• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schepperndes Hinterrad

manyskies

Mitglied
Registriert
16 April 2008
Beiträge
178
Reaktionspunkte
14
Ort
Bonn
Hallo zusammen,

ich habe ein störendes und schwer zu beschreibendes Geräusch am Rad. Ich weiß leider nicht genau, wo es her kommt. Es scheint mir jedoch von der Hinterradnabe zu stammen. Fährt man über Unebenheiten, scheppert es.
Die Nabe ist eine Shimano 105er Nabe, der LRS ist neu. Was könnte das Geräusch auslösen und wie kann ich es beseitigen?

Vielen Dank für hilfreiche Tipps!
 
Lockere Speiche? Speichennippel beim Aufbau in die Felge gefallen? Freilauffeder gebrochen? Ventil schlägt an die Felge? Zugkabel vomSchaltwerk klappert am Rahmen? Schnellspanner nicht richtig fest?

Ach ja, und manchmal ist es ganz wo anders als da wo man sucht!
 
Rad hochnehmen und kräftig schütteln. Damit schliesst du lockere Teile schon mal aus. Hinterrad mit der Hand hin und herbewegen.

Wahrscheinlich findest du nichts.

Hatte im Wiegetritt jedesmal an der glichen Kurbelposition ein lautes Knallen. Ursache: Kettenblattschrauben.

Wahrscheinlichste Quelle: Schnelllspanner. Die machen die seltsamsten Geräusche. Nimm mal einen alten Shimano. Die knacken oder klappern nicht.

Ansonsten: auch wenns schwerfällt einfach ignorieren.
 
Danke schon einmal für eure Tipps!

Also die Lage haben kein Spiel, die Speichen sind alle in Ordnung, das Rad schütteln/ hart aufsetzen, ergibt keine Geräusche.
Vielleicht ist es das Ventil, hat etwas viel Spiel, ich werde es morgen bei einer Ausfahrt überprüfen, oder was könnte es sonst noch sein?
 
Also schon mal keine losen Teile im Rahmen oder der Felge.

Schnellspanner....du glaubst nicht, was die an Geräuschkulisse produzieren.

Ventil evtl mal mit diesen Rändelmuttern fixieren.
 
Stimmt! Dafür waren die ja mal da!
Ich werde gleich eines am Rad meiner Freundin abmontieren und morgen Probe fahren- psssst! ;-)
 
Sooo, also das Ventil hat anscheinend etwas zur Gesräuschkulisse meines Rades beigetragen, aber ca. zu 70 % ist das Scheppern noch vorhanden.
Woran kann das liegen?
Wenn das Laufrad kein Spiel hat, ist mit den Lagern alles in Ordnung, oder?
Was ist mit der Kassette, stimmt da vielleicht etwas nicht?
 
Die Kassette muss bombenfest sein, wenn du bereits mit den Fingern geringes Spiel hervorrufen kannst, fehlt ein Distanzring (es liegt zwischen Kassette und Nabe selbst ebenfalls ein sehr dünner Ring, fehlt der, entsteht extrem viel Krach). Das ist mir diesen Frühling gleich bei beiden Rädern geschehen - Ist ein grässliches Geschepper.
Ventile klebt man meist mit Klebeband fest, wenn sie Krach machen - Ist so ein Trick der Profis/alten Hasen. Irgendwas wie Panzertape nehmen und das Ventil durchstechen.

Und die Schnellspanner nicht zu schnell aus den Augen verlieren, die anderen schon sagten, haben die echt großes Potential ;)
Zieh den richtig fest.
 
Wenn das Laufrad kein Spiel hat, ist mit den Lagern alles in Ordnung, oder?

In den allermeisten Fällen, aber nicht immer. Ich hatte schon einen Lagerschaden, ohne das da auffällig viel Spiel gewesen wäre. Dieser Schaden hat sich dann aber so geäußert, das völlig klar war, wo das Problem liegt. ;)
Beim Schnellspanner nicht übers Ziel hinaus schießen: fest reicht, nicht mit Gewalt anknallen. Lager und Ausfallenden werden es dir danken.
 
Beim Distanzring könnte das Problem liegen!
Als ich das Laufrad neu hatte, lag ein Distanzring bei, der fast so breit war, wie die Distanzringe zwischen den Ritzeln. Ich habe ihn erst eingebaut und die Schaltung funktionierte nicht. Also habe ich ihn geegn den Dünnen getauscht, der den Kassetten immer bei liegt. Nun scheppert es, weil vielleicht zuviel Platz ist. Was empfiehlt ihr?
 
Was für Bauteile finden denn hier überhaupt Verwendung?

Falls es ein 11fach Freilauf mit einer 10fach Kassette ist kommen beide Spacer unter die Kassette:
Der 1mm Spacer verbreitert eine 10fach Kassette auf die Rotorbreite eines Shimano 8-10fach Rotors (das liegt daran dass es mal schmalere 10f-Freiläufe gab die obsolet sind)
Der 1,85 mm Spacer verbreitert dann zusätzlich auf die Breite eines Shimano 11fach Rotors.

Auf die Funktion der Schaltung sollten die Spacer wenig Einfluss haben solange alles zwischen den Ritzeln richtig sitzt. Aber die Kassette muss fest sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Distanzring könnte das Problem liegen!
Als ich das Laufrad neu hatte, lag ein Distanzring bei, der fast so breit war, wie die Distanzringe zwischen den Ritzeln. Ich habe ihn erst eingebaut und die Schaltung funktionierte nicht. Also habe ich ihn geegn den Dünnen getauscht, der den Kassetten immer bei liegt. Nun scheppert es, weil vielleicht zuviel Platz ist. Was empfiehlt ihr?

Wenn der falsche (zu dünne) Distanzring verbaut ist, sitzt die Kassette nicht fest.

Die Schaltung muss aber auch (s. Post von mhenze) mit dem breiteren Spacer funktionieren. Dann ist eben der innere Anschlag etwas weiter weg von der Nabe. Das macht ein Schaltwerk problemlos mit.

Wir fischen hier ziemlich im Trüben. Welches Laufrad und welche Komponenten sind denn eigentlich verbaut ?
Hast du es mal mit einem anderen LR probiert ? Wenns dann immer noch scheppert, kanns ja nicht am LR liegen.
 
Wenn es, wie oben angegeben, eine Shimano 105-Nabe ist und mit dem Laufrad ein Distanzring geliefert wurde, dann wird es wohl ein 11-fach-Freilauf sein. Dann gehören - wie mhenze schon geschrieben hat - beide Ringe montiert, der dicke, der mit dem Laufrad geliefert wurde, und der dünne, der bei der Kassette dabei war. Außer es ist eine Tiagra- oder Sram-Kassette, aber bei denen liegt auch kein Distanzring bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mal ein ähnliches Problem. Alle Eventualitäten bedacht ( Speiche locker, Lagerspiel usw. ). Tatsächlich war es der Schnellspanner, der nicht fest genug angezogen war.

By the way - um welchen LRS handelt es sich eigentlich ?
 
Hatte mal ein ähnliches Problem. Alle Eventualitäten bedacht ( Speiche locker, Lagerspiel usw. ). Tatsächlich war es der Schnellspanner, der nicht fest genug angezogen war.
:daumen::crash::idee:....hoffentlich probiert er es bald mal aus.

Fast alle "Geräuschkulissen" (aka: Klappern, Knacken, Knirschen...) kam bei meinen Rädern von den falschen Schnellspannern (hatte mal eine Zeitlang eine Extrem-Leichtbau-Tic, also Schnellspanner von Tune und so...) oder Kettenblattschrauben.
 
Die Schnellspanner von Tune haben mir die meisten grauen Haare bereitet ! Im Wiegetritt am Berg schleifte das Hinterrad an den Kettenstreben, weil die Achsen viel zu weich waren. (... irgendwann ist halt mal Schluß mit Leichtbau ! )
Hab an meinem Cosmic Carbone SLE am Vorderrad den Schnellspanner mal nicht fest genug angezogen. Hat sich angehört, als hätte sich was in den Speichen verfangen ! Aber da muss mal erst einmal drauf kommen :idee:
 
Vielen Dank euch allen für eure rege Anteilnahme!

Dass es ein 11-fach Freilauf sein könnte, habe ich noch gar nicht bedacht...!
Es werden aber auch ständig Dinge erfunden...
(Ich nutze eine 10-fach Kassette.)

Steht auch nicht auf der Rechnung und nicht im Angebot des Internetshops, bei dem ich den LRS mit CXP 33 Felge und Shimano105er Nabe erworben habe. Die 5700er Nabe gibt es aber nur als 10-fach, oder?
Werde am Wochenende auj jeden Fall den Distanzring tauschen.
Der Schnellspanner ist auch neu, Mittwoch werde ich ihn zu einer Probefahrt aber ersetzen.
 
Zurück