• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchgröße-Reifenbreite-Felgenbreite

wilhelm

Neuer Benutzer
Registriert
18 Mai 2004
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ich plane, den CONTINENTAL Grand Prix 4-Season in der Dimension 700 x 28C bzw. 28-622 (ETRTO) auf einem Trekking-Rad (http://www.ktm-bikes.at/2007/at/deta...lc&kat=Offroad, Modelljahrgang 2006) mit Felgen RIGIDA Taurus 2000 (ETRTO 622 x 19, für Reifen mit einer Breite von 28-51 mm vorgesehen, http://www.rigida.com) zu fahren und gleichzeitig Latex-Schläuche von MICHELIN zu probieren. Nun habe ich solche RR-Schläuche (Aircomp® Latex) in der exakt passenden Dimension nicht gefunden, sondern lediglich in 18/23-622 sowie 22/23-622. Jetzt bin ich mir nicht so sicher, ob ich den 22/23-622er bedenkenlos benutzen kann.
Zum Thema "Schlauchgröße-Reifenbreite" habe ich den Link hier gefunden: http://www.radforum.de/showthread.ph...+continental. Danach wäre es machbar, einen etwas unterdimensionierten Schlauch zu benutzen, zumal sich ja bei Gruppenschläuchen der Schlauch ohnehin der Reifengröße (in gewissen Grenzen) anpasst.
Wenn man berücksichtigt, daß ich lediglich mit einem für den o.g. Reifen empfohlenen Luftdruck von 6,5 bar (max. zulässiger Luftdruck 8,0 bar) fahren würde und der Dehnungskoeffizient von Latex mit etwa 700% angegeben ist, dann dürfte der zu erwartende "natürliche" Druckverlust des Latex-Schlauchs wohl nicht größer sein als in Kombination mit einem größenadäquaten Reifen und etwas höherem Luftdruck?
Wäre die von mir genannte Schlauch-Reifen-Felgen-Kombination akzeptabel oder wegen der nicht optimalen Dimensionen vermehrt pannengefährdet?
 

Anzeige

Re: Schlauchgröße-Reifenbreite-Felgenbreite
AW: Schlauchgröße-Reifenbreite-Felgenbreite

Wäre die von mir genannte Schlauch-Reifen-Felgen-Kombination akzeptabel oder wegen der nicht optimalen Dimensionen vermehrt pannengefährdet?
Ich hatte während meiner Latex-Phase in meinen 32-622 Pariba Falt!-Trekkingreifen die passenden! Schläuche (damals von Air B). Abgesehen vom nervenden Druckverlust, der zum täglichen Nachpumpen verplichtet, hatten sie die Unart, an der Reifeninnenwand festzukleben. So wurde aus einem Platten, der normalerweise mit einem Flicken zu beheben gewesen wäre, umgehend ein Totalverlust, weil die Pelle zur Hälfte im Reifen hängen blieb. Unmengen an Talkum könnten das verhindern, aber ich hatte den vermeintlichen Überschuss, der sich im aufzureißenden Plastikbeutel der Schlauchverpackung befand, ahnungslos entsorgt, anstatt damit den gesamten Reifen innen und das Felgenbett auszupudern...

Hinsichtlich Reifen-Felgen Kombination sehe ich keine Probleme. Von der Schlauch-Reifen Kombination rate ich ab. Die Latexschläuche haben die Neigung, gerne mal völlig unvermittelt längs ihrer Längsnaht, die am innerern Umfang verläuft und am Felgenband anliegt, aufzuplatzen. Ein in voller Fahrt geplatzter 'Gummi' führt nicht notwendiger Weise zu vermehrter Freude. Gerade hier gilt: Die richtige Größe machts...
 
AW: Schlauchgröße-Reifenbreite-Felgenbreite

Die Reifen/Felgenkombination paßt schon. Ich fahre den selben Reifen auf einer 1 mm schmaleren Felge bei meinem Trecking-Rad. Was ich nicht nachvollziehen kann ist die Sache mit den Latex-Schläuchen. Die werden in der Regel wegen des etwas geringeren Gewichts genommen. Da der 4-Seasons ja auch nicht zu den absoluten Leichtgewichten gehört würde ich einen normalen Schlauch bevorzugen und es mir ersparen ständig Luft nachpumpen zu müssen.
 
AW: Schlauchgröße-Reifenbreite-Felgenbreite

Vielen Dank. Die Idee hinter den Latex-Schläuchen war insbes., den als eher mäßig beschriebenen Rollwiderstand der o.g. Reifen zu vermindern. Die von Euch selbst erlebten Sicherheitsprobleme mit Latex-Schläuchen sind allerdings Grund genug, von diesen besser Abstand zu nehmen.
 
Zurück