Wenn Du mehr Pannenschutz brauchst, wirst Du Einbussen hinnehmen müssen. Der Conti ist da als Kompromiss nicht schlecht.
 
Moin zusammen!
Nachdem, innerhalb kürzester Zeit, nun auch mein zweiter geliebter Veloflex Roubaix, aufgrund von Durchstich irreparabel beschädigt ist, sehe ich mich gezwungen wieder auf Vectran Pannenschutz, sprich Conti zurück zu gehen.
Da ich vom Rollverhalten des GP4000S alles andere als begeistert war, meine Frage, wie es bei der Kombi Attack/Force oder Competition ausschaut?
Oder gibt es mittlerweile Alternativen?

Gruß
Dirk
Es gibt inzwischen den GP5000, der soll der bestrollende Reifen am Markt sein. Gibts den auch als Schlauchreifen?
 
Was für ein SR passt auf frühe 80er LR ?
soll evtl leichtes profil haben und Pannen - bzw Wetter sicher in der Stadt sein.
Der Kumpel fährt den KM Proracer zur Arbeit :D

Also ein dementsprechend schönes, brauchbares Systemupgrade in Planung, evtl. ohne den LRS zu erneuern.
Was nicht heissen soll ein Wechsel zu normalen Felgen wäre undenkbar :) .

ps reichen gerne auch Bilder nach, ansonsten schonmal hier: ..ein Pic ganz unten, Modell ist ja doch relative gut bekannt.
https://www.rennrad-news.de/forum/t...he-orig-austausch-kurbel.164822/#post-4553327
 
Zuletzt bearbeitet:
paast da eigentlich in den Rahmen/Gabel noch irgendein Xc Reifen ?

FMB-World-Cup-Soie-Naturelle_natural-silk-limited-edition-cyclocross-racing-tubular-tire_Sanne-Cant-arsenal.jpg





Wäre hilfreich von Euch zu erfahren ob sich das für euch sinnvoll anhört oder wir hier absoluten Blödsinn vorhaben.
Sprich ist das zuviel Aufwand, oder nicht kompatibel und schon garnicht alltagstauglich bzw wie lange könnte so ein schöner (dann auch passender) tubular halten im täglichen Einsatz ?


Ach und Falls jmd womöglich ein periodisch korrektes Tauschangebot bezüglich Laufradsatz hin zu normalem System anbieten sollte ? gerne PM
Bisher haben wir nur die Conti Palette etwas studiert (Grand Prix, 4season &Conti tourride).

LG M+M
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Alltag würde ich in Richtung Tufo schauen. Da gibts z.B. den S33Pro in 24 mm. Der dürfte in die meisten Rahmen passen.
Renner der 80er und 90er waren meistens sehr eng gebaut, so dass da nix über 25 mm reinpasst, manchmal sogar noch weniger. Bei Koga mach ich mir da aber weniger Sorgen.
 
HI,
SS3 hat ja eigentlich "kaum XC Profil" ;) (ok ich sprach von leichtem Profil)
Fährt hier wer Tubulars im Alltag oder ist das finanziel..
 
Ja genau, die Felgen des Proracers sind für SR! Wollten evtl. gerne maximales Profil versuchen :)

... also eigentlich sollte Schlauchreifen nix im Wege stehen, ist zwar das Bike meines Kumpels,
Aber ich hatte in 2 Jahren an meinem SS und Grand Prix nicht einen Platten - so war die Überlegung/Restzweifel ;)
 
Es gibt im Grunde nur zwei Arten von sinnvollen "Profilen" bei Fahrradreifen: Slicks oder grobe Stollen. Erstere für alle irgendwie befestigten Untergründe, zweiter für eben das Gegenteil.
Alles was dazwischen liegt ist entweder der Versuch beides zu vereinen oder schlicht und ergreifend eine optische Angelegenheit, weil vielen Kunden ein wie auch immer geartetes Profil eine gewisse Sicherheit gibt.

Aber die Haftung auf festen Untergründen hängt hier ausschließlich von der Gummimischung auf der Lauffläche ab. Um "Aquaplaning" - was viele ja befürchten - beim Fahrrad herbei zu führen, müßte man irgendwo zwischen 300 und 400 km/h schnell sein.

Will sagen. Beim Fahrrad gibt es das real nicht.
 
...für max. Profil ist mir eben dies bewusst an 80er Rennrad-Maß!
Bei dem Kollegen sind mind. 80% Strasse zu erwarten, dann wäre Prof. wohl auch auf eure Erfahrungen in Gummimischung bezogen.

Tufo wurde ja schon genannt.. nun suchen wir einen Typus für den Ganzjahreseinsatz.
Bei normalen non tubulars wäre meine Empfehlung an den Kumpel wohl zu Conti gegangen, da ich den G. Prix genial fand und ihm evtl. sogar den 4season oder TourRide nahegelegt hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
...für max. Profil ist mir eben dies bewusst an 80er Rennrad-Maß!
Bei dem Kollegen sind mind. 80% Strasse zu erwarten, dann wäre Prof. wohl auch auf eure Erfahrungen in Gummimischung bezogen.

Tufo wurde ja schon genannt.. nun suchen wir einen Typus für den Ganzjahreseinsatz.
Bei normalen non tubulars wäre meine Empfehlung an den Kumpel wohl zu Conti gegangen, da ich den G. Prix genial fand und ihm evtl. sogar den 4season oder TourRide nahegelegt hätte.


Ich denke, du hast schon Schlauchreifen???

Das Bike kam mit SR genau richtig, muss mal fragen wie der Platten Zustande kam.
Die Idee war die guten alten orig. Reifen zu schonen, verkaufen oder ggf. später mal flicken, wie es hier an anderer Stelle schon des Öfteren lobenswerter Weiseerklärt wurde (Dank Sufu gesichet).
 
Zurück