• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauch, Pumpe usw. für die Tour?

insnet

Neuer Benutzer
Registriert
20 Juni 2015
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin noch recht neu auf dem Rennrad und jetzt einige mal mit einer Gruppe gefahren.

Was mir noch für die nächste Tour fehlt:
– Welchen Schlauch empfehlt ihr? Anbei ein Bild vom aktuellen Reifen.
– Welche Pumpe? Gerne klein und leicht.
– Was brauche ich sonst unterwegs?


Danke
 

Anhänge

  • IMG_2302.JPG
    IMG_2302.JPG
    144,5 KB · Aufrufe: 40
Ich hab den ganz normalen Conti Race Schlauch, reicht meiner Mwinung nach vollkommen aus, aufpassen auf die Ventillänge (40er Länge dürfte Reichen bei den Laufrädern).
Handpumpe kann ich die Lezyne empfehlen, die geht bis 8 bar, perfekt für den Rennradreifen.
Reifenheber sind noch wichtig, ohne Reifenheber bringt dir Schlauch und Pumpe gar nichts.
Wenn du nicht so viel mit der Hand Pumpen willst, dann kauf dir noch eine CO2 Pumpe und die zugehörigen Kartuschen.

Liebe Grüße
 
Also wir nutzen ne SKS Injex Lite Zoom Minipumpe und ne SKS Injex Control Miipumpe - dazu haben wir auch so nen Schlauch zum dranbasteln ("Zipflinger").
Dauert natürlich auch ewig den Druck drauf zu bekommen, und das Manometer ist irgendwie erm lustig. Da musste schon ordentlich knüppeln damit das ausschlägt. Aber man kann die wenigstens ausziehen um mehr Druck zu erzeugen, die Control sogar mit sonem T-Griff am Ende.
 
Reifenheber würde ich zuhause lassen. Die habe ich bisher noch nie gebraucht.
Mit Reifenhebern aber wenn dann nur Schlauch raus machen. Beim Reinmachen mit Reifemhebern macht man den neuen Schlauch gern gleich wieder kaputt!
 
Hatte Laufräder da geht es ohne Reifenheber, gibt aber auch Laufräder da bekomme ich es ohne Reifenheber nicht hin. Wäre nur blöd wenn man dies bei einer Panne bemerkt, dass der verwendete Laufradsatz zu der Kategorie "Reifenheber" gehört.

Ich würde die Continental Schlauchtasche mit Schlauch und Reifenheber kaufen. In die Tasche passen noch selbstklebende Reifenflicken rein. Pumpe mit Halterung an Trinkflaschenhalter, Rest kommt in die Trikottasche. Verwende dazu einen Gefrierbeutel als Handyschweisschutz. Im Beutel ist noch etwas Geld, Schlüssel und Miniwerkzeug. Fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
das möchte ich sehen, wie jemand an meinen LR den Mantel ohne Reifenheber (de-)montiert, insbesondere wenn er das erste mal drauf oder runter soll.
Das hat selbst mein Sportkamerad (Freeclimber) mit seiner unbändigen Kraft in den Händen/Fingern nicht geschafft und damit die Wette verloren. Ausserdem ist da schon ein Unterschied Montage unter optimalen Bedingungen zu Hause oder in freier Wildbahn!
Reifenheber wiegen nichts, nehmen nahezu keinen Platz weg und gehören in eine Satteltasche!
Die oben erwähnte Conti wäre mir aber zu minimalistisch. Ich fahre seit langem nur noch mit der "Vaude Race Light XL" herum. Sehr kompakt, wiegt gar nichts und Schlauch, Kombiwerkzeug, 2 Reifenheber, 5 Trockenflicken und mein Smartphone finden darin Platz. Mehr als das habe ich aber tatsächlich noch nie gebraucht.
 
Wenn man weiss, worauf es ankommt bekommt man den Schlauch auch ohne Reifenheber gehimmelt. Garantien gibt es also sowieso nicht. Bei mir sind einigermaßen brauchbare am Minitool, das ist vielleicht insofern nicht schlecht, dass man nicht das Gefühl hat, sie umsonst mitgenommen zu haben wenn man ohne wechselt.

Bei mir war der Wechselschlauch mal von der Tasche durchgescheuert, also auch ein bisschen auf die Lagerung achten.
 
Zurück